[Sammelthread] Automobile

Ich nehme im Sommer einfach Dr. Wack CW1:100 zum selbermischen. Die Konzentratflasche braucht kein Platz und man kann es mit normalem Leitungswasser mischen, finde ich gerade wenn man unterwegs ist praktisch. Aber tatsächlich ist der Zeitraum wo ich das nutze meistens kurz, bis das Winterzeug erstmal weg ist, ist meisens schon Hochsommer :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Autos stehen in der (warmen) Garage und beim fahren ist die Wischanlage ohnehin beheizt. War nicht weiter schlimm, da hier auch selten die Temperatur überhaupt ins Minus gegangen ist.

Wäre ich aufn größeren Urlaub gefahren mit in den Nächten draußen stehen, hätte ich gewechselt. Erster Winter, wo ich zu faul war... :d
 
Braucht ihr da echt so viel, das sich das extra fürn Sommer lohnt? Ich glaub selbst in meiner Außendienstzeit hatte ich das im Sommer nie so leer bekommen, dass sich extra was fürn Sommer gelohnt hätte. Hab hier immer noch n Kanister gelbes stehen der auch immer noch zu ist :fresse:

Ich nutze den Fertigmix im 5 Liter Kanister von Sonax, jeweils in Sommer- und Winterausführung. Man sollte Winterscheibenwaschwasser nicht im Sommer nutzen, da die Inhaltsstoffe der Winterausführung die Insekten, die es ja nur im Sommerhalbjahr gibt, anlösen und verschmieren.
 
Ich habe auch mal das teure Sonax Konzentrat ausprobiert, in der Hoffnung, dass Insekten besser weggehen.
Hat nicht geholfen.

Den Aufwand zwischen Sommer und Winter rumzuwechseln, kann ich mir sparen. So ein Kanister von Rewe etc ist auch nicht schlechter und man hat nie die Gefahr, dass man mal vergisst und es einfriert. Oder man die ganze Flüssigkeit vorm Winter rauspumpen muss.

Einer der ganzen Autofahrer-Tipps in irgendwelchen Magazinen etc., der nur unnötige Arbeit erzeugt.
Ich mische immer reinen Alkohol dazu, im Winter sowie Sommer dazu.
Perfekte Reinigung.
Immer das billigste Konzentrat
Lieber die Scheibenwischer öfter wechseln.
 
@Fatal Justice schön und gut, aber ich werd mich nicht 2x im Jahr hinstellen und Wischwasser umpumpen :fresse:
 
Das ist in zwei Minuten mit einem Schlauch erledigt. Während ich die (Sommer/Winter) Räder wechsle erledige ich das immer gleich mit.
Irgendwann wechseln wir dann noch das ganze Auto... Wo kommen wir dann denn hin?!?!?!??
 
Einfach aufbrauchen.
Wie gesagt, im Außendienst war der regelmäßig leer, aber auch hauptsächlich im Winter. Im Sommer ist das die absolute Ausnahme dass ich den überhaupt brauche. Da werd ich den Teufel tun und da irgendwas wechseln :d

Sommerreifen hat der E46 zumindest aktuell auch keine :fresse: also ich hab welche in der Garage, aber das sind die vom Werk. Wollte eigentlich auch auf die 4Season wechseln, Reifenpanne letzten Winter hat aber den Plan kaputt gemacht, da hat die HA neue Winterreifen bekommen.
 
Braucht ihr da echt so viel, das sich das extra fürn Sommer lohnt? Ich glaub selbst in meiner Außendienstzeit hatte ich das im Sommer nie so leer bekommen, dass sich extra was fürn Sommer gelohnt hätte. Hab hier immer noch n Kanister gelbes stehen der auch immer noch zu ist :fresse:

Ich nutze Scheibenwasch schon recht häufig im Sommer da der Bus ohne Ende Viecher auf der Scheibe sammelt und ich leider immer seltener dazu komme die Karre komplett zu waschen. Fülle also regelmäßig auf.
 
Wie gesagt, im Außendienst war der regelmäßig leer, aber auch hauptsächlich im Winter. Im Sommer ist das die absolute Ausnahme dass ich den überhaupt brauche. Da werd ich den Teufel tun und da irgendwas wechseln :d
Pass auf, Storytime! Wir fahren im engsten Freundeskreis drei sehr schöne Kfz. Ich selbst im GT86, der Nächste einen EJ9 Civic und der Hampelmann, der am weitesten weg wohnt, einen Golf 7 R. Wir haben bei einer Ausfahrt irgendwann vor einem Jahr mal etwas höchst Interessantes festgestellt. Beim Civic und bei mir bildet sich nahezu kein Friedhof. Weder auf der Windschutzscheibe, noch auf der Stoßstange. Der 86 bekommt daher auch eigentlich nie Wischwasser, weil es einfach nicht benötigt wird.

Der Bursche mit dem Golf aber... 20 Minuten unterwegs und er hat gefühlt 10% des weltweiten Insektenbestands die Existenz aberkannt. Es ist ALLES voll! Windschutzscheibe, Stoßstange, selbst auf der Motorhaube liegen einige zu Brei verarbeitete Viecher. Wir haben keine Ahnung warum. Die CW-Werte vom Golf und 86 sind sehr vergleichbar, die vom Civic irgendwo in anderen Welten. Und ich bezweifle einfach mal, dass VW zu unfähig ist aerodynamische Autos zu bauen. Wir dachten das könnte an seiner Lippe liegen, aber selbst als er die irgendwann mal "verloren" hat, klatschten die Viecher munter auf die Front ein.
 
Ich würde mal frech behaupten das hat so überhaupt nix mit dem CW-Wert zu tun. Vielleicht noch mit der Stirnfläche oder wie steil die Scheibe steht, aber selbst das hat sicher weniger Einfluss auf die "Insekten-Einschlag-Dichte" als wenn man halt dummerweise mal nen Schwarm trifft...
 
Ich würde mal frech behaupten das hat so überhaupt nix mit dem CW-Wert zu tun. Vielleicht noch mit der Stirnfläche oder wie steil die Scheibe steht, aber selbst das hat sicher weniger Einfluss auf die "Insekten-Einschlag-Dichte" als wenn man halt dummerweise mal nen Schwarm trifft...
Den Schwarm trifft er aber anscheinend jeden Tag. Wir haben nur vorher nie darauf geachtet, deswegen ist das erst kürzlich aufgefallen.
 
Beim Civic und bei mir bildet sich nahezu kein Friedhof. Weder auf der Windschutzscheibe, noch auf der Stoßstange. Der 86 bekommt daher auch eigentlich nie Wischwasser, weil es einfach nicht benötigt wird.
Das hab ich auch schon bemerkt.
Das liegt an der Form der Motorhaube und der Scheibe.

Golf 6 da hingen kaum Insekten dran, Auto ist eher rundlich geformt.
Beim 2er BMW fährt man ein paar Meter und man hat ganze Generationen von Insekten ausgerottet.
Die werden von der Aerodynamik quasi auf die Scheibe geleitet.
 
@Olaf16
Komm erzähl nix!
Beim W202 brauchst du doch so gut wie keinen Scheibenreiniger, Insekten sammelt der so gut wie keine ein :fresse:

Fahr mal nen W/S204, das ist ein Insektenvernichter :d
 
Beim W202 brauchst du doch so gut wie keinen Scheibenreiniger, Insekten sammelt der so gut wie keine ein
Nicht ganz. Es hängt auch ein bisschen an der Farbe oder so. Ich kann am gleichen Nachmittag mit 3 verschiedenen W202 die selbe Landstraße fahren und hab mal mehr mal weniger Insektenrotz an Front & Scheibe :p
Ganz schlimm trifft es irgendwie immer das rötliche Lila von einem... Keine Ahnung warum :fresse: Der Grüne, obwohl auch noch zusätzlich im Alltag gefahren wird, hat weniger Insekten dran als eine Ausfahrt mit dem Lilanen.
Und dein Butler füllt ein und fährt dich. So stelle ich mir das vor.
Praktikant, wenn ich bitten darf. Die sind billiger und haben weniger Menschenrechte :shot:
 
Es hängt auch ein bisschen an der Farbe oder so.
Ah, meiner war Smaragdschwarz Metallic...
also Dunkelblau :rofl:

Der hat so gut wie gar nichts eingesammelt 😍


Der S204 war dann Palladium Silber, das war ein Insektenvernichter! Da hätte ich jetzt sicherlich schon wieder Wischwasser nachfüllen müssen.


Der S206 jetzt ist Graphit Metallic, der zieht auch wieder keinerlei Insekten an.

Also ich glaube, dunklere Farben sehen die Viecher besser
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh