Business Notebook bis 2000 €

rookz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
5.152
Hallo,

aktuell nutze ich das Dell Precision 5530 i7 8th Generation (damals ca 2400€). Dieser Laptop ist nun etwa 7 Jahre im täglichen Einsatz gewesen und hat sich wirklich bewährt. Nun ist leider der Akku am Ende und hält keine 20 min mehr.

Ich suche einen vergleichbaren Laptop von der Stabilität, vom Gewicht und von der Leistung her.

Eine dedizierte Grafikkarte sollte drin sein, genau so wie 32 GB Ram und mindestens 512 GB HDD (mehr wäre besser).

15.6" wäre eine optimale Größe.

Ist Dell bei den mobilen Workstations noch weiterhin zu empfehlen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reicht der von der Leistung her nicht mehr?
Ich würde nur den Akku wechseln, ich kann mir nicht vorstellen das beim Buisness Notebook mehr Leistung gebraucht wird.

ansonsten in der Leistungsklasse würde ich das Empfehlen:

Das wäre aber 400€ über deinem Budget.

oder mit WQHD Grafik:

für 2000€

Höhere Auflösung bei der Displaygröße würde ich nicht nehmen.
 
Was bedeutet Business Notebook für dich.
Ist das sein echtes Einsatzgebiet oder sind es nur die Fähigkeiten, die es für dich als Privatnutzer erfüllen muss?

7 Jahre Nutzung sind im echten Businesseinsatz ja schon weit außerhalb des möglichen Abschreibungszeitraum. Wegen dieser Aussage bin ich verunsichert über den Einsatzzweck in deinem Fall.
Ich kaufe alle 1-2 Jahre ein neues Laptop und gebe das alte an meinen Sohn oder meine Eltern weiter. Schreibe dann in voller Höhe für das Anschaffungsjahr ab.

Wenn es für echten Businesseinsatz gedacht ist, dann sollte man je nach Geschäftsgröße und -zahlen auch mal über IT-Leasing nachdenken.
 
Das Notebook wird wirklich täglich genutzt und ist das Beste, was ich bisher genutzt habe. Kein Vorgänger hat so lange durchgehalten.

Ich werde jetzt für meine Kollegen auch neue Notebooks besorgen. Wir haben uns auf ca. 1500€ geeinigt. Keine dedizierte Grafikkarte und gute Portabilität.

Werde hier mal später ein zwei Geräte posten, die in die nähere Auswahl kommen.
 
Das Notebook wird wirklich täglich genutzt und ist das Beste, was ich bisher genutzt habe. Kein Vorgänger hat so lange durchgehalten.

Ich werde jetzt für meine Kollegen auch neue Notebooks besorgen. Wir haben uns auf ca. 1500€ geeinigt. Keine dedizierte Grafikkarte und gute Portabilität.

Werde hier mal später ein zwei Geräte posten, die in die nähere Auswahl kommen.
Keine dedizierte Grafikkarte ist immer gut, und die Geräte sind Robust und halten lange.
 
Keine dedizierte Grafikkarte ist immer gut, und die Geräte sind Robust und halten lange.
Du meinst die HP Z Books?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


oder 14"

Prozessor U am Ende, weil er nicht so heiß werden soll? Bin ich da richtig? Es scheint ja H und auch noch P zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die HP Z Books?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


oder 14"

Prozessor U am Ende, weil er nicht so heiß werden soll? Bin ich da richtig? Es scheint ja H und auch noch P zu geben.
HP und Dell Business Notebook sind nicht umsonst so beliebt, in jeder IT Firma in der ich bisher war gab es Entweder HP oder Dell Business Notebooks.
Und Gewerbetreibende habe ich die auch oft Empfohlen/Konfiguriert. Und bisher wurden die nach 10 Jahren getauscht, weil die so lange zuverlässig liefen.
Nicht jeder tauscht nach 4 Jahren, der Umstieg und und Umrüstung ist ja auch mit Aufwand verbunden.
Viele wollen die Profile, Programme, Einstellungen nicht so oft neu machen.
Die mit Aluminiumgehäuse sind beliebter, da Sie oft die Wärme über das Gehäuse abgeben können, und auch Robuster sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du meinst die HP Z Books?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


oder 14"

Prozessor U am Ende, weil er nicht so heiß werden soll? Bin ich da richtig? Es scheint ja H und auch noch P zu geben.
Ich würde eher zu AMD Prozessoren greifen, die Intel 3. 14. er Generation sind Hitzköpfe.
Die meisten meiner Kunden greifen zu ProBook oder EliteBook
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

nun stehe ich vor der Wahl ob ProBook, EliteBook oder ZBook. Der Unterschied wird mir nicht ganz klar. Ist in den ZBooks eine bessere Grafikkarte oder warum sind die teurer? Ein gutes Gehäuse ist mir sehr wichtig.
 
Danke,

nun stehe ich vor der Wahl ob ProBook, EliteBook oder ZBook. Der Unterschied wird mir nicht ganz klar. Ist in den ZBooks eine bessere Grafikkarte oder warum sind die teurer? Ein gutes Gehäuse ist mir sehr wichtig.
Die Externe Grafikkarte würde ich meiden, die sind am meisten von einem Ausfall betroffen.
Wenn es zum Arbeiten sein soll, würde ich immer mit iGPU bevorzugen, daher würde ich nicht zum ZBook greifen, oder soll darauf gezockt werden?

Hier ist der Unterschied am besten erklärt:
Elitebook wäre meine Wahl
 
Ok,

der Link sagt mir eindeutig, dass das EliteBook auch meine Wahl ist. Gezockt wird damit nicht.

Vielen Dank. Dann wird es ein G11 Elitebook mit einem AMD Ryzen 7 8840U.

14 oder 16" muss ich mir noch überlegen. Denke aber 16" muss es sein.
 
Ok,

der Link sagt mir eindeutig, dass das EliteBook auch meine Wahl ist. Gezockt wird damit nicht.

Vielen Dank. Dann wird es ein G11 Elitebook mit einem AMD Ryzen 7 8840U.

14 oder 16" muss ich mir noch überlegen. Denke aber 16" muss es sein.
Ich hab e mit 16/17 Zoll auch die besseren Erfahrungen gemacht.
Man hat das größere öfter in den Fingern als das kleine, es fühlt sich wie ein Denktopersatz an und ist Mobil und Aufgeräumter.
Und da hat man sicherlich 10 Jahre ruhe mit.
Ich habe noch ein HP EliteBook 17 Zoll von 2014 und das läuft immer noch, und reicht zum Arbeiten.
Für das habe ich mir noch eine neue Tastatur 34€ und neuen Akku 33€ und RAM 30€ gekauft.
Die Ersatzteile werden günstig und in großer Zahl verfügbar sein.
Selbst ein Display kostet später kein Vermögen.
 
Das Elitebook ist heute angekommen. Ich habe es bereits installiert und etwas genutzt. Es ist schneller als mein alter Dell. Leider ist das der einzige Punkt, wo es den Dell schlägt. Ich bin doch etwas enttäuscht und werde es wieder zurückschicken. Auf keinen Fall wird es nur annährend so lange halten wie mein Dell. Das Gehäuse ist absolut kein Vergleich. Die Tastatur und das Touchpad sind beim Dell deutlich besser. Display würde ich auch sagen, ist beim Dell besser (mehr Winkel). Klar, der Dell wiegt 1 kg mehr... Lüfter geht auch sofort an und das HP Book wird schnell warm.

Bis jetzt hat es mich nicht überzeugt. Allein das "labrige" Gehäuse. :(
 
Das Elitebook ist heute angekommen. Ich habe es bereits installiert und etwas genutzt. Es ist schneller als mein alter Dell. Leider ist das der einzige Punkt, wo es den Dell schlägt. Ich bin doch etwas enttäuscht und werde es wieder zurückschicken. Auf keinen Fall wird es nur annährend so lange halten wie mein Dell. Das Gehäuse ist absolut kein Vergleich. Die Tastatur und das Touchpad sind beim Dell deutlich besser. Display würde ich auch sagen, ist beim Dell besser (mehr Winkel). Klar, der Dell wiegt 1 kg mehr... Lüfter geht auch sofort an und das HP Book wird schnell warm.

Bis jetzt hat es mich nicht überzeugt. Allein das "labrige" Gehäuse. :(
Ist das Gehäuse aus Alu oder Kunststoff?
Berichte mal ob das Dell dann besser ist, haben die so nachgelassen in der Qualität?
Welches Notebook hast du gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
HP Elitebook 865 G11 für 1499€

Das Gehäuse ist aus meiner Sicht auf dem Niveau eines 499€ Laptops. Habe einem Kollegen den Laptop gezeigt, der sonst mit einem Macbook unterwegs ist. Ist gleicher Meinung. Alu ist das nicht, das ist Kunststoff oder wirklich hauch dünnes Aluminium.

Mein Alter Dell ist mindestens 3 preisstufen über dem HP. Für mich sogar über dem Mac.

Ich werde mir erst einmal meinen alten Dell wieder mit einem neuen Akku aufbauen.
 
HP Elitebook 865 G11 für 1499€

Das Gehäuse ist aus meiner Sicht auf dem Niveau eines 499€ Laptops. Habe einem Kollegen den Laptop gezeigt, der sonst mit einem Macbook unterwegs ist. Ist gleicher Meinung. Alu ist das nicht, das ist Kunststoff oder wirklich hauch dünnes Aluminium.

Mein Alter Dell ist mindestens 3 preisstufen über dem HP. Für mich sogar über dem Mac.

Ich werde mir erst einmal meinen alten Dell wieder mit einem neuen Akku aufbauen.
Deklariert sind die alle Mit Alugehäuse.
Dann muss das ja echt Dünn sein.
 
Das steht im Fazit zum Test meines Dell. Das ist mein Standard und nicht weniger:

Der Rest des Gerätes ist jedoch so toll, dass dies die Prozessordrosselung fast in den Schatten stellt. Das Display ist eine echte Augenweide und eines der Besten außerhalb des Apple-MacBook-Pro-Universums. Das Panel ist hell und scharf mit leuchtenden Farben. Bilder wirken beeindruckend und wunderschön. Das Gehäuse ist auch weiterhin ein Pluspunkt. Die Gehäusequalität ist ausgezeichnet und das Design eindrucksvoll (vor allem unser Testgerät in "Brushed Onyx"). Nur wenige Notebooks können mit dem Aussehen des Precision 5530 mithalten, ganz zu schweigen von Workstations.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Quelle: www.notebookcheck.com
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh