[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Dann schicke ich einfach die Nachbarn, wenn es zu laut war zu dir :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann das auch mit 60° drucken, aber wisst ihr warum ich 80° nehme?

Weil ich es kann 🤣.

Ne Spaß.. Beim neptune sind mit bei 70° schon große Teile (300x300) an den Seiten gelöst, das ist mit mit 80° noch nicht passiert daher ist meine optimale Einstellung 240/80

@Sannyboy111985
Ich hab bei mir
Flow 0.95 PA 0.045 im Druckprofil eingestellt.
Schau mal nen paar Beiträge vor #17358

Da haben mir die Jungs mit der Kalibrierung vom Neptune 4 plus geholfen 💪
 
Aber deswegen werde ich die Platten wohl ölen. Ich will die Holzoptik erhalten, weswegen lackieren ausscheidet. Aber Öl/Hartöl soll ganz gut gegen Feuchtigkeitsaufnahme schützen.
Es wird wohl Klarlack seidenmatt, weil da ist schon eine offene, aber noch fast volle Dose da, die muss auch weg bevors schlecht wird. :d
 
Ich hätte jetzt eher mit "Das Ergebnis zwischen 237 und 238 war uneindeutig" gerechnet. :ROFLMAO:
 
@Sannyboy111985
Ich hab bei mir
Flow 0.95 PA 0.045 im Druckprofil eingestellt.
Schau mal nen paar Beiträge vor #17358

Da haben mir die Jungs mit der Kalibrierung vom Neptune 4 plus geholfen 💪
Danke, stimmt. Ich erinnere mich. Da haben wir doch noch über den Z-Offset und die Unterschiede zwischen dem N4 und Bambu gesprochen ...

Auch danke @Liesel Weppen & @RedF

Werde dann morgen nochmal ein paar Stunden trocknen und einen Temptower von 230-245 drucken und gucken wie das mit dem Stringing ist.

Ich habe noch ein bisschen zu PETG gelesen und es soll besser aussehen, aber ein Haftungsproblem bekommen wenn es zu stark gekühlt wird?!
Je nach Webseite gibt es Aussagen wie keine Kühlung oder 100%...
Testet ihr die Kühlung oder macht ihr das nach Bauchgefühl?
 
ich drucke ja nur petg, kühlung beim bambu und beim neptune sind auf 80-100%. Im Bambu klebt das zeug wie die Pest, da bekomm ich sogar vorne den Teststreifen nur mit nem schaber ab..

Beim Neptune klebt es nicht so Extreme, aber es klebt ! wobei die Druckplatte schon etwas gelitten hat (nach 35kg kann das ruhig so sein)

edit

einstellen tuh ich da garnichts. voreinstellung von Genetic PETG und fertig :d
 
Was machst du mit dem ganzen PETG? Bin irgendwie davon weg, fand ABS und Co deutlich schöner zu verarbeiten.
 
Okay, an die X1C-Owner eine Frage: Ich drucke jetzt schon länger (3 Jahre) verschiedene Materialien und auch heute klappt es meistens zumindest für meinen Hausgebrauch zufriedenstellend, aber seit ungefähr einem halben Jahr habe ich mit PETG im X1C nur noch Probleme.
Ich nutze dabei von verschiedenen Herstellern PETG (außer von Bambu :) ) aber ohne Erfolg. Mir verstopft nach einigen Schichten jede Düse. Egal ob 0,4 oder 0,6 oder 0,8 oder beschichtet oder gehärtet. Mit Revo-Hot-End oder auch mit den Standard Düsen, egal. Es verstopft. Habe sogar schon fast alles am Extruder mal getauscht, weil ich dachte das außer den Zahnrädern auch sonst ein Verschließ am Extruder sein könnte, aber ohne Erfolg. ASA, ABS z.b. laufen ohne Probleme.
Hat jemand noch Tipps für mich, was das sein kann oder was ich probieren könnte? Das nervt hart.
 
Irgendwas läuft in letzter Zeit schief.

Irgendwie brauch ich auf einmal 10-15°C mehr als bisher. Auch bei Filamenten die ich bis vor kurzem noch eben soviel kälter gedruckt habe. Egal ob PLA oder PETG, auf einmal braucht beides mehr. Ist auch nichts davon feucht, sondern alles gut getrocknet.
Hätte es ja erstmal pauschal auf meinen Heatbreaktausch geschoben, das sich dadurch irgendwas geändert hat, aber auch auf dem zweiten Druckkopf, an dem ich überhaupt nichts geändert habe, brauche ich auf einmal höhere Temperaturen.

Ausserdem, obwohl ich schon lange weiß, das sich PLA und PETG nicht verträgt, hab ich mich beim Filamentwechsel nie drum gekümmert oder gar drauf geachtet, ob ich von PLA auf PETG oder umgekehrt wechsle und hatte nie Probleme. Das eine raus, das andere rein, 3-5cm durchextrudiert, bis die Farbe halt wieder sauber rauskam.
Jetzt seit ein paar Tagen, wenn ich von PLA auf PETG wechsle und nicht mindestens 15-20cm durchdrücke, hab ich im Druck am Anfang so gut wie keine Layerhaftung. Was ja eigentlich verständlich ist, aber es geht mir nicht in den Kopf wie das bisher immer so problemlos geklappt hat. :ROFLMAO:
 
Ich fand deine Temps schon immer zu niedrig :fresse: Aber vielleicht bin ich auch einfach so langsame Kisten nicht gewohnt :fresse2:
 
Kickstarter für nen Drucker der evtl mal interessant werden könnte. Angeblich 130° Bett, 450° Nozzle und 90° Chamberheater.
 
Mhh ich weis ja nicht. Warum 699$ oder 949$ in ein Hoch-Risiko-Investment stecken, wenn man für das gleiche Geld von etablierten Herstellern bereits ausgereifte Drucker erwerben kann?
Aber vmtl. habe ich den USP von dem Ding, was das rechtfertigen würde, einfach nicht verstanden?
 
Ich sagte ja interessant werden könnte, d.h. nicht man muss jetzt das Risiko bei Kickstarter tragen, man kann auch später wenn des erfolgreichen sein sollte dann zum MSRP kaufen.
Was du nicht siehst ist wohl das viele Drucker in dem Preissegment Probleme haben bzw es unmöglich ist dort sowas wie PPA-CF, Ultem oder PEKK, etc zu drucken.
 
Mir fällt so spontan jetzt nix wirklich etabliertes ein, was die Temps bietet.
 
Ich brauch mal euer Schwarmwissen, mein Kopf mag heute noch nicht so recht arbeiten.
Material ist ABS bei 260 Grad an der Nozzle. Neben den 1-2 Lücken am "Deckel" stören mich vor allem die miesen "Bridges" an der Unterseite. Da ist einfach nur jede 2. oder 3. Linie liegen geblieben. Entsprechend löchhrig sieht es von unten aus. Ideen woran das liegt?
 

Anhänge

  • 2025-03-28 08.23.24.jpg
    2025-03-28 08.23.24.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 30
  • 2025-03-28 08.23.27.jpg
    2025-03-28 08.23.27.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 29
  • 2025-03-28 08.23.40.jpg
    2025-03-28 08.23.40.jpg
    88 KB · Aufrufe: 30
  • 2025-03-28 08.23.47.jpg
    2025-03-28 08.23.47.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 31
  • 2025-03-28 08.23.50.jpg
    2025-03-28 08.23.50.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 30
@RcTomcat
Welche Wandreihenfolge?
Wie viel Kühlung?
Welche Geschwindigkeit?
Welches ABS?
 
Ich hab mir letzte woche nen PETG in Dunkelgrün bestellt weil ich in der farbe was drucken musste.

Kein Druck ist damit erfolgreich durch, habs jetzt retoure gesendet und durfte danach den Neptune Düse erneuern und hab ihn jetzt schon 3 mal neu eingestellt.. so richtig will der nicht... ich könnt kotzen, vorher war der so perfekt eingestellt.. und jetzt nur Rotze
 
@RcTomcat
Die Wandreihenfolge ist das Problem Stell das auf Innen/Außen, dann sollte es weg sein
 
Hast du noch eine Idee zu den fehlenden Bridges? Innen/Außen druckt gerade
 
@RcTomcat
Kannst du Mal den Gcode anhängen? Ich schaue es mir zu Hause und al an.

Ich habe meine Einstellungen jetzt nicht im Kopf.
 
Ich hab mein PETG jetzt gut eingestellt. Stringing hält sich ich grenzen.

habe den filament Durchsatz getestet und bis 20mm^3 keine Probleme gesehen.
Nur komme ich da mit max 100mm/s bei weitem nicht hin.
@grog wie schnell druckst du.
Deine Werte passen bei mir fast.

Wie schnell kann ich PETG mit einem Neptune 4 drucken?
Und das PETG klebt wie Hölle! Habe die Brim fast nicht von der PEI bekommen…
Gibt es da einen Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwindigkeit muss ich später mal schauen.

Und ja da gibt's nen Trick.. Druck ohne Brim 🤣

Ich verwende für Reste auf dem Brett nen Kunststoff oder den bambu Metall Schaber für hartnäckiges..
 
Verwendet einer von euch zufällig einen IKEA LACK Tisch für seinen Drucker?
Ich überlege meinen P1S darauf zu stellen, passt das oder wackelt das Pappding zu sehr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh