[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Guter Hinweis,
mein jetziger (und vmtl. verbleibender Anbieter) hat nur eine 4 wöchige Kündigunsfrist, d.h. ich schau im Sommer nochmal.
Danke für den Tipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ab Ende Mai gab es meist die besten Preise. Versuche auch immer in der zeitlichen Ecke zu bleiben. Aktuell bin ich bei 8,x Cent.
 
Ich stehe mal wieder vor dem Wechsel des Stromanbieters. Inzwischen gibt es ja auch dynamische Tarife, die bei einem digitalen Stromzähler (kein SmartMeter!) wohl so funktionieren, dass man den monatlichen Durchschnittspreis ermittelt aus allen "Tagespreisen" (Summe aller Preisfixierungen (24?) eines Tages an der Strompreisbörse) zahlt.
Bekanntester Anbieter ist hier sicher Tibber.

Ich habe keine großen Verbraucher, die ich zu bestimmten Zeiten an- und abschalten kann (kein E-Auto oder so).
Zudem stelle ich es mir anstrengend vor die Abrechnung zu kontrollieren.

Frage 1:
Wer von euch mit üblichen Durchschnittsverbräuchen (+- 2.000 kWh) hat Erfahrungen mit dynamischen Tarifen und kann was zu der monatlichen Preisentwicklung (wenigstens 6, besser 12 Mionate) sagen?

Frage 2:
Wer von euch ist kürzlich gewechselt und hat einen preiswerten Stromanbieter für sich gefunden?

Info zu beiden Fragen gerne auch als PN, wenn ihr es nicht öffentlich teilen möchtet. Danke.
 
Tibber war bisher schlecht im Winter und gut im restlichen Jahr. Wenn man seinen Verbrauch etwas an die Preise anpassen kann - super (und wenn man denn wirklich dynamisch und nicht den Durchschnitt hat)
Teure Zeiten immer eigentlich morgens und abends. Wenn da dein Hauptverbrauch liegt evtl. Nicht das richtige Konzept für dich. Aber ich bleibe vorerst dabei, wobei im Mittel es kaum günstiger war als der günstige Anbieter ohne Flex.
Vielleicht kann noch wer besser was zum Durchschnitt sagen, ich habe den Pulse auf dem Zähler
 
Bin auch dynamisch bei Tibber, seit Februar 2024.
Glaube nicht, das wir was gespart haben. Gefühlt war der Strompreis immer weit über 30 Cent, wenn wir ihn gebraucht haben.
Im Sommer aber auch oft unter 20 Cent, durch PV aber total irrelevant für uns.

Werde wohl in nächster Zeit wieder auf einen fix Tarif gehen.
Wir haben aber auch nur ~950kwh Netzbezug, deswegen ist es vermutlich total egal ob dynamisch oder fix, auf 3€ kommt es da nicht an :fresse:
 
Tibber war bisher schlecht im Winter und gut im restlichen Jahr.

so rein aus dem Bauch raus, was für durchschnittliche Preise hattest du denn so im Winter? Ich glaube nämlich auch, dass Tibber und Co im Wesentlichen nur für die interessant sind, die im Sommer viel Strom einkaufen müssen, was für praktische alle PV Betreiber aber kaum relevant ist.

Ich hätte zwar mit E-Auto im Winter zwar gut Möglichkeit zu jonglieren und Stunden oder sogar Tage zu schieben, aber ansonsten wären wir da im klassischen Lastprofil (6-8Uhr, Mittag und 16:30-18Uhr).
 
hab schön öfter mit dem Gedanken gespielt aber wie du sagst ist es immer dann günstig wenn ich selber nicht mehr weiß wohin.
 
jemand Erfahrung mit dem Octopus Intelligent Go Tarif oder generell Octopus?

Wäre ein 2-jahres Vertrag mit PReisbindung.

Wären bei kalkulierten 3.500kw verbrauch (E-Auto mit ~15tkm im Jahr) folgende Daten

Arbeitspreis Go
14,80 ct/kWh
Arbeitspreis Standard
28,00 ct/kWh
Grundpreis
13,04 €/Monat


Mein aktueller Anbieter Naturwerke hat mir jetzt ne Preiserhöhung von 25,xx auf 30,xx geschickt.

Hab ne 7kwp PV am laufen.
 
@Frankenheimer kann ich nicht so ganz genau sagen, aber gab halt wirkliche Hochpreisphasen wo man 50-120 Cent bezahlt hat, und das nervt dann schon etwas wenn man gerade sein Auto laden möchte ^^
Ich hatte ein paar Monate berechnet, mein Mittelwert war meine ich so bei 34 Cent, wobei ich hätte für 37 Cent hier oben abschließen können, das war aber vor'm e-Auto.
Edit: Mittelwert bei 32.5 Cent pro kWh im Januar. Hätte ich niedriger eingeschätzt (bei 920 kWh Verbrauch im Zeitraum)

Das sollte sich jetzt drehen da ich Nachts (wo es günstiger ist) den Wagen meist lade, d.h. im Grund dürfte der Mittelwert ordentlich sinken, werd ich nachher mal für den Januar anschauen ob ich richtig liege ^^

@MrMorgan hatte ich auch gesehen und kann mir vorstellen den zu nehmen, nach dem Herbst (also wenn's bei Tibber vermutlich wieder teuer wird)... mal schauen was das Jahr so bringt, PV habe ich auch irgendwann vor auf's Dach zu setzen, dann bewerte ich die Lage aber eh noch mal neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Intelligent GO. Bis mein Smartmeter verbaut ist zahle ich momentan rund um die Uhr 21,92 ct/kWh bei 16,92€ Grundgebühr.
Hab heute noch mal nachgefragt wie die aktuelle Wartezeit ist. Bei Abschluss Anfang Dezember hieß es 1,5 Monate und seitdem nichts weiter gehört.
 
Wow, wirklich ein niedriger Netzbezug
War sogar noch weniger:
1000071846.png


Die letzten 3 Monate war leider wirklich abends oft der Preis auf über 30/40/50 Cent.
Die historischen Strombörsen Preise kann man sich aber ja im Netz anschauen.
 
Ich bin mittlerweile im zweiten Jahr bei Octopus Energy mit Strom und Gas,. allerdings mit einem herkömmlichen Tarif ohne Smart etc, und bin sehr zufrieden.. Kundendienst schnell zuverlässig, funktioniert reibungslos. App funktioniert gut, hat ein paar Komfortschwächen, aber es funktioniert.
 
Hab heute noch mal nachgefragt wie die aktuelle Wartezeit ist. Bei Abschluss Anfang Dezember hieß es 1,5 Monate und seitdem nichts weiter gehört.
Heute auch schon Rückmeldung erhalten, hatte bisher auch schließlich positive Erfahrungen mit dem Octopus Support
vielen Dank für deine Nachricht.
Dein Auftrag befindet sich derzeit in der Routenplanung.
Wir bemühen uns, dir so schnell wie möglich einen Termin mitzuteilen.
Was auch immer das konkret bedeutet :fresse:
 
Ich schau mich gerade nach einem neuen Stromanbieter um, auf Check24 steht zum Neukundenbonus meist folgendes:
"Der Bonus wird spätestens nach 12 Monaten Belieferungszeit mit der dann folgenden Rechnung gutgeschrieben oder ausbezahlt.Der Bonus entfällt, wenn das Vertragsverhältnis vor Ablauf von 12 Belieferungsmonaten durch Sie oder aus von Ihnen zu vertretenden Gründen beendet wurde oder Sie in den letzten 6 Monaten vor der Beauftragung an der gleichen Verbrauchsstelle bereits von Anbieter XYZ beliefert wurden.Hinweis: Der Bonus entfällt nicht, wenn das Vertragsverhältnis nach 12 Belieferungsmonaten endet."
Wie genau nehmen es die Anbieter da? Ich meine mal vor Jahren in den Nachrichten was gehört zu haben, dass viele Anbieter da mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten um die Ecke kommen, wodurch man dann keine ganzen 12 Monate hat und der Bonus verweigert wird. Ist/war das so und wie sieht das aktuell aus? Aus den Bewertungen bei Check24 wird man nicht so richtig schlau. Die einen sagen, dass alles top ablief und die anderen, dass sie vor Gericht ziehen mussten.
 
Das scheint heute so geregelt zu sein, dass das nicht mehr erlaubt ist. Früher hatten die glaub versucht sich um den Bonus zu drücken, wenn man in den ersten 12 Monaten gekündigt hatte, das ist nicht mehr erlaubt. Wenn der Vertrag nach 12 Monaten endet, dann kriegst du auch den Bonus. Ich würde aber trotzdem schauen einen zu nehmen der nen halbwegs guten Ruf hat, es gibt diverse Anbieter die unseriös sind und es dann wirklich auf einen Prozess ankommen lassen weil die meisten vorher aussteigen.
 
Bucht ihr dann quasi 13 Monate und erst danach kommt der Wechsel, um den Bonus noch mitzunehmen?
 
Mein Tipp schalte diese Boni bei der Suche aus, berufe dich auf den tatsächlichen kwH Preis und fertig.
 
Bucht ihr dann quasi 13 Monate und erst danach kommt der Wechsel, um den Bonus noch mitzunehmen?
Nein, 12 Monate Laufzeit reicht ja. Aber ich mach genau das, was @superdoodle vorschlägt, ich nehme nen Anbieter der nen guten Preis ohne Bonus hat, wenn ich da 3€ mehr im Monat zahle ist mir das egal. Ich halte einfach nichts von diesen schön gerechneten Neukundenbonusaktionen und wenn der Preis dann mal wieder steigt und man gerade nicht wechseln möchte, hat man plötzlich 37Cent /kWh ohne den Bonus.
 
Ohne Boni wäre mein Tarif dann aber teurer als wenn ich die mitnehme.
 
Könnte mir vorstellen, dass Anbieter das Wort "nach" interessant interpretieren.

Ich suche mittlerweile auch nur ohne Boni, aber die letzten Monate gab es leider nichts Günstigeres :/
 
Hab mich heute mal ein wenig mit den Einstellungen der Brennwerttherme beschäftigt, nachdem ich festgestellt habe, dass die extrem viel taktet (bis 10 mal die Stunde im Schnitt - da Nachtabsenkung eher häufiger über Tag).
Vorlauftemperatur testweise auf 45°C runter und Heizleistung auf 5 kW begrenzt für HK.

Wenn die Bude trotzdem warm genug wird damit, dann ist der der erfolgreiche Testlauf für eine Monoblock-WP.
 
Heute kam die Schlussrechnung von EON Gas: 6559 kWh verbraucht.

Rückzahlung von 173€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh