Bitte Zusammenstellung prüfen

720825

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2004
Beiträge
330
Hallo,

ich möchte einen neuen PC für Video- und Bildbearbeitung, Office, Internet, Musikbearbeitung und ab und zu zum Gamen auf 32 Zoll zusammenstellen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?

Gelegentlich, aber nicht in den höchsten Auflösungen z. B. S.T.A.L.K.E.R 2

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?

Hobby - Pinnacle Studio, Corel VideoStudio Ultimate, Corel PaintShop Pro

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

32 Zoll IPS oder OLED in 4K, z.B. AOC Agon AG326UD, ASUS ROG Strix XG32UQ, Philips Evnia 5000 Series 32M1N5800A

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

nein

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

bis 2.700 € ohne Monitor

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

In den nächsten 2 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Zusammenbauen lassen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

nein


Habe schonmal was zusammengestellt, da wohl Quick Sync wichtig sein soll:

Gehäuse be quiet! Shadow Base 800 DX
Netzteil 850 Watt be quiet! Straight Power 12 - reicht dieses für eine 9070 oder 9070 XT?
Motherboard ASRock Z890 Nova WiFi
CPU Intel Core Ultra 7 265K
CPU-Kühler be quiet! Dark Rock Pro 5
Radeon RX 9070 oder 9070 XT?
Corsair Vengeance 64 GB DDR5 6400 MHz CL32
M.2 NVMe Samsung Solid State Drive 9100 Pro 1 TB

Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB

Ich suche das beste P/L für meine Zwecke.
Wenn es der Intel Core Ultra 7 265K wird, muss es dann zwingend eine Nvidia GRAKA zur Videobearbeitung sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
STALKER 2 braucht CPu ipc und davon so viel wie möglich dazu dass

1743464686611.png


Da eine rx9070xt gut +40% schneller ist wird vermutlich die gpu load bei grob 80% sein daraus folgt
46/21,8*31,3*0,8 =52fps
meine cpu sind vergleichbar dem core ultra 5 265 dürfte grob in etwa die fps erreichen
Lösung nun am5
r5 7600x3d dieser ist um +25% schneller als meine cpu was dann 66fps ergibt

Daher geht die konfig aber man muss bei dem Spiel viel ipc haben da führt kein Weg herum ideal ist der 9800x3d
das ist aber eines der wenigen Spiele wo das zutrifft ein alan wake2 sieht das anders aus insbesondere mit pathtraycing
 
Danke für die Antwort.
Das heißt jetzt genau was für meine Konfig?
Für STALKER 2 nicht geeignet, da zu wenige fps?

Mir geht es hauptsächlich um Video- und Bildbearbietung und wenn es mal sehr langweilig werden sollte, mal nen Shooter zocken.

Dafür wäre die Konfig aber o.K.?
 
Deine config ist gut.

Natürlich wäre der 9800x3d zum zocken besser... (aber auch nur dort!)

Aber in deinem fall finde ich den intel passend. Für work loads tip top und beim spielen mehr als genügend.

Du wirs in 4k sowieso gpu limited sein beim zocken, von daher ist es dann auch relativ egal ob da jetzt nen 9800x3d oder nen 265k am werkeln ist.

Von mir gibts volle zustimmung für dein setup und ich halte es für einigermassen sinnvoll/vernünftig
 
Danke
Was wäre sinnvoller für Video- und Bildbearbietung mit den angegebenen Programmen und ab und an zocken?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wäre eine 5070 besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse be quiet! Shadow Base 800 DX
Netzteil 850 Watt be quiet! Straight Power 12 - reicht dieses für eine 9070 oder 9070 XT?
Motherboard ASRock Z890 Nova WiFi
CPU Intel Core Ultra 7 265K
CPU-Kühler be quiet! Dark Rock Pro 5
Radeon RX 9070 oder 9070 XT?
Corsair Vengeance 64 GB DDR5 6400 MHz CL32
M.2 NVMe Samsung Solid State Drive 9100 Pro 1 TB

Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB

Ich suche das beste P/L für meine Zwecke.
Wenn es der Intel Core Ultra 7 265K wird, muss es dann zwingend eine Nvidia GRAKA zur Videobearbeitung sein?
Da lässt sich aber deutlich mehr einsparen vor allem Board
 
Ich benötige mindestens 3 x M.2 SSD x4.
Was wäre denn der Vorschlag?
 
Bringen CUDIMMS 8400 einen merklichen Geschwindigkeitsgewinn in der Praxis?
 
ich selbst nutze ein Asus Prime Z890-P... war zumindest als ich mein Rechner gebaut habe eine der günstigsten Opionen für Z890
Da sollten eigentlich auch 3 SSD's gehen ohne lane sharing (zumindest 2 gehen^^ weil 2 habe ich verbaut^^ und es gibt 4 Slots)^^

Wenn ich das Manual richtig studiere dann sind 3 SSD's möglich.
 
Warum? Du weißt das die meistens mangels Lanes nicht alle mit voller Geschwindigkeit laufen?
Wozu 1TB? Lohnt sich nicht und verschwendet nur Steckplätze.
gibt genügend optionen wo dies kein problem ist
Gerade Intel Ultra mit Z890 bietet genügend Lanes für 3M2 SSD's ohne lane sharing...

zumindest wenn 2 über den Chipsatz angebunden sind, und das sind sie bei den meisten Z890 Boards, zumindest was ich so auf die schnelle gefunden habe.

Zb. mein Prime z890-P hat hat 4 Slots, wobei eine SSD Direkt an die CPU angebunden werden kann (da genügend Lanes) und dann sind noch 2 Slots an den Chipsatz angebunden. Auch die können problemlos verwendet werden ohne dass irgendwie die GPU beschnitten wird...
3 SSD's sind also möglich!

Screenshot 2025-04-01 232511.png

Eine SSD in "M2_1", eine SSD in M2_3 und eine SSD in M2_4. = 3 SSD's und kein Lane sharing.
 
Zuletzt bearbeitet:
was die lanes Anbindung angeht
intel hat 24 pcie lanes
4 an einen pcie5 m2 slot
4 an chipsatz der in 8 pcie4 auf die sata und pcie m2 slot gehen
16 an den ersten pcie16 slot
Daher bringen einen mehr als 2 m2 slot nix da danach alles shared mit dem Rest der mainboard Komponente ist
Der chipsatz ist wie bei amd ein I/o hub
Und das ist der Idealzustand anders laufen manche chipsärtze einfach die pcie lanes 1-1 durch was bei pcie3 dann ein viertel der bandbreite wird sata und co nutzen gar nicht die Bandbreite und klauen der m2 sogar welche
Einzig der erste m2 slot ud die pcie16 slot sind voll angebunden wenn man viel bandbreite braucht für storage hilft nur der griff zu nenn threadripper system cpu ab 700€ boards ab 500€ kühler ab 200€
Die cpu haben min 64 pcie4 lanes
 
Wäre mir neu seit sandy bridge 2011 ist der chipsatz ein reiner i/o hub
Die Ursache liegt im ringbus da ab dann es keine fsb mehr gibt dadurch gibt es keine mainboard Takt folglich ist der chipsatz nix anderes als ein hub.
Der letzte eigenständige chipatz mit pcie lanes war amd 990fx aus am3+ Zeiten 2011-2017
 
Wäre mir neu seit sandy bridge 2011 ist der chipsatz ein reiner i/o hub
Die Ursache liegt im ringbus da ab dann es keine fsb mehr gibt dadurch gibt es keine mainboard Takt folglich ist der chipsatz nix anderes als ein hub.
Der letzte eigenständige chipatz mit pcie lanes war amd 990fx aus am3+ Zeiten 2011-2017
Aber trotzdem wird dabei nicht die gpu beschnitten...

Ja evtl. Sharen sich SSD's lanes, aber das wird im alltag vermutlich eher eine unzergeordnete Rolle spielen.

Wichtig ist ja, dass die gpu weiterhin die volle Bandbreite hat.
 
Wenn man unbedingt soviele SSDs verbauen möchte wäre ein Server Chipsatz passender, die sind für sowas ausgelegt.
Bei Desktop wird da häufig mit extra Chipsätzen getrickst die erheblich langsamer sind.

Ausserdem sind größere SSD haltbarer und wesentlich schneller, wozu also bei einem neuen System soviele SSDs verbauen?

Wenn Windows mal gestartet ist, läuft da auch nicht mehr viel drüber. Es macht keinen Sinn dafür eine eigene SSD zu opfern. Das hat man früher mal gemacht als die Festplatten so langsam und SSD sehr teuer waren. Nur für OS und Programme wird man den Unterschied zwischen schneller und super schneller SSD nicht merken.
 
was die lanes Anbindung angeht
intel hat 24 pcie lanes
4 an einen pcie5 m2 slot
4 an chipsatz der in 8 pcie4 auf die sata und pcie m2 slot gehen
16 an den ersten pcie16 slot
Daher bringen einen mehr als 2 m2 slot nix da danach alles shared mit dem Rest der mainboard Komponente ist
Der chipsatz ist wie bei amd ein I/o hub
Und das ist der Idealzustand anders laufen manche chipsärtze einfach die pcie lanes 1-1 durch was bei pcie3 dann ein viertel der bandbreite wird sata und co nutzen gar nicht die Bandbreite und klauen der m2 sogar welche
Einzig der erste m2 slot ud die pcie16 slot sind voll angebunden wenn man viel bandbreite braucht für storage hilft nur der griff zu nenn threadripper system cpu ab 700€ boards ab 500€ kühler ab 200€
Die cpu haben min 64 pcie4 lanes
Das ist zwar teilweise richtig aber teilweise auch richiger Schwachsinn.

Richtig ist zwar, dass nicht alle Chipsatzgeräte zugleich volle Bandbreite liefern können, richtig ist aber auch, dass das in der Praxis kein Mensch braucht und der Z890 immerhin die doppelte Bandbreite (!!) wie der X870E (und alle anderen AMD AM5 Chipsets bisher) können.

Die Chipsatz PCIe sind sehrwohl "voll angebunden", bloß können halt alle nicht zugleich voll. In der Praxis aber mehr als ausreichend und ziemlich gut gemacht beim Z890, das muss man Intel einfach lassen. Der Z890 ist deutlich besser als der X870(E).

Zudem sind deine Infos bezügl. der Lanes einfach veraltet.
Hier das Schema vom Z890 Live Mixer:
1743581312639.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Wenn man unbedingt soviele SSDs verbauen möchte wäre ein Server Chipsatz passender, die sind für sowas ausgelegt.
Bei Desktop wird da häufig mit extra Chipsätzen getrickst die erheblich langsamer sind.

Ausserdem sind größere SSD haltbarer und wesentlich schneller, wozu also bei einem neuen System soviele SSDs verbauen?

Wenn Windows mal gestartet ist, läuft da auch nicht mehr viel drüber. Es macht keinen Sinn dafür eine eigene SSD zu opfern. Das hat man früher mal gemacht als die Festplatten so langsam und SSD sehr teuer waren. Nur für OS und Programme wird man den Unterschied zwischen schneller und super schneller SSD nicht merken.
Ebenso zum guten Teil Schwachsinn.

Richtig ist, dass es sinnvoller ist größere SSDs zu kaufen, unter 2tb würde ich heute nicht mehr kaufen, lohnt einfach nicht und die Sachen sind einfach zu groß geworden.
Naja, auch wenn Windows gestartet ist, greifen viele Programme auf diverse Libs zu, die am OS-Laufwerk sind. Nicht jedes Programm bringt alles selbst mit. So greifen z.B. Spiele auf die Direct-X Libs vom OS Laufwerk zu usw... gute 4k random Read Werte zählen da.

Schwachsinn ist, dass 3 SSDs zu viel für so einen Z890 sind, wie man gut erkennen kann am Schema vom LiveMixer (und anderen).
3 SSDs sind doch nicht viel?! Ihr lebt wsl. in einer ziemlich beschränkten Zockerwelt, oder?

Das geht alles absolut problemlos, was er vor hat. Dafür tuts ein 200-250€ Z890 Brett super.
 
Wäre mir neu seit sandy bridge 2011 ist der chipsatz ein reiner i/o hub
Die Ursache liegt im ringbus da ab dann es keine fsb mehr gibt dadurch gibt es keine mainboard Takt folglich ist der chipsatz nix anderes als ein hub.
Der letzte eigenständige chipatz mit pcie lanes war amd 990fx aus am3+ Zeiten 2011-2017
dann erneuere einfach mal deine infos und gib keine angaben raus die einen über 10 jahre alten stand haben, erst recht wenn du beraten möchtest,

@pwnbert hat das passende diagramm in post #18 gezeigt.
 
Wie ist das eigentlich, ist der eine M.2 mit den 4 SATAs geshared? Also 1-4x SATA oder dieser M.2? Wäre auch kein Beinbruch, gibt leider (!) eh keine leistbaren SATA-SSDs mehr, wobei das als Datengrab etc. imho die bessere Wahl wäre, aber naja.

Ist halt diese Zocker-PC Sichtweise von Leuten, die auch nur so Zocker-PCs unterhalten.
Andere Leute wollen vllt. eine ordentliche Netzwerkkarte (10 Gbit, 25 Gbit) für eine Schnelle NAS-Anbindung und mehrere M.2, eine fürs Win, eine für Linux, eine für div. Programme und Daten, eine als Datengrab/Ablage und schon ist man bei 4 Stück... da hat man noch nix im Raid 1 (was jetzt nicht sooo verkehrt ist, wenn man das System hoch verfügbar haben möchte, selbst Backup wiederherstellen, wenn man denn eins hat, ist eine recht nervige Sache).

Und wie schon gesagt, selbst auf einem B850 ist genug Bandbreite vorhanden, und das obwohl der recht schwach angebunden ist. Beim Z890 hat man da keine praktischen Limits, die sind nur theoretischer Natur. Beim Z890 dürfte es sogar schwer werden so eine Situation vorsätzlich zu erzeugen.

Drum finde ich den Z890 auch ziemlich gelungen, im Gegensatz dazu den X870 ziemlich misslungen (und den B850 dafür wiederum recht interessant, weils ein vernünftiger Kompromiss ist).
Imho muss AMD jetzt mal Hausaufgaben beim Chipsatz machen. 9950x und 9800x3d sind ja gut und schön (wobei günstig was anderes ist), aber die Mainboards sind echt nicht gut gealtert (wenn man mehr will als zocken - und nein, Gaming ist nicht die "Königsdisziplin", dafür braucht man erstmal ne dicke Graka und sonst recht wenig, auch wenns hier keiner hören will).
 
Oje, da habe ich ja was losgetreten.
Ich nehme mal mit, dass bei den Z890 Boards 3 x M.2 SSD mit x4 möglich sind, diese nicht unbedingt den GRAKA PCIE halbieren und ich möglichst über 2 TB M.2 kaufen sollte.

Das ASRock Phantom Gaming Z890 Nova WiFi soll eine bessere Kühlung und mehr Phasen haben. Ich schaue mir auch noch folgende Boards mal an:

ASRock Phantom Gaming Z890 Riptide WiFi
ASRock Z890 LiveMixer WiFi
GIGABYTE Z890 AORUS Pro ICE
MSI MPG Z890 Edge TI WIFI

Da ich nur alle 4 - 5 Jahre einen neuen PC kaufe, möchte ich diesen ein wenig "Zukunftssicher" haben, mal abgesehen davon, dass der 1851 wahrscheinlich nicht mehr lange supported wird.

Bei den PCI-E 5.0 habe ich mich für die Samsung Solid State Drive 9100 Pro entschieden, weil diese wohl kühler bleibt als z.B. die Crucial T705 oder die Crucial T700.
 
Oje, da habe ich ja was losgetreten.
Ne warum, gewisse Dinge müssen mal gesagt werden. Es sind eh immer die gleichen Spezialisten, die in den Kaufberatungen so Bullshit posten.
Ich nehme mal mit, dass bei den Z890 Boards 3 x M.2 SSD mit x4 möglich sind, diese nicht unbedingt den GRAKA PCIE halbieren und ich möglichst über 2 TB M.2 kaufen sollte.
Schau einfach selbst nach, viele Hersteller zeigen schon als "Blockdiagramm", was das Board kann, wie z.B. Asrock (mein Bild ist Geizhals entlehnt).
Sonst muss man das Manual genau lesen, bei Asus z.B....

Dann ist einem ja sonnenklar wie das funktioniert. Das mit dem Graka-PCIe ist auch ein recht exklusives AMD X870(E) Ding, ob das bei Intel 13/14 gemacht wude, kann ich nicht sagen.
mal abgesehen davon, dass der 1851 wahrscheinlich nicht mehr lange supported wird.
Das ist im Prinzip egal, man kauft so ein Packet ja idR. eh nur einmal... CPU Upgrade hat nur beim AM4 Sinn gemacht, wo man nen 1600X/1700X gegen nen 5800x3d tauschen konnte und damit ernsthaft ein Upgrade hatte. Überall anders geht ohnehin die Balance verloren.
Bei den PCI-E 5.0 habe ich mich für die Samsung Solid State Drive 9100 Pro entschieden, weil diese wohl kühler bleibt als z.B. die Crucial T705 oder die Crucial T700.
Die 9100 ist sicher die beste PCIe 5.0 M.2... ob ne PCIe 5.0 M.2 allgemein irgend einen Sinn hat, steht auf einem anderen Blatt.
 
Naja, auch wenn Windows gestartet ist, greifen viele Programme auf diverse Libs zu, die am OS-Laufwerk sind. Nicht jedes Programm bringt alles selbst mit. So greifen z.B. Spiele auf die Direct-X Libs vom OS Laufwerk zu usw... gute 4k random Read Werte zählen da.
Glaube nicht das das relevant ist.
Und bei Games ist es ja so das tonnenweise Spieledaten geladen werden, bei bis zu 150GB pro Spiel dauert das halt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh