[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@scrollt Plug & Charge ist ja eben wegen dem Tarif Mist komplett nutzlos. Es gibt ja quasi keine Situation wo man möchte, dass ein Anbieter alles roamed. Was ich meine ist, dass man einen Ionity Vertrag hat und damit halt in ganz Europa laden kann an der Autobahn, so wie man es bei Tesla implizit auch hat. Ja muss man halt ne Karte ranhalten, aber das finde ich jetzt noch vertretbar, muss man beim Tanken ja auch. Als ich noch Verbrenner gefahren bin, hab ich zum Tanken übrigens auch Apps benutzt, z.B. Ryd damit ich nicht reinlaufen muss und mich dort in die Schlange stellen muss :d
 
dass man einen Ionity Vertrag hat
Und da sind wir wieder, beim Abomodell/Vertrag.
Ja ich weiß viele Leute finden Abos total geil, ich nicht!

Ich brauche keinen Vertrag um bei Aral, Shell, HEM, Noname1, Noname2 usw. tanken zu können ;)
 
Ja eben, davon rede ich ja :)

Das ist keine out of the box Lösung. Ich muss mich mit beschäftigen. Beim Verbrenner muss man nur wissen wie der Tankdeckel aufgeht
 
Habe ich schon öfters gehört die Geschichte. Und dann fahren die Leute einmal E-Auto und der Verbrenner steht sich die Füße platt.
Ich fahre schon seit Jahren regelmäßig E-Autos. Mein erstes war damals so ein B-Klasse Electric Drive.

Trotzdem kein Interesse an dem. Vielleicht aus dem gleichen Grund, warum keine Smartwatch, sondern eine mechanische Uhr hab.
 
Kostentechnisch ist das Elektroauto natürlich weit überlegen ...
Da ist eine Vollkosten-Vergleichs-Studie des ADAC zu einem anderen Ergebnis gekommen. Scheint also zumindest nicht ganz so "natürlich" zu sein:

Wenn es nur um den reinen Verbrauchspreis geht, ist ein Auszug aus ner anderen Studie unten drunter. Selbst da ist Elektro auch nicht immer im Vorteil.
 
Da ist eine Vollkosten-Vergleichs-Studie des ADAC zu einem anderen Ergebnis gekommen. Scheint also zumindest nicht ganz so "natürlich" zu sein:

Wenn es nur um den reinen Verbrauchspreis geht, ist ein Auszug aus ner anderen Studie unten drunter. Selbst da ist Elektro auch nicht immer im Vorteil.
Ich hätte vorher wetten sollen, wie der ADAC das wieder pro Verbrenner gerechnet hat...ich hätte so easy gewonnen.
Sie nehmen 65 Cent pro kWh an HPC und 55 Cent AC öffentlich, natürlich.

Direkt unter dem Artikel steht dann noch "Verivox vergleich Elektroauto 47% günstiger", bei Aufladung zu Hause mit 35 Cent pro kWh.
Es gibt auch dutzende andere Studien, die deutlich differenzierter das Thema berechnen und dann ganz zufällig auf eher die Werte von Verivox kommen, wobei selbst die 35 Cent utopisch sind.

E: Hier ist übrigens die Primärquelle mit deutlich mehr Informationen.
Aber auch da sieht man wieder, wie man solche Ergebnisse verfälschen kann.
Einfach massiv die Leistungsunterschiede missachten und schon verbraucht der Diesel minimal.

Dennoch gewinnt bei einem guten Vergeich in der Tabelle, immer der Elektro, trotz maximalst verschobenen Gegebenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeig doch mal 3 bitte :-)
Gerne.
2023 ->https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/NOW_Factsheet_Vergleich-Antriebsarten-Pkw.pdf
2019 -> https://theicct.org/publication/cost-ownership-battery-electric-gasoline-car-Germany-oct23
2025 -> https://www.verivox.de/strom/nachri...47-prozent-guenstiger-als-verbrenner-1121030/
2024 -> https://www.marktundmittelstand.de/...renner-in-langlebigkeit-und-wartungseffizienz
2023 -> https://ecomento.de/2024/09/24/elektroauto-und-verbrenner-im-gesamtkostenvergleich-vier-grafiken/

Im Ausland gibt es noch zahlreiche mehr, aber das ist natürlich für den Deutschen Markt immer schwierig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tesla hat auch die Q1 Zahlen veröffentlicht.

IMG_2353.png

IMG_2354.png

IMG_2355.png


Wie erwartet also weniger Verkäufe, aber auch weit entfernt von Katastrophal und besonders der Februar war wegen der Umstellung verantwortlich dafür.

Ansonsten scheinen andere Bereiche etwas abzudämpfen. Der Cybertruck ist natürlich enttäuschend, aber das ist auch nichts Neues.

Wirklich interessant wird Q2, da gibt es keine Ausreden mehr und Tesla muss mit den Juniper Zahlen punkten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie nehmen 65 Cent pro kWh an HPC und 55 Cent AC öffentlich, natürlich.

bei Aufladung zu Hause mit 35 Cent pro kWh.
Dann hast du den Artikel aber nicht gelesen.
Sie schreiben nicht das der Verbrenner grundsätzlich günstiger ist, sondern nur für die jenigen die nicht günstig oder kostenlos laden können.
Das E-Auto kann günstiger sein, steht ja sogar im Artikel.

Aber das es generell und immer günstiger als ein Verbrenner ist, ist eben totaler Unsinn!
Sorry, wenn ich dir jetzt deine Träume kaputt mache :fresse:


Edit:
Deshalb sage ich es ja, einfach durchrechnen!
Da kann ein Verbrenner günstiger sein oder auch ein Elektro.
Das ist völlig von der Situation abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit den Preisen an Autobahn Tankstellen? Da kommen immer 20-30 Cent oben drauf pro Liter!
Also selbst wenn ich mal an der Autobahn tanken muss (was höchstens bei Fahrten in den Urlaub vorkommt da Reichweite 900 - 1000km) dann gibt es dafür die Autohöfe. Auch direkt an der Autobahn aber normale Preise. :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja Deine Studien da sind z.t. auch nicht besser. Dieselpreis 1,80 in 2025 usw... also ich zahle seit 2 Jahren ungefähr 1,55€. Wenn ich im Pott bin sogar <1,49. Und in der letzten Studie sind viele Verbrenner günstiger.

Ist am Ende ja auch egal, wer nur nach Kosten geht hat keinen Spaß an einem Auto, der Hauptgeldvernichtungsmaschine. Muss zum Leben passen, und da gibts für mich nix besseres als den Diesel. Und das dürfte sich nur erzwungen ändern, indem eben die Kraftstoffpreise künstlich ins unermessliche getrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du den Artikel aber nicht gelesen.
Sie schreiben nicht das der Verbrenner grundsätzlich günstiger ist, sondern nur für die jenigen die nicht günstig oder kostenlos laden können.
Das E-Auto kann günstiger sein, steht ja sogar im Artikel.

Aber das es generell und immer günstiger als ein Verbrenner ist, ist eben totaler Unsinn!
Sorry, wenn ich dir jetzt deine Träume kaputt mache :fresse:


Edit:
Deshalb sage ich es ja, einfach durchrechnen!
Da kann ein Verbrenner günstiger sein oder auch ein Elektro.
Das ist völlig von der Situation abhängig.
Ich habe den Artikel nicht nur gelesen, ich habe dir auch die dazugehörige Primärquelle genannt und wie es zu den Ergebnissen gekommen ist.

Der ADAC hat nur innerhalb der Hersteller die Modelle verglichen (Tesla ausgenommen), aber dabei überhaupt nicht die eklatanten Leistungswerte berücksichtigt.
Wenn der Elektro 300PS stark ist, kann ich doch nicht als Vergleich einen 150PS Diesel/ Benziner nehmen.
Was ist das für ein Blödsinn?

Ich habe den direkten Vergleich seit dem M3HP zu meinem alten RS3 und das sind einige hundert Euro jedes Jahr die ich spare.
Ein ordentlich ausgestatteter RS3 kostet zudem sogar deutlich mehr als der Tesla und verliert bis auf "Zeit pro 1000km" und unentschieden bei Geschwindigkeit/ Leistung in jeglicher Hinsicht.
 
Wie erwartet also weniger Verkäufe, aber auch weit entfernt von Katastrophal und besonders der Februar war wegen der Umstellung verantwortlich dafür.

Der größte Einbruch der Verkaufszahlen hört sich für mich erstmal ziemlich katastrophal an. Aber wirklich wissen werden wir es erst nach Q2, dann sehen wir, ob das alles nur Internet Rauschen ist, oder die Menschen wirklich nichts mehr mit dieser Person zu tun haben wollen.
 
und verliert bis auf "Zeit pro 1000km" und unentschieden bei Geschwindigkeit/ Leistung in jeglicher Hinsicht.
Schade, dass Du so einseitig pauschalisierst. Einem Teil Deiner Argumente kann ich folgen - aber dass z.B. der Wertverlust eines RS3 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aktuell immer noch deutlich geringer ist, als bei einem Tesla (den man den Leuten gerade hinterherwerfen müsste), relativiert Dein "verliert ... in jeglicher Hinsicht" stark. 🤷‍♂️
 
Schade, dass Du so einseitig pauschalisierst. Einem Teil Deiner Argumente kann ich folgen - aber dass z.B. der Wertverlust eines RS3 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aktuell immer noch deutlich geringer ist, als bei einem Tesla (den man den Leuten gerade hinterherwerfen müsste), relativiert Dein "verliert ... in jeglicher Hinsicht" stark. 🤷‍♂️
Das Thema hat man allerdings nur, wenn man verkauft. Bisher habe ich meine Autos immer 8 Jahre oder mehr genutzt und wie das mit dem Tesla in dem Zeitraum aussieht, kann schlicht niemand sagen. Von daher habe ich den Punkt rausgekommen.

Allerdings habe ich meinen P gebraucht für 48k bekommen und für den Preis würde ich ihn selbst derzeit noch problemlos verkaufen können. Der P ist da doch deutlich beliebter als der LR/SR.

Beim Leasing ist das natürlich ohnehin für einen persönlich irrelevant, höchstens die Rate könnte steigen. Wobei dank der Flottenziele viele E-Autos unglaublich günstig angeboten werden.

Aber alles gut, ich brauche und möchte niemanden zu Elektro überreden, dass habe ich schnell aufgegeben. Zum Glück kann ja jeder noch Jahre lang fahren was er möchte und wie es für ihn passt.
 
Mich brauchste schonmal nicht zu überreden. ;) Ich fahre seit 3 Jahren nen HEV (tanke vielleicht 4-6-mal im Jahr Benzin für 2-3 Langstrecken - Alltagsstrecken kommen zu großen Teilen aus der PV-Anlage) und der nächste wird (allerdings frühestens in 3-4 Jahren) auf jeden Fall nen BEV. Da ist dann nur die Frage, ob Leasing oder Kauf. Tesla hat bei mir allein schon wegen der Murks-Knalltüte keine Chance. :rolleyes:
 
Da muss ich mich aber vorher mit auseinander setzen. Oder werden da manche Fahrzeuge mittlerweile vorkonfiguriert mit plug and charge ausgeliefert, so dass ich ranfahre an die Säule und im Auto sehe was das kostet?
Dafür kannst Du dich bei Tesla mit dynamischen Preisen auseinander setzen. Jede Station anders. Und dann noch Tageszeitabhängig.
Stehen ja nicht ohne Grund einige Teslas bei EnBW und Ionity: Ein Preis, überall.
Wenn Du viel fährst ists meist günstiger. Du tauschst das einfachere Starten des Ladevorgangs gegen (meist) teurere Preise.
Meiner Meinung nach macht Tesla beim Ladedschungel überhaupt nichts besser oder schlechter als die anderen Aasgeier. Manches besser (für Tesla-Fahrer), manches schlechter als bei der Konkurrenz (für alle Nutzer).

Wie sagt ein bestimmter grantelnder YouTuber: "Ich biete gern für 20.000€ einen Kurs an der Ladepreis-Universität an." :d

Solang ich nicht an einem Schild sehe was die kWh kostet und ich dann nicht einfach per Kreditkarte zahlen kann ist das alles Blödsinn. Und diese Daten dann wie beim Sprit in einer Datenbank geben. Zur freien Verfügung.
 
Dafür kannst Du dich bei Tesla mit dynamischen Preisen auseinander setzen. Jede Station anders. Und dann noch Tageszeitabhängig.
aber es steht doch im Auto? Ich rede doch nur davon, dass nirgends sonst eine so integrierte Lösung existiert. Jedenfalls nicht in D. Vielleicht noch NIO wenn man Batterien wechselt.

Dass nicht alles toll ist steht ja außer Frage, will man woanders laden ist es echt doof mit einem Tesla. Ist ein bisschen wie bei Apple würde ich sagen
 
Letztendlich bist halt genauso gebunden wie ein BMW bei IONITY. Ich sehe da keinen relevanten Unterschied. Der hat auch Plug and Charge.
Bissel mehr Aufwand bei der Einrichtung, dafür stabilere Preise.

Aber auch an den einen Anbieter gebunden. 😉

Beim Verbrenner gibts das übrigens auch:
Z.b. wenn Du beim Firmenwagen an UTA gebunden bist. Und die App ist mal Mist…
 
Letztendlich bist halt genauso gebunden wie ein BMW bei IONITY. Ich sehe da keinen relevanten Unterschied. Der hat auch Plug and Charge.
Bissel mehr Aufwand bei der Einrichtung, dafür stabilere Preise.
Für Tesla Besitzer sind die Supercharger nach wie unschlagbar. Keine Abo Kosten, perfekt ins Navi integriert, weltweit Plug & Play und sämtliche Guthaben (Referrel/ THG) lassen sich so verbrauchen.
Also mit etwas Glück kann man viele Kilometer völlig umsonst fahren und da sind dann auch die Uhrzeiten oder Preise an den SUCs egal.

Bei anderen Herstellern lohnt sich Ionity häufig und ist auch EU weit nutzbar, so wie vorhanden. Da fällt halt ENBW komplett raus.
 
Porsche Taycan.

Sind doch im Luxx. 😬
 
Der ID7 ist ja schon erhältlich - also was fehlt da jetzt noch ? :sneaky:
 
Er meint das fehlt ihm bei seinem aktuellen.
 
Der ADAC hat nur innerhalb der Hersteller die Modelle verglichen
Macht ja auch Sinn. Ich möchte Modell XY den gibt's als Verbrenner und Elektro, dann rechne ich auch beide gegeneinander.

Wenn der Elektro 300PS stark ist, kann ich doch nicht als Vergleich einen 150PS Diesel/ Benziner nehmen.
Wenn den Elektro nicht als 150PS gibt, dann muss ich eben mit dem 300PS Modell rechnen.

Ich habe den direkten Vergleich seit dem M3HP zu meinem alten RS3 und das sind einige hundert Euro jedes Jahr die ich spare.
Ein ordentlich ausgestatteter RS3 kostet zudem sogar deutlich mehr als der Tesla und verliert bis auf "Zeit pro 1000km" und unentschieden bei Geschwindigkeit/ Leistung in jeglicher Hinsicht.
Macht irgendwie keinen Sinn der Vergleich. Der Tesla und der RS3 sind zwei grundverschiedene Fahrzeugklassen. Wenn dann muss ich schon Fahrzeuge aus der gleichen Kategorie vergleichen.

Wertverlust ist für viele Menschen auch eher irrelevant, da sie ihre Autos länger als 3 Jahre fahren. Nach 10-15 Jahren und 200-300tkm haben die Fahrzeuge sowieso kaum noch Wert.

Ob ich 5000€ oder 5500€ bekomme, ist dann auch nicht mehr relevant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh