• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Ja vmtl halt frequenz runter, gibt doch schon nen paar.

Zu den 1440p 360hz+ gesellen sich dann neben den bereits vorhandenen billigeren 240hz panels dann wohl noch welche mit 144hz.
Und bei 4k uhd halt statt 240hz auch 144hz, so wie es jetzt schon 165hz optionen gibt.

Statt dass die oled dinger besser werden, kriegen wir, wie du sagst, noch schlechtere.

Naja, pc monitormarkt halt. Wie man ihn seit eh und je kennt.

165 oder gar 144Hz sind uninteressant. Unter 180 gehe ich nicht mehr. Ist wohl zuviel verlangt für preislich attraktive Monitore mit 180Hz/UHD und 180-240Hz/1440P und ohne Glow des Todes.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was mich an OLED hauptsächlich stört ist, die ständige Verbesserung der Panels.
Ja, technischer Fortschritt ist wirklich was ganz übles. Gerade bei PC-Monitoren haben wir davon viel zu viel *Ironie Off*
165 oder gar 144Hz sind uninteressant. Unter 180 gehe ich nicht mehr. Ist wohl zuviel verlangt für preislich attraktive Monitore mit 180Hz/UHD und 180-240Hz/1440P und ohne Glow des Todes.
Ja, meine Ansprüche sind halt noch niedriger, ich will einfach nur 4K 240Hz mit kräftig hellem Panel aber das kriegt irgendwie keiner hin. Der Sprung von 144Hz auf 180Hz ist mir zu gering.
 
Und das ist halt wirklich Mist, entweder man hat 240Hz oder ein helles Bild, beides zusammen geht nicht. Und das ist, wenn man jegliche andere Ansprüche wie Coating oder Größe schon entfernt hat.


Schwierig so zu diskutieren wenn du dauernt in den Kategorien hin und her springst

Jedenfalls werden die 4 Stack Tandem OLED Monitor Panels ganz okay Performen bei der HDR Helligkeit für ihre Größe

Ich find die aber eh so oder so total uninnteressant und bleib aus bekannten Gründen im TV als Monitor Bereich.







Was mich an OLED hauptsächlich stört ist, die ständige Verbesserung der Panels.

Folgendes mit Humor nehmen :

Ja schlimm oder ? Wer will den schon verbesserungen haben nichts geht über Jahrzente langen Still stand wie wie ihn vor 2022 ja hatten :ROFLMAO:


Wenn ich jetzt einen OLED mit einem Panel der 4. Generation kaufe, sind wir in 2 Jahren bei der 6. Generation. Grundsätzlich ist das ja überall so.



Eben ... wenn ich nun 4 Jahre eine 4090 nutze erwarte ich das eine 6090 auch besser performt als die 4090 .. Stagnation is doch kacke

Man muss halt erst einmal 1 mal zugreifen .. dann nutzt man den OLED seine 5 - 7 Jahre und holt sich dann wieder die zu dem Zeitpunkt neuste Gen so wie man es eben bei GPUs und CPUs auch macht
man muss halt einmal nen Anfang machen und sich dann an sein passendes wechsel Intervall halten


Aber eine neue Generation von OLED Panels hat immer eine verbesserte Technik zur Verhinderung von Einbrennen. Das ist bei einem PC, mit dem man nicht permanent Videos schaut oder Spiele spielt schon etwas anderes als bei einem Fernseher. Zumal ich mir nicht nach 3 Jahren den nächsten Monitor kaufen möchte.

Also ich nutze meinen 2020er LG 48" CX OLED TV nun seit Juni 2020 als PC Monitor der hat nun über 15.200 Betriebsstunden da is halt weiterhin nach nun knapp 5 Jahren alles bestens

Kommt eben darauf an wie der Nutzer mit son Ding umgeht.... und OLED / QD-OLED is halt nich für jeden.

Aber bei Guter Führung sollte son Ding mindestens seine 5 Jahre halten eher mehr.


Mein 2020er OLED wird wohl seine 7 Jahre schaffen 5 davon hat er nun schon fast geschafft und nach den 7 Jahren hole ich mir wieder nen neuen verbesserten OLED und bekomm wieder n guten Performance Push
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

es ist schon ne weile her das ich mich hier zum Thema monitor auf dem aktuellen stand gehalten habe aber da mich ein freund um rat gebeten hat dachte ich mir ich stell die Frage mal in die Runde.
Er möchte sich einen neuen Monitor anschaffen und hat sich trotz der Burn-In gefahr entschieden das es ein OLED sein sein. Es soll einer in 27" 1440p werden und absurde Hz zahlen jenseits der 500 oder was es da mittlerweile gibt wird nicht benötigt. irgendwas um die 240Hz reichen schon völlig aus und ansonsten wird die meiste zeit videos geschaut oder dran gearbeitet. Soweit ich weiß sind bei oleds ja auch reaktionszeiten usw. nicht wirklich ein thema und da hat er mich gefragt ob etwas gegen folgendes Modell sprechen würde.

Ausgesucht hat er sich den wohl weil er ihm auch optisch ganz gut gefällt und wenn der technisch auch ok ist würde er ihm wohl ganz gut gefallen.

Jetzt wollte ich hier einfach nochmal nachhacken ob ihr da eventuell etwas anderes empfehlen würdet oder ob es da garnicht so wirklich unterschiede gibt wie bei den IPS als ich damals für mich recherchiert hatte.

Vielen Dank schonmal :)
Grüße
 
und hat sich trotz der Burn-In gefahr entschieden das es ein OLED sein sein. Es soll einer in 27" 1440p werden Soweit ich weiß sind bei oleds ja auch reaktionszeiten usw. nicht wirklich ein thema und da hat er mich gefragt ob etwas gegen folgendes Modell sprechen würde.


Das ist ein QD-OLED Monitor .. 27" 1440p QD-OLED = 2023er Gen 2 ( auch wenn 2024er Gerät )


Der ausgesuchte 2024er 27" Samsung G60SD QD-OLED ( leider Matte )

Screenshot 2025-03-30 200153.png
---
Screenshot 2025-03-30 201543.png
---
Screenshot 2025-03-30 201648.png








Alle QD-OLED Gens im überblick


Screenshot 2025-03-30 200329.png






34" 21:9 = Gen 1
27" 1440p , 49" 32:9 = Gen 2
32" 4K = Gen 3
27" 4K = Gen 4

Gen 1 läuft nun entlich aus das heisst die 34" dürfen nun entlich mal auf Gen 2 .... kann auch sein das nun alle auf Gen 3 gehen ( das müssen Reviews zeigen ) bis eben auf 27" 4K der ja Gen 4 bekommt.


und ansonsten wird die meiste zeit videos geschaut oder dran gearbeitet.


Videos schauen ok ... drann Arbeiten weniger ok sofern er mit Fenstern arbeitet die immer an der selben Stelle sein müssen.

Wenn es darum geht Hauptsächlich mit dem zu Arbeiten würde ich lieber zu einem ollen LCD greifen oder man sollte sich drauf einstellen das man nach so 3 Jahren frühzeitigen Burn In Schiff Bruch erleidet.
Wenn man aber nur wenig Arbeitet dann sollte dat Ding auch seine Mindestens 5 Jahre halten eher mehr sofern man eben so das übliche beachtet worauf ja nich jeder Lust hat und dann eben frühzeitig
Burn In Schiffbruch erleidet.


Jetzt wollte ich hier einfach nochmal nachhacken ob ihr da eventuell etwas anderes empfehlen würdet


Entweder würde ich da eher zum 2024er oder 2025er 32" 4K QD-OLED greifen da 2024er Gen 3 Pixel Struktur oder wenn es nun 27" sein muss dann zum neuen 2025er 27" 4K QD-OLED mit Gen 4
welcher genau müssen dir andere sagen da hab ich zu wenig Plan von ... aber die neuen sind besser da die bei der Gen besser sind und eben ne bessere Haltbarkeit haben und eben mehr PPI haben und daher auch besser bei der Schriftdarstellung


Auch sollte neben den QD-OLEDs auch die OLEDs in betracht gezogen werden

Samsung Display stellt die QD-OLED Panels her
LG Display stellt die OLED Panels her

Samsung Display und LG Display = Nvidia und AMD .. sind also Konkurenten




oder ob es da garnicht so wirklich unterschiede gibt wie bei den IPS als ich damals für mich recherchiert hatte.


Der Unterschied von IPS oder VA oder TN zu einem Glossy OLED / QD-OLED ist enorm schon allein weils Glossy is und der Schwarzwert is von OLED und QD-OLED auch wesentlich besser

In Sachen HDR Helligkeit hinken sie aber guten LCDs mit guten HDR Werten hinterher da bei OLEDs und QD-OLEDs das ABL stark runterdimmt in HDR
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle QD-OLED Gens im überblick


Screenshot 2025-03-30 200329.png
Ok verstehe, leuchtet ein. Neuere Generationen bedeuten also vor allem mehr Textschärfe.


Videos schauen ok ... drann Arbeiten weniger ok sofern er mit Fenstern arbeitet die immer an der selben Stelle sein müssen.

Wenn es darum geht Hauptsächlich mit dem zu Arbeiten würde ich lieber zu einem ollen LCD greifen oder man sollte sich drauf einstellen das man nach so 3 Jahren frühzeitigen Burn In Schiff Bruch erleidet.
Wenn man aber nur wenig Arbeitet dann sollte dat Ding auch seine Mindestens 5 Jahre halten eher mehr sofern man eben so das übliche beachtet worauf ja nich jeder Lust hat und dann eben frühzeitig
Burn In Schiffbruch erleidet.
Es geht nicht hauptsächlich um wirkliches arbeiten.
Es ist halt eher alltagszeug. Web Surfen, Youtube Videos, Filme schauen, sowas halt.


Entweder würde ich da eher zum 2024er oder 2025er 32" 4K QD-OLED greifen da 2024er Gen 3 Pixel Struktur oder wenn es nun 27" sein muss dann zum neuen 2025er 27" 4K QD-OLED mit Gen 4
welcher genau müssen dir andere sagen da die bei der Gen besser sind und eben ne bessere Haltbarkeit haben und eben mehr PPI haben und daher auch besser bei der Schriftdarstellung
Reden wir hier von Gen 3 und Gen 4 Panels aber weiterhin von der Samsung Modellreihe dann halt nur aktuelle Modelle oder geht es um ganz andere Hersteller die diese Panels anbieten nach denen ich suchen muss? Also kann ich bei Geizhals z.B. nach Gen 3 und Gen 4 Filtern? vermutlich eher nicht oder?

Auch sollte neben den QD-OLEDs auch die OLEDs in betracht gezogen werden
Werde ich mir mal anschauen, Danke
 
Ok verstehe, leuchtet ein. Neuere Generationen bedeuten also vor allem mehr Textschärfe.

Mehr Text Schärfe auf Grund Pixel Struktur anpassungen oder durch mehr PPI
Bessere Haltbarkeit
Zumindest bei OLEDs mehr Helligtkeit ( Die QD-OLEDs stagnieren da seit 2022 )
manchmal auch weniger Stromverbrauch

Noch ein Tipp :

Nie direkt zu Release kaufen sondern die ersten paar Monate abwarten damit der Preis Zeit hatte zum fallen .. Direkt zu Release sind die Geräte meist immer erstmal teuer die fallen dann im Preis
nach den ersten paar Monaten nach Release

Es geht nicht hauptsächlich um wirkliches arbeiten.
Es ist halt eher alltagszeug. Web Surfen, Youtube Videos, Filme schauen, sowas halt.

Ja das geht klar sofern eben einige Dinge beachtet werden wie zb Vollbild Surfen und Youtube , Dark Mode , Pixel Refresh Zeiten möglichst einhalten und sowas.

Reden wir hier von Gen 3 und Gen 4 Panels aber weiterhin von der Samsung Modellreihe

Nein nicht nur hatte da in meinem letzten Post noch was dazu Editiert und auch 2 Videos dazu gepackt .... dadurch sollte das klar werden

dann halt nur aktuelle Modelle oder geht es um ganz andere Hersteller die diese Panels anbieten nach denen ich suchen muss?

Okay dann nochmal dazu genau was :

Samsung Display baut die QD-OLED Panels und verkauft die nackten Panels an Asus , Sasmsung Electronics , Gigabyte usw und die bauen dann aus dem Panel ein Monitor

LG Display baut die OLED Panels und verkauft die nackten Panels an Asus , LG Electronics , Gigabyte usw und die bauen dann aus dem Panel ein Monitor

Also kann ich bei Geizhals z.B. nach Gen 3 und Gen 4 Filtern? vermutlich eher nicht oder?

Kein Plan ob man da Filtern kann denke aber nich

Aber ich hatte dir ja schon eine Aufschlüsselung gegeben welches Panel welche Gen haben wird und bei RTINGS kannst du bei der Text Clarity Kategorie ja dann selbst auch immer überprüfen welche Gen das
Gerät dann hat


2025er 27" 4K mit 5 Stack Tandem Gen 4 QD-OLED


Screenshot 2025-03-30 204253.png
--
Screenshot 2025-03-30 204259.png





Das Bild konntest du ja auch in dem QD-OLED Video schon sehen :


Screenshot 2025-03-30 202139.png
----
Screenshot 2025-03-30 204752.png





Screenshot 2025-03-30 204647.png
---
Screenshot 2025-03-30 204707.png


 
Zuletzt bearbeitet:
MSI MPG 271QRX
soll laut dieser seite ein 3 Gen Panel haben
Aber Text Clarity ist laut Rting 7.0 und sieht nach Gen 2 aus

:unsure:
 
MSI MPG 271QRX
soll laut dieser seite ein 3 Gen Panel haben


Darauf nix geben ... im Jahre 2023 und 2024 wurde auch immer gesagt is Gen 2 oder alle sind Gen 3 aber die Reviews brachten dann die Wahrheit ans licht

Die werben immer damit das die neuen Geräte die neusten Gen haben weil verkauft sich besser aber in Wirklichkeit isses nur alter Wein in neuen Schläuchen


Beispiel :


Screenshot 2025-03-30 211440.png




Aber Text Clarity ist laut Rting 7.0 und sieht nach Gen 2 aus

Genau das meinte ich ja das in den Reviews die Wahrheit rauskommt ... nicht auf Marketing hören und Newsseiten übernehmen halt das Marketing aber Reviews decken dann die Wahrheit auf.

Das is bei den QD-OLED Monitoren schon seit 2023 so das da die Gens verteilt auf die Panel größen sind .. die 2025er sind bis auf den 27" 4K alle mit Gen 3 beworben aber auch das wird nich so sein
man sieht ja auch im TFTCentral Video was ich vorhin schon verlinkt hatte welche größe welche Gen hat


Screenshot 2025-03-30 211948.png



Screenshot 2025-03-30 212328.png



Screenshot 2025-03-30 212253.png




Aber ich hatte dir ja schon aufgelistet welche Größe welche Panel Gen hat in dem ersten Post vorhin
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm dieses Review hier sagt dann aber auch wieder das es 3 Gen ist ... das ist echt kompliziert :d
 
hmm dieses Review hier sagt dann aber auch wieder das es 3 Gen ist .

Die haben sich wohl nich genau die Pixel Struktur angeschaut bzw haben wohl dann einfach das Marketing übernommen wie ja damals PCGH auch beim 49" was sie ja dann korregiert haben nachdem ich
drauf hingewiesen hab

.. das ist echt kompliziert :d

Nö isses nicht .. siehe mein letzten Post und eben RTINGS die sich immer genau die Pixel Struktur anschauen bei jedem TV und Monitor den sie testen is eigentlich easy

Allerdings führt TFTCentral den 27" 1440p auch als Gen 3 aber dat is halt falsch wie man beim RTINGS Review sehen kann ... es könnte aber sein das die 2025er 27" 1440p nun auf Gen 3 dürfen aber die
2024er sind noch Gen 2 wie man ja bei RTINGS sehen kann

Ich würde wie gesagt einfach zum 27" 4K QD-OLED greifen oder zum 32" 4K QD-OLED / 32" 4K OLED statt auf einen 27" 1440p denn dann hast du aufjedenfall Gen 3 bzw sogar Gen 4
und eben eine bessere haltbarkeit und Schriftdfarstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben sich wohl nich genau die Pixel Struktur angeschaut bzw haben wohl dann einfach das Marketing übernommen



Nö isses nicht .. siehe mein letzten Post und eben RTINGS die sich immer genau die Pixel Struktur anschauen is eigentlich easy
hab ich ... laut deinem letzten post müsste der MSI 271QRX ein Gen 3 sein
27 Zoll, 360 Hz, aus 2024
1743362986056.png


Allerdings sagt Rting das die Text Clarity keinem Gen 3 entspricht
1743363113608.png


Oder wo habe ich jetzt den denkfehler?
 
Oder wo habe ich jetzt den denkfehler?

Dazu hatte ich im letzten post noch was geschrieben .. ich editiere leider oft meine Post weil mir noch was einfällt was ich dazu schreiben sollte

Der 2024er 27" 1440P MSI QD-OLED is ein 2023er Gen 2 Panel siehe eben RTINGS Review


Zum 3ten mal : nimm ein 27" 4K ( Gen 4 ) oder 32" 4K ( Gen 3 ) .. bessere haltbarkeit , bessere schriftdarstellung weil mehr PPI und leicht andere Pixel Struktur
und aufjedenfalls ein Gen 4 bzw Gen 3 Panel ohne rätzelraten

Screenshot 2025-03-30 214317.png


Screenshot 2025-03-30 214527.png



Aber man muss auch sagen das es Leute gibt die sich schon nicht an der 2022er Gen 1 oder 2023er Gen 2 gestöhrt haben aber es gab eben auch welche die es getahn haben

Deine bzw eben seine Entscheidung .. du weisst nun worauf du da achten solltest
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage fällt mir noch ein.
Sagen wir man kauft einen 27" 4K Gen 4 Monitor und Stellt ihn auf 1440p ... würde die Text Clarity stark drunter leiden als hätte man einen Gen 2 OLED?
 
Eine Frage fällt mir noch ein. Sagen wir man kauft einen 27" 4K Gen 4 Monitor und Stellt ihn auf 1440p ... würde die Text Clarity stark drunter leiden als hätte man einen Gen 2 OLED?

Gute Frage ... ich denke mal ja sofern das Bild gestreckt wird auf die ganze Monitor Fläche auch würde ja die Bildschärfe allgemein leiden wenn 1440p auf ein 4K Monitor gestreckt wird

Aber ohne Skallierung also mit Schwarzen Rahmen um das Bild würde alles gleich Scharf bleiben.

Die Skallierung stellt man im GPU Treiber ein


2.jpg


Screenshot 2025-03-31 002315.png





Nur warum sollte man von 4K runter wollen ? Man will doch eher rauf statt runter aber diese 1440p habens dir wohl angetahn :ROFLMAO:

Hab die 1440p damals gleich übersprungen bin 2020 von 24" 1080p ( TN ) direkt auf 43" 4K ( VA ) bzw nun 48" 4K ( LG OLED TV ) gegangen und zukünftig gehts dann auf 42" 4K ( LG OLED TV ) runter
und hab davor schon auf den 1080p TN Panel seit Jahren 4K genutzt per Downsampling was ja später durch DSR vereinfacht wurde aber vor DSR musste man das alles Manuell machen.



Die 32" 4K OLED und QD-OLED Monitore kann man auch umschalten per Monitor Menu auf 32" 1080p also für die die es noch pixeliger wollen :ROFLMAO: ... ( kann sein das es nur die 32" 4K OLEDs können )
glaub 1 oder 2 haben auch sone Skallierungs Funktion direkt im Monitor Menu wie beim GPU Treiber damit man auch mit Schwarzen Rahmen zocken kann und somit die Bildschärfe erhalten bleibt


Screenshot 2025-03-31 003711.png


Screenshot 2025-03-31 003822.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung, Gen 4, 500Hz, 1440P klingt auch spannend. Da kann man vielleicht auch VRR aus lassen und Bild ist ggf. trotzdem immer ausreichend geschmeidig, egal welche FPS. Dann kann man darauf zurückgreifen, falls VRR unter Hintergrundbeleuchtungsflimmern leidet.
 
Eine Frage fällt mir noch ein.
Sagen wir man kauft einen 27" 4K Gen 4 Monitor und Stellt ihn auf 1440p ... würde die Text Clarity stark drunter leiden als hätte man einen Gen 2 OLED?
ja das leidet immens da du 1440p nicht glatt auf 4k darstellen kannst.
 
Nur warum sollte man von 4K runter wollen ? Man will doch eher rauf statt runter aber diese 1440p habens dir wohl angetahn :ROFLMAO:
die letzte frage jetzt war für mich :d
weil ich eher der high fps shooter spieler bin und das teilweise auch streame.
4K würden mir da zu viel fps fressen und auf ständig hin und her schalten hätte ich wenig lust.
 
FSR/DLSS oder auf 1080p integer skaling runter.
 
VR FSR/ DSR DLSS nutzen. Sofern möglich, dann kannst du auch 4K Settings mit 1440p/1080p nutzen. Aber es ändert, glaube ich, wenig am Skalierungsproblem der OLED.

Nachteil bei Multimonitoring, dein gesamtes Setup wird verschoben, ärgerlich wen man gerne mal wechselt.
 
Mich nervt dieses 3-5 Mal Bild schwarz, Bild neu aufbauen so hart. Mit dem 27" WQHD IPS 240Hz konnte ich problemlos 1920x1200 einstellen und auch borderless Fullscreen, um schnell rein und raus zu tabben. Jetzt mit dem ebenfalls 27" WQHD OLED 360Hz geht das nicht mehr. Einige Auflösungen tauchen in den Gamesettings einfach gar nicht auf. Oder stelle ich um, gehts von 360Hz auf 60Hz. Jedes Mal natürlich wieder der schwarze Bildschirm und Wartezeit. Selbst wenn ich den IPS auslasse tritt das auf.

Hat da jemand eine Idee wie ich das umgehen kann?

Ich mein OLED ist schön, mein bester Anwendungsfall ist wohl Deltaforce mit Gsync und HDR... Oder BF V. Aber nach 2 Minuten bin ich eh wieder am Schwitzen und mich juckt die Optik null. Eigentlich brauche ich eher nen 500+ Hz TN oder IPS glaube ich... Aber WQHD brauche ich dann für Homeoffice und Dokumente irgendwie doch.
 
@DaHans
Da du ja so wie ich auf Suche nach 8K 120Hz+ bist, der Samsung QN990F hat entgegen der Erwartungen nicht 8K 165Hz, aber immerhin sind jetzt die 8K 120Hz endgültig bestätigt:
1743724020435.png



Das ist hiermit offiziell der erste echte 16:9 8K-120Hz-Bildschirm der Welt.
 
Dann wird es Zeit, dass Fernseher, die "nur" UHD haben, endlich mal 180 oder gar 240Hz bekommen.
 
Ne da lassen die sich schön zeit, wir haben ja jetzt erst 165hz bekommen, denke in 2 jahren an 180hz und dann halt 240hz.
 
Verwendet ihr eure OLEDs nur zum Zocken oder gibt es vielleicht jemanden, der damit auch regelmäßig acht bis zehn Stunden Office (Homeoffice, Mobiles Arbeiten) macht? Hatte mich damals für ein IPS-Panel entschieden, weil ich wegen Burn-In sowie Lesbarkeit (Textschärfe) keine wirkliche Alternative gefunden habe. Gibt es jetzt brauchbarere Panels, die meinem Use Case entsprechen?
ich hab 2x aw3423dw gehimmelt. 60:40 oder 70:30 pro gaming. hat gereicht dass es den 2. nach ca. 1500 getroffen hatte.
problem sind große kontrastunterschiede. also pechschwarz und weiß und das dauerhaft erhöht den verschleißt auf der weißen seite und irgendwann sieht man einen übergang.
bin daher zurückgegangen.
 
ich hab 2x aw3423dw gehimmelt. 60:40 oder 70:30 pro gaming. hat gereicht dass es den 2. nach ca. 1500 getroffen hatte.
problem sind große kontrastunterschiede. also pechschwarz und weiß und das dauerhaft erhöht den verschleißt auf der weißen seite und irgendwann sieht man einen übergang.
bin daher zurückgegangen.
Schon ein wichtiger Aspekt. Und es zeigt die Schwächen von OLED wieder einmal mehr auf. Wegen der vielen Dokumente (weiße/helle Pixel!), die ich immer sichten muss, wäre das für den Monitor auf Dauer wohl weniger gut.
 
Ich habe mir nun den PG38UQ bestellt.
 
weiß jemand ob das geisterbilder problem(burn in nach kurzer zeit) beim asus xg27aqdmg gefixt wurde?
 
Gibt doch tatsächlich endlich einen zweiten 4K 240Hz LCD-Monitor, der hierzulande erhätlich ist, der

LG UltraGear 27G850A-B​

Hier ein Test (Untertitel sind auf englisch verfügbar):

Leider können die Schaltzeiten, selbst fast 3 Jahre nach dem Neo G8 nicht mit diesem mithalten, er ist etwas zu langsam für 240Hz und damit ist der 480Hz-Modus eigentlich sogar fast nutzlos.
 
Wahrscheinlich langsamer als herkömmliche Nano-IPS? Bräuchte man einen Test von RTINGS oder Monitor Unboxed, damit man mit 27GP850-B vergleichen kann.

Mit fast 700€ auch zu teuer und auch zu klein. Und ich fürchte, HDR ist wieder Müll, vorallem wieder die lausigen senkrechten Zonen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh