Mit reduzierten Startpreisen: GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.632
Auf die gestrige Vorstellung der GeForce-RTX-5060-Serie folgt heute der Test der GeForce RTX 5060 Ti und gleichzeitig erfolgt auch der Verkaufsstart des bisher kleinsten Blackwell-Modells. Dieses wird es mit 16 und 8 GB Grafikspeicher geben, die Preise liegen bei 449 und 399 Euro. Ob die Karten zu diesen Preisen auch erhältlich sein werden, wird sich zeigen müssen. Drei Modelle der GeForce RTX 5060 Ti schauen wir uns heute an. Diese stammen von Gigabyte, MSI und Palit.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine 6900XT ist da wohl auch besser, leider fehlt RDNA 2 aber auch in diesem Benchmarklauf komplett :(.
 
Die RX6800 ist ca. so schnell wie die RX7700XT und die RX6800XT ist fast mit der RX7800XT gleichzusetzen.
Daraus kannst du ungefähr ableiten, wo die RX6900XT liegt, nochmal ca. 8% ? schneller, als die RX7800XT.
Somit dürfte die RX6900XT mit der 5060Ti16GB gleichziehen, zumindest im Raster.
 
Gibt es keinen Test wie die Leistung mit PCIe 3.0 & 4.0 aussieht?
 
Gibt es keinen Test wie die Leistung mit PCIe 3.0 & 4.0 aussieht?
Wozu? Mit 16GB ist ausreichend Speicher vorhanden um den Nachteil der nur 8 PCIe Lanes auszugleichen.

Beim 8GB Modell wird das hingegen bei PCIe 3.0 anders aussehen, weil da der Speicher öfter mal volllaufen wird. Dann sieht man auch bei der 5060 Ti mit Sicherheit die gleichen Probleme wie bei den anderen Karten mit nur 8 PCIe Lanes.
 
Die RX6800 ist ca. so schnell wie die RX7700XT und die RX6800XT ist fast mit der RX7800XT gleichzusetzen.
Daraus kannst du ungefähr ableiten, wo die RX6900XT liegt, nochmal ca. 8% ? schneller, als die RX7800XT.
Somit dürfte die RX6900XT mit der 5060Ti16GB gleichziehen, zumindest im Raster.
Nur scheint die 5060 Ti mit der steigender Auflösung an Leistung zu verlieren und liegt bei 2K unterhalb von 7800 XT oder 6900 XT. Allerdings muss man anmerken, dass die 5060 Ti inzwischen bei TDP von 180 W im Vergleich zu 4060 Ti liegt.
 
Danke.

Also je nach Spiel und Auflösung können es schon mal bis zu 13% sein.
AVG eher so ~4%.
 
@exi78 das ist mir durchaus klar.
Ich schiele hier immer auf die 7900GRE Graphen.
Aber mir ging es darum einfach nochmal darauf hinzuweisen.
Wenn RTX3000 dabei ist, sollte es auch RDNA 2 sein, fehlte aber bei allen Benchmarks und Tests zu RDNA4 und RTX5000.
 
 
Danke für das riesige Vergleichsfeld! Da kann ich meine 3080 gut einordnen 👍🏻
 
Interessant wie uninteressant die CPU hier doch gemessen an der Kommentar Anzahl (14) ist…wenn ich mir dagegen die über 500 Kommentare beim 5090 Test so betrachte, selbst die 5070 Ti hat noch fast 200 Kommentare zu bieten 🥳

Im Luxx interessiert sich wohl tatsächlich kaum jemand für low end Hardware 😏
 
Kann mir einer diesen Satz im Fazit hinsichtlich Frame Generation, Darstellungsfehler und Input-Latenz erklären?

"Nicht immer sind diese Nachteile messbar, aber der Spieler spürt sie."

Ist NVIDIA jetzt bei Astro-TV eingestiegen?
 
Eine 5060 Ti für 400€, während es schnellere 3080 gebraucht für 300€ gibt.. ^^
 
Danke für das riesige Vergleichsfeld! Da kann ich meine 3080 gut einordnen 👍🏻


Ja als RTX3080 Halter hast in relativer Leistung ca. 10% Vorsprung vor der 5060Ti 16GB.
Der Stromverbrauch ist natürlich der größte Unterschied, die 3080 braucht um die 300Watt während die 5060Ti mit ~180Watt auskommt.

Wenn man von einer 2060/2070 kommt oder vielleicht von einer 3060 (non-Ti) zahlt sich so ein Upgrade aus.
Insgesamt ist die gebotene Leistung "eh OK" aber so wirklich von Hocker haut einen das um ~450€ nicht.
 
Eine 5060 Ti für 400€, während es schnellere 3080 gebraucht für 300€ gibt.. ^^
Für die 400€ bekommst du zudem auch nur 8GB Speicher, während es bei der 3080 zumindest mal 10GB sind. Ist jetzt nicht sooo viel besser, aber man hat ein wenig mehr Puffer.

Wobei man sagen muss, dass die 3080 eben gebraucht auch nur so günstig abgegeben wird, weil sie halt nur 10GB Speicher hat und somit auch bereits in einigen Spielen speicherlimitiert ist.
Hätte NVidia die Karte mit 12 oder 16 GB ausgestattet, würden sich viel weniger Leute von dieser Karte trennen und sie wäre auch teurer.
 
Es gibt auch 3080 non-Ti mit 12GB,
Stimmt. Aber die sind es halt nicht, die man für 300€ auf dem Gebrauchtmarkt bekommt. Da muss man schon noch ein paar Euro mehr hinlegen. Und die Angebote sind auch nicht so zahlreich wie für die 10GB Variante.
der Vorteil gegenüber der 10GB 3080 ist halt relativ überschaubar, just saying,
Kommt drauf an. Wenn die zusätzlichen 2GB Speicher entscheidend dafür sind, ob ich in einem Spiel volle Texturdetails fahren kann, oder mich mit dem Matsch, den mittlere Details oftmals darstellen, begnügen muss, ist der Vorteil für mich persönlich enorm.
Neben völlig unspielbaren FPS sind Matschtexturen meinem Empfinden nach das Ätzendste beim Zocken. Aber das ist natürlich subjektiv und bewertet jeder für sich selbst.
 
Interessant wie uninteressant die CPU hier doch gemessen an der Kommentar Anzahl (14) ist…wenn ich mir dagegen die über 500 Kommentare beim 5090 Test so betrachte, selbst die 5070 Ti hat noch fast 200 Kommentare zu bieten 🥳

Im Luxx interessiert sich wohl tatsächlich kaum jemand für low end Hardware 😏
Nicht nur im Luxx, auch bei Alternate waren die besseren Launch Karten wie die 16GB 5060 Ti Prime gut verfügbar.

Die neue 5060er Serie sind am Ende einfach Laptop GPUs mit höheren Power Target um den Low-End Gamer Markt zu bedienen.
 
Neben völlig unspielbaren FPS sind Matschtexturen meinem Empfinden nach das Ätzendste beim Zocken.

Ich kenne aktuell genau ein Spiel dass mit weniger als 12GB quasi unspielbar ist.

Nicht dass ich jetzt scharf drauf wäre wieder auf 8GB/FHD zu gehen, aber es gibt Leute die damit völlig zufrieden sind.

Stimmt. Aber die sind es halt nicht, die man für 300€ auf dem Gebrauchtmarkt bekommt.

Nein, ich hatte selbst eine EVGA 3080 12GB, und wieder her gegeben vor ca. 2 Jahren, Kostenpunkt damals gebraucht ~480€.

VRAM hat sich NV schon immer gerne gut bezahlen lassen.
 
Ich kenne aktuell genau ein Spiel dass mit weniger als 12GB quasi unspielbar ist.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass Spiele mit 12GB unspielbare FPS Werte aufweisen. Ich sage nur, dass neben diesem Fakt (aufgrund nicht ausreichender GPU Leistung) das Auftreten von Matschtexturen aufgrund fehlenden Speichers Punkt Nr. 2 meiner persönlichen No Go Liste ist.
Deshalb würde ICH immer eine Karte kaufen, die besser zuviel als zu wenig Speicher besitzt.
 
Ist beim Fazit etwas schiefgegangen? Auf Seite 3 heißt es: die zwei Lüfter auf der Gigabyte GeForce RTX 5060 Ti Eagle kommen auf die höchsten Drehzahlen und (...) auf die höchste Lautstärke

Auf Seite 20 dagegen: gute Temperaturen und Lautstärke bei Pro für die Gigabyte TI Eagle. Während die Palit dafür kritisiert wird.
 
Ich kenne aktuell genau ein Spiel dass mit weniger als 12GB quasi unspielbar ist.

Nicht dass ich jetzt scharf drauf wäre wieder auf 8GB/FHD zu gehen, aber es gibt Leute die damit völlig zufrieden sind.

Nein, ich hatte selbst eine EVGA 3080 12GB, und wieder her gegeben vor ca. 2 Jahren, Kostenpunkt damals gebraucht ~480€.

VRAM hat sich NV schon immer gerne gut bezahlen lassen.
12 GB reichen noch besser aber bei 8 GB werden eine Menge Spiele unspielbar bzw. kann man die Details nicht mehr aufdrehen weil die FPS ab einem gewissen Punkt extrem absacken obwohl man vorher super Leistung hatte. FHD ist hier auch nicht immer die Lösung, zB DLSS Ultra Performance ist wohl sogar 720p trotzdem kackt War Thunder mit RT auf der 3070 ab. Und das ist nichtmal direkt ein aktuelles Spiel.

NVIDIA geizt grundsätzlich mit dem VRAM, sah man ja bei den 3060 Ti/70, die Karten wären nämlich sonst gleichwertig zu den 5060 16 GB. Nichtmal die Effizienz ist so viel besser geworden. Das Powertarget ist dasselbe der 3070. Gebraucht kaufen kann man die auch nicht, ich hätte gerne eine 3080/Ti gehabt vor ein paar Monaten, jene lagen aber bei 400/500+. Die 3070 gehen ab 250 los, was besseres gab es nicht da auch die AMD-Karten maßlos überteuert sind, sonst hätte ich eine 6800 16 GB genommen. Aber nicht für über 300 € gebraucht (ohne XT). Das ist eine nunmehr bald 5 Jahre alte Generation nicht mehr Wert, für NVIDIA spricht immerhin DLSS was bei geringer Leistung absolute Wunder wirkt. Die 5060 sind einfach viel zu teuer es ist geradezu lächerlich wenn man bedenkt dass sie nicht einmal in Sachen Effizienz besser dastehen da selbst Ada weniger verbrauchte und das auch nur weil man das Speicherinterface verkrüppelt und weiter langsamen VRAM benutzt hat.
 
Mal wieder ein Witz von Nvidia, mehr kann man dazu schon fast nicht mehr sagen :rolleyes2:
 
People will buy it anyway.
Das Produkt ist da und wird selbst gehyped im Vergleich zur Vorgängergeneration.
Ja man hätte es um ~25$ höhere Herstellungskosten richtig gut machen können aber dann wildert man wieder nur im Revier der selbst definierten nächststärkeren Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh