Kapputes Asus P8Z77 V-LX

Kann mir noch jemnd dieses mit den 70 Watt bestätigen, damit ich auf Nummmer sichergehen kann? Soweit ich weiß reicht leider nicht.
Steck die Karte einfach bei dem neuen Board in den oberen PCIe gen4 X16 Steckplatz, den 6 Pin vom Netzteil rein und gut ist das. Das ist abwärtskompatibel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nett das du dir um eine 13 Jahre alte Grafikkarte Sorgen machst.Vielleicht solltest du es aber lieber so machen wie zB es dieser GeForce 4200 Ti wiederfahren ist.

IMG_20200317_183022.jpg
 
Die Grafikkarte ist mir ans Herz gewachsen, weil sie 1060 MHz Takt mitmacht. Die Grafikkarte ist eine HD 7850 von MSI (Twinfrozer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich an die neuen SATA-Anschlüsse meines Motherboards auch meine alte WD-Bluanschließen? Au fgder Festplatte sind noch viele Daten drauf.
 
Naja, um die 30 Prozent Takterhöhung sind sehr viel und deshalb hänge ich an der Grafikkarte. Au f der Grafikkarte laufen mit diesem Takt wahrscheinlich auch heutige spiele mit hohen Einstellungen gut.
Ist erst mal egal solange du ein Bild hast, eine andere GPU kannst du dir später auch noch besorgen.
 
Und du bist sicher das du den Hardwaretausch selbst hinbekommen wirst?
Mach mir ein wenig Sorgen da du weder PCIe Kompatibilität noch SATA Kompatibilität zu kennen scheinst...

Und ja, auf der 7850 rennt Cyberpunk 2077 tippi toppi auf 720p...
 
Morgen oder Übermorgen wird der computer fertig sein. Weiß jemand, ob MSI sicher e UEFI Biose hat mit de mzurücksetzen nach dem Übertakten oder sind die von Asus besser? Es ist e in MSI geworden udn ich will den cre I5 1360K wahrscheinlich übertakten, so auf 4,5 GHz, ohne Speichergeschwindigkeit zu änder n oder ohne BCLK Takt zu ändern. Ich hoffe, Windows 10 wird sehr gut auf dem neuen Prozessor mit 16 GB 3200 MHz Arbeitsspeicher laufen.
 
Was Du auch immer vorhast lass es sein. Das ändert 100% in einen neuen Thread mit ''Hilfe bekomme die Kiste nicht stabil'' oder noch besser ''Die Kiste startet nicht mehr'' :haha:
 
Lasst ihm doch seine Sachen. Wenn ihr ihm danach nicht helfen wollt, braucht ihr doch nicht noch extra zu posten.
Ich weiß es ist einfach auf Andere herabzuschauen, aber es ist einfach nur schädlich.
 
Ich möchte nicht jammern aber der 13600K ist eigentlich ein sehr geiles Stück Silizium und boostet von Haus aus auf all-core 5,1Ghz P-Cores und die E-Cores auf 3,9Ghz.
Bin also wieder leicht verunsichert wenn du von Übertakten sprichst im Zusammenhang mit 4,5Ghz.
Ich denke das du bei dieser CPU wohl eher 5,5Ghz anpeilen kannst, üblicherweise indem man den Multiplikator für P-Kerne 1 bis 6 auf 55x einstellt. Das ergibt bei Basistakt 100Mhz = 5500Mhz.

Du kannst aber auch einfach mal den Intel Default Power Target rein laden und schauen wie die CPU abliefert. Ich würde dir dazu raten wollen nur das zu tun und sonst nichts.
 
Würde bei der Gen auch dringend zu den Intel Default Settings raten, welche im Normalfall unter der Kühllösung Einstellung zu finden ist. Und XMP, obwohl Du den Speicher ja nicht übertakten willst.
 
So die neuen Komponenten wurden heute eingebaut. Der Computer funktioniert jetyt richtig mit dem Core I5 13600k auf Stockeinstellungen. Der Computer ist sehr schnell unter Windows 10. Die Grafikkarte ist nur auf 1040 MHy [bertaktet, da der MSI AFterburner nur bis 11050 geht und ich eigentlich auf 1060 hochtakten wollte. Jetyt fehlen nur neue Spiele, mit denen ich die Grafikkarte testen kann.
 
Darf man fragen was du jetzt mit den alten Teilen gemacht hast?
Würde jemals ein BIOS reset probiert?
Und nu das Zeug in die Tonne gekloppt?
 
Ich denke das du bei dieser CPU wohl eher 5,5Ghz anpeilen kannst, üblicherweise indem man den Multiplikator für P-Kerne 1 bis 6 auf 55x einstellt.
Auf alle 6 P-Cores wird schwer. Bei meinen beiden 13600 (K & KF) gings jeweils nur über max. 2 Cores, die anderen gestaffelt -1/-3 xMulti weniger.
Auf einen Core ging auch x60 stable, nur ist das Schwachsinn einen Multi P-Core dann SC P-Core laufen zu lassen.
Viel schöner finde ich OC via BCLK und dann Multi nur marginal anheben. Spart Strom und das Ergebnis ist das gleiche.
Aber ohne passendes Board (externer Renesas Clockgen) wird das nix.
 
Darf man fragen was du jetzt mit den alten Teilen gemacht hast?
Würde jemals ein BIOS reset probiert?
Und nu das Zeug in die Tonne gekloppt?
Hez, ich antworte dir wegen dem anderen Thread. Ich habe kein Bios Reset gemacht. De rChipset war kapput. Ich habe immer Streifen und spr[nge im Bild beim ;ffnen von Ordnern und in google earth erhalten. Vallez Benchmark und doom 3 liefen f[r wenige Minuten, eigentlich f[r 3- Sekunden, bis ich ein Bluescreen erhalten habe. Jetyt habe ich einen sehr schnellen Proyessor und ein gutes MSI Gaming Motherboard. Wenn {bertakten irgendwann einmal yum Thema wird, werde ich nur[ber P/Core [bertakten und halt [ber die Ram/{bertaktungsoptionen. Die alte Grafikkarte ist selbstverst'ndlich im neuen Szstem eingebaut wurden. Sie l'uft mit 1040 MHy Core/clock, weiderMSI Afterburner nur 1050 MHy mitmacht Fr[her konnte ich auf 1060 takten. In Vallez habe ich damit 52 Frames als Maximum, immerhin. Jetyt muss ich mir nur noch Spiele kaufen, um endlich mein Szstem ausnutyen yu k;nnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh