• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was mich aktuell bei VRS abschreckt, ist vor allem die Software. In den meisten Reviews – egal ob älter oder aktuell – wird sie immer wieder als Schwachpunkt genannt. Eigentlich hätte ich mir längst eine Wheelbase von Asetek zugelegt, aber dort schrecken mich die Folgekosten ab. Die Preise für das Zubehör empfinde ich einfach als unverhältnismäßig.

Also heißt es erstmal abwarten. Vielleicht stellt Trak Racer ja bald ihre eigene Wheelbase vor oder es gibt endlich mehr Infos zu den angekündigten Bases von Sim-Lab. Aber momentan fahre ich sowieso kaum noch richtig, und bis zum Black Friday ist es ja auch nicht mehr allzu lange hin. Zumal ACE vermutlich ohnehin noch bis Mitte 2026 braucht, um die Version 1.0 zu erreichen.
 
Was mich aktuell bei VRS abschreckt, ist vor allem die Software. In den meisten Reviews – egal ob älter oder aktuell – wird sie immer wieder als Schwachpunkt genannt. Eigentlich hätte ich mir längst eine Wheelbase von Asetek zugelegt, aber dort schrecken mich die Folgekosten ab. Die Preise für das Zubehör empfinde ich einfach als unverhältnismäßig.

Also heißt es erstmal abwarten. Vielleicht stellt Trak Racer ja bald ihre eigene Wheelbase vor oder es gibt endlich mehr Infos zu den angekündigten Bases von Sim-Lab. Aber momentan fahre ich sowieso kaum noch richtig, und bis zum Black Friday ist es ja auch nicht mehr allzu lange hin. Zumal ACE vermutlich ohnehin noch bis Mitte 2026 braucht, um die Version 1.0 zu erreichen.
Ich würde vermuten, dass die sim-lab Bases nicht unbedingt "günstig" werden. Siehe z.B. deren sündteures Mercedes F1 Wheel. Ich bin auch ganz ehrlich, ich bin ein paar Runden mit deren Bases auf der Expo gefahren und das haute mich nicht um. Die stärkste Base hätte mich bei voller Kraft vermutlich sehr sprichwörtlich umgehauen, aber mir gab die kurze Präsentation nichts, was ich irgendwo anders vermisst hätte.

Ich muss da aber auch zugeben, dass ich entweder a) sehr unempfindlich gegenüber bestimmten Nuancen bin oder aber b) eventuell doch viel esotherisches Gelaber in der Community mitschwingt. Im audiophilen Bereich ist die Klangesotherik ja noch viel allgegenwärtiger, aber bei Moza z.B. wurde erst Ende letzten Jahres das "FFB 3.0" für alle Bases veröffentlicht und mittlerweile hat man nochmal einen "gigantischen" Sprung auf 4.0 vollzogen, die bekannten Reviewer haben sich vor Lobhudelei förmlich überschlagen und das einzige, was sich aus meiner Sicht wirklich verbessert hat, ist die Hands-Off-Protection :fresse2:

Auf der Expo fand ich sonst z.B. auch simagic im Prinzip dasselbe in Grün. Die Evo finde ich eigentlich spannend mit dem QR, USB Hub usw. und ich würde mir da quasi angesichts meiner schon vorhandenen P1000 eine weitere Software für die Base sparen, aber der fehlende Front Mount für ein 3rd Party Dashboard turnt mich hart ab. So richtig angetan hatte es mir auf der Expo nur Asetek, aber ich bin da durchaus bei dir, die sind schon überall ein wenig teurer. Vielleicht düs' ich ja dieses Jahr einfach nochmal auf die Expo, um meine mittlerweile historisch vergilbten und romantisierten Erinnerungen aufzufrischen und auch die Neuerscheinungen anzutesten :LOL:
 
Nützt auch alles nichts wenn die Game Devs alle Nase lang eine neue "alternative" Physik raus bringen...
Da kann die Base noch so gut sein...
Ist leider so solange es keine Norm gibt und das wird vermutlich so schnell nicht kommen.
 

Wurde mir gerade in meinen Youtube Feed gespült. Geht auch ohne Fanatec Support. Schade das kein Preis genannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls euch langweilig ist, schaut mal in die Videos von Dan rein.
In zwei Livestreams hat er sich die neuen VRS- und SimRacing-Wheelbases im Hands-on-Test angeschaut.
Interessantes Detail: Simagic scheint auf der Unterseite den gleichen Lochkreis wie die Fanatec DD1/DD2 zu verwenden.
 
Falls euch langweilig ist, schaut mal in die Videos von Dan rein.
In zwei Livestreams hat er sich die neuen VRS- und SimRacing-Wheelbases im Hands-on-Test angeschaut.
Im heutigen Stream hab' ich ihn gefragt, was ihm mehr gefällt. Er hat sich da recht klar auf die Simagic festgelegt. Er meinte auch, dass die Evo Pro mehr Details liefert als die Alpha Ultimate. Ich hab nicht sonderlich lang und auch nicht sonderlich aktiv verfolgt, aber man sieht z.B. auf Monza, dass das FFB des öfteren voll ausschlägt und ins Clipping gerät. Dan meinte aber, dass er die im Spiel nur auf 60% hat, also ~11 Nm. Finde ich schon merkwürdig.

Allerdings finde ich seine Streams nicht sonderlich interessant und wenn er im Stream neue Produkte anspielt, sagt er insgesamt über die Streamlänge doch recht wenig dazu. Seine Reviews finde ich üblicherweise ganz gut, aber darauf müssen wir ja wohl noch warten.
 
Nach der Vorstellung mit wenig / kaum Resistance beim Drehen und 4 Jahren Entwicklungszeit seit der Alpha würde ich auch pauschal mal davon ausgehen, dass die Evo hinsichtlich FFB nicht schlechter sein kann. (Aus der Entwicklung kommend, ist Haltbarkeit dann vermutlich eher ein anderes Thema. ^^) Da ich aktuell immer noch belt driven fahre, bin ich mal gespannt wie groß dann der Unterschied ist. Für mich fühlt sich das CSW2.5 aktuell bereits gut / responsive genug an (außer das ich gerne paar nM mehr hätte). Mal schauen ob das evo Pro einen Aha effekt gibt....

Mir ist aber nach wie vor leider ein Rätsel wie das Clipping InGame genau ermittelt wird. Den absoluten Wert kann es ja nicht kennen. Also gibt es bspw. bei 70% ingame / 100% base vermutlich kein clipping. 100% ingame / 70% Base (laut Anzeige) aber schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh