[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Genau 3X120mm Serverlüfter :-), würde sagen einfach machen.
Du bringst mich auf Ideen, drei EBM-Papst mit 120mm?

Was spricht gegen Kabelbinder?
Evtl packe ich heute endlich mal die Asus Prime XT aus. Leider haben die bei Asus immer noch ihren nervigen 7 Pin Anschluss. 4-pin Fan Adapter hätte ich hier sogar noch liegen.
Wieso? Jeder Hans Wurst hat einen 3D-Drucker.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du bringst mich auf Ideen, drei EBM-Papst mit 120mm?
3x den:
photo_2025-02-14_17-29-32.jpg
(120x38mm 9.000rpm)
 
Hab noch 3 120er Dreiblättrige Delta Lüfter, mit denen man Karottensalat machen kann.
 
Was spricht gegen Kabelbinder?
Evtl packe ich heute endlich mal die Asus Prime XT aus. Leider haben die bei Asus immer noch ihren nervigen 7 Pin Anschluss. 4-pin Fan Adapter hätte ich hier sogar noch liegen.
Sillikonkleber(y), sind dann zusätzlich noch „entkoppelt“!
Du bringst mich auf Ideen, drei EBM-Papst mit 120mm?


Wieso? Jeder Hans Wurst hat einen 3D-Drucker.
Hans-Dieter bitte8-)
 
Es gibt im Moment noch keine Wasserkühler und Ergebnisse wie sehr es sich "lohnt" oder? Ich habe so gesehen nur effektiv 25 € für den Eiswolf bezahlt (Da ein 4080-Kühler bei war) halte es mir aber offen. Nur nicht wenn die Kühler dann 200 € kosten. Das kann eigentlich nicht sein, vielleicht zum Launch. Vor allem ist das nichtmal eine richtige Highendkarte. Wenn der mit dem Eiswolf kompatibel wäre das schon verlockend, auch weil sie sich dann eventuell im Riser einbauen ließe wie ursprünglich mal vorgesehen, momentan müssen zwei Lüfter ausgebaut bleiben die jetzt erstmal lose im Gehäuse rumfliegen weil die Nitro zu groß ist.

20 K im Port Royal finde ich auch heftig, wobei ich so schon auf 19 K komme (+200 / -60 / 2800 FT / -15 %). Eine 4090 kommt da stock auf 25 K mit OC auf 30.
 
Da ist noch mal einer. Dürfte für den Strom über den PCIe Port sein.
Ja, der Shunt links unten ist für PCIe, da kommt aber nur der Strom für die 5v Schiene her und nichts für GPU/Mem/Soc, kann man daher vernachlässigen.

Ich habe da unten einen auf dem 001 draufsteht also wohl 1 Ohm. Oben rechts sind es oft 50 mOhm R050.

Es ist jedenfalls so wenig dass auch noch was gemessen wird wenn direkt daneben ne Lötbrücke ist ;)
 
Da meine Sapphire 9070XT Nitro+ ja bald ankommt, und der Wasserkühlkörper noch nicht auf dem Markt ist, wollte ich mal Fragen ob jemand schon einen Lüftermod hat?

cooler3.jpg


So wie ich es auf dem Bild von techpowerup sehe, ist der Lüfterrahmen nur mit vier Schrauben an der Außenseite verschraubt.
Was spricht dagegen, einen 3D-Druck Rahmen mit 3x120mm Lüfter zu montieren?
Auf RGB kann ich gerne verzichten.
Die Lüftersteuerung macht dann Argus Monitor.
:banana:
Kann ein Bild von der Asus Prime beisteuern, da geht's auch ohne Kühlerdemontage .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann ein Bild von der Asus Prime beisteuern, da geht's auch ohne Kühlerdemontage .
Ein paar Kabelbinder später:
1000038625.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250410_134327.jpg
    IMG_20250410_134327.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Shunt links unten ist für PCIe, da kommt aber nur der Strom für die 5v Schiene her und nichts für GPU/Mem/Soc, kann man daher vernachlässigen.

Ich habe da unten einen auf dem 001 draufsteht also wohl 1 Ohm. Oben rechts sind es oft 50 mOhm R050.

Es ist jedenfalls so wenig dass auch noch was gemessen wird wenn direkt daneben ne Lötbrücke ist ;)
1Ohm wäre 1R0, eher sind das 10 oder 1 mOhm. Ja Lötzinn hat ja auch einen Widerstand https://elektro.turanis.de/html/tools/calc_smd_resistor.html:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ein Bild von der Asus Prime beisteuern, da geht's auch ohne Kühlerdemontage .
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ein paar Kabelbinder später:
Anhang anzeigen 1098304


Sind das 120er oder 140er? Ich weiß nicht, ob die beiden besser sind. Immerhin geht dir mit dem Setup vermutlich 50% der "flow through" Fläche des Kühlköpers verloren. Ja, da hinten kommt nicht mehr viel Wärme an, aber immerhin. Allgemein ragen die Lüfter echt weit über den Kühler. Hast du schon einen Vergleich Vorher/Nachher?

Ich vermute, dass das 140er sind. Ich würde es mit 3x 120er versuchen und weiter Richtung Slotblende rücken, wenn irgendwie möglich.
 
Sind das 120er oder 140er? Ich weiß nicht, ob die beiden besser sind. Immerhin geht dir mit dem Setup vermutlich 50% der "flow through" Fläche des Kühlköpers verloren. Ja, da hinten kommt nicht mehr viel Wärme an, aber immerhin. Allgemein ragen die Lüfter echt weit über den Kühler. Hast du schon einen Vergleich Vorher/Nachher?

Ich vermute, dass das 140er sind. Ich würde es mit 3x 120er versuchen und weiter Richtung Slotblende rücken, wenn irgendwie möglich.
Sind 120er. Viel Kühlerfläche bleibt nicht mehr frei. Bei 3x120 ragt der Lüfter ca. 4-5cm über das Ende des Kühlers hinaus.
Also viel wird der dritte Lüfter nicht bringen.
Hab's gar nicht erst mit den normalen Lüftern versucht, zwei 120er sind so gut wie immer besser und leiser.
Hängen aktuell allerdings an der Lüftersteuerung, daher kann ich zur Drehzahl nix sagen.
Bei Vollgas, also 1600-1700 1/min, habe ich ca. 40°C bei Steel Nomad bei ca. 250W.
Wenn der Shuntmod erledigt ist, gehe ich aber vermutlich auf 3x120 und lasse über das Board regeln. Es sei denn der AC Kühler kommt mir zuvor...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250410_215837_Gallery.jpg
    Screenshot_20250410_215837_Gallery.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 6
Warum einen Lüftermod bei einem Topmodell? Da sollten die Lüfter so schon gute Qualität haben. Bei billigen und schwachen Kühlern bringt das vielleicht was, hauptsächlich wird es leiser.
 
Eine Sache die mich persönlich interessieren würde ist die Relation zwischen Powertarget/ TBP und GPU Hotspot.
Kleines Beispiel, in Sniper Elite 5 habe ich mit 80% Target (~272W TBP) ein Hotspot Delta von ~20°C. Mit 110% Target (~374W) sind es ~30°C.
Mal schauen ob ich selber da was mache oder zu faul dafür bin haha
 
In den meisten Fällen, wenn ich so was über Lüfter Mods lese, hats am Ende nichts oder fast nichts gebracht.
 
Alle Lüfter Mods die ich durchgeführt habe, hatten immer den gleichen Effekt > reduzierte Geräuschkulisse, was ja auch der Grund sein sollte dies zu machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh