Suchergebnisse

  1. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Der Core Takt wird gesenkt - Memory leider nicht. Da hilft auch kein ATI Tray-Tool die 4350 wird nicht unterstützt (lt. Ray Adams wird sich das auch nicht ändern). Bei der 4890 bringt eine Senkung des Memory Taktes nach diversen Aussagen 40W Einsparung im 2D Modus. Tatsächlich habe ich mit...
  2. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    *puh* nach 2 Tagen Neuinstallation bin ich mit meinem System bei 35 W angekommen. In anbetracht der Tatsache, dass ich 2 Eco Festplatten, keine PicoPSU und außerdem dem das ganze IR-Trans Gedöns dranhängen habe kann ich, glaube ich, damit leben. Mit HD4350 (ich brauch den plöden TV-Out) und...
  3. jc2906

    Stromspar-Quatsch-Thread

    herzlichen Glückwunsch, du hast dich soeben selbst widerlegt^^ ;) sry ich hab die beiden Threads durcheinander gehauen (diesen und den Quadcore-Idle-mit-25W-Thread) nuja die All-in_one Treiber auf der Download Seite sind von 2008 (nicht 2007, mein Fehler - aber andere sind von 2007). Das ist...
  4. jc2906

    Stromspar-Quatsch-Thread

    Also wenn ich alle Gehäusekomponenten abziehe, dann lade ich etwa bei 39W. Das ist aber immernoch recht viel, wenn ich mir eure Systeme ansehe. Ich werde daher XP mal neuinstallieren - ich hatte eh nicht damit gerechnet, dass Windows nach Mainboard- und CPU Tausch einfach so starten würde...
  5. jc2906

    Quad-Core System unter 25W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 1

    Tja, am Messgerät könnte es schon liegen - wider meiner Empfehlung hat man sich ein 7.95€ Gerät aus dem Discounter angeschafft - - Aber hm..., wenn das mit den Takraten so ist, dann hab da grad mal das VDF/IR/USB-Panel im ganz dringenden Verdacht. (origenae s10V Gehäuse). Ich hätts normal gar...
  6. jc2906

    Quad-Core System unter 25W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 1

    Hi, ich hab auch seit heute auch ein Asrock M3A785GMH/128. Mit Athlon II 240, WD Caviar Green und 2GB DDR3-1333 G.Skill Ram. Das ganze hängt am Seaonic S12 II 330W. Bis jetzt bin ich nur auf 44W runtergekommen - trotz PDM, C1E, CnQ, IES und UV von CPU auf 0,750V@ 800Mhz 1,1V@2800MHz, NB auf...
  7. jc2906

    Stromspar-Quatsch-Thread

    Ja^^ ich hab auch noch mal nachgeguckt. Beim Reset gehts zwischen Bios-Post und Ladescreen so schnell. Wenn ich n Kaltstart mach (mache ich eigendlich nie, weil der Rechner immer läuft) dauert auch an die 10 Sekunden. Sry für die Fehlinfo.
  8. jc2906

    Stromspar-Quatsch-Thread

    @dusauber: dankeschön! :D so pauschales "warm, kalt und heiß" reicht mir auch völlig aus. - dass NB und SB nur warm aber nicht heiß sind ist ein positives Zeichen. (heiß bedeutet für mich Finger länger dranhalten ist unangenehm). hm..10 sekunden... son Mist :P
  9. jc2906

    Stromspar-Quatsch-Thread

    Moin, Moin @dusauber: ich hätte grad noch mal zwei Fragen zu deinem System. Und zwar, wie lange dauert der Bios-Bootvorgang? Bei meinem aktuellen Board dauerts nach dem Einschalten nur ~3 Sekunden bis der ladevorgang von Windows beginnt, könntest das beim Asrock mal stoppen? Und meine zweite...
  10. jc2906

    [Sammelthread] Cooler Master Cosmos S

    ja die stehen drauf ;) Nein, im Ernst: ich habs noch nicht ausprobiert, aber so schlimm stelle ich mir das nicht vor - die Luft wird im Radi nicht so sehr erwärmt. (liegt aber vllt auch daran, dass ich nur einen C2D mit einem Tripple Radi kühle - meist passiv)
  11. jc2906

    Suche Tool, um HDDs in den Standby zu schicken

    nuja SATA Platten sind mit AHCI ja Hot-Plug fähig - eigendlich sollte es kein Problem sein, sich einen Schalter an die Stromzufuhr zu bauen um die Platte nach Bedarf auf die harte Tour ein/ und ausschalten zu können. Grundsätzlich denk ich aber, dass so ein Programm um die FP auszuschalten...
  12. jc2906

    [Sammelthread] Cooler Master Cosmos S

    hm, schade wegen dem Radi vor den Festplatten. Ich hab mir in der Zwischenzeit ein Sharkoon Rebel 9 Economie angesehen, dort würde das passen. Beim großen Bruder Rebel 12, dann vermutlich auch. Nur Schade, dass das Gehäuse absolut billig ist.
  13. jc2906

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 5|2]

    da möchte ich bei der Gelegenheit gleich mal die weit verbreitete "ausprobieren-und-zurückgeben" Mentatlität bemängeln! Das 14 tägige Rückgaberecht sieht vor, dass der Kunde die Ware wie im Ladengeschäft in Augenschein nehmen können soll. Ausprobieren gehört nicht dazu! Genaugenommen sollten die...
  14. jc2906

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 5|2]

    was ist denn da so armselig? Weil dort nicht 260/ 165MB/s steht? Die gibts nur mit ATTO, idealerweise auf einer vollständig leeren Platte. Wenn ein Graka-Hersteller für ein Modell mit "bis zu 200Fps" wirbt, wäre das dann Grund genug zu motzen wenn man in Crysis nur auf 50Fps kommt? Edit: warum...
  15. jc2906

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 5|2]

    Sooo, ergänzend zum ATTO nun auch der AS SSD Bench mit 64GB Vertex. Immernoch ohne "Frickelei". ATTO: http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12884645&postcount=2287
  16. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    nah, im Bios deaktivieren ist blöd, ich wollt halt schon noch mal etwas Fernsehen^^ Mal sehen obs per Treiber geht...
  17. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    ich hab dann mal den Tipp mit dem Gerätemanager zum deaktivieren der TV-Karte ausprobiert: der Erfolg ist aber mäßig, es bringt nur 1-2W. Trotzdem danke :D
  18. jc2906

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 5|2]

    hier ein Benchmark meiner neuen OCZ Vertex 60GB. (Danke nochmal für den Hinweis auf die Mindstars) ICH9, AHCI, Win7 frisch installiert, eine Partition, FW: keine Ahnung es sieht aus, also hätte OCZ mit 135 MB/s bei den Schreibraten etwas untertrieben. Ich habe über 150 MB/s erreicht. Beim Read...
  19. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    als Datenservergehäuse find ich das sharkoon Rebel 9 Economy gut: 9 mal 5,25" Slot und kostet nicht viel.
  20. jc2906

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Fürn Media-Server der zusätzlich encoden soll finde ich die Zusammenstellung gut - ich hab mir gestern genau das bestellt. Geschwankt hätte ich nur in Richtung Biostar oder AsRock 790GX, demnächst könnte auch das uATX Board Biosstar mit 790GX Chip interessant sein - oder zum Atom - der bräuchte...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh