Suchergebnisse

  1. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ECC wird unterstützt... ich hatte bis vor kurzem einen 2600er drauf, und damit ging das alles... jetzt ist es ein 3700er geworden.. hab ECC noch nicht getestet.. sollte aber genauso laufen
  2. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    nix Zaubern... mein Brett wurde noch nie von einer Tastatur oder Bildschirm penetriert
  3. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gut, ich habe die billigere Version mit nur einem Gigabit Netzwerk... da hat das BMC die Version 2.20 zuletzt bekommen...
  4. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    das Lab-BMC wird bei mir gar nicht angezeigt...
  5. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gut zu wissen.... ich bin übrigens am Suchen nach einer Bios-Einstellung unter Version 3.5 Mein Desktop hat diesen AMD Stromsparmodus, der die TDP der CPU von 65 auf 45W runtersetzt,. Diese Leistung würde für mich auf dem Bastelserver auch vollkommen ausreichen, aber irgendwie finde ich diese nicht,
  6. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    trifft sich gut.. ich habe gerade erst meinen 2600er in Rente geschickt und den 3700 von meinem Desktop dort reingepackt.
  7. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    was sind denn die Änderungen zum neuen Bios? Zen3 Support?
  8. b99

    Asrock Rack X470D4U Ram empfehlung

    also der AMD Stock reicht.... und ich habe 2x 16 GB von den Kingston ECC Modulen
  9. b99

    Asrock Rack X470D4U Ram empfehlung

    mit den 3700x sollte der Ram funktionieren. Die erste Ryzen-Generation wird von AsrockRack nicht supportet. ich selbst habe ich den 3700er drauf mit den Kingston Ram und bin sehr zufrieden mit der Stabilität des Systems. https://valid.x86.fr/94a91w
  10. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ryzen 2600 habe ich auf meinem msi X570-a pro getestet... läuft
  11. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also ich finde die beiden Bretter auch sehr spannend.. lohnt sich aber nicht wirklich, wenn man das x470d4u hat. Es sei denn, man hat die Version mit Gigabit und will auf 10GBE aufrüsten. Wo anders sehe ich für mich keinen wirklichen Sinn. RAM scheint ja weiterhin bei 128 GB "Begrenzt" sein...
  12. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    wieviele Lanes hat man von der CPU? Lt Beschreibung ist an der CPU der 16x, der 8x und ein 4x M2. Das macht 28 Lanes. Dann der Chipsatz mit 4 Lanes... das wären dann 32 Lanes. Und keine Ahunung, weil bisher alles unveröffentlicht, wie der Aspeed oder die Netzwerkkarten angebunden sind
  13. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Das Fehlen auf der Liste heißt nur, das diese CPUs noch nicht getestet wurden.. die beiden von dir genannten kleinen Ryzen sollten gehen.. ob es da ECC_Unterstützung gibt.. gute Frage.. Ich würde da dann lieber gleich in Richtung 3600 oder 3700 gehen.
  14. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    das mit dem lahmen Iso-Datein hab ich mit Net-Install gelöst. also mein Proxmox hat sich den größten Teil über Lan gezogen, als über die Iso
  15. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    bei mir auch nicht... aber schaut mal unter den Benutzer-Einstellungen. Da gibt es "Serial Privilege". Diese sind auf None eingestellt. Wollte das auf Administrator umändern, aber der übernimmt das nicht.
  16. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    danke für die Info.. für mich war IPMI auschlaggebend... deswegen habe ich mir das Brett zugelegt. ECC-Ram nutze ich zwar, aber für mich geht es nur ums reine Basteln... also nix Produktives oder lebenswichtige Daten.. Dabei wird es auch bleiben.. erstmal
  17. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gute Idee.. noch gar nicht auf die Idee gekommen, dort eine andere Firmware laufen zu lassen
  18. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    dem kann ich nur beisteuern... mein Anschaffungsgrund war eher, die Remote-Management Geschichte, als ECC. Ich hoffe nur, das ich diese Funktion nie brauchen werde. Ansonsten ist die Kiste nicht im Produktiv-Einsatz. Einfach nur meine private Spielwiese
  19. b99

    Windows Fileserver - Storage erweitern - Alternative zu HW-Raid?

    bei 16 HDDs würde ich aber auch nicht von Consumer-Hardware ausgehen.
  20. b99

    Windows Fileserver - Storage erweitern - Alternative zu HW-Raid?

    simple erwarte ich hier auch nicht.. immerhin geht es um 16 HDDs. Auch das hat bei ZFS einen gewissen Admin-Aufwand
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh