[Kaufberatung] HTPC Entscheidungshilfe

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: DVB-S
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Samsung 42 Zoll LCD, AV (kann HDMI Sound abgreifen)
Usertyp: Multimedia
Bedienung: Maus/Tastatur, Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: SSD, Speicher, FB, Gehäuse (+ NT). Laufwerk

Preis: keine Grenzen
------------------------------------------------------------------------

Gehäuse: Antec Micro Fusion Remote 350
Board: Asus M3N78-EM (GeForce 8300)
CPU: Athlon X2 4850e
Lüfter: Scythe Shuriken
RAM: 4 GB TakeMS DDR2-800 (2 x 2048 GB)
Platte: 2x Toschiba MK5055GSX (500GB; 5.400u/min; 2,5")
Laufwerk: LG GGC-H20L
Sat-Karte: kA, müsste Low-Profile sein
Netzteil: enthalten
Extras: ASUS WL-138gE (WLAN)
-------------------------------------------------------------------------

Was mich jetzt etwas verunsichert sind die Bugs der AMD Chipsätze. Der mit dem 2CH kenne ich schon von der HD 4850, konnte diesen vom Wechsel von XP auf Vista beheben, denke mal das hier das gleiche ist. Der 1080i Bug liegt mir schon schwerer, dürfte mich aber nicht betreffen.

Das andere Problem wäre die DVB-S Karte, denn im Gehäuse hätte ich nur Platz für Low-Profile Karten.

Als Prozzi kommt ja auch nur der "alte" Athlon in frage, denn der Athlon auf Kuma Basis ist ja in Sachen Stromverbrauch eine wahre Katastrophe. Die Frage ist wieweit man runter gehen kann vom Takt her. Denn ich will so wenig wie möglich verbrauchen. Was braucht denn überhaupt so ein Athlon an Kühlung?

Kommen wir zum Board, da würde mich fast schon das billigste reichen, denn der Sound soll ja über HDMI an meinen Receiver, was ja die IGP erledigt. Zu dem, wie ist der Verbrauch der AMD Chipsätze gegenüber den nVidia IGP`s?
-------------------------------------------------------------------------

EDIT:
Nach dem er fertig ist, will ich euch die Bilder nicht vorenthalten:
CIMG7045.JPG


CIMG7046.JPG


CIMG7031.JPG


CIMG7023.JPG


CIMG7028.JPG


CIMG7038.JPG


CIMG7041.JPG


Nun sind auch WLAN und DVB-S Karte verbaut.
CIMG7151.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also für nen 4850e brauchste höchstens nen scythe shuriken...bei entsprechender gehäusebelüftung könntest du evtl sogar auf passiv gehen!
ich denke, dass, wenn du ein gutes exemplar der cpu erhältst, dass du maximal auf 1V v-core runtergehen kannst!
 
Okay, werde mir den Shuriken mal genau anschauen, ist ja schon mal flach und sollte passen.

Gibt es zwischen 780G und 790GX Chipsatz große Unterschiede, außer das beim kleinen die SB700 und beim großen Bruder die SB750 zum Einsatz kommt und das die Grafik nun um 200 MHz mehr taktet (und Sideport bietet)?
 
Hätte mal noch eine Frage, die oben drüber zum Chipsatz bleibt aber auch bestehen ...

Ich überlege gerade noch bei der Platten Konfiguration:
a) 2x Samsung F1 (1TB) [3,5"] verbraucht je Platte 6,4W im Leerlauf und 8,3W unter Last (Gesamt: 12,8/16,6W) [vorhanden]
b) 2x Samsung F2-Eco (1TB) [3,5"] verbraucht je Platte 3,2W im Leerlauf und 5,2W unter Last (Gesamt: 6,2/10,4W)
c) 4x Toschi MK (500GB) [2,5"] verbraucht je Platte 0,9W im Leerlauf und 1,5W unter Last (Gesamt: 3,6/6,0W)

Möchte aber dazu sagen das die Platten im Raid 1 laufen sollen (also eine Platte Sicherung ist), bei den Toschi würde sich also Raid 0+1 empfehlen was ja wieder ein Aufwand wäre bzw. eine extra Controller empfehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wird von der Höhe nicht reinpassen, habe nur 12cm nach oben, der Lüfter alleine ist ja schon 11,5cm hoch und dann käme noch Board + Sockelhöhe dazu.
 
Im Antec Fusion würde ich zum Scythe Ninja Mini raten. Der kann Dank der seitlichen Lüfter im Gehäuse vollkommen passiv laufen.

naja, dann müssen aber die zwei 120mm lüfter seitlich fester blasen, was sich wiederum auf die geräuschkulise negativ auswirken könnte...

wennman den ninja mini nicht passiv betreibt sondern mit dem verbauten lüfter, sot macht dieser mit sicherheit mehr krach als der scythe-shuriken.
der lüfter des mini ist nicht pwm-geregelt und hat auch nur einen 80mm lüfter (der shuriken hat einen pwm-geregelten 92mm lüfter!).

ich habe den shuriken hier selbst im einsatz und muß sagen, daß er wirklich kaum hörbar ist.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:44 ----------

Der wird von der Höhe nicht reinpassen, habe nur 12cm nach oben, der Lüfter alleine ist ja schon 11,5cm hoch und dann käme noch Board + Sockelhöhe dazu.

doch, doch. habe schon von einigen gelesen, die nen mini in dem antec fusion case verbaut haben. reinpassen würde der schon...

Gruß
g.m
 
Auch in das Fusion 350er? Dann aber nur mit Millimeter arbeit. Und was verstehst du unter kaum hörbar für den Scythe Shuriken? Wie drehen denn deine Gehäuselüfter im Fusion Black, sind das die originalen noch oder getauscht?

Bei den Platten habe ich mich nun für 2x Toschi (2x 500GB) entschieden und eine F1 oder Eco oder sonst was als ESATA Backup-Platte. Beim HTPC ändert sich ja der Inhalt der Platten nicht so oft wie bei einem normalen PC. Somit kann man das ab und zu auch mal per Hand sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in das Fusion 350er? Dann aber nur mit Millimeter arbeit. Und was verstehst du unter kaum hörbar für den Scythe Shuriken? Wie drehen denn deine Gehäuselüfter im Fusion Black, sind das die originalen noch oder getauscht?

erstmal muß festgehalten werden ob du auch genau das gleiche antec case wie ich hast (siehe meine sig.), denn nur über dieses kann ich überhaupt eine aussage treffen. die gemachte aussage, bezog sich auch darauf!

den scythe shuriken, höre ich dank pwm regelung nicht. der bleibt teilweise sogar ganz stehen, wenn das system gerade eingeschaltet wird. ansonsten dreht der so langsam, das ich ihn nicht höre und ich bin in dieser beziehung wirklich sehr empfindlich:)

die habe noch die zwei orginalen 120mm lüfter in dem case. diese sind bei mir auf niedrigste stufe gestellt und an den gedrosselten fan2 oder wie der anschluß heisst, auf meinem mainboard angeschlossen. die drehen so langsam, das man da auch nichts hört. wollte die teile am amfang gegen zwei scythe-flex-karma mit pwm austauschen, nachdem die aber so leise sind, besteht der keine veranlassung mehr. allerdings habe ich mit diesem system (case), auch noch keinen wirklich heissen sommer überstanden, dafür habe ich es noch nicht lange genuch. wieviel resourcen bei der kühlung vorhanden sind, wirds sich also erst zeigen, wenn es wieder so richtig heiss wird.
dann kann es gut sein, daß ich auch noch die ein oder andere modifiktion an dem system vornehmen werden.

Gruß
g.m
 
Ich habe nicht das gleiche Gehäuse, da du "nur" Fusion hast und ich das Fusion 350. Also bei mir ist alles einen zacken kleiner und nur 80er Lüfter, wollte nur wissen ob Antec halbwegs gute Lüfter verbaut hat oder ich gleich noch einpaar andere mit order.
 
die zwei in meinem gehäuse verbauten 120mm lüfter sind in drei stufen regelbar oder waren es zwei? bin mir nicht mehr so sicher.
sicher ist jedoch, daß die dinger für mich selbst auf niedrigster stufe hörbar sind, wenn sie nicht an einen gedrosselten anschluß des mainboards angeschlossen sind. glücklicherweis ist der lüfteranschluß bei meinem mainboard geregelt und kommt auch mit drei poligen lüftern klar, was heuzutage leider keine selbstverständlichkeit mehr ist.

wenn dein mainboard die lüfter nicht drosseln kann, werden die standardmäsig verbauten wohl zu laut sein. dann empfehle ich den umstieg auf silent modelle von z.b scythe.

Gruß
g.m
 
Okay, da ich noch kein Board direkt im Auge habe, achte ich beim Kauf gleich mit drauf das es auch die normalen Lüfter regeln kann.

Mhm, leider gibt es kein enzigstes Board mit WLAN :-/ (780G & 790GX)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein mainboard mit integriertem wlan, habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
wenn es auch ein nvidia 8300 chipsatz und ein mikro-atx-board sein darf, empfehle ich selbiges aus meiner signatur. läuft hier im htpc völlig problemlos.


Gruß
g.m
 
Das habe ich mir auch schon angeguckt, nur habe ich zwei Probleme damit, habe noch nie gute Erfahrung mit Asus sammeln können (Grafik wie auch Mobo) und meine letzten nV Produkte waren auch nicht der Bringer. Bin halt ein Gewohnheitstier und kaufe immer das womit ich zufrieden war :-/ (will keines falls sagen das nV Mist ist oder so, bevor hier eine Diskussion entbrennt)

Wir hatten ja an anderer Stelle schon mal die Diskussion mit der Verkabelung, dazu hätte ich mal noch eine Frage, wie machst du denn das wenn du nur Musik hörst, schaltest du dazu auch den LCD/TFT ein oder steuerst du das so? (ggf. über das Display)
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit asus mainboards habe ich bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht. mit nvidia bin ich bisher auch ganz zufrieden.
hatte aber davor auch mit dem amd 780g gute erfahrungen.
lief sehr gut auf dem htpc.
ich kann dich aber verstehen. der mensch ist tatsächlich ein gewohnheitstier.
negative erfahrungen hinterlassen abdrücke und man ist sehr zurückhaltend nochmal ein produkt des herstellers zu kaufen, mit dem man schein einmal probleme hattte. kenne ich ja alles auch von mir.

wenn ich musik höre, läuft die über den digitalverstäker. der lcd ist auch eingeschaltet, aber nur zum musikauswählen, trackinformationen usw.
nur über das display am gehäuse ist leider zu einschränkend. für eine gescheite navigation durch meine ganze sammlung, brauche ich schon den lcd, da ich nur so die übersicht habe.

Gruß
g.m
 
Mhm, wollte eigentlich nur beim Musik hören nicht unbedingt den LCD mit anhaben :hmm: Wie wird denn das bei den Touchscreens sein?
 
Mhm, wollte eigentlich nur beim Musik hören nicht unbedingt den LCD mit anhaben :hmm: Wie wird denn das bei den Touchscreens sein?

ich denke touchscreens machen zur zeit nur probleme. so wie ich es verstanden habe, muß der t.s als sekundärer-bildschirm an die grafikkarte angeschlossen werden, damit er funktioniert. im treiber muß man dann bestimmt umständlich mit twinview rumhantieren usw.
ich glaube, damit kauft man sich im moment nur probleme ein.

Gruß
g.m
 
So, es sind nun alle Komponenten bis auf die Sat-Karte da, gab eigentlich nur beim Mobo eine änderung, was nun den GeForce 8300 Chip nutz. (Asus M3N78-EM)

Bilder vom HTPC und den Modifizierungen folgen noch in den nächsten Tagen ...
 
Gute Wahl beim Mainboard + CPU.
Bin bis heute auch dami zufrieden :d
 
jepp, wollte ich auch anmerken. besagtes mainboard läuft rund und macht keine probleme. zumindest bei mir nicht:)

Gruß
g.m
 
Habe mir heute nach dem Mittagessen den kompletten Tisch auf der Terrasse geklaut und wollte den HTPC zusammen bauen, doch wie fast schon zu erwarten gibt es da Probleme :-(

Ich bekomme das verdammte LG Laufwerk nicht rein:
Variante a) Laufwerk ist zur Gehäuse-Blende zu lang
b) Laufwerk ist trotz abmontieren der eigenen Blende immer noch zu lang
c) Laufwerk ist mit eigener Blende zu kurz und kollidiert nun nach hinten mit dem CPU Kühler

Mehr Lochabstände habe ich aber nicht, kann doch nicht sein dass das Laufwerk nicht rein passt :wall:

EDIT: Der hat das geschafft, hat kann man sagen meine Teile: http://tekniikanihmelapsi.com/2009/...teritietokone-htpc-projekti-osa-3-kasaaminen/

EDIT2: Okay, dem sein Laufwerk ist 3cm kürzer, dies würde erklären wieso meins mit dem CPU Kühler kollidiert, aber nicht wieso es zur Gehäuse Blende nicht passt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach langen probieren und einigen Modifizierungen passte nun auch das LG Laufwerk noch gerade so mit aller Kraft rein.

Nur ist mir ein weiteres Problem aufgefallen, das Display, dieses kippt immer um und hängt somit schief drinnen. Dadurch war es sehr blöd dieses schon aus zubauen um an den Festplatten Käfig zukommen. Ist das bei euch auch so? Habe es nun schon drei mal wieder gerade gerückt, doch nach kurzer Zeit und etwas wackeln hängt es wieder schief ...

EDIT: Okay hat sich eh erledigt mit dem Display, habe den PC eben mal angehabt und sofort fing das Stromkabel vom Display an zu schmelzen! Wird wohl nun zurück gehen :-(

Alles wieder ausbauen, ich könnt *biep* ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ersatz kam sehr schnell, positiv überrascht. Doch um so mehr bin ich nun über die erste Lieferung erstaunt. Wenn ich das alte nun mit dem neuen Paket vergleiche, vermute ich stark dass das erste schon ein anderer in seine Finger hatte. Das Zubehör war ziemlich willt verstaut und es fehlten auch einige Sachen.

Einpaar Bilder gibt es hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11816194&postcount=1112

Es fehlen allerdings noch die WLAN Karte (ist bestellt) und die DVB-S Karte, da habe ich aber noch keine passende gefunden.
 
Ich interessiere mich auch für das Gehäuse.
Und hätte Fragen an dich/ euch:

1. Wie wird das IR Modul angeschlossen? Also ans Board
2. Wie kompatibel ist die mitgelieferte Fernbedienung (MediaPortal will ich einsetzten)
3. Kann man mit dem Empfänger auch andere Fernbedienungen betreiben? Die ist ja doch eher mickrig
4. Wie lang sollte das DVD-Laufwerk maximal sein?
5. Würde der Verbaute CPU Kühler auch für einen Intel e5200 reichen?
6. Müssen die PCI Karten echt Low-Profile sein? Also eine Technisat SkyStar2 würde nicht passen?

Vielen Dank
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
1) das IR befindet sich auf der Platine vom Display mit und wird am Boad angeschlossen
2) kann ich nichts dazu sagen
3) geht zb. mit der Logitech Harmony 555
4) das LG ist 18,5 cm lang und passt mit dem Shuriken nur mit sehr kurzen, abgewinkelten Kabel rein! (siehe Bilder)
5) sollte reichen ...
6) ja, es geht nur Low-Profile! Wenn es ohne sein soll guckst du dir am besten das normale Fusion an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, das Fusion hatte ich auch schon im Blick.
Dann ist mir der Thread aufgefallen und das Case gefiel mir noch besser
 
Also eine passende TV-Karte suche ich auch noch und hoffe auch eine zu finden ^^

Falls du Fragen zum normalen Fusion haben solltest, Frage am besten ganja_man, der hat dieses.
 
DVB-S2 SkyStar HD 2
http://www.technisat.de/indexe33d.html?nav=PC_Produkte,de,76-215
http://www.heise.de/preisvergleich/a309639.html

DVB-C TerraTec Cinergy C PCI HD, DVB-C, PCI (10554)
http://www.heise.de/preisvergleich/a295279.html

Da wären Zwei. Nur verstehe ich das nicht wirklich, denn das Slotblech ist doch gleichlang oder nicht? Und die Karte ist ja nicht länger als das Slotblech.
Oder muss man sich dann das Slotblech selber umbasteln, wenn man die in das Gehäuse einbauen will?
Dann erklärt sich das alles für mich :-S .

Leider habe ich schon 2x Skystar2 die ich auch gerne erstmal weiter nutzen würde.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:37 ----------

ok, habs jetzt gesehen und auch endlich verstanden.......
hmm mal sehen was meine Skystars noch in der bucht bringen oder vielleicht hat hier jemand Interesse, dann würde ich mir auch die neue holen und nen bisschen selber Hand anlegen
 
Mal ein Vergleich zwischen normalen Blende und einer Low-Profile ...
 
@crackmaniac

2. Wie kompatibel ist die mitgelieferte Fernbedienung (MediaPortal will ich einsetzten)

überhaupt nicht. das imonpad ist ein krampf. man soll es zwar mit viel gefrickel doch irgendwie mit mediaportal zum laufen bekommen, out of the box geht da aber erstmal gar nicht. dann ist da noch der miese empfang. man muss die fernbedienung schon genau auf den sensor halten, damit dieses die befehle erkennt, sonst kommt da nichts an. die fernbedienung selbst, ist schwammig, hacklig und ungenau.
------------------
mal zum case. ich habe das Antec Fusion Remote Black.

dort passen normale full-profile karten rein und man hat auch platz im gehäuse selbst. ich betreibe es mit einem shuriken, es würde von der größe aber auch der wuchtige ninja reinpassen.
desweiteren beistzt dieses case ein LCD-Dipslay, was eine super sache ist.
davor hatte ich eines mit VFD-Display. dieses konnte man nicht auf weitere entfernungen ablesen, so das ich mit dem lcd sehr zufrieden bin.

@canada

passen bei dir wirklich nur low-profile karten rein? wenn ja, versuch das case umzutauschen und nimm das gleiche wie ich. mit low-profile bist du viel zu sehr eingeschränkt!
nicht böse gemeint, nur ein tipp.

Grzß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh