HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: DVB-S
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Samsung 42 Zoll LCD, AV (kann HDMI Sound abgreifen)
Usertyp: Multimedia
Bedienung: Maus/Tastatur, Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: SSD, Speicher, FB, Gehäuse (+ NT). Laufwerk
Preis: keine Grenzen
------------------------------------------------------------------------
Gehäuse: Antec Micro Fusion Remote 350
Board: Asus M3N78-EM (GeForce 8300)
CPU: Athlon X2 4850e
Lüfter: Scythe Shuriken
RAM: 4 GB TakeMS DDR2-800 (2 x 2048 GB)
Platte: 2x Toschiba MK5055GSX (500GB; 5.400u/min; 2,5")
Laufwerk: LG GGC-H20L
Sat-Karte: kA, müsste Low-Profile sein
Netzteil: enthalten
Extras: ASUS WL-138gE (WLAN)
-------------------------------------------------------------------------
Was mich jetzt etwas verunsichert sind die Bugs der AMD Chipsätze. Der mit dem 2CH kenne ich schon von der HD 4850, konnte diesen vom Wechsel von XP auf Vista beheben, denke mal das hier das gleiche ist. Der 1080i Bug liegt mir schon schwerer, dürfte mich aber nicht betreffen.
Das andere Problem wäre die DVB-S Karte, denn im Gehäuse hätte ich nur Platz für Low-Profile Karten.
Als Prozzi kommt ja auch nur der "alte" Athlon in frage, denn der Athlon auf Kuma Basis ist ja in Sachen Stromverbrauch eine wahre Katastrophe. Die Frage ist wieweit man runter gehen kann vom Takt her. Denn ich will so wenig wie möglich verbrauchen. Was braucht denn überhaupt so ein Athlon an Kühlung?
Kommen wir zum Board, da würde mich fast schon das billigste reichen, denn der Sound soll ja über HDMI an meinen Receiver, was ja die IGP erledigt. Zu dem, wie ist der Verbrauch der AMD Chipsätze gegenüber den nVidia IGP`s?
-------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Nach dem er fertig ist, will ich euch die Bilder nicht vorenthalten:
Nun sind auch WLAN und DVB-S Karte verbaut.
Fernsehempfang: DVB-S
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Samsung 42 Zoll LCD, AV (kann HDMI Sound abgreifen)
Usertyp: Multimedia
Bedienung: Maus/Tastatur, Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: SSD, Speicher, FB, Gehäuse (+ NT). Laufwerk
Preis: keine Grenzen
------------------------------------------------------------------------
Gehäuse: Antec Micro Fusion Remote 350
Board: Asus M3N78-EM (GeForce 8300)
CPU: Athlon X2 4850e
Lüfter: Scythe Shuriken
RAM: 4 GB TakeMS DDR2-800 (2 x 2048 GB)
Platte: 2x Toschiba MK5055GSX (500GB; 5.400u/min; 2,5")
Laufwerk: LG GGC-H20L
Sat-Karte: kA, müsste Low-Profile sein
Netzteil: enthalten
Extras: ASUS WL-138gE (WLAN)
-------------------------------------------------------------------------
Was mich jetzt etwas verunsichert sind die Bugs der AMD Chipsätze. Der mit dem 2CH kenne ich schon von der HD 4850, konnte diesen vom Wechsel von XP auf Vista beheben, denke mal das hier das gleiche ist. Der 1080i Bug liegt mir schon schwerer, dürfte mich aber nicht betreffen.
Das andere Problem wäre die DVB-S Karte, denn im Gehäuse hätte ich nur Platz für Low-Profile Karten.
Als Prozzi kommt ja auch nur der "alte" Athlon in frage, denn der Athlon auf Kuma Basis ist ja in Sachen Stromverbrauch eine wahre Katastrophe. Die Frage ist wieweit man runter gehen kann vom Takt her. Denn ich will so wenig wie möglich verbrauchen. Was braucht denn überhaupt so ein Athlon an Kühlung?
Kommen wir zum Board, da würde mich fast schon das billigste reichen, denn der Sound soll ja über HDMI an meinen Receiver, was ja die IGP erledigt. Zu dem, wie ist der Verbrauch der AMD Chipsätze gegenüber den nVidia IGP`s?
-------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Nach dem er fertig ist, will ich euch die Bilder nicht vorenthalten:
Nun sind auch WLAN und DVB-S Karte verbaut.
Zuletzt bearbeitet: