[Kaufberatung] HTPC Entscheidungshilfe

also bei mir funktioniert das imon-pad doch recht gut, bin sehr zufrieden damit. bei mir steht der htpc ca 4m von der couch entfernt und da wird jedenfalls immer beim ersten drücken auf die fb alles erkannt. tja zur fernbedienung selber, es ist halt ne normale fb ;) ein highend modell sicherlich nicht, aber für mich persönlich reicht sie, ich kann mit ihr den ganzen pc steuern.

zu mediaportal kann ich nichts sagen, da ich es nicht benutze. ich benutze hauptsächlich den dvbviewer und da lässt sie sich jedenfalls sehr schnell und einfach einbinden.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, ich hab das imonpad auch getestet. entfernung zum htpc zwischen 2,5-3 meter. wenn ich das teil nicht direkt auf den sensor des display gehalten habe, ging da gar nichts. die fb selbst ist wie gesagt ebenfallsnicht die beste.
mir ist klar, das es kein highend-model ist. wenn ich die aber mit der mce v2 vergleiche, ist sie um welten schlechter! die mce ist auch alles andere als eine highend fernbedienung.
was man sonst noch so alles damit steuern kann, ist für mich als mediaportal nutzer irrelevant. ich habe von anderen mittlerweile gehört, das man mit dem imonpad auch powerdvd nicht steuern kann. dies funktioniert mit der mce ebenfalls out of the box. ich benutze zwar hauptsächlich mediaportal, aber zum bluray schauen brauche ich eben doch p-dvd. deshalb bin ich über diese funktionalität ganz glücklich.
alles andere ist wohl geschmacksache:)

Gruß
g.m
 
klar muss man die fb auf den htpc richten, in die entgegengesetzte richtung geht nicht, da es eben ein IR empfänger ist.

naja wie gesagt, für mich reicht die fb, ich weiß nicht genau was der threadersteller alles mit der fb machen will, aber wenn er mit ihr nicht gerade im internet surfen will oder so dann gibt es ne menge schlechtere, sie ist halt gratis dabei, das ist das gute.

naja ob man p-dvd nicht auch ins imon pad einbinden kann, müsste ich mal testen. auf anhieb fällt mir jetzt kein grund ein wieso das nicht funktionieren sollte. es funktionier natürlich nicht out of the box. aber naja ein htpc ist eben kein standalone dvd-player oder so.

es ist mir klar das andere varianten sofort funktionieren, aber möglich ist es eben auch mit dem imon pad und deren fb.
 
naja, ich bin ja viel im mediaportal-forum wie auch hier unterwegs. ich lese immer wieder von leuten die probleme mit ihrem imonpad haben. dies entspricht ja auch meinen eigenen erfahrungen. wenn jemand damit klar kommt, super. viel erwarten sollte man aber davon nicht. die fernbediendung ist im grunde nur als bonus zu dem gehäuse zu sehen, das man sich kauft.
du wirst auch hier nicht lange suchen müssen um jemanden zu finden der probleme mit dem imonpad hat oder darüber klagt. von ungefähr kommt das ja auch nicht.

Gruß
g.m
 
nein, da hast du natürlich recht, klar kann es viele probleme machen, aber bei mir (und ich weiß nicht was ich anders mache als andere) läuft das ganze eben recht gut.

und, wie ganja_man schon gesagt hat, die fb ist eben ein bonusgegenstand den man gratis zum gehäuse dazu bekommt.

aber du kannst ja auch die mce fernbedienung von microsoft (die stammt doch von microsoft, oder? ;)) einsetzen, einfach ein häckchen im imon pad (voreinstellungen) setzen und gut ist ;)


naja, ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg mit deinem vorhaben
 
Ganja, dein Fusion passt bei mir aber nicht, habe mir schon was dabei gedacht das Mirco zu nehmen ;) Bis jetzt hat ja alles auch reingepasst.
 
@canada

Ganja, dein Fusion passt bei mir aber nicht, habe mir schon was dabei gedacht das Mirco zu nehmen

tschuldigung, das wollte ich natürlich nicht infrage stellen:)

ich hatte früher nur auch einmal ein case in das nur low-profile karten reingepasst haben und weiss daher, das die suche nach der passenden hardware sehr mühsam sein kann;(

Gruß auch an mcgene
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, denn ich suche ja noch eine passende TV-Karte in Low-Profile. Was mich aktuell stört ist der Verbrauch von 80Watt (Gesamt-System auf dem Vista Desktop) und das mein AV das HDMI Signal irgendwie nicht an nimmt. Mit dem Gigabyte Board ging es :-(
 
du hast doch nur einen Athlon X2 4450e im einsatz, oder?
80watt sind zuviel.
hast du cool&quiet im bios aktiviert und auch den treiber dafür installiert?
sorry, mit dem av kann ich nicht helfen, da bei mir alles über optical zum verstärker geht.

Gruß
g.m
 
Unter Vista braucht man die Treiber doch nicht mehr?! Und im Bios ist C&Q eingeschalten. Wobei ich deinen Prozzi habe, 4850e, war am Bestelltag billiger als der andere ...
 
Zuletzt bearbeitet:
braucht man unter vista sicher keine c&q treiber mehr? kann ja sein.
der 4850e hat auch nur eine tdp von max 45watt.
80 watt kommen mir deshalb etwas viel vor.

Gruß
g.m
 
Sagen wir mal 15-20W Mainboard, 10W Festplatte etc. ... als Ziel hatte ich unter Last Max. 60W zu verbrauchen, jetzt aber schon in Idle 80W zu verbrauchen ist auch nicht von schlechten Eltern ^^

Aber solange ich das Problem zwischen HTPC und AV nicht geklärt ist interessiert der Verbrauch auch erstmal nicht.

EDIT: Also AMD listet keine C&Q Treiber für Vista ...
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dem Problem mit dem AV mal ne Frage.

Was schaltest du zuerst ein? Evtl liegt das Problem beim HDMI Handshake. Mein Dad hat da mit seinem HTPC auch etwas Probleme. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe muss er vor dem PC den AV einschalten und auf den passenden Eingang gestellt haben.

Er hat deswegen auch mal bei Onkyo angefragt und die meinten es liege am HDMI Handshake, der würde wohl seitens des PC nicht sauber gemacht.
 
Das Problem kenne ich schon von meinen Desktop PC, dort muss ich den AV nach dem PC einschalten. Bei dem HTPC habe ich eigentlich alle Möglichkeiten durch probiert, bekomme einfach kein Signal.

Muss den mal zum Kumpel mit nehmen, der hat auch nen AV mit HDMI, mal sehen ob er dort wenigsten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mal noch einpaar Fragen, es geht ja nun an die Software. Da man bei dem Asus ja nicht untervolten kann, suche ich nun ein Tool um es unter Windows zu erledigen. RMC kann ich nur den Multi ändern, die Spannung nicht. Das gleiche mit CrystalCPUID. Muss ich da unter Vista x64 erst etwas freischalten damit die ganzen Tools die Spannung ändern können?

Auch zum Display hätte ich noch einpaar Fragen, zb. zeigt es keinen Equalizer an, den brauche ich zwar auch nicht, aber beim rumprobieren war es mir aufgefallen das immer nur die Zeit/Datum durch Bild läuft. Wo wir schon zum zweiten sind, im Windows ist dies eine laufschrift mit Zeit und Datum, außerhalb vom Windows steht da nur die Uhrzeit und zu dem in einem anderen Format. Kann man beide irgendwie angleichen?

@ ganja_man
mir ist aufgefallen das die Harmony gleich mit dem HTPC umgehen konnte, man kann ja sogar die Maus damit bewegen, zwar nur "schrittweise" und ohne linke/rechte Maustaste aber immerhin. Hast du mal versucht dies noch an zupassen um damit die Maus ganz zu ersetzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch ne Frage zum IR-Empfänger.

Ich habe mir eine MCE-Fernbedienung bestellt "SRM 5100" von Philipps. Diese ist wohl die original in einem anderen Gehäuse.
Die Frage ist nur, ob ich dann mit dem Internen Empfänger des Antec arbeiten kann, oder noch den Anderen über USB anschließen muss. Wenn es ohne den anderen geht, dann wäre es ein Pluspunkt für eines der beiden Antec Gehäuse (Remote oder Remote350)
 
Wie gesagt, die Logitech Harmony 555 wird einwandfrei vom IF-Empfänger angenommen. Denke daher das es bei der Phillips auch keine Probleme geben wird.
 
Die Frage ist ja, ob sie dann auch die MCE-FB typischen Eigenschaften hat, oder ob sie als HID gerät im Gerätemanager geführt wird.

Könnt ihr wohl mal nachsehen, wie der Infrarotempfänger geführt wird?
 
@canada

@ ganja_man
mir ist aufgefallen das die Harmony gleich mit dem HTPC umgehen konnte, man kann ja sogar die Maus damit bewegen, zwar nur "schrittweise" und ohne linke/rechte Maustaste aber immerhin. Hast du mal versucht dies noch an zupassen um damit die Maus ganz zu ersetzten?

damit habe ich mich noch nicht befasst, sorry.

@crackmaniac
ch habe mir eine MCE-Fernbedienung bestellt "SRM 5100" von Philipps. Diese ist wohl die original in einem anderen Gehäuse.
dann ist es schonmal nicht die orginale!

Die Frage ist nur, ob ich dann mit dem Internen Empfänger des Antec arbeiten kann, oder noch den Anderen über USB anschließen muss.

meine mce hat nicht mit dem empfänger des antec case zusammengearbeitet. ich habe bis heute den empfänger von der mce drann.
ob dies mit der harmony one funktioniert, habe ich noch nicht probiert.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:12 ----------

Die Frage ist ja, ob sie dann auch die MCE-FB typischen Eigenschaften hat, oder ob sie als HID gerät im Gerätemanager geführt wird.

Könnt ihr wohl mal nachsehen, wie der Infrarotempfänger geführt wird?

das ist immer das problem bei diesen mce nachbauten!
viel glück
 
Ganz einfach, weil 790GX einen 24p Bug haben.
Hab ich zumindest mal gelesen.
 
Mhm, die sagen alle das die bei 1080i einbrechen, bei schlecht umgewandelten Videos, hatte mal ein Board mit 770G da und konnte dies aber nicht feststellen. Bin am Ende nur gwechselt weil ATi Schwachsinnigerweise nur 2.0 CH PCM über HDMI erlaubt!

Soweit läuft nun auch alles dank der Hilfe von winniwinter und ganja_man. Muss nur noch die FB Einstellen und die leichten "Fehler" Farbverläufen abstellen, dann passt alles perfekt von Soft- und Hardware :-)

EDIT: Kann einer ein Tool zum untervolten anbieten, RMC meckert unter Vista x64 und Crystal kann keine Spannung ändern, gibts noch weitere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, die sagen alle das die bei 1080i einbrechen, bei schlecht umgewandelten Videos, hatte mal ein Board mit 770G da und konnte dies aber nicht feststellen. Bin am Ende nur gwechselt weil ATi Schwachsinnigerweise nur 2.0 CH PCM über HDMI erlaubt!

Soweit läuft nun auch alles dank der Hilfe von winniwinter und ganja_man. Muss nur noch die FB Einstellen und die leichten "Fehler" Farbverläufen abstellen, dann passt alles perfekt von Soft- und Hardware :-)

EDIT: Kann einer ein Tool zum untervolten anbieten, RMC meckert unter Vista x64 und Crystal kann keine Spannung ändern, gibts noch weitere Alternativen?


Scheint aber immer CPU abhängig zu sein...
 
@canada

EDIT: Kann einer ein Tool zum untervolten anbieten, RMC meckert unter Vista x64 und Crystal kann keine Spannung ändern, gibts noch weitere Alternativen?

also crystal cpuid funktioniert bei deinem board eigentlich sehr gut. ist hier im insatz. leider habe ich die einstellungen nicht mehr im kopf. müßte ich mal nachschauen. der plentman hat mich damals (naja so lange ist es auch nicht her:), da durch geführt. spannungen ändern funktioniert auch prima. ich undervolte das teil mit 0.8 im idle soweit ich das noch im kopf hab.
wenn es bei dir nicht funktioniert, kann es eigentlich nur an vista64 liegen.

Gruß
g.m
 
Evtl. muss man Vista nur wieder austricksen damit es mit crystal cpuid geht. Aktuell läuft er halt mit C&Q und darf sich den Takt selber raussuchen. Habe bis jetzt bei 2,0GHz was bis jetzt als Takt mehr als ausreichend eine Spannung von genau 1,0V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss den Thread noch mal neu auflegen ;-)

Ich habe den HTPC ja an einem kleinen 32" HD-Ready LCD (Samsung) in Betrieb genommen (Testweise), da viel mir auf das Farbverläufe nicht sauber waren, dabei spielte es keine Rolle ob grau, blau oder grün Verläufe, die waren einfach nicht Sauber. Sonst war das Bild Tadellos (Schrift etc.).

Nun Habe ich den HTPC gestern an den Endbestimmungs Platz gesetzt und habe als erstes gleich gemerkt das nun am 52" Full-HD (Toshiba) die Farbverläufe okay sind. Dafür ist jetzt die Schrift total verschwommen, als würde er das Bild interpolieren, das Bild wird aber 1080p zu gespielt.

Hat einer evtl. einen Vorschlag woran das liegen kann?

EDIT: Das beste Ergebniss auf dem Full-HD von der Schrift habe ich wenn ich 1360x768 wie beim HD-Ready einstelle, wirkt zwar immer nocj interpoliert, aber man kann nun wenigsten etwas lesen/erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es wenn du eine DVD abspielst (abspann am ende)???
Wenn du "nur" den PC Monitor auf deinem 52" sehen willst, probier mal eine pc typische auflösung (also 1920x1080 oder ähnliches); bzw bit pixel match (= 1 zu 1). Zuletzt könnte man auch mal probieren den pc und lcd per VGA Kabel zu verbinden. Einen Film würde ich jetzt nicht gerade drauf laufen lassen, aber normale PC arbeit mit explorer etc sollte schriftmäßig viel besser sein.
Gib bescheid weil ich in ein paar wochen die gleiche problematik haben werde...
 
Problem gelöst, hatte unter Anzeige (Vista) nur auf FullHD gestellt, als ich im nVidia Control Sender separat nochmal auf 1080 stellte hatte ich dann ein gestochen scharfes Bild :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh