Ganz gegen meine Gewohnheiten komme ich gleich zur Sache
Der ultimative Test Wasser- vs. Luftkühlung mit den derzeit besten Vertretern ihrer Zunft:
Watercool Heatkiller 3.0 CU vs. Prolimatech Megahalems Rev. B
Beide bekamen im Test fast eine identische Lüfterausstattung zur Verfügung, um meine CPU zu kühlen. Verwendet wird bei beiden Kühlern die Prolimatech PK-1 Wärmeleitpaste, mein derzeitiger Favorit.
Testen wollte ich nicht nur die reine Kühlleistung an der CPU, sondern auch die Tauglichkeit für ein Ultrasilent-System mit hoher Übertaktung der CPU. Letzteres setzt voraus, dass die Slipstream-Lüfter mit max. 600 rpm drehen, alles darüber kann dem hohen Anspruch an die Gehörschonung nicht gerecht werden. 1200 rpm sind natürlich nicht mehr silent, aber zum Benchen immer noch erträglich.
Um andere Faktoren möglichst auszuschließen, wurden Grafikkarte und Mainboard durchgehend wassergekühlt. Meine Laing-Pumpe wurde möglichst weit gedrosselt (ca. 60%, ergibt ca. 105 l/h Durchfluss), um hier etwaige Vorteile der Wasserkühlung zu Lasten der Geräuschkulisse auszugrenzen.
Anmerkung:
Das verschafft der Luftkühlung erstmal einen Vorteil, da die vom CPU-Kühler angesaugte Luft nicht wie sonst von Grafikkarte und Mainboard vorgewärmt ist. Das sollte durch die Anzahl und Auswahl der Lüfter wieder ausgeglichen werden, denn eigentlich wären für den Luftkühler hier wahrscheinlich auch 2 ausreichend (Gehäuse + 1x CPU) – allerdings bei schlechteren Temperaturen.
Testsystem:
Gigabyte EX58 Extreme mit Mips-Fusionblock
INTEL i7-920 D0
OCZ 3x2 GB DDR3-1600
XFX HD4890 BE mit EK FC-4890
Corsair HX 650 Watt
Laing DDC @Ultra-Mod @60 % mit EK-X-Res 100-Aufsatz
Quadradiator XSPC RX480 extern, seitlich liegend, Lüfter rückseitig saugend montiert
13/10mm-Schlauch- und Anschlußsystem
Aquacomputer Aquaero mit Powerbooster
Aquacomputer Highflow-DFM
Aquacomputer Inline-Wassertemperatursensor
Software:
Aquacomputer Aquasuite
CoreTemp
CPU-Z
Systemaufbau mit Wasserkühlung:
Systemaufbau mit Luftkühlung:
Edit 18.10.2009:
Der berechtigte Einwand, dass der Quadradiator allein flächenmäßig Riesenvorteile gegenüber dem Megahalems hat, brockt Euch jetzt noch einen Nachschlag ein: Nachtest mit einem extern aufgestellten Singleradiator XSPC RX120 mit 2 der Slipstreams. Der RX120 ist vom Volumen her sehr ähnlich dem Megahalems, also kein Bonus für die Wasserkühlung.
Systemaufbau mit Miní-WaKü:
Die ergänzten Testergebnisse mit Prime95 @Custom 20 k / 4000MB:
Die Screens zum Mini-Wakü-Test:
Alles Screens und Bilder zum Test gibt es in dieser Galerie:
http://www.abload.de/gallery.php?key=4xMGEzYj
Anmerkungen zum Testaufbau:
• Bei den Wasserkühlungstests wurden alle Gehäuselüfter abgeschaltet. In Betrieb waren dabei nur der 120er Netztteillüfter (Unhörbar! Super das Dingens! Grüße an Baweng auf Computerbase ) und die 4 Slipstream 1200 am externen Radiator.
• Bei den Luftkühlungstests wurden 3 dieser Slipstream 1200 verwendet (2x CPU, 1x Heck), natürlich wieder der 120er Netzteillüfter und der werkseitig verbaute 140er LianLi-Lüfter im Dach des Gehäuses. Letzterer schaufelt die Frischluft direkt vor den CPU-Kühler, ist bei 600 rpm aber schon deutlich lauter als die Slipstreams. Maximale Drehzahl ist 1000 rpm, die Differenz zum letzten Slipstream aus dem Wasserkühlungstest sollte durch die 140er Baugröße mehr als ausgeglichen werden.
• Die Systemeinstellungen bei 4000 MHz und 4200 MHz wurden über Biosprofile gespeichert und geladen.
• Die 4 bzw. 3 Scythe Slipstream 1200 wurden über einen einzigen Kanal des Aquaero angesteuert und entweder per Drehzahlsteuerung auf 600 rpm (600 rpm-Tests) gefixt oder per Leistungssteuerung auf 100% (1200 rpm-Tests) gefixt. Das Drehzahlsignal wurde immer am gleichen Lüfter abgelesen.
• Die Wassertemperatur wurde über den Aquaero und einen Aquacomputer-Inlinesensor gemessen.
• Die Temperaturen der Cores wurden über das Hauptfenster von CoreTemp ausgelesen und ausgewertet. Auf Nachkommastellen habe ich dabei bewusst verzichtet, da ich eh nicht unter Laborbedingungen getestet habe.
• Die Raumtemperatur wurde über den Aquaero mit einem vor die Front herausragenden Sensor erfasst und zusätzlich mit einem Quecksilberthermometer gegengeprüft.
• Das Gehäuse war während aller Tests natürlich geschlossen.
• Fehlerhafte Montage kann ich bei beiden Systemen ausschließen. Vielleicht sind hier oder da 1-2° durch noch bessere Montage oder noch genauere Messungen drin, aber am Ergebnis ändert das wohl wenig.
• Beim Mini-WaKü-Test wurde eine andere Laingpumpe verwendet. Auch diese wurde (allerdings über PowerAmp+Fanmate) auf Minimalleistung runtergeregelt.
Fazit:
Lass ich bei diesem Test aus. Beide Systeme haben den gleichen Zweck. Der Weg zum Ziel ist völlig unterschiedlich, wobei man schon über das Ziel stundenlang diskutieren kann. Der Vergleich zu Motorrad und Cabrio ist vielleicht ganz treffend: Von A nach B kommt man mit beiden und Sprit verbrauchen auch beide, aber …
Ziel dieses Tests war es nicht, für eins der beiden Systeme Partei zu ergreifen, sondern schlicht und einfach pure Neugier. Die ist jetzt befriedigt, jetzt kann ich weiterbaschteln – für meine Ziele ein eindeutiges Ergebnis
Auch hier ein Edit:
Die Ergebnisse werden mein Beratungsverhalten im WaKü-Forum drastisch beeinflussen. Wer sagt, dass man einen i7 NICHT mit einem Singleradi kühlen kann ... Die Komponenten der Mini-WaKü haben mich übrigens insgesamt ca. 130,- inkl. Schlauch etc. gekostet. Radi, Tüllen, Pumpe & Aufsatz sind gebraucht gekauft, der HK neu. Zwar immer noch doppelt so viel wie der Megahalem, aber die Kühlleistung ist auch (überraschend für mich) drastisch besser.
Grüße vom WaKü-MacGyver - gebt mir Euer „Danke“!
Mein Dank geht an:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=a-c-shopg1m6.jpg][/URL] DIE Quelle für lecker Sachen für die Wasserkühlung - z. B. meinen Heatkiller Jolo
[url=http://www.abload.de/image.php?img=aquacs19k.jpg][/URL] DIE Quelle für 1a Support in Sachen Wasserkühlung Shoggy
[url=http://www.abload.de/image.php?img=jzt5ec.jpg][/URL] DIE Quelle für 1a Support in Sachen Gigabyte - auch hier im Forum JZ_
Der ultimative Test Wasser- vs. Luftkühlung mit den derzeit besten Vertretern ihrer Zunft:
Watercool Heatkiller 3.0 CU vs. Prolimatech Megahalems Rev. B
Beide bekamen im Test fast eine identische Lüfterausstattung zur Verfügung, um meine CPU zu kühlen. Verwendet wird bei beiden Kühlern die Prolimatech PK-1 Wärmeleitpaste, mein derzeitiger Favorit.
Testen wollte ich nicht nur die reine Kühlleistung an der CPU, sondern auch die Tauglichkeit für ein Ultrasilent-System mit hoher Übertaktung der CPU. Letzteres setzt voraus, dass die Slipstream-Lüfter mit max. 600 rpm drehen, alles darüber kann dem hohen Anspruch an die Gehörschonung nicht gerecht werden. 1200 rpm sind natürlich nicht mehr silent, aber zum Benchen immer noch erträglich.
Um andere Faktoren möglichst auszuschließen, wurden Grafikkarte und Mainboard durchgehend wassergekühlt. Meine Laing-Pumpe wurde möglichst weit gedrosselt (ca. 60%, ergibt ca. 105 l/h Durchfluss), um hier etwaige Vorteile der Wasserkühlung zu Lasten der Geräuschkulisse auszugrenzen.
Anmerkung:
Das verschafft der Luftkühlung erstmal einen Vorteil, da die vom CPU-Kühler angesaugte Luft nicht wie sonst von Grafikkarte und Mainboard vorgewärmt ist. Das sollte durch die Anzahl und Auswahl der Lüfter wieder ausgeglichen werden, denn eigentlich wären für den Luftkühler hier wahrscheinlich auch 2 ausreichend (Gehäuse + 1x CPU) – allerdings bei schlechteren Temperaturen.
Testsystem:
Gigabyte EX58 Extreme mit Mips-Fusionblock
INTEL i7-920 D0
OCZ 3x2 GB DDR3-1600
XFX HD4890 BE mit EK FC-4890
Corsair HX 650 Watt
Laing DDC @Ultra-Mod @60 % mit EK-X-Res 100-Aufsatz
Quadradiator XSPC RX480 extern, seitlich liegend, Lüfter rückseitig saugend montiert
13/10mm-Schlauch- und Anschlußsystem
Aquacomputer Aquaero mit Powerbooster
Aquacomputer Highflow-DFM
Aquacomputer Inline-Wassertemperatursensor
Software:
Aquacomputer Aquasuite
CoreTemp
CPU-Z
Systemaufbau mit Wasserkühlung:
Systemaufbau mit Luftkühlung:
Edit 18.10.2009:
Der berechtigte Einwand, dass der Quadradiator allein flächenmäßig Riesenvorteile gegenüber dem Megahalems hat, brockt Euch jetzt noch einen Nachschlag ein: Nachtest mit einem extern aufgestellten Singleradiator XSPC RX120 mit 2 der Slipstreams. Der RX120 ist vom Volumen her sehr ähnlich dem Megahalems, also kein Bonus für die Wasserkühlung.
Systemaufbau mit Miní-WaKü:
Die ergänzten Testergebnisse mit Prime95 @Custom 20 k / 4000MB:
Die Screens zum Mini-Wakü-Test:
Alles Screens und Bilder zum Test gibt es in dieser Galerie:
http://www.abload.de/gallery.php?key=4xMGEzYj
Anmerkungen zum Testaufbau:
• Bei den Wasserkühlungstests wurden alle Gehäuselüfter abgeschaltet. In Betrieb waren dabei nur der 120er Netztteillüfter (Unhörbar! Super das Dingens! Grüße an Baweng auf Computerbase ) und die 4 Slipstream 1200 am externen Radiator.
• Bei den Luftkühlungstests wurden 3 dieser Slipstream 1200 verwendet (2x CPU, 1x Heck), natürlich wieder der 120er Netzteillüfter und der werkseitig verbaute 140er LianLi-Lüfter im Dach des Gehäuses. Letzterer schaufelt die Frischluft direkt vor den CPU-Kühler, ist bei 600 rpm aber schon deutlich lauter als die Slipstreams. Maximale Drehzahl ist 1000 rpm, die Differenz zum letzten Slipstream aus dem Wasserkühlungstest sollte durch die 140er Baugröße mehr als ausgeglichen werden.
• Die Systemeinstellungen bei 4000 MHz und 4200 MHz wurden über Biosprofile gespeichert und geladen.
• Die 4 bzw. 3 Scythe Slipstream 1200 wurden über einen einzigen Kanal des Aquaero angesteuert und entweder per Drehzahlsteuerung auf 600 rpm (600 rpm-Tests) gefixt oder per Leistungssteuerung auf 100% (1200 rpm-Tests) gefixt. Das Drehzahlsignal wurde immer am gleichen Lüfter abgelesen.
• Die Wassertemperatur wurde über den Aquaero und einen Aquacomputer-Inlinesensor gemessen.
• Die Temperaturen der Cores wurden über das Hauptfenster von CoreTemp ausgelesen und ausgewertet. Auf Nachkommastellen habe ich dabei bewusst verzichtet, da ich eh nicht unter Laborbedingungen getestet habe.
• Die Raumtemperatur wurde über den Aquaero mit einem vor die Front herausragenden Sensor erfasst und zusätzlich mit einem Quecksilberthermometer gegengeprüft.
• Das Gehäuse war während aller Tests natürlich geschlossen.
• Fehlerhafte Montage kann ich bei beiden Systemen ausschließen. Vielleicht sind hier oder da 1-2° durch noch bessere Montage oder noch genauere Messungen drin, aber am Ergebnis ändert das wohl wenig.
• Beim Mini-WaKü-Test wurde eine andere Laingpumpe verwendet. Auch diese wurde (allerdings über PowerAmp+Fanmate) auf Minimalleistung runtergeregelt.
Fazit:
Lass ich bei diesem Test aus. Beide Systeme haben den gleichen Zweck. Der Weg zum Ziel ist völlig unterschiedlich, wobei man schon über das Ziel stundenlang diskutieren kann. Der Vergleich zu Motorrad und Cabrio ist vielleicht ganz treffend: Von A nach B kommt man mit beiden und Sprit verbrauchen auch beide, aber …
Ziel dieses Tests war es nicht, für eins der beiden Systeme Partei zu ergreifen, sondern schlicht und einfach pure Neugier. Die ist jetzt befriedigt, jetzt kann ich weiterbaschteln – für meine Ziele ein eindeutiges Ergebnis
Auch hier ein Edit:
Die Ergebnisse werden mein Beratungsverhalten im WaKü-Forum drastisch beeinflussen. Wer sagt, dass man einen i7 NICHT mit einem Singleradi kühlen kann ... Die Komponenten der Mini-WaKü haben mich übrigens insgesamt ca. 130,- inkl. Schlauch etc. gekostet. Radi, Tüllen, Pumpe & Aufsatz sind gebraucht gekauft, der HK neu. Zwar immer noch doppelt so viel wie der Megahalem, aber die Kühlleistung ist auch (überraschend für mich) drastisch besser.
Grüße vom WaKü-MacGyver - gebt mir Euer „Danke“!
Mein Dank geht an:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=a-c-shopg1m6.jpg][/URL] DIE Quelle für lecker Sachen für die Wasserkühlung - z. B. meinen Heatkiller Jolo
[url=http://www.abload.de/image.php?img=aquacs19k.jpg][/URL] DIE Quelle für 1a Support in Sachen Wasserkühlung Shoggy
[url=http://www.abload.de/image.php?img=jzt5ec.jpg][/URL] DIE Quelle für 1a Support in Sachen Gigabyte - auch hier im Forum JZ_
Zuletzt bearbeitet: