Â64 1:1 BH5 vs 1:1 A-Data vs BH5 5:6

Freezer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
4.062
Ort
WUPPERTAL...AUFSTIEG
Hallo also da ich ja noch keinen A64 hab aber mir jetzt schon Gedanken mache was wirklich schneller ist hoffe ich auf 3 4 Antworten

Also ich geb mal 3 Szenarien von

Hab ja im Moment Bh5 256 mb Sticks
Tobias hat zb jetzt gerade A-Data 512 Sticks mit 3-4-4-8

Sind jetzt alles erstmal nur ca Angaben

BH5 FSB oder HT 233 1:1 mit 2-2-2-5

A-Data mit HT 270 1:1 mit 3-4-4-8

BH5 mit 5:6 Teiler HT ca 270 Speicher 225 2-2-2-5

Ich weiss nicht ob ich jetzt nen Denkfehler habe weil ich auch mal gelesen hab das bei mehreren Riegeln der Speicher nur als PC333 läuft aber ich habe eben noch nichts mit dem A64 zu tun gehabt oder nen Biosbild gesehen

Was mich interessiert ist eben heisst mehr Speicherdurchsatz gleich schnelleres System oder ...
Wie zb beim Bench mit Sandra

Wie oder was könnte man noch testen

Tobias hat mir ja schon mal ne Antwort per PN gegeben
Ich weiss ja aus dem Shuttle Thread das da die unterschiedlichsten Riegelarten auftauchen

Radical53 ich mein cl2 OZC
Steffel OCZ 2,5 EB
Tobias A-Data

So ich hoffe das Ihr ein paar Antworten parat habt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine persönliche Meinung ist das man mit mehr HT auch mehr erreicht.Der Ht Takt unterschied muß aber schon deutlich sein,wie z.B. deine Angaben 233 (2-2-2-5) Mhz vs 270 (3-4-4-8) Mhz.
 
Danke schon mal Ihr zwei !

Die A-Data s sind in meinen Augen ja noch nen "Schnäppchen"

Wie kann man es denn eigentlich testen ...nur mit Sandra den Speicherdurchsatz also je höher je besser oder muss das noch nicht mal nen schnelleres System sein auch wenn der Durchsatz höher ist....ich weiss nicht so richtig wie ich es schreiben soll
Weil die Timings 3-4-4-8 machen mir für nen AMD System ne kleine
Gänsehaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1 ist am schnellsten. 3-3-3-8 ist doch total mieß fürn AMD System und sowas würde ich mir persönlich niemals freiwillig ins System bauen da müsste ich ja bekloppt sein *g*
 
Riverna schrieb:
Variante 1 ist am schnellsten. 3-3-3-8 ist doch total mieß fürn AMD System und sowas würde ich mir persönlich niemals freiwillig ins System bauen da müsste ich ja bekloppt sein *g*



Man müsste das mal um die Wette benchen . :haha:
 
Tja also bei dem was Ihr immer so bencht, wäre das ,so hoffe ich kein Problem.

Weil die unterschiedlichsten Speichertypen hätten wir ja aber das kann ich leider nicht beeinflussen
 
Gut hoffe das ich heute meine neue Cpu abholen kann ,wenn sie gut geht schauen wir mal ,ansonsten hoffe ich auf Tobi das der mal gegenbencht .Was testen wir Prime oder Super Pi??
 
ganz klar
2:3 Teiler hohen HTT(mind 320 mhz) und schauen das der Ram so in etwa auf mind 220 - 240 läuft. umso höher umso besser.
mein vergleich:
www.myffq.de/mar/a64vergleich.xls
Das einzigste was ich nicht getestet habe sind high fsb 1:1 und das mit guten timings. müsste ich vdimm mod wieder dranmachen, kommt vielleicht die tage.
mfg martin
 
@//mar

Du hast aber schon nen 250er oder mit 320...

Aber wäre super klasse wenn das irgendwie klappt

@Riverna
Mir wäre es lieber wenn etwas tiefer gehen würdest :-)
Weil 255 mit den Timings wird wohl mit den "üblichen" Chips oder dem üblichen vdimm bis 2,9 -3,0 keiner schaffen , denk ich mal .
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezer schrieb:
@//mar

Du hast aber schon nen 250er oder mit 320...

Aber wäre super klasse wenn das irgendwie klappt

@Riverna
Mir wäre es lieber wenn etwas tiefer gehen würdest :-)
Weil 255 mit den Timings wird wohl mit den "üblichen" Chips oder dem üblichen vdimm bis 2,9 -3,0 keiner schaffen , denk ich mal .

Nein es sind BH-6 Spezial Edition von Mushkin und die brauchen dafür 3.3V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh