Ärger mit Hausmeister wegen Fahrrad im Treppenhaus abstellen

Übertreibt doch ned so schaut euch doch mal die Zeichnung an, ich würde mit den Hausmeister mal nett reden und ihn lieb fragen ob du das da ned stehen lassen kannst, wenn alle mieter einverstanden sind...
IM brandfall wird in dieser ecke jawohl kein feuer hinkommen was das fahrrad entzündet oder so...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh zu feuerwehr, frag den oberbrandinspector, wie er dazu steht, wenn man das treppenhaus(wozu dieser teil gehört) als abstellraum nutzt. Der wird dir das selbe erzählen.

Wie gesagt, ich habe fast täglich mit der FW zu tun. Und wir quatschen viel über solche sachen.

Aber mach was du willst. Das mit dem hoffen nen paar posts früher, dazu steh ich. Es sind genau solche sachen(ach da kommt nie nen feuer hin oder so späße) die dann gefährlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja mal bespannt.
Ich bin auch "bespannt". Vor allem bin ich bespannt, was die "Wahrscheinlichkeit" eines solchen Falles mit der Rechtsprechung per se zu tun hat. Werden Gesetze jetzt aus dem Bauch heraus erlassen oder je nach Gefühl? :wall:

Es ist völlig egal (<- :eek:), wie groß die Wahrscheinlichkeit ist. Gesetz ist Gesetz. Wenn man damit nicht einverstanden ist, kann man ja durchaus versuchen, dieses Urteil juristisch anzufechten. Aber bis es soweit ist, wirst auch du dein Bike da wegstellen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk jetzt nach diesen ganzen Posts das das Fahrrad da zwar rein rechtllich gesehen nicht hingehört, aber ich an deiner Stelle würde einfach mal nett mit dem Hausmeister reden und ma hören was er da zu sagt bzw wie man das Problem lösen kann.

Wenn alles nichts hilft stell es in den Keller - meinetwegen auch so das es ganz demonstrativ noch viel viel mehr stört^^

mfg
mR.y0
 
Wofür wird diese Ecke denn sonst genutzt? Nicht, dass das eigentlich für Kinderwagen gedacht ist ... so kenne ich es aus einigen Miethäusern. Ansonsten ergibt dieser Bereich weniger Sinn. Würde mich mal mit dem Eigentümer auseinander setzen wenn es dir so wichtig ist. Falls es nicht als Abstellmöglichkeit vorgesehen ist oder "umfunktioniert" werden kann, darfst du es wohl auch nicht zustellen. Gründe wurden ja ausreichend und richtigerweise genannt!
 
So tun als ob man Ahnung hat kann jeder. Dann gebt mir bitte mal ein Szenario, in dem jemand wegen des Fahrrad das irgendwo in einer Ecke steht, die man nur erreicht wenn man von der Treppe, dem eigentlichen Fluchtweg, abweicht, im Flammenmeer stirbt...

Da bin ich ja mal bespannt.

Szenario:Treppenhaus-verraucht-keine Sicht-jemand versucht zu fliehen-stolpert über Dein Rad-bricht sich Fuß o. Bein o. sonst was-kann nichtmehr laufen-bleibt liegen-ist tot. Szenario genug?! :wink:
 
Ohhh man, mal wieder schön am morgen was zum Lachen zu haben :haha:
Sowas passiert eben wenn ein Sturkopf auf Bürokratie trifft. Entweder du lässt es da und bleibst auf Konfrontationskurs oder du bringst es in deine/n Wohnung/Keller/Innenhof oder du versuchst es mit Diplomatie. Wobei letzteres bei dem Verhalten, was du hier an den Tag legst, schwer werden wird. Man könnte z.b. mit dem Vermieter Sonderreglungen treffen. Oder du fragst ihn ob er solche Fahrradboxen aufstellen (z.b. gegen monatliche Gebühren) könnte, ich meine du bist bestimmt nicht der einzige der ein Fahrrad besitzt oder? frag mal die anderen Mieter was die davon halten würden.
 
also die Idee mit dem Hausflur würde ich mir ausm Kopf schlagen, da kannst du nur verlieren. Es gibt eindeutige Gesetze und da der Hausmeister die ausführende Instanz des Gebäudebesitzres ist ^^ solltest du dich ihm evtl beugen.

Du kannst natürlich auch in die Offensive gehen, ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, mein Rad stand (nun wieder :fresse:) immer im Kellerflur direkt vor unserer Kellertür und da neben uns kein Keller mehr ist konnte es bis auf jmd., der an unseren Keller will niemanden stören. Trotzdem hat sich die neue Hausverwaltung (Haus wurde verkauft) dann nach ca. 1,5Jahren beschwert und meinte ich soll es rausnehmen. Dann habe ich die darauf hin gewiesen, dass der Fahrradkeller bis unter die Decke mit Gerümpel vollgestellt ist und ich solange wie das der Fall ist mein Rad da nicht wegnehme. Dann gab es erstmal ruhe.

Irgendwann kam dann ein Zettel bei mir an, dass man doch bitte alles aus den Kellergängen räumen soll, denn die werden von dem ganzen Sperrmüll der sich da mittlerweile angesammelt hat bereinigt (ich habe ein Paar asoziale Nachbarn, welche das Teil so zugemüllt haben, einer wurde sogar rausgeklagt) also rief mein Vater an und meinte blabla Radkeller... also wurde ausgehandelt wir dürften das Rad stehen lassen mit einem Zettel dran, dass es uns gehört. Tja ich komm eines Tages Heim und mein Rad steht draußen. Da war ich erstmal dick angepisst und hab da angerufen und dick Stunk gemacht, die meinten das wäre nicht so gewesen mit der Vereinbarung außerdem per Telefon und nicht nachvollziehbar, dann meinte ich halt ich hätte den Zettel nie gesehen und war im Urlaub, meine Eltern wussten nicht ob mein Rad im Keller steht oder nicht und sie müssten das die Mieter unterschreiben lassen bis sie irgendwelche Sachen raustragen, hab gleich mit Anwalt und Anzeige gedroht, was denen nicht gefiel.
Später haben die dann sogar der Radkeller leer gemacht und das Schloß gewechselt :fresse:
Ich schließe mein Rad jetzt immer an unsere Kellertür mit nem Zettel dran, wenn's jmd stört der soll sich bei mir melden und es ist noch nix passiert.

Du hast imho kaum eine Chance gegen die Leute die machen doch i.d.r. eh was sie wollen und bei uns hat sich dann rausgestellt, dass der Radkeller z.b. nicht im Mietvertrag steht und ich da nicht gegen vorgehen kann... wenn dein Keller so nass ist, dann häng doch nen Zettel ans Rad:

Lieber Hausmeister,
da sie anscheinend nicht verstanden haben, dass ein Keller trocken zu sein hat. Werde ich meinen auf Ihre Kosten trocknen lassen.
Ein Mieter :bigok:
 
Warum haben eigentlich immer mehr Leute heutzutage Probleme damit, Gesetze zu beachten und zu achten. Liegt wohl daran, dass man meint, mit einer Rechtsschutzversicherung im Rücken kann man gegen Alles und Jeden vorgehen, auch wenn Rechtslagen eindeutig sind, wie in diesem Fall hier.

Es haben ja mittlerweile mehrere User geschrieben was Sache ist.
 
Es kann ja durchaus sein, dass man ein bestimmtes Gesetz beschissen findet und es vllt. auch wirklich beschissen ist. Aber soviel sollten wir doch aus der Zeit der 68er gelernt haben: Das bloße "Dagegen"-Sein reicht nicht :d

Wie schon gesagt: Schreib ihm nen netten Brief oder überrasch ihn mit ner Packung "merci" :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh