Übeltäter Fritzbox oder CAT6 Kabel?

imPurpleHaze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.518
Ort
>_
Aloha!

Ich bin seit gestern Besitzer einer VDSL50-Leitung der Telekom.
Ich habe, um das VDSL in Betrieb zu nehmen, den Router getauscht und benutze jetzt eine Fritzbox 7490.

Der Aufbau ist: TAE-Dose -> DSL-Adapter -> RJ45 Patchkabel -> Fritzbox

So baut der Router allerdings keine Verbindung auf, erst wenn ich das Kabel gegen ein uraltes LAN-Kabel mit 15m Länge tausche, funktioniert es.
Ich dachte das Kabel ist defekt geliefert worden, allerdings kann ich es als normales LAN-Kabel zwischen Router und PC benutzen, da funktioniert es einwandfrei!
Nur als DSL-Kabel kommt kein Signal beim Router an!
Kann mir jemand verraten warum? AVM empfiehlt ein Netzwerkkabel des Typs CAT 5 UTP. Ist mein Kabel falsch gewählt? Sollte doch trotzdem funktionieren??


EDIT:

Kurzes Update für alle die es interessiert: Das Kabel war das Problem!
Als Lan-Kabel mit 100MBit/s funktioniert es, aber sonst bereitet es Schwierigkeiten! Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CAT6 kann es nicht sein. Setze auch die 7490 ein. Meine gesamte Verkabelung ist in CAT6 und funktioniert. Vllt hast du ein Crosskabel erwischt.
 
Ich vermute auch ein Crossoverkabel.
Switche haben fast alle Auto MDI/X, d.h. die erkennen Crossoverkabel und heben dann intern die Kreuzung der Kabel auf.
 
Es handelt sich um das bereits verlinkte RJ-45 Flachbandkabel --> Klick

Wie könnte ich das weiter testen?
Crossover würde doch heißen ich könnte zwei Rechner direkt miteinander verbinden oder? Mit einem normalem Patchkabel sollte das aber nicht möglich sein wenn ich mich nicht täusche
 
Soweit ich weiß, ist das Kabel zwischen DSL Adapter und WAN Port anders belegt als ein normales Netzwerkkabel.
 
Das bei der Fritzbox mitgelieferte Kabel hat für den DSL RJ11 Stecker eine 1:1 Belegung. In diesem Fall kann also auch ein ganz normales Patchkabel verwendet werden. Lediglich für Festnetzanschlüsse muss man zwangsweise ein richtig geschaltetes Kabel oder einen Adapter verwenden. Auch liegen bei der Fritzbox in der Regel 2 TAE Adapter bei. Nur der, auf welchen DSL steht funktioniert da hier die Beschaltung 4,5 <-> 1,2 vorliegt. Der Telefon TAE Adapter hat eine Beschaltung von 1,2 <-> 1,8

Belegung der Kabel, Adapter und Anschlüsse | FRITZ!Box 7490 | AVM Deutschland
 
Soweit ich weiß, ist das Kabel zwischen DSL Adapter und WAN Port anders belegt als ein normales Netzwerkkabel.

Das bei der Fritzbox mitgelieferte Kabel hat für den DSL RJ11 Stecker eine 1:1 Belegung. In diesem Fall kann also auch ein ganz normales Patchkabel verwendet werden. Lediglich für Festnetzanschlüsse muss man zwangsweise ein richtig geschaltetes Kabel oder einen Adapter verwenden. Auch liegen bei der Fritzbox in der Regel 2 TAE Adapter bei. Nur der, auf welchen DSL steht funktioniert da hier die Beschaltung 4,5 <-> 1,2 vorliegt. Der Telefon TAE Adapter hat eine Beschaltung von 1,2 <-> 1,8

Belegung der Kabel, Adapter und Anschlüsse | FRITZ!Box 7490 | AVM Deutschland

Das ist klar, deswegen der DSL- Adapter vor dem RJ-45!
Ich suche nur eine logische Erklärung warum das eine Kabel nicht funktioniert!
Als LAN-Kabel zwischen Fritzbox und PC funktioniert es ja einwandfrei!

Warum nimmst Du nicht das Anschlußkabel, was im Karton der FRITZ!Box liegt?

Weil es evtl. zu kurz ist?

Genau, es ist zu kurz! Und zu dick! In der Nähe der TAE-Buchse ist keine Steckdose um den Router mit Strom zu versorgen!
Damit das Kabel nicht wild rumfliegt soll es hinter der Fußbodensockelleiste verlegt werden, deswegen benötige ich ein Flachbandkabel!
 
Das ist klar, deswegen der DSL- Adapter vor dem RJ-45!
Ich suche nur eine logische Erklärung warum das eine Kabel nicht funktioniert!
Als LAN-Kabel zwischen Fritzbox und PC funktioniert es ja einwandfrei!
!

Handelt es sich auch um ein 8-Adriges Lan-Kabel? Den es gibt durchaus auch 4 Adrige Netzwerkkabel die nur 100Mbit schaffen. Dort ist wenn ich das auf die schnelle richtig im Kopf hab nur 1-3 & 6 Verbunden. 4,5 wie für die DSL Verbindung nötig nicht. bzw. wenn Ader 4 oder 5 beschädigt sind, geht das Kabel beim PC mit 100Mbit, für DSL nicht.
 
8 Adern in 4 Paaren! Ich werde mal versuchen mir das Multimeter von einem Freund auszuleihen und das Kabel durchmessen!
Komisch ist nur, jedes mal wenn ich es neu anstecke bekomme ich eine Verbindung für ca 20 Sekunden, danach kann der Router keine mehr aufbauen...
 
Vielleicht sind die Stecker schlecht verarbeitet (Trennplatik zubreit/verbogen) und rutschen wieder raus oder bekommen zuwenig Kontakt , daß es nur gerade eben so funktioniert solange die Hand am Stecker ist. Alternativ könnte es auch ein Aderbruch am Knickschutz sein.
 
Könnte tatsächlich ein Kontaktproblem sein. Halt das Kabel mit der Hand mal fest, sobald die Verbindung steht oder wackel vorsichtig daran.
 
An Deiner Stelle würde ich erst mal probieren, die Fritzbox direkt in die TAE-Dose mit dem DSL zu stecken. Fürs Testen kannst Du Dir ja ein Verlängerungskabel für Strom legen. Wenn das funktioniert bist Du schon mal um eine Erkenntnis reicher.
Wahrscheinlich ist irgendwo ein Kabel gedreht, dass Du nicht so auf dem Schirm hast. Könnte es z. B. sein, dass Dein verwendeter Adapter schon die Polung dreht und Du dann mit einem DSL-Netzwerkkabel dran gehst, das wiederum die Polung dreht? D. h. einmal zuviel gedreht...?
 
Kurzes Update für alle die es interessiert: Das Kabel war das Problem!
Als Lan-Kabel mit 100MBit/s funktioniert es, aber sonst bereitet es Schwierigkeiten! Danke für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh