Überspannungsschutz

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt sich das den? Bei mir sind die Geräte über die Hausrat versichert. Passiert ist mir in 34 Jahren nie etwas. Schick sieht das ja nun auch nicht aus.
 
Das ist ja meine Frage, ob es sich lohnt ;)

12€ sind ja jetzt nicht viel für 2 Geräte, wenn es denn größeren Ärger und Umstände verhindert.
 
Hi,

die meisten Überspannungs-Schäden passieren, weil die Überspannung über den Erd-Leiter und nicht über Phase und/oder Null-Leiter zur Elektronik gelangen (Blitz haut in die Erde und die Spannung wird dann "verteilt").
Ein wirklich guter Überspannungs-Schutz sitzt im Verteiler und sichert sowohl die drei Phasen als auch Null-Leiter und Erde ab. Sowas ist aber extrem teuer.

Allem, was man heute so in Mehrfach-Steckdosenleiten kaufen kann, traue ich keinen Millimeter über den Weg.

Weitaus wichtiger ist es -wie TheSane schon anregt- sich mit seiner Hausrat-Versicherung auseinander zu setzen und da nachzuschau'n, ob und welche Schäden abgesichert sind.
 
Eine solche Schutzeinrichtung zählt als Feinschutz und soll das einzelne Gerät (Gerätegruppe) schützen.
Für eine effektiven Schutz, wäre jedoch ein abgestuftes Schutzkonzept (Grobschutz, Mittelschutz, Feinschutz) notwendig. Sprich in manchen Fällen kann eine solche Einrichtung ein mehr an Schutz bieten. Einen zuverlässigen Schutz stellet Sie für sich allein genommen jedoch nicht dar.
 
Wie sieht das denn für Netzteile für?

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Natürlich genau so ;)

@top
Halte von diesen Dingern auch nicht viel, Gründe wurden ja eigentlich alle schon genannt, was ich aber noch empfehlen würde als "Schutz" wäre einfach das man bei der Hausrat den Neuwert der Geräte versichern lässt, oft ist es ja nur der Zeitwert, da hat man m.M.n deutlich mehr von und kosten tut es auch nicht mehr als so Sicherungen.
 
Gerade hier in der Schweiz kostet die Hausratversicherung kaum etwas. Solche Schutzgeräte machen deshalb eigentlich nur Sinn, wenn ein Ausfall eines Gerätes nicht zu verkraften ist (sprich direkte Kosten durch fehlende Funktion). Oder Geräte wie Server vor Datenverlust geschützt werden müssen.

Dann aber mit einen richtigen Konzept, Grobschutz, Mittelschutz (gibt es auch kombiniert), Feinschutz beim Gerät, Überspannungsschutz am Netzwerkkabel. Damit wäre dann der Fall eines Blitzeinschlages in der Nachbarschaft geklärt. Bei einem direkten Einschlag kann dies jedoch immer noch keinen zuverlässigen Schutz bieten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh