Übertaktbarkeit von Dual-Core Prozessoren?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hi,
Ich habe grad ein wenig über Dual-Core nachgedacht und dabei bin ich dann aufs übertakten gekommen und dann ist mir aufgefallen, das ja 2 Kerne mit gleichen Takt fahren. So da übertakten ja ne Art Glücksspiel ist, hab ich mir gedacht, wenn es 2 Kerne sind die immer gleich laufen müssen, dann ist die Übertaktbarkeit doch mehr eingeschränkt als bei Single-Core Prozessoren. Denn wenn z.B. der eine Kern 3 Ghz schafft und der andere nur 2,6Ghz, dann können beide doch nur auf 2,6Ghz fahren.
Ist das so korrekt oder lassen sich beide Kerne unabhängig voneinader Übertakten?

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es wird hier wohl kaum jemand schon so nen cpu haben... ich geh jedoch mal stark davon aus, dass man beim übertakten im BIOS nur eine CPU angezeigt bekommt und somit beide gleichhoch übertaktet werden
 
Martin , hast recht , die chance gute OC-Prozzis zu erwischen is gleich ma 50% geringer ,da zwei kerne gut laufen müssen

so kann es sein,das kern 1 die 2,6ghz mit 1,7packt , abder der kern#2 2,8ghz mit 1,5v ... also quais glücksspiel
 
Sehe ich auch so das es wahrscheinlich schwieriger wird zu übertakten....aber mal ganz ehrlich, wenn wirklich einer in naher Zukunft das Geld hat um sich einen X2 zu leisten, wird er fürs erste genug Leistung haben ;) .
Naja aber manche können halt nicht die Finger von oc lassen :fresse: .
 
aml ehrlich.. wenn ich 2x2,7ghz = 5,4GHZ haben kann , dann will ich se auch nutzen ;)
 
$ilver schrieb:
aml ehrlich.. wenn ich 2x2,7ghz = 5,4GHZ haben kann , dann will ich se auch nutzen ;)

Wie kommst Du auf 5,4GHZ? :hmm:

Es sind zwei Kerne die mit 2,7GHZ laufen deswegen kann man nicht 2,7GHZ+2,7GHZ addieren. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
weiso nicht ?

der Prozzi hat zwei physische Kerne ,die jeweils mit 2,7ghz rennen (übertaktet)

also hat der Prozessor eine "Gesamt"-Geschwindigkeit von 5,4ghz ;)
 
$ilver schrieb:
weiso nicht ?

der Prozzi hat zwei physische Kerne ,die jeweils mit 2,7ghz rennen (übertaktet)

also hat der Prozessor eine "Gesamt"-Geschwindigkeit von 5,4ghz ;)

jedoch kannst du bisher in den meisten Anwendungen die 5,4 GHz die du ausgerechnet hast nicht nutzen, weil die meisten Programme nur auf einen Thread programmiert sind. Also sind wir wieder bei der Hälfte... :fresse:
 
von der performance red ich doch garnet :fresse: .. ich red nur von der "theoretisch möglichen leistung" ...
 
ja dann kann man natürlich bei optimalem Verlauf von einer Verdoppelung der Leistung sprechen, hab dich wohl missverstanden.
 
Das mit dem addieren ist kompletter müll und wird nur von eBay männickens benutzt um unwissende zu verarschen ... ein DC mit 2.5GHZ hat 2.5GHz und nicht 5 :rolleyes:

Das merkste sofort wenn die Software nix mit SMP anfangen kann ....
 
das ist ja wohl nun geklärt, wenn´s kein SMP nutzt sind die meistens langsamer als vergleichbare Single-Core CPU´s
 
das ist ja wohl nun geklärt, wenn´s kein SMP nutzt sind die meistens langsamer als vergleichbare Single-Core CPU´s
Bei gleichem Realtakt sind die Anwendungen die nicht SMP optimiert sind bis vielleicht auf minimalste Unterschiede gleich schnell.
Bei nem FX-53 und nem X2-4400+ wird man in nicht SMP-optimierten/kompilierten Anwendungen kaum einen Unterschied feststellen - wenn überhaupt dann sollte es zugunsten des X2 sein, da die Hintergrundprozesse vom zweiten Kern erledigt werden können.
 
hi,

zwar etwas extreme kühlmaßnahmen, aber kein schlechtes ergebnis.
mit lukü oder wakü wird aber wahrscheinlich wesentlich weniger rauszuholen sein.

click

grüße
 
Martin15 schrieb:
Denn wenn z.B. der eine Kern 3 Ghz schafft und der andere nur 2,6Ghz, dann können beide doch nur auf 2,6Ghz fahren.
richtig, aber eher unwahrscheinlich, denn die kerne werden nicht von verschiedenen stellen aus dem wafer gehollt und dann "zusammengeschweißt" ... die kerne befinden beim "pressen" bereits nebeneinander und daher sollte die qualität der kerne auch in etwa gleich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte , muss aber nicht .. das is nen unheimlich einzuschätzender faktor ..
 
3 ghz dualcore is schon ne feine Sache...

jetzt sagen wahrshceinlich einige "toll muss ich haben" aber ich warte wenigstens noch wakü ergebnisse ab ...
 
man hat ja alleine schon einen riesen vorteil, wenn die proggies multithreading unterstützen. ist ja quasi schon "übertaktet".

grüße
 
wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich ja ´ne pretested holen ;)
 
Irgendwo im Netz hab ich schon mal nen X2 auf 2,7Ghz gesehen.. war mein ich bei 1,55 Volt.. geht doch eigentlich.
 
ich denke eher dass die thermischen probleme für die meisten user hier der übertaktungs-begrenzungsfaktor ist als die möglichkeit dass die basis der cpu den erwünschten takt nicht erreicht. denn wenn ich das richtig verstehe und man gibt dem biest ne erhöhte vcore wird der ohnehin schon spunghafte anstieg der abwärme dadurch ja noch verdoppelt.
 
Was mir grad noch wegen der Wärme einfällt... ein Winnchester hat max. 67W, das wäre ein Prozessor, 2 Winnies würden dann 134W haben, wieso haben dann die Dual-Core CPUs von AMD ca. 210W?? Könnte man nicht einfach 2 Winnchesterkerne nehmen und zusammenpressen oder eben verwenden(wie man das nennen mag) um weniger Abwärme zu produzieren? Warum werden die dann so verdammt warm?
 
@ Martin15
Ich geh mal davon aus, dass die 210W die du meinst, bei Chip.de nachgelesen hast. Ich kann dir dazu nur sagen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Bei den 210W war vom ganzen System die Rede.

@ Topic
Bisher hat man mit dem X2 4800+ recht gute Erfahrungen gemacht. Ohne Erhöhung der Vcore gibt es bisher keine Probleme 2,7Ghz mit Standardkühlung zu erreichen.
 
trotzdem würd ich dem addieren der takte zustimmen.

man stelle sich folgendes szenario vor:
bei encodieren fällt einem ein, dass er doch eigendlich zoggen will (bei mir öfters mal der fall:fresse: ).
und nun will er es nicht abbrechen und wenn man auf "idle" stellt, dann fällt ja die last nicht (also bei mir nicht).
dann kann man trotzdem sagen: ich zogg jetzt ne runde. und das mit 5,4GHz, weil:
der erste core encodiert mit 2,7GHz.
der andere berechnet physik und polygone... im spiel mit 2,7GHz.
nach adam riese wären dann 2,7+2,7=5,4GHz.
oder kann ich nicht rechnen????? (überlegt euch, was ihr antwortet)

___________________________________________________
hintergrundprogramme bei der rechnung untern tisch fallen gelassen...
 
dennoch stehen dir ja nur 2,7Ghz für die jeweilige Anwendung zur verfügung..
Was man machen könnte. Man nehme einen P4 (der 5,6Ghz packt) und einen P4 Dual-Core mit 2,8Ghz pro Kern und bencht. Mit AMD unmöglich, da es keinen Winnie gibt der so viel schaffen würde ;)
 
aber welche, die bei niedrigerem takt höhere ergebnisse schaffen ;)

aber insgesamt stehen einen trotzdem 5,4GHz zur verfügung.
für was, ist doch egal... es sind 5,4GHz effektiv genutzt.
 
Ich glaub kaum das Film oder Tonstudios ihre Prozzis übertackte, denn solange es nicht genug optimierte Anwendungen gibt ist das für mich ein Worksationcpu
 
Ich frag mich, ob die Firmen nicht vielleicht bessere CPUs bekommt als Heimanwender...
 
ähm, das denke ich nicht. die kaufen sich nur teurere, weil die es sich leisten können. warum einen 3200er wenn man die Leistung braucht? dann kaufen die sich halt einen 4000er, egal wie teuer der ist! schonmal gefragt warum in Amiland viele FirmenPCs von Dell sind? die wollen nur möglichst schnelle PCs die laufen, ohne das man daran rumbauen muss! DAS ist der dicke Unterschied zu uns normalsterblichen OC'lern!
 
Max0505 schrieb:
trotzdem würd ich dem addieren der takte zustimmen.

man stelle sich folgendes szenario vor:
bei encodieren fällt einem ein, dass er doch eigendlich zoggen will (bei mir öfters mal der fall:fresse: ).
und nun will er es nicht abbrechen und wenn man auf "idle" stellt, dann fällt ja die last nicht (also bei mir nicht).
dann kann man trotzdem sagen: ich zogg jetzt ne runde. und das mit 5,4GHz, weil:
der erste core encodiert mit 2,7GHz.
der andere berechnet physik und polygone... im spiel mit 2,7GHz.
nach adam riese wären dann 2,7+2,7=5,4GHz.
oder kann ich nicht rechnen????? (überlegt euch, was ihr antwortet)

___________________________________________________
hintergrundprogramme bei der rechnung untern tisch fallen gelassen...
ich denke nicht dass das so einfach zu sagen ist. schließlich kommen noch faktoren hinzu die dir quasi nur einmal zur verfügung stehen (wir gehen von einem normalen desktop pc aus). windows hat dann irgendwelche prozesse am laufen, wird also dadurch schonmal etwas ausgegrenzt, der ram wird auch schon abgezwackt was deine erwünschte spieleleistung schonmal recht leicht aus dem konzept werfen kann. weiter gehts mit der platte. die rumpelt vielleicht schon munter vor sich hin bedingt durch den encoder vorgang den du angestoßen hast und liefert dir für deine zweite anwendung nicht mehr die transferrate die du haben willst. dann müsstest du dir auch noch die priorisierung der prozesse anschauen denn wenn du es so stehen hast, dass der encoder vorgang beide cpus in anspruch nehmen will dann fehlt dir einfach die rest cpu zeit für die nächste anwendung....man könnte das noch munter weiterspinnen, auf eine verdopplung der leistung wirst du in der praxis nie kommen.

ok man könnte jetzt anfangen die hdds in einem raid verbund aufzubauen, den speicher zu verdoppeln, die priorisierung festzulegen usw. usw. aber da stelle ich mir die frage, ist es nicht sinnvoller da einfach für 150euro noch ne alte pIII 800mühle irgendwo innen keller zu stellen und dadrauf meinen viel zeit in anspruch nehmenden prozess auszuführen wenn ich auf meinem hauptrechner unbedingt auf keine geschwindigkeit verzichten will? ich denke mit zweiterer lösung kommt man da deutlich günstiger weg, und da ist es mir auch völlig egal ob die kiste 1, 2 oder 10 stunden über nacht rechnet wenn ich auf meinem hauptrechner alles machen kann was ich will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh