1&1 1und1 Warnung vor der Norton Option!

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Im Februar 2007 haben wir bei 1&1 unseren 3DSL Internetanschluss bestellt und es lief es auch alles glatt; bis jetzt:

Für die ersten 6 Monate bekommt man ja kostenfrei Norton Internet Security dazu. Also sah ich keinen Grund, diese Option abzuwählen. Innerhalb der ersten 6 Monate konnte man das angeblich auch jederzeit kündigen. Nun, wozu etwas kündigen, was kostenfrei ist?! Jetzt standen Monat 7 und 8 an und die angekündigten 4,99 Euro wurden fällig.

Also dachte ich mir: Brauche ich nicht ==> kündigen!

:motz: :motz: :motz: ABER: :fire: :fire: :fire:

Man beachte Punkt 5.7 der 1&1 AGB:

5.7.

Bestellt der Kunde Zusatzleistungen zum Vertrag, so gilt für diese ebenfalls die vereinbarte Laufzeit des Vertrages. Zusatzleistungen können gemäß den genannten Kündigungsregelungen auch einzeln unter Fortführung des Vertrages im übrigen gekündigt werden.


Ergebnis:

Bis zu meinem Vertragsende Anfang 2009 muss ich diese Option jetzt weiterzahlen! :stupid: Hier liegt meines Erachtens eine klare Übervorteilung der 1&1 Kunden vor. Die legen es darauf ja quasi an. Absolut unmöglich. Ich werde nicht wieder 1&1 Kunde.

Mein Apell an alle aktuellen und künftigen 1&1 Kunden:

a) Norton NICHT mitbestellen bei der Auftragserteilung!

oder

b) Ist euer Vertrag jünger als 6 Monate: Bestellt die "Option" ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Norton Option nicht in den ersten 6 Monaten gekündigt hast, dann entfällt der Anspruch auf eine "Kündigung zu jedem Zeitpunkt".

Desweiteren stand doch in den AGB's auch, dass die Optionen genausolang gelten, wie der allgemeine Vertrag. Und wenn du nicht in der Probezeit gekündigt hast, sitzt du jetzt leider auf der Norton Option.

Eigenes Pech, sorry.
 
Dieser Thread soll auch lediglich der Warnung vor diesem Geschäftsgebaren dienen. Denn eine Übervorteilung der Kundschaft wird hier sehr billigend in Kauf genommen. Der Vertrag wird jetzt seine 24 Monate dauern und keinen Monat länger. Ich werde bei 1&1 kündigen.

Im übrigen hätte ich nicht erwartet, jederzeit diese Option kündigen zu können. Aber das gleich auf die gesamte Vertragsdauer auszuweiten ist ein großes Ärgernis. Ich möchte nicht wissen, wer sich da noch so alles drüber geärgert hat.

Kurzfristig erlangt man mit so einer Geschäftseinstellung zwar Profit, wer aber eine langfristige Kundenbindung im Auge hat, sollte seine Position in dieser Richtung überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich war der thread closed?

naja. diese "norton option" gibts aber meines wissen nach bei der telekom und bei arcor auch.

ich denke mal symantec hat da mit allen grossen providern einen vertrag abgeschlossen, bei dem die meisten nicht auf das kleingedruckte achten.

ich kenne auch 2 mädels die probleme mit ihrem anschluss hatten und dann von der telekom eine sicherheitspaket von norton "kostenlos" bekommen haben...

zum glück hatten sie mir davon erzählt und wir haben es direkt gekündigt...
 
Ich verstehe nicht so genau was der Thread soll. Warnen ist ja schon nett, aber im Allgemeinen sollte man sich Verträge und AGBs durchlesen, wenn man sie unterschreibt. So sehe ich das zumindest. Das betrifft insbesondere die Laufzeiten. Sonst würde man des Öfteren auf die Nase fallen. Viele Verträge verlängern sich nach Probezeiten um einen längeren Zeitraum. Zum Beispiele Abos einiger Zeitungen, Zusatzpakete beim Handyvertrag, ... Ist also sehr gängige Praxis.
 
Nur zur Info bzgl. der Nachfragen. Ich hatte den Thread vorübergehend geschlossen und etliche Posts entfernt.

Hier geht es um die Norton Option und weder um allgemeine Internetverträge, noch um Arcor. Also haltet euch bitte an das Thema.

Gruß
 
Diejenigen, die sich die AGB komplett durchgelesen und richtig interpretiert haben, sind ja eh auf der sicheren Seite. Ich möchte weitere 1&1 Kunden nur dafür sensibilisieren. Das sollte doch jedem einleuten.
 
ja, das nennt man pech.. ich hab damals 4DSL bestellt als es gerade rauskam und soweit ich mich erinnern kann war das norton-paket pflicht, d.h. man musste es zwangsläufig mitbestellen (konnte aber vor ablauf der 6 monate kündigen, blabla).. etwas dreist, aber ok.. hab es dann kurz vor ablauf der 6 monate gekündigt (leider auch nicht so einfach wie man meint, erst der support hat mir den richtigen link zum "vertragsmanagement" gegeben - kündigung im kontrollzentrum: fehlanzeige)..

ich war mir allerdings zu keiner zeit bewusst, dass die laufzeit vom norton dann die gleiche wie beim 1&1-vertrag geworden wäre, d.h. 18 monate bezahlen.. glück gehabt *puuh* :d

das sind natürlich alles billige tricks, um sich gegenzufinanzieren (zauberwort mischkalkulation) - denn so wie es läuft glaub ich kaum, dass sie viel an mir verdienen (DSL16k, teils weit über 100gigs/monat, exzessive nutzung der telefon- und handy-flat, anrufe aufs handy oder ins ausland nur per telekom-anschluss mit call-by-call, die 1&1-rechnung ist also nie höher als 29,99€) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Novgorod
hattest du den Beitrag schon früher geschrieben, mit genau dem selben Wortlaut, oder habe ich jetzt ein mega Dejavu?:confused:
 
Diejenigen, die sich die AGB komplett durchgelesen und richtig interpretiert haben, sind ja eh auf der sicheren Seite. Ich möchte weitere 1&1 Kunden nur dafür sensibilisieren. Das sollte doch jedem einleuten.

Man sollte immer AGBs durchlesen. Leider hab' ich das schon einmal verpennt :(
 
Hier hätte es mal wieder geholfen wenn man sich die AGB's durchgelesen hätte.
Aber im nachhinein sind sowieso sie I-Net Provider die Bösen ;)
 
Jedi will doch nur warnen und der Thread soll wohl nicht dazu dienen, dass er sich jeden Tag neue "AGB DURCHLESEN" Posts durchlesen will!

Zum Bleistift:
"Es gibt Personen die wenig Zeit haben um sich alles ganau durch zu lesen. Zum Teil evtl. auch nicht die nötigen Kenntnisse haben. 1&1 hat einen guten Ruf und man verlässt sich dann halt drauf. Sprich ein Familienvater kommt abends um 19Uhr von der Arbeit. Dann erst mal Familienalltag und dann 3500in1 DSl (mit all den voIP, Flatrates-Funktionen) bestellen....Freunde haben ja auch 1&1 empfohlen und auch die Connect sagt "ja" zu 1&1. So Bestellvorgang abgeschlossen, natürlich mit Bestätigung der AGBs und nun abwarten was dann passiert.... "
Nicht jeder der sich DSL bestellt hat den Nerv alles zu lesen (das man das sollte weiss jeder!). Und das mit Norten ist garantiert einigen passiert....
Ich finds gut immer mal wieder zu lesen, was sich einige Provider einfallen lassen....
 
LZOKiller hat den totalen Durchblick! Endlich hat mal einer den Sinn begriffen. Manch einer geht aufgrund bestimmter Umstände etwas zu unbedarft an die Sache ran und schon ist man die Kohle für Norton los!
 
Zuletzt bearbeitet:
norton internet security ist eh totaler blödsinn.
Richtig!

Aber ob man nun Lust hat oder einem der Anbieter seriös vorkommt ist dennoch kein Grund leichtfertig zu handeln. Klar ist dieses Angebot ganz klar darauf angelegt dass man vergisst zu kündigen und dann die volle Laufzeit aufgebrummt bekommt. Die feine englische Art ist das nicht. Ich lese mir für gewönlich die AGB´s auch nicht durch (bei z.B. kauf von PC Hardware) weil es einfach ganz genaue Richtlinien gibt was AGB konform ist und wenn etwas drinn steht was nicht AGB konfom ist hat es einfach keine Wirkung). Z.B Gewährleistung...also ein gewisser Grundschutz besteht hier.

Ganz anders gehe ich an die Sache ran bei:
- Handyverträgen
- Telefon /Internet Verträgen
da schaue ich alles 10mal an bevor ich etwas bestelle.
Das kleine gedruckte ist das interessante ;)

Dann müsste man eigentlich auch vor dem Maxdome Paket warnen. Wenn man nach den ersten 3 Monaten vergisst zu kündigen muss man es eben bezahlen.
Aber es ist doch eigentlich bekannt das diese Obzionen eigentlich reine Bauernfängerei ist.

Trotzdem verstehe ich dass man sich im Nachhinein sehr darüber ärgert.
Man muss sich einer Sache klar machen, Ehre/Verständniss gibt es in dieser Form nicht mehr. Für ein Unternehmen zählt nur Bares was wiederum auch verständlich ist. Heutzutage hat einfach niemand etwas zu verschenken und jeder kämpft um jden Cent. Deswegen immer Augen auf!
 
Ja das normale schon. Mir wurde aber das gesamte Paket für eine gewisse Laufzeit angeboten. Wenn man da nicht rechtzeitig kündig muss man eben auch zahlen :)
 
Naja nur ist dies keine Wirkliche Warnung, eher eine Erfahrung mit den Deutschen Vertragsbefinden.
Gehe einfahc bei Vertragsabschluss davon aus das dir niemand etwas schenken will, und dann sollte sowas auch nciht mehr vorkommen...
Was ich sowieso nicht nachvollziehen kann, diese Internetpackete kriegt man man von den hersteller oder irgendwelchen Site auch umsonst bzw. für 1-3Monate kostenlos, also sind diese Packete mehr als unnötig...
 
Verstehe nicht warum du dich aufregst. Klar wartet 1&1 nur auf solche wie dich die das verschlafen. Aber das ist keine Abzocke und rechtens. Du hättest es einfach nur in den 6 Monaten kündigen müssen.Nun haste leider die A-karte und bezahlst!
 
Musst du auch nicht verstehen. Ich bleibe dabei:

Solange ich hier auch nur einen User für die Geschäftspraktiken von 1&1 sensibilisieren kann hat sich der Thread gelohnt! Und ein paar "Danke" gab es ja schon. :bigok:
 
Bis zu meinem Vertragsende Anfang 2009 muss ich diese Option jetzt weiterzahlen! :stupid: Hier liegt meines Erachtens eine klare Übervorteilung der 1&1 Kunden vor. Die legen es darauf ja quasi an. Absolut unmöglich. Ich werde nicht wieder 1&1 Kunde.

Ist mir leider auch passiert!! Sehr ärgerlich! Naja, haben sie halt einen Kunden weniger nach Ablauf meines Vertrages.....
 
Eben! Denn mal ehrlich: Die Angebote der DSL Anbieter sind sich so ähnlich, dass mir das fast egal ist, wo ich Kunde bin.
 
Aber das ist keine Abzocke und rechtens.

"rechtens" ist es wohl, jedenfalls nach dem deutschen gesetz.. aber wenn das keine abzocke ist, was dann? der gewinn bei diesem "system" wird ja ausschließlich dadurch generiert, dass leute vergessen zu kündigen - und das ist doch wohl keine "leistung"!? (ja, rechtlich ist "vergessen" eine bezahlpflichtige leistung)..
 
Habe vor ner Weile mal ein paar Leute geworben, aber nach dem ich von dieser
Masche erfahren hab (aus meinem Umfeld), da war 1und1 für mich gestorben.
Werde meinen 1und1 Vertrag zum Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen und
den Anbieter wechseln.
 
also mir war es so ähnlich wie beim TE, allerdings schickte ich den penne*n von 1&1 ein schreiben mit der kündigung per mail und erhielt auch eine bestätigung.
nach den 6monaten stand allerdings plötzlich aufer rechnung 4,99€ für Norton,ich schrieb zurück und wollt wissn wieso die mir das geld abgezogen haben,die schrieben ich habe nich gekündigt
und leider hab ich die bestätigungsmail nich gespeichert gehabt(ich depp!!!).
und so muss ich die 4.99€ weiter bis zu meinem wechsel im september 2009 zu Kabel Deutschland zahlen :(
 
Meine Kündigung bei 1&1 lief auch alles andere als vorbildlich ab. Erst als ich Ihnen die Sendebestätigung meines Faxes zugesendet habe und erkläre, dass mir meine Zeit zu schade ist, mich noch länger damit zu beschäftigen (ReSchu) kam Bewegung in die Sache.

Die komplette Story steht hier irgendwo im Board. Kurzfassung:
- Fristgerecht kündigen wollen
- Link bekommen
- Online "gekündigt". Die Kündigung wird allerdings nur aktiv, wenn man binnen 7 Tage per Fax oder Brief das nun zugemailte Bestätigungsformular an 1&1 schickt. Erfolgt dies nicht binnen 7 Tage wird die Kündigung automatisch storniert.

Ich habe binnen weniger Stunden am Telefon gekündigt, Online die Kündigung angefordert und das Formular sofort vollständig ausgefüllt an 1&1 gefaxt.

Fazit:
- Status blieb unverändert.
- Mails & Telefonate besagten "Ein hohen Supportaufkommen." Ich solle warten.
- Ich wartete und sah schon die 7 Tage verstreichen. Ich hatte auf den letzten Drücker gekündigt und wenn die Frist verstreicht, wäre ich ohne Bestätigung wieder 1 Jahr an 1&1 gebunden gewesen.
- Wieder Mails geschrieben & angerufen. Mir wurde gesagt, dass nun alles glatt gehen würde.
- Den Tag darauf stand im Status "Kündigung storniert!"
- Mito :grrr: Soviel dazu.
- 1&1 behauptete sie hätten nichts bekommen und das trotz den vielen Anrufen und Mails. Trotz der Aussage das nun alles glatt gehen würde.

Der Spaß ging dann noch ein paar Wochen per Telefon und Mail weiter, da meine Aussagen 1&1 nicht dazu veranlassen die sch.. Kündigung zu akzeptieren. Ich habe dann die Sendebestätigung vom Fax, die z.G. noch im Speicher war, ausgedruckt und per Mail hingeschickt habe. Inklusive Fristsetzung und dem Hinweiß der vorhanden ReSchu. Ich hatte wirklich die Schnauze voll. Dann erst wurde die Kündigung akzeptiert!

Einzelfall? Keine Ahnung, ich hoffe ja.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh