1/4-Meilen Auto basteln... mit Elektroantrieb!

Frannie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
7.437
Ort
Amelgering
Hallo Forum.

Ein Kumpel und ich sind gerade so auf ne Idee gekommen. Wir wollten uns schon lange mal ein älteres Auto zulegen (immo ist ein Golf 1 im Visier) und dieses dann bis auf die wirklich benötigten Dinge aushungern, die Leistung steigern und mit ihm beim viertel-Meilen Treffen (so eins gibts bei uns) antreten.

Jetzt kam uns die Idee, das Ganze doch mit einem Elektroantrieb zu versuchen.
Die Grundidee ist, ein Auto zu nehmen, welches wenig Leergewicht aufweist und dann mit Elektromotor und Akkus auszustatten.
Die Reichweite ist ja relativ egal, und die Beschleunigung bei E-Motoren ist ja generell sehr gut.

Was haltet ihr von der Idee?


LG
Frannie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also du brauchst wieviele und starke aukkus was dann aber auch teuer wird. hab schon mit der selben idee gespielt, ist aber aus kostengründen gescheitert.
 
Ich halte davon garnix, das getriebe muss ja dann sehr sehr kurz abgestimmt sein.

Am besten wäre nen Polo, den komplett leer machen und dort dann ne golf III maschine oder nen 20V turbo einzubauen aus einem Audi TT.

Was auch noch machbar wäre:

G40 (kannste sogar noch straßenzulassen)
VR-6 (sehr sehr viel aufwand und keine straßenzulassung)
1.3 Liter 3f Motor 78PS + XX Durch Tuning.
Golf III ABU Motor mit 75PS + XX Durch tuning.

Weil nen Polo is klein und wenn der leer ist hast nen Gewicht von ~750-780Kg.
 
Das ist echt lustig, einer aus meiner Klasse kam vor ca 1 Woche genau auf die selbe Idee:fresse:

An sich das Auto mit Elektromotor und Akkus auszustatten sollte schon machbar sein, denn in so einem Golf 1 steckt ja nicht viel drin und leicht ist er ohnehin schon.

In welcher Klasse wollt ihr denn antreten?
Soweit ich weis werden bei den Events ja immer möglichst gleichwertige Wagen in eine Gruppe gesetzt, da schaut es mit Eleketro eher mager aus.

Was die Leistung angeht stimmt es aufjedenfall, da ja Elektromotoren einen hohen Wirkungsgrad haben sofort volles Drehmoment zur Verfügung haben.

Die Idee hatten aufjedenfall schon einige
YouTube - Electric car vs Ferrari
 
So.. Erstmal danke für die sehr schnellen Antworten.

Klassentechnisch siehts da bei uns mager aus. Das ist eher nur so ein "Spassrennen", da kann echt jeder mitfahren...

Die Idee war halt einfach ein sauberes Rennauto zu bauen, das nicht weit kommen muss und keine Straßenzulassung braucht.

Frannie
 
Ja aber ihr müsst auch bedenken das diese akkus sehr kostenintensiv sind, und die regler etc. auch alles.

Also bevor ich an sone elektro sache rangehe würd ich mir nen Budget von 5000-10000€ zur seite legen.
 
Also es reicht völlig aus wenn du nen leeren Polo 3 steilheck oder Coupé hast mit 150-200PS damit biste aufer 1/4 meile garantiert nicht unter den langsamen fahrzeugen.

Nur ihr müsst auch das technische know hov und so weiter mitbringen, eine werkstatt wo ihr schrauben könnt, einen prüfstand haben wo ihr die leistung und etc. Alles einstellen könnt (feintuning).

Also mir wäre da sofort nen Polo 3 86c Coupé lieber als nen Golf I dafür platt zu machen.
 
hey oh.

Also das technische know-how ist da, Werkstätte auch, Prüfustand wär zu bekommen.

Das Problem ist halt das Budget. Was meinste kostet die Geschichte, wenn wir nen Polo oder Golf nehmen und den dann langsam aufbauen (Turbo drauf, Gewicht reduzieren etc.)

Frannie
 
Also, beim 1/4 meile auto is natürlich gewicht eine entscheidende rolle, genauso die motorleistung.

Am besten wäre allrad.

Aber nun zum technischen:

Für nen Polo solltest du dann folgendes haben bezw. machen:

Innenraum Komplett leer räumen
bitumenmatten entfernen.
1 fahrersitz sowie einen beifahrersitz.
Macrolon scheiben hinten ab B säule.
tieferlegungsfahrwerk on 60/40 oder 80/60
Motor ausem Golf III oder Audi TT oder Original G40 mit RS lader bearbeitung etc.
Große Bremsanlage ausem scirocco 2 mit 238mm an der vordersachse. Hinten die die scheiben + sättel vom Golf II 16V.
Größerer bremskraftverstärker ebenfalls aus einem Golf II 16V oder passat 35i.
Überollkäfig.

Und jetzt die entscheidende Frage, was wollt ihr an leistung haben ?
 
Hey oh.

Also ich sag mal so... Leistung sollte Anfangs ordentlich sein und sich über die Jahre hinweg steigern.. Sollte halt so ein Hobby werden das Auto.

Ansonsten Danke für die Tips ;)

Frannie
 
Also um erstmal in die sache ''reinzuschnuppern'' würde ich einen G40 Motor wählen, mit wenigen Km und Einer ''historie''.

nen Altes steilheck bekommst schon für ~200-500€ in einem guten akzeptablen zustand.

nen guten G40 motor solltest du dir auch besorgen. Am besten den motor neu ''aufbauen''

Hier eine kleine liste:

Motor auseinanderbauen
Ölpumpe verstärken
Alles neu Lagern
scharfe nockenwelle
komplett den motor neu abdichten.
Größeres laderrad sowie einen chip für mehr ladedruck.
G-Lader erneuern oder bearbeiten/revidieren lassen.
Mit nem Guten motor kommste so auf ~140-150Ps.

Das sollte erstmal zum ''reinschnuppern'' reichen.
 
Naja, es ist schon ein Grundstock vorhanden. Nur ich denke wir warten noch ein wenig. Elektro wär vorgegangen.. Wenns ein Otto wird, dann hats noch bischen Zeit :d

Frannie
 
selbst dann brauchst du ca. diese summe.

Weil ich glaube net das son akku pack wie da in dem einen video für 1000€ erhältlich ist.
 
habt ihr einen elektroniker oder jemand anderen mit fachkenntnis an der hand?
die elektroautos, die ich kenne laufen nicht mit 12volt ;)
das wird sonst schnell ne sehr gefährliche geschichte, in unserem formula student team steht auch für nächste saison die entwicklung von nem elektrorennauto an, da war von ~600 volt die rede. da bekommst du nur einmal eine gewischt, dann ist feierabend.

bleibt lieber beim benziner, da kommt ihr leichter voran.
 
da stimme ich Giovann! zu, da brauchste nen starkstrom elektriker soweit ich das mitbekommen habe.

Vorallem Motorsound ist PFLICHT :fresse:
 
Ich würd auch nen A-Corsa oder Kadett in Erwägnung ziehn, da gibts viele billige Motoren aus denen man einiges rausholen kann. c20 let oder die alten v6 Benziner.

Ersatzteile gibts auch wie Sand am Meer und man kann Teile von Vectra,Omega usw recht gut mischen.

das alles bewährte Technik wo man dann auch Erfolge (fahrendes Auto^^) sieht. Bei Elektro könnte schnell die Lust raus sein wenns ewig Probleme gib und die wirds geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja einen corsa a, der hat 735−865 kg je nach Ausstattung im Orginalzustand. den mit einem C20LET ausgerüstet = ordentlich vortrieb. der hat ja @ stock schon 204ps und es gibt einige die ihn bis >400PS "geprügelt" haben. c20let sind eigentlich relativ schwer zu bekommen, dafür die ganzen anbauteile wie sand am mehr. am besten schlachtfahrzeug (calibra turbo,vectra a 4x4turbo)
 
Aber ich halte nicht wirklich was von Opel motoren, viele kumpels die sich C20LET´s aufgebaut haben sind zu VW gegangen weil die motoren der letzte sorry Dreck sind.

Aber am besten is noch ein Suzuki swift 1.3 4WD mit GTI maschine :drool: das geht vorwärts.
 
So... Zum Thema Elektrotechnik.. Ich studier die Geschichte und bin im vorletzten Semester ;) Drum wär das know-how dazu vorhanden und gerade deshalb wär das für mich so interessant.

Ist aber nicht so, dass nen Ottomotor keinen Reiz hätte =)

Ich werd mich jetzt mal umsehen und hoffentlich ein Schnäppchen ergattern und dann bauen wir das Ganze mal langsam auf.

Danke für die vielen Beiträge..

Achja..Thema Opel... Sry aber da geb ich Intel Freak arg recht :d


Frannie
 
C20LET´s aufgebaut haben sind zu VW gegangen weil die motoren der letzte sorry Dreck sind.

Was is den an den so Dreck ? Extrem leicht zu tunen und sehr haltbar, 300 PS sind da gleich da. Da kannste z.B bei dem 1.8T lange rumschrauben und dann muss der erstmal halten.

90% irgendwelche Vorurteile oder Unwissenheit über die genaue Technik schon is alles Müll was nicht läuft.

Naja ich bin dann eh raus wenn man so VW ausgerichtet ist kann man nicht vernünftig helfen.
 
So... Zum Thema Elektrotechnik.. Ich studier die Geschichte und bin im vorletzten Semester ;) Drum wär das know-how dazu vorhanden und gerade deshalb wär das für mich so interessant.
Mal 'ne Frage: Mit was für Akkus sollte das E-Auto denn fahren, hattest du dir denn da schon Gedanken darüber gemacht?
 
ich würd sagen, es ist das falsche unterforum
 
Aber ich halte nicht wirklich was von Opel motoren, viele kumpels die sich C20LET´s aufgebaut haben sind zu VW gegangen weil die motoren der letzte sorry Dreck sind.
Wenn man rumpfuscht, sind die in der Tat nicht so gut.
Mal sehen wann deine Kumpels wieder den Hersteller wechseln. :d

Aber die Idee eines Elektroautos finde ich auch sehr interessant und werde das hier auch weiter verfolgen. Hast du irgendwelches Informationsmaterial, was man sich dazu angucken kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh