1/4-Meilen Auto basteln... mit Elektroantrieb!

@Bad Santa: Da gäbe es 2 Ansätze: Einmal mit Blei-Gel Akkus (viel Gewicht/Kapazität, aber günstiger als Li-Ion) oder Li-Ionen Akkus (wenig Gewicht/Kapazität, sehr teuer).

@Techlogi:

Ich hab dazu leider noch wenig gefunden. Es gibt wohl Ansätze, Pläne und erste Versuche im A2-Forum.

LG
Frannie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber wieviele starke blei akkus müsste man dann nehmen?
wenn man mal von den dicken 12V bei 100AH Beiakkus ausgeht, die ja schon sehr schwer sind, käme man bei 5 solcher dinger grademal auf eine leistung von 30KW...
(wenn man von nem max strom von 500AH ausgeht, falls das realistisch ist)
 
@mastergamer: genau da stellt sich schon das erste Problem. Da man sicher keinen E-Motor für ein Auto mit 12V antreibt (Tesla arbeitet z.B. mit 375V) wird man wohl zu viele Bleiakkus benötigen ;)

Frannie
 
@Bad Santa: Da gäbe es 2 Ansätze: Einmal mit Blei-Gel Akkus (viel Gewicht/Kapazität, aber günstiger als Li-Ion) oder Li-Ionen Akkus (wenig Gewicht/Kapazität, sehr teuer).
Es stellt sich mir ein wenig die Frage, ob es zur Zeit überhaupt Akkus gibt, die 1/4-Meilen-Rennen "überleben", denn wenn man die Sache ausreizt werden die Akkus sicher sehr heiß, zumindest Li-Ionen.

Also wenn ihr wirklich irgendwann mal dieses Projekt umsetzt, bitte berichten, ich fänd's super interessant. :bigok:
Aber ich stelle es mir halt sehr schwer vor, einen E-Motor >100kW findet man sicher auch nicht mal so eben, finanziell muss man dafür sicher tief in die Tasche greifen. Mir fällt zumindest so spontan nichts ein, wo so starke E-Motoren verbaut wurden und man im Nachinein günstig rankommt. Höchstens in 'ner Lok oder Straßenbahn. :fresse: Wobei zumindest in letzterer Radnabenmotoren stecken werden, also viele kleine und nicht ein großer Motor, sowas bekommt man wahrscheinlich nur schwer in ein Auto ohne die Karosserie komplett umzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal man erstmal diese 100KW befeuern muss
wenn man akkus mit einem solch geringen innewiderstand findest stellt die kühlung solcher eher das geringste problem da.
 
Also wie gesagt, um sich erstmal mit der materie zu beschäftigen würde ich als erstes einen Verbrennungsmotor wählen.

Der Elektromotor is bis jetz noch fast nicht verbreitet auf den 1/4 meile rennen deutschlandweit.

Und um eine leistung von ~300PS zu erreichen mit einem fahrzeug wie das im video gestern gezeigte, muss schon ne menge know how dahinter stecken etc.
 
Ja nur man sollte dennoch starkstrom elektriker sein um sowas machen zu Dürfen, soweit ich weiß ist alles andere lebensgefahr und sogar strafbar.
 
lebensgefährlich hin und her... jeder muss selber wissen was er tut.
Es öffnen/modden hier doch auch genügend leute ihre NTs (mich imbegriffen) die einen schütteln dabei nur den kopf, die anderen gehen mit etwas vorsicht daran und es passiert auch nichts.
Wenn man das erfoderliche know how hat soetwas mechanisch umzusetzen wird man es doch wohl auf die reihe bekomme das ding fertig zu stellen ohne sich einen weidenzaun unter die zunge zu pflanzen.
 
Na aufpassen muss man holt wenn man damit in der Öffentlichkeit rumfährt. Und Toyota hat beim Prius z.B einige Sicherheitsvorkehrungen eingebaut und net bloß ein stabiles Gehäuse für die Akkus ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh