[Kaufberatung] > 1000 Euro Gamer-PC Beratung

Ginger89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2014
Beiträge
10
Hallo,

habe für einen Gaming-PC folgende Komponenten zusammengesucht. Bitte einmal drüber schauen, wäre mein erster selbst zusammengestellter PC.

Danke :)

4096MB Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
430,64 Euro

Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
208,25 Euro

ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
62,41 Euro

Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler
34,10 Euro

Asus BC-12D2HT Blu-ray Combo SATA intern schwarz Retail
63,72 Euro

3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
99,85 Euro

250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TE250BW)
104,08 Euro

BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
51,89 Euro

700 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
76,40 Euro

8GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit low
79,30 Euro

24" (60,96cm) Asus VS Serie VS248H schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.3/1xVGA/1xDVI
165,84 Euro


Preise und Artikel von mindfactory
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist einige Nummern zu groß und relativ schlecht.

Nimm ein E9-450 oder E9-480 von Bequiet

Statt der Samsung SSD könnte man eine Crucial MX 100 nehmen.

Der Macho ist eine Nummer zu groß für den Xeon, kann man aber dennoch nehmen.
 
Das Netzteil ist einige Nummern zu groß und relativ schlecht.

Nimm ein E9-450 oder E9-480 von Bequiet

Statt der Samsung SSD könnte man eine Crucial MX 100 nehmen.

Der Macho ist eine Nummer zu groß für den Xeon, kann man aber dennoch nehmen.


Okay danke, dann nehme ich das:

480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modula 80+ Gold
83,71 Euro

und die günstigere SSD

256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
88,83 Euro


Welcher Lüfter würde denn besser passen und auch optimal kühlen?
 
nimm ein h97 board. da biste auf der sicheren seite bzgl bios update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kühler kann man auch eine Nummer kleiner wählen. wie wichtig ist dir Lautstärke?

Als Netzteil würde cih auch das BQ P10 550W, das Enermax Platimax 500 oder eine Seasonic X-560 empfehlen.
 
Als Grafikkarte reicht die Tri-X R9 290 (ohne x), der Aufpreis zur X lohnt sich nicht (Ersparnis von ~80€)
 
Den Kühler kann man auch eine Nummer kleiner wählen. wie wichtig ist dir Lautstärke?

Als Netzteil würde cih auch das BQ P10 550W, das Enermax Platimax 500 oder eine Seasonic X-560 empfehlen.

Die Lautstärke vom Lüfter sollte schon nicht allzu hoch sein.

Dann wird es wohl das Netzteil von BQ P10 550W oder das von Enermax Platimax 500W, dann könnte ich mir auch einen anderen Arbeitsspeicher holen, der jetzige wäre der 8GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit low, damit der größere Lüfter gepasst hätte, oder wäre der trotzdem zu empfehlen?
 
Solange du eine 290X Tri-X verbaust, brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen um die Lautstärke des Netzteil-Lüfters.
Ich meine, die 290 Vapor-X Tri-X passt besser zu deinem Vorhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die idle lautstärke sollte aber auch da ein thema sein.
unter last stimme ich aber zu, da bringt es ohne wasserkühlung meistens keinen effekt ein ultra leises netzteil zu haben.
 
Bei der SSD könntest du auch noch etwas sparen, indem du eine Crucial MX100 256 GB nimmst. ;)
Und hast du vor, auf deinem Rechner Filme von Blurays abzuspielen? Wenn nicht, könntest du auch noch am Laufwerk sparen, indem du ein normalen DVD-Brenner nimmst.
 
Was genau meinst du? Die Vapor-Version der 290 hat auch die Tri-X-Lüfterkonstellation, ist nur unwesentlich teurer und jedenfalls deutlich leiser.

Mit der Luftkühlung war auf das Kommentar von thom_cat bezogen, nur wäre nicht eine 290x effektiver oder ist der Unterschied zu einer 290 nicht erheblich? Sonst könnte ich allerdings die 290 Tri-X nehmen, nur die 290x Tri-X wäre mir etwas zu teuer.
 
290 Tri-X vs 290 Vapor-X Tri-X vs 290X Tri-X vs 290X Vapor-X Tri-X
  1. 290 Tri-X: gut, günstig, etwas laut
  2. 290 Vapor-X Tri-X: genauso gut, fast so günstig, leiser
  3. 290X Tri-X: etwas schneller, teurer, so laut wie #1
  4. 290 Vapor-X Tri-X: leider noch viel teurer als #3
In deinem ersten post hast du #3 vorgeschlagen, ich schlage #2 vor, weil ich den Leistungsunterschied für nicht so groß halte, den Lautstärkeunterschied schon, und 100€ spart man sich auch. Trotzdem ist auch #3 ein gangbarer Weg, wenn dir die Mehrleistung wichtiger ist als eine verringerte Geräuschkulisse. Von #1 und #4 rate ich ab, die hat aber glaub ich auch niemand in Erwägung gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt noch einmal neue Komponenten zusammengestellt:

4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
378,95 Euro

Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
208,25 Euro

ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
70,25 Euro

EKL Alpenföhn Brocken ECO
26,36 Euro

LiteOn IHAS324-17 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
16,24 Euro

3000GB WD Red WD30EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
99,85 Euro

256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
88,83 Euro

BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
51,89 Euro

500 Watt Enermax Platimax Modular 80+ Platin
94,76 Euro

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
61,85 Euro

24" (60,96cm) Asus VS Serie VS248H schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.3/1xVGA/1xDVI
165,84 Euro


Noch jemand Veränderungstipps?
 
Ne, passt alles. Beim Monitor könnte man auch noch ein Modell mit VA- oder IPS-Panel nehmen.
 

Ich sehe gerade in dem Gehäuse wäre nur ein installierter Lüfter: 1x 120mm.. wäre ein anderes Gehäuse empfehlenswerter für meine Komponenten mit mehr eingebauten Lüftern? Dann bräuchte ich nicht noch welche zusätzlich kaufen und installieren.

Und noch eine Frage wegen dem RAM, ist es sinnvoller 2x 4GB zu nehmen anstatt 1x 8GB?

Danke für den Tipp mit den Monitoren, werde mir davon mal einen raussuchen :)
 
Das Cooltek Antiphon könntest du dir mal ansehen. Wobei auch ein 120mm Lüfter vorne und einer hinten ausreichend sind.

Zum RAM: 2x4GB
 
Beim Gehäuase würde ich zuerst nach dem eigenen Geschmack gehen. Auch wenn oft die vorinstallierten Lüfter nicht sooo schlecht sind, kann man sich meist für 5-6€ das Stück was besseres kaufen. Vorinstallierte Lüfter würden meine Kaufentscheidung also nicht beeinflussen. Und einen Lüfter zu "installieren" ist nun wirklich kein Aufwand.

Aber Fractal macht auch feine Sachen, das ist sicher kein Fehlkauf.
 
Ich kann den AOC i2369 empfehlen. ;)

Ach ja, das Vergleichszeichen im Threadtitel ist "falsch herum". Du meinst sicherlich < 1000 €. :d
 
Nochmal danke für eure zahlreichen Tipps ! :)

@ynnckhmls : meinte schon andersrum, der Preis kann ruhig für eine angemessene Gamerleistung ein paar Hundert-Euro über 1.000 liegen
 
Also das Define R4 kann ich aus persönlicher Erfahrung nur wärmstens empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh