[Kaufberatung] 1151 Gaming Cpu

eikekh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2017
Beiträge
1
Guten Abend :)
im Moment hab ich übergangsweise einen Pentium G4560 und bin am überlegen welche CPU ich mir nun kaufen soll.
Mein Budget beläuft sich auf ungefähr 250 Euro, Die Frage ist nun ob Skylake, Kabylake. Lohnt sich der Aufpreis ?
Mein Aktuelles MB Lässt auch einen K Prozessor zu zwecks OC.
Als GraKa hab ich eine RX480 mit 8GB.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo eikekh willkommen im LUXX

Ich besitze auch den G 4560 mit H270 Board und RX 480 beides von MSI.
Den Pentium hatte ich erst nur als Budget Game CPU gekauft, aber momentan laufen alle Spiele auf maximalen Einstellungen.
Jetzt noch einen anderen Prozessor kaufen hatte ich auch in Planung, bin aber davon abgekommen.
Die Begründung ist ganz einfach, es sollen demnächst (Juli bis September, die meisten sagen August) die neuen 6 Kerner von Intel erscheinen, die auch für die 100 und 200 Chipsätze kompatible sein sollen. Sollte das irgend wie nicht funktionieren werde ich mir ein i7 7700k holen.
Kann zwar nicht übertakten, aber den höheren Basistakt und Turbo nehme ich gern mit, vor allem wird sich hoffentlich noch was an den Preisen ändern.

Falls es nicht absolut brennt, würde ich warten, sonst noch bisschen sparen und den i7 7700k holen oder sofort den i5 7600k. Welchen RAM und welchen Chipsatz hast du?
Bei DDR 4 2400 und 200er Chipsatz würde ich nicht auf Skylake gehen, da die CPU´s nur bis DDR 4 2133 unterstützen.
 
Ich würde zum I5 7600k raten. Dafür sollte dein Budget reichen. Er ist mit entsprechender Kühlung sehr übertaktungsfreudig und reicht für 1080p Gaming völlig aus. Intel spezifiziert die CPU zwar für 2400er RAM aber ich habe 3200er im Rechner meiner Frau laufen. Tadellos. Was hast du für RAM verbaut. HyperX Fury z.B. ist ein sehr übertaktungsfreudiger Speicher.
 
zum 7600k würde ich bei den bedingungen auch raten.

man könnte auch gebraucht eine CPU kaufen, die gibts wesentlich günstiger als neu
 
diese fragen sind der knaller. ;)

intel mainboard schon vorhanden also bleibts intel.

250 euro reichen nicht für einen 7700k also wirds ein i5.

wo war jetzt die herausforderung ?

ein gebrauchter 6700k wäre ne möglichkeit

Er ist mit entsprechender Kühlung sehr übertaktungsfreudig und reicht für 1080p Gaming völlig aus

die cpu hat mit der auflösung recht wenig zu tun. die reicht auch für 4k
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf keinen Fall nen i5 nehmen. i5 kauft man nicht mehr, schon gar keinen Übertaktbaren. zu teuer für zu wenig Threads.

Lieber nen i7 7700. Da man sich das teure Board, Ram und Kühler spart, liegt man preislich gleich auf, hat aber den rundum besseren Prozessor.

Am ehesten noch nen i5 7500, wenn es 1151 sein muss. Aber 7600k... Nope. Fehlklauf für einen Gamer, der Zukunftssicherheit will.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Moment hab ich übergangsweise einen Pentium G4560 und bin am überlegen welche CPU ich mir nun kaufen soll.

..., es sollen demnächst (Juli bis September, die meisten sagen August) die neuen 6 Kerner von Intel erscheinen, die auch für die 100 und 200 Chipsätze kompatible sein sollen.

Genau das würde ich auch tun, wenn der Schuh nicht drück. Habe mir im Februar auch bewusst einen i5 7600 gekauft mit dem Gedanken, dass eventuell die kommenden Coffee Lake CPUs auch auf den 200er Chipsätzen laufen. Vielleicht sogar auf den 100er.

Dann würde ich neu entscheiden. Ob K CPU oder nicht würde ich vom Board abhängig machen. Mit Z Chipsatz hält man sich mit der K CPU alle Möglichkeiten offen. Mit einem H oder B würde ich aber zur nonK Variante greifen. Für den i7 7700K vs. 7700 nonK hatte ich das vor 1 oder 2 Wochen mal nachgerechnet. Da waren 10% mehr Takt @all Core (4,4 zu 4,0) ca. 14% teurer. Lohnt sich mMn nur, wenn die Kohle egal ist. Vom Pentium G4560 zum i5 wäre mir persönlich der Sprung zu klein, da der G auch 4 Threads bedienen kann. Mit dem Erlös vom Pentium G + 250€ + 2-3 Monate sparen wäre dann sicherlich auch ein i7 7700 drin. Oder eben einer der neuen Coffee Lake.

Wenn da der i5 wirklich 6C/6T hat, wäre das dann ein deutliches Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh