[Kaufberatung] 120Hz Samsung 2233RZ oder LG W2363D

Roman441

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2009
Beiträge
695
Ort
Erbach
Hallo
ich möchte mir gerne einen 120Hz Monitor zulegen.
Ich will ihn nicht zum 3D Zocken sondern ich zocke fast alle eine Spiele mit V-Sync und bei einem 120Hz geht die Fps halt dann auch höher als bei einem 60Hz Monitor.
Ich habe mir die 2 o.g. mal rausgesucht und wollte mal hören ob ihr mir da eine Empfehlung ausprechen könnt.
Oder vielleicht doch ein ganz anderes Model für mein vorhaben (in der Preisklasse +-50€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle 22" 120Hz TFTs sind nicht zu empfehlen, zu viele Kinderkrankheiten.
Die Monitore werden als 1. Generation bezeichnet, für 2D vllt. noch zu gebrauchen, bei 3D fängt es aber an.
Von extrem krassem Ghostings bis zur Fliegengitter Sicht und dem Hardware Defekt alles dabei unter 3D.

Der LG W2363D ist zurzeit der von mir am meisten empfohlene 120Hz Monitor, da er nicht von den Eigenschaften Reaktionszeit:Inputlag sogar besser ist als der BenQ, Kontrast ist nicht ganz so hoch wie beim BenQ, jedoch ist der LG heller und beim BenQ muss man wiederum auch den LED Kontrast mögen, fällt bei Peniblen Leuten zumindest ins Gewicht.

Zumal der Preis vom BenQ in meinen Augen nicht gerechtfertigt ist, er bietet zwar Höhenverstellbarkeit und eine besser ausgereifte Software (2 Medien per Splitscreen anzeigen)
Aber wenn man diese sachen nicht braucht sind 150 aufpreis nicht gerechtfertigt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:26 ----------

Wobei der LG ja auch wieder 17 EUro teurer ist, gab es bei Amazon rund 1 1/2 Wochen lang für 200 Euro.
 
kurze frage:
hat der LG W2363D auch eine solche "Fliegengittersicht" wie du sie bezeichnest?
ich nutze den im ersten Post erwähnten Samsung und bin eig zufrieden bis auf dass ich diese Gittersicht bemerke. Ghosting kann ich bei Spielen nirgends erkennen, nur bei manchen Filmen (wie Jackass 3D, allerdings ist hier die Bitrate schuld und das Ghosting ist auch auf allen anderen 3D TFTs)

Edit: Ohne 3D und nur mit 120HZ ist der Samsung echt Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das tritt nur bei der 1. Generation auf.
Dazu gehören Samsung und Viewsonic 22".
Alle 24 bzw. 23" sind 2. Generation.

// GHostings wurden mit der 2. Generation extrem reduziert.
 
interessant. naja also in filmen merkt man es sowieso nicht, höchstens leicht bei spielen..
werde also diese 2. generation noch ruhen lassen und höchsten bei generation 3 mal wieder zugreifen,vllt sind dann auch schon die fullhd 3d beamer günstiger :)
 
Also ich habe bereits beide Modelle live gesehen.
Und wie man an meinem Systemprofil sieht habe ich mich für den LG entschieden.
Wobei ich sagen muss dass ich beim Samsung ein Model mit dem ersten Panel getestet habe, und der Fliegengitter Effekt dort so stark war das man mit dem Ding wahrscheinlich wirklich Fliegen fangen könnte.

Zum Thema Ghosting kann ich nur bestätigen dass beide 3D Monis dieses Problem haben, aber der LG bei weitem nicht so stark wie der Samsung.

Bei der Entscheidung zwischen den beiden Monis würde ich mich wieder für den LG entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant. naja also in filmen merkt man es sowieso nicht, höchstens leicht bei spielen..
werde also diese 2. generation noch ruhen lassen und höchsten bei generation 3 mal wieder zugreifen,vllt sind dann auch schon die fullhd 3d beamer günstiger :)

Wenn man 3D bzw. die 120Hz nicht braucht, dann würde ich auch auf die 3. Generation warten.
Es gibt nämlich noch keinen perfekten 120Hz Monitor bzw. einer der Nahe an die Perfektion sticht.

Neue 120Hz screens, mit neuer Technik, noch schnellerer LED Technik etc. wird aber erst frühestens Ende 2011 zu erwarten sein.
Die 27" Modelle von Acer und dem kommenden Viewsonic nutzen die LED Technik, die auch im BenQ bzw. dem 24" Viewsonic steckt, der nochmal ein Stück schneller ist als der BenQ jedoch der Kontrast dadurch auch leidet.
 
Wie gesagt ich will ihn nicht für 3D
Was ist dieses Fliegengitter dingsbummms? ich kann mir darunter nix vorstellen
 
nur im 120HZ betrieb brauchst du dich um das problem nicht zu kümmern.
ich finde jedenfalls den samsung im standardbetrieb schön hell und um 2D überzeugt der 120Hz modus. aber ich denke wenn du nur die 120HZ nutzt und 2D dann ist jeder der angesprochenen tfts geeignet
 
hm cvd, ich hab den samsung 2233rz und hatte den benq XL2410T für knapp 2 wochen hier. mir sagt der 22er mehr zu (auf ghosting etc. bezogen) deswegen ging der benq damals zurück.

also alle geräte der "1. generation" als "schlechter" zu bezeichnen haut so nicht ganz hin imo :)
 
@Roman441
Den Fliegengittereffekt kannst du dir vorstellen wie wenn du aus einem Fenster schaust bei dem ein schwarzes Fliegengitter montiert ist.

Dieses Problem hatten aber in der Regel nur die ersten Samsungs.
 
hm cvd, ich hab den samsung 2233rz und hatte den benq XL2410T für knapp 2 wochen hier. mir sagt der 22er mehr zu (auf ghosting etc. bezogen) deswegen ging der benq damals zurück.

also alle geräte der "1. generation" als "schlechter" zu bezeichnen haut so nicht ganz hin imo :)

Hast du die Screens auch unter 3D getestet?
Wenn nicht, lies dir einfach die Berichte vom 3Dvision Blog durch, der behandelt Ghostings unter 3D sehr ausführlich.

unter 2D ist der Samsung und Viewsonic natürlich sehr gut, da es die einzigen nativen Gamertauglichen Monitore sind.
Wer auf Qualität keinen Wert legt, der wird mit einem 24" 120Hz der zudem eine niedrigere Reaktionszeit (LG und Viewsonic 24") und zudem einen niedrigeren Inputlag als die 22" Sparte aufweist zufriedener werden, wenn man mit schwarzen Balken spielt.
 
Also ich konnte bisher den LG W2363D in CSS mehrere Tage testen. Die 120Hz waren natürlich sofort bemerkbar, wirklich super flüssiges Spielgefühl. Inputlag auch nicht spürbar. Die Schärfe in nativer Auflösung ist auch sehr gut. Allerdings bin ich nun wieder mit meinem LG L226WT unterwegs. Die Gründe dafür sind folgende:
- Standardsettings sind miserabel (ich habe Stunden gebraucht um die besten Ergebnis zu erzielen und selbst dann war ich noch nicht 100% zufrieden)
- mit 1980x1020 kann man einfach nicht vernünftig CSS zocken, möchte man also mit Schwedenrand spielen und die Auflösung interolieren dann ist das Bild leider sehr unscharf und in einer Art schwammig ( hatte nach einiger Zeit Kopfschmerzen)
- außerdem ist das mein erster 16:9 Monitor und mir gefällt das 16:10 meines L227WT deutlich besser, ob es nun Ingame oder für Office arbeiten ist
- nicht höhenverstellbar, Bildschirm sitzt sehr tief, eine Neigung ist auf jedenfall von Nöten außerdem war die rechte Seite ca. 5mm höher als die linke ::confused:

Fazit: Ich habe auch überlegt mir den Samsung im Anschluss zu holen, aber ich werde nun auf die nächste Generation warten. Am liebsten wäre mir ein 16:10 120Hz. Wenn es 24" sein muss, dann sollte er wenigstens bei interpolierter Auflösung ein gestochen scharfes Bild anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nur mal CoD mit 3D im SP gespielt, da passiert soviel gleichzeitig, da fällt eventuelles ghosting eher nicht auf =)

nein, ich nutze den monitor "nur" im 2D betrieb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh