120mm Lüfter: Scythe Kama PWM, Scythe S-Flex oder Scythe Slipstream

NautilusIII

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
350
Hi!

Weil ich das für ne interessante Fragestellung halte dafür mal nen extra Thread:

Gibt es einen Vergleich zwischen diesen 120mm Lüftern:

- Scythe Kama PWM
- Scythe S-Flex (500/800/1200)
- Scythe Slipstream (zB wie er beim Ninja Plus Rev. B verbaut wird)

Mich interessiert v.a. die Geräuschentwicklung und die "Luftfördermenge" :-)

Ich liebäugele halt mit nem Ninja Plus Rev. (siehe anderes Posting) und Frage mich ob ich gleich einen der beiden anderen dazunehmen soll - aber ohne Zahlen oder gute Erfahrungswerte schwer zu entscheiden - ultrasilence ist mir ultrawichtig *g

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, da der Kama bis max. 25db geht und sich sonst von selbst brav runterregelt tendiere ich sehr stark zu dem...
 
Vergiss die Hersteller Angaben...

Nimm den S-Flex, der hat derzeit das beste Lager das es gibt und ist damit auch am leisesten. Meiner Meinung nach der beste 120er Lüfter, die anderen kommen mit ihren Gleitlagern zwar teilweise ran, aber der S-Flex ist immer noch jeden Cent wert.
 
Wenn du n PWM-Lüfter suchst schau dir die mal an:
Arctic Cooling AF12025 PWM
Die sind bei ~500rpm nicht schlecht, vorallem für den Preis. Lassen sich aber wirklich nur mittels PWM steuern.
 
Ich denke der Slipstream ist momentan einer der besten 120mm Lüfter.
 
Sind aber in den unteren Spannungen nicht nebengeräuschsfrei, zumindest die beiden, die ich habe (800 und 1.200 U/min) -Da lobe ich mir die S-Flex.
Die Kama PWM sind sicherlich nicht schlecht, zu diesen würde ich aber nur greifen, wenn man nur per PWM (Mainboard bevorzugt) regeln kann.
 
Ich werd jetzt ma folgendes machen:

Ich bestelle den Ninja Plus Rev. B und teste das mal mit Slipstream, mit Kama PWM und mit S-Flex 1200 (12V und 7V) und berichte was Sache ist - das dürfte sicher einige interessieren...

Fürs Gehäuse tausche ich die Standardlüfter auch mal gegen S-Flex 1200 (12V und 7V) aus und teste...
 
wie bekomm ich die S-Flex 1200 denn auf 7V? läuft der dann ca. mit 1000?
 
wie groß ist den eigentlich der unterschied in der Kühlleistung zwischen nem 800 und nem 1200 s-felx?

Ich bin nämlich gerade dabei mir 1-2 neue Gehäuselüfter zu kaufen aber wichtig ist auch das sie sehr leise sind was wäre den da dann besser der 800er oder der 1200 ?

mfg medix
 
Na der 800er ist auf voller Drehzahl natürlich besser^^

Also ich hab S-Flex 1200, die haben den Vorteil dass die Spielraum nach oben haben, falls es mal im Sommer ganz hart kommt oder man persöhnliche OC Rekorde aufstellen möchte... :fresse:

Normalerweise laufen die aber auf 650rpm, das empfinde ich als Metal und Rock Fan als leise :-)shot:), andere mögen da noch weniger Drehzahl bevorzugen...

Die Kühlung reicht meiner Meinung nach so voll aus. Wenn du also einfach nur ein leises System haben willst, nimm 800er und regel die einfach noch ein bisschen runter - wenn du lieber einen Allrounder haben willst, nimm 1200er :)
 
also ich hab ja einen 1200er und ich finde der ist schon sehr leise mit seinen 20db, der 800er hat grad mal 8db also geh ich davon aus das der unhörbar ist wenn man mit seinem ohr weiter als 20cm weit weg ist.

aber wie regelt ihr die lüfter? kann man die mit nem trick umstellen? oder mit ner steuerung?
 
Na mit ner Lüftersteuerung :fresse:^^

8dB? LöL :lol:

1.) Traue niemals Hersteller Angaben
2.) Schon ein für das menschliche Gehör ruhiger Raum hat 20dB ;)
 
naja ich bleib bei den 800er un geh davon aus das die dnan unhörbar sind in dem antec 182.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh