12m HDMI 1.4 Kabel

Irgendwie das falsche Bein heute Morgen erwischt, oder kennen wir uns irgend wo her?

Nein und nein.

Es ist wirklich nicht böse gemeint und soll auch nicht hochnäsig klingen.
Das Thema ist sehr komplex, das kann man über Jahre studieren um da einigermaßen was auf die Reihe zu bekommen. Man hat mehrfach versucht dir es mit einfachen Beispielen ohne viel Tiefgang zu erklären, warum es Probleme geben kann und gibt. Und du ignorierst das und stempelst es weiterhin als "kein Problem" ab.
Die Realität sieht anders aus, aber bleib du mal bei deiner "Wahrheit"....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habs mir durch gelesen und auch zum Teil verstanden ;)
Bekam gestern ne schlechte Nachricht und dienen Text in den falschen Hals bekommen.
Hab vor über 20 Jahren einen Elektronikberuf erlernt, aber mich danach komplett um orientieren müssen.
Soll heisen, dass ich im Großen schon verstehe, was ihr schreibt, aber nicht im Detail.

Eigentlich ging es mir primär darum, dass sich alle HDMI-Kabel nennen dürfen, obwohl da solche
Unterschiede auftreten sollen. Selbst hatte ich noch keine Problemen und in meinem Bekanntenkreis auch nicht.
 
Wie bei allem gibt es große Unterschiede. Preiswert heisst halt nicht immer auch den Preis wert.

In der Praxis habe ich schon vielen Freunden & Bekannten die langen billig geschossenen Kabel bei der Installation um die Ohren hauen müssen weil es einfach nicht ging. Bis 5m kannst Du bei HDMI alles nehmen was Dir vor die Füsse fällt, spätestens ab 10m aber wird es ein Spiel mit dem Glück ... da hilft, wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, nur probieren/umtauschen/zurücksenden bis Du eines findest was passt.

Das hier ist z.B. imho besser verpackter Klingeldraht
http://www.amazon.de/deleyCON-HDMI-...=UTF8&qid=1366720333&sr=8-4&keywords=hdmi+12m
10m GiXa Technology High Speed HDMI Kabel 10 Meter mit Ethernet High Definition Cable Kabel black / Schwarz Full HD FULLHD Auflösung 1080p HDMI zu HDMI Kabel 19pol. 1.3 1.3a 1.3b 24K Vergoldet geeignet für Xbox 360 / Playstation 3 / Beamer / DVB Rece

Die sehen schon deutlich besser aus:
http://www.amazon.de/LCS-Dreifach-A...=UTF8&qid=1366720333&sr=8-3&keywords=hdmi+12m

Ich habe in meinem Heimkino damals 15m gebraucht und wrder die Zeit noch die Lust gehabt haufenweise Kabel zu verlegen und durchzuprobieren. Da blieb nur noch ein richtig gutes Kabel oder 2x 7,5m mit einem aktiven Repeater in der Mitte der von irgendwoher auch noch Strom braucht. Gekauft hab ich letztendlich ein 15m Kabel von SPATZ (Hochwertige Leitungen mit 3-facher Schirmung, extrem geringer Dämpfung. Garantierte Distanz bei 1080p bis 15m).
 
Jo, wie gesagt, bis 5m ist alles egal. Da ist die Systemreserve so hoch....
Ich nehme bis 5m auch nur die 5EUR Kabel aus China.
 
Nein, ist die Abschirmung ausreichen und es kommt zu keinen offensichtlichen Bildfehlern erzielst du mit einen teureren Kabel keinen qualitativen Vorteil.
 
die 10m, die hier zwischen AVR und beamer verlegt sind, sind noch die gleichen wie 2008. die projektoren habe ich jetzt schon 3x gewechselt (bin also bei meinem vierten bildwerfer), den AVR 2x (der erste konnte gar kein hdmi, der zweite kein 1.4) und die an selbigem dranhängenden grafikkarten unzählige male mehr.. läuft! der draht hat bisher jede evolution mitgemacht, von HDMI1.2 und 1.3 bis jetzt 1.4. einzig die HD7970 hatte mir drei meiner projektoren schwierigkeiten (grünes grieseln in dunklen flächen; bildzusammenbrüche). das könnte an der strippe gelegen haben. allerdings machte die auch mit mannigfaltigen anderen strippen @tft trouble im HDMI betrieb (z.b. fehlender ton).

das eingang erwähnte 10m-kabel hat weder markennamen, noch war es besonders teuer. kam damals 30€, wenn ich mich nicht irre und gekauft hab ich es hier in hannover bei nem vor-ort-krauter.. mit kürzeren, häufiger gewechselten kabeln für andere geräte, die ich zwischendurch so an und abstöpsle (für konsolen, PCs/notebooks oder bluray-player) hatte ich schon mehr sorgen. besonders übel finde ich die preisentwicklung. was ich damals für die 10m bezahlt habe, kosten im geizmarkt heute 3m. dafür stehen dinge wie "3D" dauf *gg*

als hätte das hier schonmal nicht funktioniert - 3D @wand. deswegen bin ich damals überhaupt bei den beamern eingestiegen und das funzte damals wie heute. nur war es damals 720p/120Hz und heute ist sind es HDMI-1.4 konforme formate..

die kurzform, wenn mich heute einer fragt, welches kabel er sich kaufen soll -> VIEL GLÜCK!


(..)

mfg
tobi
 
Also einfach mal Fakten aufgrund positiver Erfahrung bei mir:

- Coaxial (digital) Cinch auf Cinch Kabel, funzt astrein für 1,99€ aus der Bucht, bei einer Länge von 2m
- Toslink 10m Länge (digital,optisch), also ein LWL (Lichtwellenleiter) Kabel für 6,69€

Wenn ich das gewusst hätte mit dem Coaxial, das das quasi ein Stanardcinch-Kabel ist dann hätt ich da auch einfach Stereo Cinchkabel zur Hälfte benutzt und angeschlossen...., naja hinterher ist man immer schlauer.
Das hab ich kein Rauschen und kein Knistern in den Ohren, bei HDMI dürfte es sich genauso verhalten, zumindest bis zu 10m.

Ansonsten hab ich mal gelesen lohnt es sich wohl maximal bis zu 20€ für ein HDMI-Kabel auszugeben.
Etwa sowas hier -> HDMI Home Theater HT 254-750 7,5m High Speed Ethernet
Alles was danach kommt, kostet anscheinend eh nur die Länge mehr Geld, mehr Qualität im Sinn von, noch mehr Gold oder sowas ist da ja nich dran.

Im übrigen, wenn man sich ne' schicke Multimediazeile aufbaut, braucht man ausserdem nicht mehr als 10 Meter ;)

@King_Sony:
Wenn ich mir dein Kabel das so angucke beim Amazonalink, sollte es einfach nur an fehlenden Ferritkernen liegen, mutmaße ich jetzt einfach mal.

Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh