FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

Hab die Frage mal korrigiert, kleiner Namensteufel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 1000W FSP Mega Ti ATX3.1 ist auf jeden Fall ein Rückschritt, gegen über dem alten FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0. Egal mit welchen Nummern es sich schmückt.
 

FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0​


ist das schon wieder EOL oder warum kriegt man das nicht mehr?

MfG

Ich habe meins erst letzte Woche gekauft.

BTW.
Mittlerweile ist die Verpackung geändert, es steht jetzt dick ATX 3.1 drauf.

Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

27bff735-6299-45bb-a7df-bf041e42bb63.jpg
 
Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
 
Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
wenn es nur so einfach wäre, netzteil x und alles ruhig.
leider spielt da immer die gesamte hardware mit rein und bei den unzähligen konfigurationsmöglichkeiten kann man da eben keine aussage treffen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh