[Projekt] Custom Loop in HAVN420 (mein erster überhaupt)

Bei der Höhe könnte man auch schon überlegen, ob man eine Blende im Case macht, ich finde das schon recht wuchtig, zumal 2 Seiten Glas. Die kann man aber auch später noch einbauen, wenn einem die Optik missfällt.
Hattest Du schonmal einen groben Plan gezeichnet, wie Du die Tubes verlegen möchtst? (Einfach mal ein Bild vom Case nehmen und die Leitungswege mit Paint reinkritzeln :fresse: )
https://www.hardwareluxx.de/communi...-quatschthread.802786/page-5076#post-30706002 Hier hatte ich ein Bild gepostet, kann das gerade nicht re posten da ich im Office auf Arbeit bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die Lüfter vollgendermaßen ausrichten.

Unten warme Luft aus dem Gehäuse (unten ist weniger Platz um Luft zu ziehen, dafür Push / Pull für mehr Druck)
Oben kühle Luft rein ins Gehäuse (weil oben mehr Luft zu Verfügung steht um Sie anzusaugen)
Ich wollte dazu noch meinen Senf abgeben :)
Erstmal die Fakten:
1) Radiatoren arbeiten umso besser, desto größer die Differenz-Temperatur zwischen zugeführter Luft und Wasser ist und arbeiten nahezu gar nicht mehr, wenn das Delta gegen 0 geht.
2) Die Lufttemperatur hinter einem Radiator nähert sich der nahezu der Wassertemperatur in dem Radiator an, ganz besonders, wenn die Luft im Gehäuse durch andere Quellen noch zusätzlich Wärme abbekommt.

Manche behaupten jetzt noch der Kamin-Effekt hätte so einen gravierenden Effekt, dass obere Radiatoren niemals nach unten blasen sollten - nun, dem würde ich nicht zustimmen, aber es hat sicherlich keine negativen Auswirkungen wenn man den Kamin-Effekt mitnimmt und die oberen Lüfter mit der natürlichen Konvektion arbeiten lässt.

Zusammengefasst wäre daher mein Fazit:
Die beste Wassertemperatur erhält man, wenn alle Lüfter kalte Außenluft durch einen Radiator ins Gehäuse drücken können.
Die zweitbeste Wassertemperatur erhält man, alle Lüfter halbwegs kühle Gehäuseluft durch den Radiator nach außen drücken können (so musste ich das leider lösen und meine Messungen ergeben, dass die Gehäuseluft in diesem Fall bereits ~6°C wärmer ist, als die Raumtemperatur).
Die schlechteste Wassertemperatur erhält man, wenn ein Radiator mit der vorgewärmten Luft eines anderen Radiators arbeiten muss.

gut/mittel/schlecht ist hierbei natürlich wieder abhängig von der Lüfterdrehzahl bzw. dem erzielten Geräuschpegel
 
Grundsätzlich hast Du Recht, aber wenn 6x 140er Lüfter ins Case blasen muss die Luft auch wieder raus und das wären in seinem Fall 2x 140er Lüfter. Immerhin ist das schon einer mehr als bei den meisten anseren Gehäusen. Ansonsten ist das wieder so ein Glas-Gehäuse, welches wohl ziemlich dicht sein sollte und daher wohl nicht viel Luft durchlässt.
Hier müsste man also mal prüfen, ob sich dann nicht 'Stauwärme' im Gehäuse bildet und die Hardware quasi im eigenen Saft brät.
Also die hinteren beiden Lüfter müssten dann wahrscheinlich höher drehen, als die Radiator-Lüfter.
 
Grundsätzlich hast Du Recht, aber wenn 6x 140er Lüfter ins Case blasen muss die Luft auch wieder raus und das wären in seinem Fall 2x 140er Lüfter. Immerhin ist das schon einer mehr als bei den meisten anseren Gehäusen. Ansonsten ist das wieder so ein Glas-Gehäuse, welches wohl ziemlich dicht sein sollte und daher wohl nicht viel Luft durchlässt.
Hier müsste man also mal prüfen, ob sich dann nicht 'Stauwärme' im Gehäuse bildet und die Hardware quasi im eigenen Saft brät.
Also die hinteren beiden Lüfter müssten dann wahrscheinlich höher drehen, als die Radiator-Lüfter.
Die Rückseite ist noch ziemlich offen, selbst wenn die Distro dran ist kann dort noch Luft raus wenn das Gehäuse da ist, baue ich die Distro mal ein und mache nen Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neo52 @citsejam @M3ph15t

Ich werde folgende als erstes mal probieren wie das optisch wirkt. Werde mal von allem dann Bilder machen.

Höhe Radiator 96mm unten 58+28+10 intake (zieht kalte Luft in den Rechner)
Höhe Radiator 82mm oben 44+28+10 intake (zieht kalte Luft in den Rechner)

Hintere 2 Lüfter beide outtake (drückt warme Luft aus dem Rechner)

Gegeben falls den unten auf Push/Pull mit 5mm Shroud
 
Grundsätzlich hast Du Recht, aber wenn 6x 140er Lüfter ins Case blasen muss die Luft auch wieder raus und das wären in seinem Fall 2x 140er Lüfter. Immerhin ist das schon einer mehr als bei den meisten anseren Gehäusen. Ansonsten ist das wieder so ein Glas-Gehäuse, welches wohl ziemlich dicht sein sollte und daher wohl nicht viel Luft durchlässt.
Hier müsste man also mal prüfen, ob sich dann nicht 'Stauwärme' im Gehäuse bildet und die Hardware quasi im eigenen Saft brät.
Also die hinteren beiden Lüfter müssten dann wahrscheinlich höher drehen, als die Radiator-Lüfter.
Hm..bei mir befördern 6 120mm Lüfter Luft aus dem Gehäuse und keiner befördert Luft rein.
Da sich alle Lüfter im nicht störenden Bereich von 500upm bewegen, werden da auch keine Luftmassen transportiert.
"Verschlimmert" wird das Ganze bei mir noch dadurch, dass ich sowohl am Boden, als auch an der Rückwand vollflächig schließende Deckplatten verbaut habe.

Ich vertrete hier die Ansicht, dass ein Gehäuse immer über ausreichend Öffnungen verfügt, als dass sich hier Luft irgendwo stauen würde.
Da ich auch an jeder Öffnung nach einer Weile einen kleinen Staubsaum finde, sehe ich meine Ansicht eigentlich auch als bestätigt
Insofern sind zusätzliche Lüfter, die Luft aus/ins Gehäuse befördert meiner Meinung nach maximal für die Optik oder für den Seelenfrieden notwendig - schaden werden sie freilich nicht.
 
Hm..bei mir befördern 6 120mm Lüfter Luft aus dem Gehäuse und keiner befördert Luft rein.
Da sich alle Lüfter im nicht störenden Bereich von 500upm bewegen, werden da auch keine Luftmassen transportiert.
"Verschlimmert" wird das Ganze bei mir noch dadurch, dass ich sowohl am Boden, als auch an der Rückwand vollflächig schließende Deckplatten verbaut habe.

Ich vertrete hier die Ansicht, dass ein Gehäuse immer über ausreichend Öffnungen verfügt, als dass sich hier Luft irgendwo stauen würde.
Da ich auch an jeder Öffnung nach einer Weile einen kleinen Staubsaum finde, sehe ich meine Ansicht eigentlich auch als bestätigt
Insofern sind zusätzliche Lüfter, die Luft aus/ins Gehäuse befördert meiner Meinung nach maximal für die Optik oder für den Seelenfrieden notwendig - schaden werden sie freilich nicht.
Also meinst du eher alle Lüfter rein (am besten) oder alle Lüster raus (an zweiter Stelle) warme und kalte Luft je nach dem kommt dann durch offene Wege im Gehäuse.
Wie ist das eigentlich vermutlich ist es eh besser entweder raus oder rein weil man ja sonst zusätzlich Verwirblungen hat wegen dem gegensätzlichen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinst du eher alle Lüfter rein (am besten) oder alle Lüster raus (an zweiter Stelle) warme oder kalte Luft je nach dem kommt dann durch offene Wege im Gehäuse.
Wie ist das eigentlich vermutlich ist es eh besser entweder raus oder rein weil man ja sonst zusätzlich Verwirblungen hat wegen dem gegensätzlichen oder ?
Ja, das ist meine Meinung. Aber wie gesagt, ich habe darüber weder eine Studie angefertigt noch besonders tolles Aerodynamik wissen.
Und am Ende hängt es dann halt auch stark davon ab welche Optionen man mit den vorhandenen Radiatoren und dem Gehäuse tatsächlich hat.
Denn Regel #1 im Bastelbetrieb lautet: es kommt immer anders als geplant :)
 
Also meinst du eher alle Lüfter rein (am besten) oder alle Lüster raus (an zweiter Stelle) warme oder kalte Luft je nach dem kommt dann durch offene Wege im Gehäuse.
Wie ist das eigentlich vermutlich ist es eh besser entweder raus oder rein weil man ja sonst zusätzlich Verwirblungen hat wegen dem gegensätzlichen oder ?
Ja, das ist meine Meinung. Aber wie gesagt, ich habe darüber weder eine Studie angefertigt noch besonders tolles Aerodynamik wissen.
Und am Ende hängt es dann halt auch stark davon ab welche Optionen man mit den vorhandenen Radiatoren und dem Gehäuse tatsächlich hat.
Denn Regel #1 im Bastelbetrieb lautet: es kommt immer anders als geplant :)
Das lässt sich einfach prüfen.
Bau die Lüfter hinten mit ein und zieh einfach mal deren Stecker, schon weißt Du mehr ;)
Natürlich in einem (Dauer-)Last-Zustand
 
Was die HardTubes angeht würde ich jetzt 14mm nehmen also die Mitte zwischen 12 - 16 irgendwelche Einwände die Ihr zur Sprache bringen möchtet 8-) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh