[Projekt] Custom Loop in HAVN420 (mein erster überhaupt)

Ach ich fühle dich...
Klingt extrem ärgerlich!

Mir und meinem Projekt geht es ganz ähnlich!...

Es ist einfach nur mühsam, wenn man etwas nicht bekommt, und es immer und immer wieder verschoben und oder nicht gelifert wird.

Ich warte auch sei januar auf einen Wasserblock für die 5090!
und mein Thermal Putty was ich aus China bestellt habe, ist auch verschollen (laut packet tracking zugestellt! aber es wurde nie zugestellt)... Solche Dinge können einem echt runter ziehen!

Aber vorfreude ist bekanntlich die beste freude, also etwas Geduld und dann wird das schon!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
jap eigentlich hier!

Sollte ich auh dringendst mal updaten!


Edit so heute mal gerade geupdatet Was alles ging in der Zwischenzeit! in meinem Log!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein @Neo52 leider ist es nicht möglich nur die Lüfter mitnehmen zu können und nur die Kabel dazu lassen, das ist ein Komplettset also aus Kabel und Lüfter, aber auch als komplett Set muss wenn es ausserhalb der EU auf jedem kleinen Futzel ne CE Kennzeichnung sein. Ahja und die deutsche Anleitung fehlte auch. War nur Englisch ... Weltsprache glaube.

Europaweit gibt es die Revers D30 140mm in weiß nicht und wenn hatte da einen Rumänischen und einen Spanischen Shop möchten diese nicht nach Deutschland liefern,
Verhext.
 
So mal wieder die eine oder andere News bezüglich dieses Projektes, was sich leider durch die Lüfter noch ein bisschen zu ziehen scheint.
Hier hat Alliexpress bzw. der Verkäufer einer Rückerstattung zugestimmt so das hier erst mal alles klar ist. Wenigstens mal eine gute Nachricht.

Heute kam dann noch ein Neuzugang was das Mainboard anging, denn ich hatte jemand anderen auf einem Board getroffen der im selben Gehäuse
mit dem selben Mainboard baut und es dort oben folgende Probleme gibt.

neu.jpg


Hier ist ein 28mm dicker Radiator verbaut plus die D30 die bei mir auch rein sollen, mit meinem 43mm sieht das ganze vom Platz noch so aus mit dem neuen Mainboard.

neu01.jpg


Das heißt ich bräuchte nen Lüfter mit dem Radiator der um 18mm dick ist. Ich habe zum Glück damals noch den 30mm Radiator von EK mit gekauft so das ich diesen dort einbauen
werde, ich denke da ich unten den 58mm breiten habe, sollte sich das mit der Kühlung trotzdem als ausreichend erweisen.
Verrückt auf was man alles achten muss aber ich habe zum Glück keine eile :-)

Das neue Board ist das NZXT N9 870E für AMD Sockel geworden.

03.jpg


Denke die Optik geht in Ordnung.

Wegen der Lüfter warte ich netzt noch bis Anfang Mitte Mai ab und Schaue dann wenn es Sie immer noch nicht gibt auf was ich dann switchen werde.
Also soviel zum neuen Fortschritt oder Rückschritt oder was auch immer es geht voran oder herrück, danke weiter für das folgen und unterstützen.
 
so noch mal ne Frage an die Freaks und alles Wisser :-) Nach Einbau des dünneren Radiator habe ich nun 3,5 cm Platz um Lüfter einzusetzen.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die D30 (30mm) Dicke mit zum Beispiel Thermaltake (25mm) Dicke zu tauschen und eben noch ne kleine Shroud (7mmm oder 8mm) darunter zu packen
da ich dort ja kein Push & Pull haben werde.

04.jpg


Was meint Ihr dazu, macht das Sinn ? Bringt das einen kleinen Vorteil beim Lüfterstrom ?

@Neo52 @citsejam @M3ph15t und alle anderen :-) Und sorry für das anpingen 8-)

Grüße Alex.
 
Ich halte nichts von Shrouds, wenn dafür die allgemeine Lüfterperformance geschmälert wird. Also in deinem Fall eher dickere Lüfter als den Shroud.
Das ist aber eine sehr generalisierte Aussage und greift nur, wenn beide Lüfter auch unterschiedliche Förderleistung haben. Bei exakt gleicher Leistung (und Lautstärke) (Kurve) würde ich die nehmen, die mir besser gefallen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh