neuer Gaming PC mit zuverlässigen Komponenten

NuVirus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2008
Beiträge
412
Hallo,

ich soll einen PC zusammenstellen für nen guten Kumpel, da der bisherige PC komplett weitergegeben wird muss alles neu.

Wichtig evtl. es wird eigentlich nur Linux genutzt, daher die Frage ob man AMD Grafikkarte nehmen sollte.

Gezockt wird in 4k, Settings können aber auch gerne mal runtergesetzt werden bei Bedarf.

Wichtig ist, der PC wird wohl bis auf die Grafikkarte sehr lange so betrieben - bis zu 10 Jahre (aktuell AM4 2700X und 1070 TI) - aber der 2. PC wird einfach zu alt daher wird dieser mit dem bisherigen PC ersetzt.

Mal der Form halber noch der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
... gerne mal aktuelle Shooter etc, aber besonders auch Factorio

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
... Ggf als Hobby

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
... Hauptmonitor 4k - näheres gerade nicht bekannt aber evtl. Freesync

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
... Gut für Linux inkl. Gaming geeignet, kein Christbaum RGB - Gehäuse Reihe ist fix siehe unten.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
... evtl. M2 SSD - dann würde die entfallen

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
... 2000 maximal 2500 inkl. 5070 Ti oder 9070 (XT) - notfalls evtl. 7900XT(X)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
... ab sofort oder März 2025

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
... Selbstbau

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
entfällt



Das Gehäuse ist fix (Fractal Design North) noch unklar ob XL oder normal - hängt wohl auch von der Größe der Grafikkarte ab.
LED ist nach Möglichkeit eher zu vermeiden, kein wilder Christbaum etc.


Folgendes ist geplant: Grafikkarte wird evtl. auch ne 5070Ti oder eine neue AMD Karte ab März.


Würdet ihr noch etwas anderes machen und ist der CPU Kühler jetzt für AM5 geeignet oder braucht man ggf. ein Kit, hab du unterschiedliche Infos gefunden.


Die Frage wäre primär welches Mainboard macht Sinn für eine lange Nutzung, spielt PCIe 5.0 in einigen Jahren bei einer Grafikkarte eine Rolle.
Kann man bei Mindfactory auch das alte Board kaufen und sollte zu 95% ein aktuelles Bios für 9xxx Serie kriegen?


Schönen Abend euch und vielen Dank für weitere Tipps.

1739668587410.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD Grafik läuft viel besser unter Linux. Nvidia Karten haben mit wayland noch Probleme, bspw. Artifakte oder features die nicht richtig tun. Auch ist die Performance AMD unter Linux besser als unter windows.
Mit 4k ist auch klar, dass es im März die neue Topkarte 9070XT werden sollte, ca. 800€.

Beim Gehäuse hat das größere XL den Vorteil, dass die großen E-ATX Mainboards eingebaut werden können.
Die anderen Komponenten sind schon gut zusamnengestellt, auch das Netzteil. Würde noch eine zweite Festplatte rein tun. Alle Daten mit dem Betriebssystem auf nur einer Platte ist riskant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Speichern könntest auf die Kingston Fury Beast setzen, die sind sehr bewährt. Preislich wahrscheinlich nicht viel um.
Bei der SSD könntest du auf eine WD Black SN850X mit 2TB wechseln, die kostet nur 12€ mehr hat aber Cache und ist deutlich potenter als die Verhau-EVO. Oder eben die 990 Pro aber da bist du gleich bei ~180€.
Ansonst alles (y) .
 
Moin
Würde auch eher eine SSD mit Cache nehmen.
Die EVO hat keinerlei zwischen Speicher.
Beim Netzteil habe ich gute Erfahrungen gemacht mit dem MSI mag 850 PCI5
Kostet gute 50€ weniger..ist auch modular. Leise und stabil.
 
Ok dann hat sich also mein Recherche Aufwand gelohnt wenn das meiste gut passt, haben schon einiges durch diskutiert an Teilen nachdem ich mich schlau gemacht hab.


Ok also SSD wird geändert - die war eh eher wegen Marke Samsung drin und Konfig fix fertig füllen, die WD hab ich sogar selbst als 4TB (255€ gezahlt) schon ein knappes Jahr drin.
Sofern die bisherigen nicht doch weiter genutzt werden als einzige Teile.

Case ist noch jetzt neu dieses hier im Gespräch (Lian Li A3 mATX sprich mATX Board - bei ner richtig dicken Grafikkarte wohl kein Lüfter möglich unten - wobei die Frage ist ob man das bräuchte bzw. der dann Sinn macht direkt unter der Karte.

Der CPU Kühler ist ja eh recht kompakt.

Ja die Kingston Fury Beast als ebenfalls nicht hohe Module hatte ich auch gesehen, haben aber 1,4V - nicht viel mehr oder schaffen die das auch wie die anderen mit 1,35V?

Oder ist da ein anderes Kit gemeint.

@reinhardrudi Das MSI Netzteil hat ja nur ATX 3.0 macht wenn der PC lange betrieben wird nicht 3.1 Sinn oder ist das egal?
Gibt es sonst Vorteile oder Nachteile bei Lautstärke oä. bei unserem oder dem MSI?



Größte Frage nachdem die Grafikkarte dann wohl ne AMD wird wäre dann welches Mainboard.


Macht PCIe 5.0 für ne zukünftige Aufrüstung Sinn - Grafikkarte wird man wohl mal austauschen müssen in paar Generationen.

Beim Mainboard gibt es keine speziellen Anforderungen soll einfach unauffällig seinen Dienst tun und den 6000er 64GB Speicher sowie CPU und Grafikkarte problemlos zum laufen bekommen und keine nervigen Bugs haben.
Macht ein 850er Sinn, falls es wie bei AM4 ist, erste Chipsatz Gen und gab es ja bisschen Drama mit Bios Updates/Support 5000er CPUs ggf. falls man doch mal mehr Kerne benötigt oder nochmal nachlegen will mit der Zen 6 oder Zen 7 Serie falls unterstützt?


Oder gibt es sowohl bei ATX als auch mATX bessere, wichtige Frage wäre da ich nur ungern meinen PC auseinander bauen will zum Bios flashen ob die B650(e) Boards inzwischen eigentlich schon Bios Versionen haben oder man eben wie geschrieben ohnehin auch aus anderen Gründen auf 850 gehen sollte, die sind ja jetzt so langsam am Markt verfügbar seit Januar was ich sehe.

Anforderungen wie gesagt soll gut laufen und evtl. PCIe 5.0 - kein OC abseits Profil des Speichers geplant.
 
Bleibe bei diesem NT von Corsair RMx, ist aktuell das beste.
Beim Gehäuse rate ich zu einer Größe, daß man ATX verbauen kann. Ich selber bin kein Fan von mATX wenn es ein leistungsstarker Rechner sein soll. Wenn ATX möglich ist, würde ich auch dabei bleiben. Nur mATX schränkt dann Dich ein bei der Auswahl der Boards. Und auch die Größe der GraKa wird schnell ein Problem. Dazu bedeutet ein kleines Gehäuse schlechtere Durchlüftung, also mehr Leistung und Lautstärke durch hochdrehende Lüfter. Dein Kumpel hat vermutlich keine Vorstellung, wie riesig die heutigen Karten sind im Vergleich zu seiner alten Karte.
Das ist aber sehr subjektiv von mir, es gibt auch User, die unbedingt so klein als möglich bauen wollen. Geschmackssache.
Beim ram ist 1,40 volt übrigens empfehlenswert ggü. 1,35 Volt. Der Grund ist, daß bei diesen Ram Modulen üblicherweise die besten Chips verbaut werden, Hynix A-Dies.
Zur WD850x noch de Anmerkung, daß diese keine AES Hardwareverschlüsselung hat. Falls es für ihn relevant sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim NT ist 3.0 absolut ausreichend
hat bei bedarf einen nativen 1x 16-Pin PCIe 5.0 12VHPWR stecker.
und 7 jahre garantie.
 
ok schaue ich mir mal an mit dem Netzteil, Priorität hätte nun noch das Thema Mainboard, SSD raus da erst vor nem Jahr ne M2 gekauft wurde die behalten wird sowie ne normale SSD als weiterer Speicher - wir gehen nun auf das ATX Case - ist dort guter Airflow möglich so - 355mm hat die Grafikkarte Platz.

Das wäre nun aktuell die Konfig nochmal festgehalten als Bild:
1739746027308.png
 
Hallo also persönlich würde ich alles in die Grafikkarte stecken :d

1739748702169.png
 
Grafikkarte wird wahrscheinlich ne 9070(XT) oder RTX 5080/5070TI, aber falls auch wegen VRAM und Verfügbarkeit doch ne alte Serie gekauft wird nehm ich die mal mit in die weitere Wahl auf, 24GB für einige Jahre bietet doch einigen Puffer im Vergleich zu 16GB die bei den anderen Karten vermutlich der Fall sein werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh