Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.241
Mit der GeForce RTX 5070 Ti folgt heute der dritte Vertreter der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur. Bei der GeForce RTX 5070 Ti handelt es sich zudem um das erste Modell, welches unter die Preisschwelle von 1.000 Euro fällt. Zum heutigen Tag konzentrieren wir uns auf die GeForce RTX 5070 Ti und dabei auf das Modell, welches zur unverbindlichen Preisempfehlung auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X, die nun nachweisen muss, dass sie im früheren High-End-Segment (auf den Preis bezogen) nun die neue Mittelklasse definieren kann.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steel Nomad mit OC 6700 Punkte. 5080 mit OC liegt ca. 9200. Das sind mal schlappe 37% Unterschied.

Speedway mit OC 8000 Punkte bei der 5070ti. 5080OC liegt bei 10000. Auch 25%.

Fragt sich welche Karte nun die Totgeburt ist, auch wenn die 5080 auch schon keine überragend gute Karte ist. :coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide :whistle:

5090 OC drückt 16k in Steel Nomad

9k ist nix was es nicht schon seit 2 Jahren zu kaufen gibt.
 
Solide aber keine überragenden werte
 
Erstmal danke euch für den Test!

Wie erwartet, für die Leistung und vor allem als Nachfolger der 4XXX Serie zu teuer! Auch customs sollten hier unter 1000€ liegen. Wirklich schwach. Wenn AMD das nächsten Monat vernünftig anstellt mit Verfügbarkeit und Preis kann man NVidia hier kräftig Anteile abnehmen.

Zum Kommentar am Anfang bzgl. Steelnomad: Meine Aorus Master macht da ca. 9200 Punkte mit OC und das wohlgemerkt bei 100% PT (wenn ich das auf 125% schraube sind's fast 9700 Punkte). Und das mit nem älteren 5800X3D möchte ich erwähnen.
 
Meine Aorus Master macht da ca. 9200 Punkte mit OC
Hab doch nix anderes geschrieben :wink: meine FE liegt ähnlich. 9200-9400 mit meinen gamestable Settings und im Limit was nicht mehr alltagsstabil ist dann einen Hauch mehr.
 
Hab doch nix anderes geschrieben :wink: meine FE liegt ähnlich. 9200-9400 mit meinen gamestable Settings und im Limit was nicht mehr alltagsstabil ist dann einen Hauch mehr.
Ja genau. Meinte halt nur, dass bei mir ne ältere CPU läuft und ich erreiche schon so Werte, mit nem 9800X3D etc. wäre noch mehr drinne, das wollte ich sagen. Dein 14900K geht da ja auch krasser ab.
 
Steel Nomad mit OC 6700 Punkte. 5080 mit OC liegt ca. 9200. Das sind mal schlappe 37% Unterschied.

Speedway mit OC 8000 Punkte bei der 5070ti. 5080OC liegt bei 10000. Auch 25%.

Fragt sich welche Karte nun die Totgeburt ist, auch wenn die 5080 auch schon keine überragend gute Karte ist. :coffee:
synth bench sind halt synth benches. davon auf die leistung in den spielen zu schließen ist wie als würde ich die leistung von einem 9800x3d in asetto corsa auf alle games umwälzen.

senth benches immer als "ein spiel" von mehreren betrachten. der durchschnitt ergibt das besser gesamt bild
 
In den Spielen ist sie manchmal vor der 4080super und manchmal hinter der 4080 und nur knapp vor der 4070ti super.

Ist halt die Frage, ob auch noch was geht mit OC
 
so wie dein post geschrieben ist kling das nach "wasn schrotthaufen" :d
Das habe ich auch gemeint :fresse: aber eben auf die Leistung bzw ,,Nicht,,Leistung in diesen beiden Benchmarks gemünzt. Von Spiele Leistung war keine Rede.
 
Auf jeden Fall sind das hier für die Gen und die Leistung paar 100€ zu viel. Verrückt. Bin wirklich gespannt, was nächsten Monat von AMD kommt.
 
Darüber dass sie weiter im Hardware-Biotop verbleiben darf ? :unsure:
Wäre sie dennoch. Allerdings wurde die RTX 4080 von der RTX 5070 Ti nicht deklassiert. Und falls das Argument von irgendwem kommen sollte: MFG zählt für mich nicht.
 
Die beiden, die vor mir sind, haben einen Shunt Mod benutzt. Leider nichts zu machen erstmal :) Auch nicht mit fast 3300 mhz OC.
Die LC zu shunten ist keine Option? Da würde sicher einiges gehen bei dem Boost Takt :)
 
Joa, wenn es die dann mal für ~700€ gibt vielleicht, mehr ist mir diese performance nicht Wert.
 
Ja, zwischen 7900XT und XTX von der Gaming Leistung. Und die 7900XT gab es mit Cashback usw für effektiv knapp über 600€.
Also Preis Leistung mal wieder:poop:
 
Danke für euren Test (y).
In der Summe ernüchternd, Preis-Leistung schon im Vorfeld unter aller Kanone, MFG gaukelt höhere Leistung vor. Ich glaube, mehr kann man seitens Hardware wohl nicht mehr erwarten. Jetzt fehlt noch AMD mit den neuen Karten, wo ich nicht so viel erwarte, um die Vergleichsbalken vollständig zu sehen. :popcorn:
 
De/Encoding mit 4:2:2 als Pluspunkt ? Afaik kann selbst die Arrow Lake iGPU 4:4:4.
Ja, aber bisher ging das (Decoding) nur mit Intel (ab 11. Gen) und Apple Silicon. Keine dGPU hatte bisher HW-Decoding für HEVC 10-bit 4:2:2 und h.264 4:2:2 ging bisher sogar nur mit Apple Silicon.

Weil viele moderne DSLM Kameras aber genau diese Codecs nutzen (v.a. Canon und Sony), war man als Creator bislang auf Intel CPU oder eben Mac festgelegt. Selbst einen 7950x lastet 4k50 HEVC 10-bit 4:2:2 auf allen Threads aus.

Gerade für Notebooks ist das ein Gamechanger, da kann man jetzt endlich auch ne AMD CPU nehmen (+Nvidia 50er Serie). Oder eben endlich zu Team Red gehen an der Workstation.

Edit: Intel Arc unterschlagen. Deswegen haben übrigens nicht wenige Creator als zweite GPU ne Arc 310 im Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euren Test (y).
In der Summe ernüchternd, Preis-Leistung schon im Vorfeld unter aller Kanone, MFG gaukelt höhere Leistung vor. Ich glaube, mehr kann man seitens Hardware wohl nicht mehr erwarten. Jetzt fehlt noch AMD mit den neuen Karten, wo ich nicht so viel erwarte, um die Vergleichsbalken vollständig zu sehen. :popcorn:
... but wait, there's more!

Wer weiss, was in der nächsten Zeit sonst noch so kommt, außer der PhysX-Sache... mein Bauchgefühl sagt mir, da kommt noch was.
 
Mal schaun wo der Preis hingeht wenn wir uns leistungstechnisch in einem Bereich bewegen wo AMD eventuell mitspielen kann.
Mein Gehirn weigert sich immer noch, "Mittelklasse" und "800+€" zusammenzusetzen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh