Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

Alles richtig gemacht vor 12 Monaten beim Kauf der RTX 4080S. Hatte die letzten Jahre eh Glück beim Timing. Meine alte RTX 2070 hatte ich vor Corona für 380€ gekauft, 5 Jahre intensiv genutzt und dann trotzdem noch 190€ bekommen. Die 4080S könnte ich rein theoretisch sogar mit kleinem Gewinn verkaufen… aber einen Teufel werde ich tun :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles richtig gemacht vor 12 Monaten beim Kauf der RTX 4080S. Hatte die letzten Jahre eh Glück beim Timing. Meine alte RTX 2070 hatte ich vor Corona für 380€ gekauft, 5 Jahre intensiv genutzt und dann trotzdem noch 190€ bekommen. Die 4080S könnte ich rein theoretisch sogar mit kleinem Gewinn verkaufen… aber einen Teufel werde ich tun :d
Geht mir auch so. Die 2060 Super mit 100€ Gewinn verkauft, Mining Krise. Die 4090 Fiep Orgie insgesamt mit +140€ abgeschlossen. Aber hab noch eine 4090, so dass ich nicht auf Blackwell angewiesen bin. Und deren Wert ist noch nicht weit unter Kaufpreis (1800€) gesunken und die 5080 ist nicht genau so schnell. Zudem fiept sie nicht, könnte also noch lange bleiben.

Sorgen mache ich mir da eher um den 6000er Release. Das wird genau so laufen. Aber dann brauch ich wieder n Schuss. :d
 
Sobald GPUs den UVP erreicht haben, kann und sollte man sie sofort kaufen. Bei all den Ungewissheiten heute, wird es nicht lange dauern bis die Preise wieder explodieren.
 
Die Karte ist keine Wunderkarte, ein gewisser Fortschritt gegenüber der Vorgängergeneration. Der Preis ist offensichtlich in der Wahrnehmung vieler hier 20% zu hoch, auch ich tue mich mit den Kartenpreisen insgesamt schwer.
Vor ca. zwei Wochen habe ich mir zu einem IMO guten Kurs eine xfx 7900xtx (859,-) gekauft und habe Probleme, den 2D-Stromverbrauch, der auf knapp 100W (drei Monitore) festgetackert scheint, zu akzeptieren, unterschiedliche Maßnahmen nach Tipps aus dem Netz fruchten leider nicht. Die Nvidia-Karten sind da deutlich voraus...
Doch dann hatte ich vorgestern den "Monster Hunter Wilds"-Benchmark in UWQHD durchlaufen lassen, und der frisst etwas über 18GB-GPU-Speicher. Auch wenn das reale Spiel hier noch besser mit dem Speicher umgehen sollte und das bei Nvidia noch etwas besser ist..., dann sind 16GB ein weiteres Problem für diese Karte von Nvidia, und nicht nur für diese...

Mit freundlichen Grüßen
 
Du weisst selber wie dämlich das argument gerade ist...
Die ersten computer haben ein vermögen gekostet, definiert das in irgendeinerweise was wir heute bereit sein müssen zu zahlen? Nein.
Es geht um die mehr oder weniger aktuellen produkte und nicht um irgendwelche damaligen exoten geräte von vor 30+ jahren.

Ja, man kann das spiel mitmachen oder auch nicht. Aber diese preisentwicklung wird dem pc-hobby definitiv nichts gutes tun. Und das werden wir alle noch zu spüren bekommen, wenn es endgültig zum luxushobby wird.
Also ich bin da grundsätzlich bei dir. Da ich ein älteres Semester bin, habe ich noch für 17" Röhrenmonitore von IIyama 1500,- DM bezahlt, ein Freund für seinen recht performanten PC damals 6500,- DM. In vielen Bereichen der HW haben sich die Preise gegenüber dem Einkommen massiv verbilligt, schon damals (so. 1995?) war der PC ein Gut für solche Menschen, die dafür Geld erübrigen wollten und konnten.

Wir alle sollten Intel die Daumen drücken, dass sie es mit Celestial hinbekommen oder dass in wenigen Tagen AMD den Rachen dann doch mal voll bekommt..., allein mir fehlt der Glaube.
 
So bei NBB mittels Verfügbarkeitsthread (danke Ralle) habe ich eine 5070Ti Ventus 3X zu UVP (+Versand) bekommen.
Zu UVP isse schon ok und nettes Upgrade zur 3070, die ich für 250€ losbekomme.
 
So bei NBB mittels Verfügbarkeitsthread (danke Ralle) habe ich eine 5070Ti Ventus 3X zu UVP (+Versand) bekommen.
Zu UVP isse schon ok und nettes Upgrade zur 3070, die ich für 250€ losbekomme.

Ich auch,. Hoffe dir hatten auch soviele, das Ging irgendwie zu "einfach" ;)
 
GkKRnF0bkAAz08s.jpg

Schade das es (noch) keine 24GB auf der 5080/70ti gibt, mit DLSS4 und MFG bietet NVIDIA trotzdem das bessere Gesamtpaket zum Spielen und arbeiten.
 
DLSS 4 wird bis zu RTX2000 unterstützt.

FG bekommt man auch von AMD auf Grafikkarten wie die RTX3000 und niedriger.

Wenn der eigene Monitor eh nur 120 Hz kann, ist MFG für die Katz. Mindestens 60 FPS sollten es auch ohne FG sein.

Ist nur ein Szenario: Soll aber zeigen, auch die "Hype-Features" machen die RTX5000 nicht für jeden gut.
 
Ich will mir gerne die 5070 TI Vanguard von MSI kaufen.

Da ist ein 3x8 Pin PCIe auf 12V2x6 dabei. Soll ich den nehmen zur Sicherheit oder den nativen vom Corsair RM1000x (ATX 3.1, 12V2x6).

Oder macht das bei der 5070 TI keinen Unterschied, wegen den 300Watt?

Bin schon ein bisschen nervös wegen den ganzen Durchbrenn-Berichten..
 
Ist die 5070 ti denn schon irgendwo bei uns gelisted?

Wie auch immer, natürlich sind die Preise absurd. Jedoch bei einer 5090 und 5080 noch viel mehr (3000€ 4000€ LOL) als bei einer 5070 ti. Das war aber bei der 4070 ti super auch schon so. Die Strix OC die ich wollte hab auch um die 1000€ gekostet.

Da ich aber ohnehin schon 2 Generationen (aktuell immer noch die 2070 super) übersprungen habe nehm ich das jetzt in kauf bzw. muss das in kauf nehmen mit den Preisen. Was bleibt mir anderes übrig. Noch ne Generation warten? Wird ja bestimmt nicht günstiger.
 
Würde mir eher stundenlang kostenlos in den Arsch treten lassen als ne funktionierende 2070S gegen ne überteuerte 5070Ti zu tauschen.
 
Ich will mir gerne die 5070 TI Vanguard von MSI kaufen.

Da ist ein 3x8 Pin PCIe auf 12V2x6 dabei. Soll ich den nehmen zur Sicherheit oder den nativen vom Corsair RM1000x (ATX 3.1, 12V2x6).

Oder macht das bei der 5070 TI keinen Unterschied, wegen den 300Watt?

Bin schon ein bisschen nervös wegen den ganzen Durchbrenn-Berichten..
Wegen der 300 W dürfte das bei einer GeForce RTX 5070 Ti nicht auftreten.
 
Ich will mir gerne die 5070 TI Vanguard von MSI kaufen.

Da ist ein 3x8 Pin PCIe auf 12V2x6 dabei. Soll ich den nehmen zur Sicherheit oder den nativen vom Corsair RM1000x (ATX 3.1, 12V2x6).

Oder macht das bei der 5070 TI keinen Unterschied, wegen den 300Watt?

Bin schon ein bisschen nervös wegen den ganzen Durchbrenn-Berichten..
Ich würde mich @Don selbstredend anschließen - wenn du auf Nummer "Sicher" gehen willst, dann nimm das Kabel, das bei der Grafikkarte dabei ist. Roman [der 8auer] ist sich sicher, dass die Problematik darauf zurückzuführen ist, dass die Verbindung vom Netzteil bei einer 5090 am Limit ist, da bist du mit der 5070ti noch sehr weit von entfernt. Du musst halt schön alle Verbindungen achtsam zusammendrücken...

Guten Einkauf! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil überteuert. Zur UVP kein Ding.
Geht mir da stump um den Zeitpunkt. Wenn selbst Shops abskalpen, wechsle ich garantiert nicht meine funktionierende GPU aus.
Die 50x0 Gen ist Okay, wenn man von weniger als 40x0 wechselt, aber eben zur UVP. Die 5090 würde ich allerdings wegerm Stecker auch nicht für 2000€ kaufen.
Von daher ist die Gen nen Fail für mich.
Ist aber nur meine Meinung.
 
Ist aber nur meine Meinung.
Sehe ich ähnlich. Ich beobachte die 5070Ti recht genau, mittelfristig braucht meine RX6700XT einen Nachfolger, langsam wirds unlustig.
Bin aber auch gespannt was AMD bringt.
Jedenfalls werde ich keine 1000€ für eine GPU ausgeben.
 
Ist ja auch nicht notwendig, meine 6800xt hatte ich damals um rund 500€ gekauft und jetzt um rund 300€ verkauft, die 7900xtx habe ich für unter 600 gekauft.

Wer nicht das Neueste braucht und nicht ständig von RT usw fastelt, kann noch immer halbwegs preiswert an Hardware kommen

Das gleiche Spiel habe ich übrigens auch mit der restlichen Hardware gespielt, neu sind nur meine ssds
 
Ist ja auch nicht notwendig, meine 6800xt hatte ich damals um rund 500€ gekauft und jetzt um rund 300€ verkauft, die 7900xtx habe ich für unter 600 gekauft.

Wer nicht das Neueste braucht und nicht ständig von RT usw fastelt, kann noch immer halbwegs preiswert an Hardware kommen

Das gleiche Spiel habe ich übrigens auch mit der restlichen Hardware gespielt, neu sind nur meine ssds
So habe ich das die letzten ~10 Jahre mit GPU's (teilweise CPU's) auch gemacht. Es ist aber meistens mit einem gewissen Risiko verbunden. Meine letzte 2080S musste ich zwei mal zu Krisfix einschicken, weil sie Probleme gemacht hat. Das hat mich Geld und Nerven gekostet. Darauf habe ich echt keine Lust mehr. Deswegen habe ich mir gestern eine 5070 ti für 879€ geholt und hoffe jetzt wieder 5-6 Jahre ruhe zu haben. Klar ist das viel Geld, aber mir war es das Wert. Ich kann aber auch Leute wie dich verstehen, die bei den Preisen nicht mitmachen.
 
Wie sehr muss auf den Kopf gefallen sein um 1000€ und mehr für eine GTX 1060 zu zahlen, denn nichts anderes ist die 5070TI ausgehend vom Topmodel.
die 1060 hatte ca 33% zum Topmodel
die 5070TI hat ca 36%

Edit:
Das gejammere wegen Leistung ist wohl nur noch lächerlich aus meiner Sicht, klar wenn man unfähig ist die Grafikregler zu bedienen wird es schwierig.
Dann wäre man dennoch besser bei den Konsolen aufgehoben.

Ich werfe mal in den Raum das man unter 1440p auf 27 Zoll bei 95% der Spiele keinen Unterschied zwischen Ultra und Hoch sieht.




:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Ist gut dabei so eine GK um 900€ mein I5 mit 96GB RAM macht beim 70B noch seine 2,03 T/s, und das um 1/3 des Preises einer 5070TI
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder gibt die Summe für seine Hobbies aus, die er bereit ist auszugeben☝️
 
Wie sehr muss auf den Kopf gefallen sein um 1000€ und mehr für eine GTX 1060 zu zahlen, denn nichts anderes ist die 5070TI ausgehend vom Topmodel.
die 1060 hatte ca 33% zum Topmodel
die 5070TI hat ca 36%

Edit:
Das gejammere wegen Leistung ist wohl nur noch lächerlich aus meiner Sicht, klar wenn man unfähig ist die Grafikregler zu bedienen wird es schwierig.
Dann wäre man dennoch besser bei den Konsolen aufgehoben.

Ich werfe mal in den Raum das man unter 1440p auf 27 Zoll bei 95% der Spiele keinen Unterschied zwischen Ultra und Hoch sieht.
immer diese Vergleiche mit dem Topmodell. Man kann es einfach auch andersherum sehen, dass es noch nie ein Topmodell mit so einem Abstand gab. Die Stechen einfach viel mehr hreaus als eine 3090ti oder die Titans damals.

ich hab jetzt schon mit der 4070 ti bei uwqhd vieles nur auf hoch in CP und HL. Und da visiere ich eher so 60-75 FPS an. aber hohe Einstellungen mit 1440p und etwas RT, sollte einfach das Ziel einer 70ti sein. Und das erfüllt sie ja eigentlich auch.
 
immer diese Vergleiche mit dem Topmodell. Man kann es einfach auch andersherum sehen, dass es noch nie ein Topmodell mit so einem Abstand gab.
Das ist einfach Selbstbetrug bzw. man muss sich selbst seine Investition schön rechnen aufgrund der Tatsache das man sich bewusst von einem Unternehmen abzocken lässt.:giggle:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh