Riesige Karte mit kleinem Display: Die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G im Test

SUPRIM always wins

Ausser bei Temperaturen, stock Boosttakt und Anschaffungspreis gegen meine 4090 Inno3d... dafür ist sie ganze 3 dB leiser. Muss man jetzt selber wissen was einem wichtiger ist.

BTT:

Gesteuert wird der vierte Lüfter über das Mainboard, denn dort wird er auch angeschlossen.

Das ist noch mehr Fail als der vierte Lüfter anisch, wenn man glaubt der vierte Lüfter Fail der Asus ist nicht zu toppen, dann kommt Gigalustig umme Ecke und setzt einen drauf!

Edit:

Je länger ich drüber nachdenke, desto lächerlicher wird der Lüfter... der wurde scheinbar ganz zum Schluss noch auf die ToDo Liste gesetzt, nachdem man wohl erfahren hatte, das Asus auch einen vierten Lüfter hat. Das erklärt auch den fehlenden Anschluss auf dem PCB und die Befestigung, die kann man sich dadurch auch erklären... Schrauben waren nicht mehr drin.

Da kam also so zum letzten Meeting einer reinegrannt und berichtet Asus hat vier Lüfter, dann ernste Stimmung und die geniale Lösung, wir legen einen vierten Lüfter bei... jaja, Gigalustig wie ich es kenne.

Edit2:

Was Gigabyte aber sehr schön löst ist die Aussparung für den dritten Lüfter auf der Backplate, da gehören keine sinnlosen Streben etc. hin, da können sich alle anderen mit diesen optischen Murks wieder eine Scheibe von bei Gigabyte abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh