Mainboard MEG Z490 ACE Kurzschluss an der CPU i9 10900k

Heimwerkeringo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2025
Beiträge
5
Moin Freunde, mein Name ist Ingo und ich bin leidenschaftlicher Handwerker in fast allen bereichen. Ich habe hier nun leider ein Problem, wo es schon sehr filigran wird. Ich habe mir in der Bucht ein PC Bundle gekauft. Dieses besteht aus einen Mainboard z490 einem i9 10900k und einer Wasserkühlung incl. M.2 500Gb. Beim Board war die CPU schon eingebaut und ich habe diese auch so in mein bestehendes System verbaut. Leider musste ich feststellen, das der PC nicht funktionierte. Es flackerten nur kurz die LEDs auf. Also nochmal alles raus und ich schaute mir die CPU an. Beim Sockel selber musste ich verstellen das ein Pin verbogen war und beim Versuch ihm gerade zu biegen, ist er mir abgebrochen. Dabei habe ich noch nicht mal gedrückt. Er hing quasi nur noch am seidenen Faden, als ob er schon mal bewegt worden wäre (Materialermüdung). Desweitern habe ich gesehen, dass oben rechts am Sockel auf der Platine die Leiterbahnen verschmolzen sind. Das würde natürlich jetzt auch den Kurzschluss erklären. Ich habe den Fehler gefunden, da ich nur die Stromversorung der CPU abgezogen habe. Auf einmal hat das Board angefangen zu leuchten auch die Pumpe war an. Meine Frage nun, ist das ganze reparabel oder lohnt sich eine Reparatur hier nicht mehr ? Ich Versuche gerade ein anderes MB aufzutreiben um wenigstens den i9 zu testen. Könnte natürlich sein, dass er unter den Kurzschluss gelitten hat.
Beste Grüße Ingo.
 

Anhänge

  • Pin gebogen.jpg
    Pin gebogen.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 54
  • Platine.jpg
    Platine.jpg
    260,1 KB · Aufrufe: 50
  • Platine2.jpg
    Platine2.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 50
  • Sockel.jpg
    Sockel.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 50
  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    888,8 KB · Aufrufe: 51
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das ganze reparabel oder lohnt sich eine Reparatur hier nicht mehr
Das Mainboard kannst du abschreiben, CPU funktioniert ggf. noch mit etwas Glück. Der Kurzschluss wurde vmtl. durch eine falsche Kühlermontage (vergessene Unterlegscheiben) oder einen verbogenene Pin verursacht worden sein.

Vermutlich ist die CPU jedoch irreparabel beschädigt und die für den Test genutzte Hardware könnte dabei auch das zeitliche segnen. Daher nur Hardware für den Test nutzen die im Zweifel auch kaputt gehen darf.
 
Echt super, danke für deine Antwort. Na hoffentlich funktioniert wenigstens der Prozessor, ansonsten war es ein absolutes schlechtes Geschäft :cautious:. Gibt halt immer mehr ******** auf Kleinanzeigen !!! Schönen Abend noch. Beste Grüße Ingo.
 
Nur eine Sache noch: Hast Du vielleicht auch das Netzteil getauscht? Wenn ja, dann beachte das man bei modularen Netzteile immer auch die Kabelstränge mit tauschen muss, da die Pinbelegung von deren Anschlüssen am Netzteil nicht normiert sind und manchmal selbst bei Netzteilen der gleichen Serien unterschiedlich ausfallen können. Du wärst nicht der erste der sich die HW damit zerschießt und wenn dies der Fall war, dann verhindert dieser Hinweis hoffentlich, dass auch das nächste Boards kaputt geht.
 
Die stelle oben rechts bei der CPU sieht nicht gut aus.
 
Nur eine Sache noch: Hast Du vielleicht auch das Netzteil getauscht? Wenn ja, dann beachte das man bei modularen Netzteile immer auch die Kabelstränge mit tauschen muss, da die Pinbelegung von deren Anschlüssen am Netzteil nicht normiert sind und manchmal selbst bei Netzteilen der gleichen Serien unterschiedlich ausfallen können. Du wärst nicht der erste der sich die HW damit zerschießt und wenn dies der Fall war, dann verhindert dieser Hinweis hoffentlich, dass auch das nächste Boards kaputt geht.
Ich habe das Board incl. CPU leider schon so gekauft, allerdings wurde mir ein defekt verschwiegen. Ich habe das ganze 1zu1 eingebaut und musste leider feststellen dass nichts funktioniert. Mein Netzteil ist aus geblieben und ich dachte es wäre defekt, bis ich den Stecker von der CPU abgezogen habe. Dann lief das Netzteil incl. Board (hat geleuchtet) und die Pumpe von der Kühlung funktionierte auch. Aber danke für den Hinweis über das Netzteil. Ich dachte es ist alles genormt, wegen den verschiedenen Steckerformen ( viereckig oder halbrund etc. )
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die stelle oben rechts bei der CPU sieht nicht gut aus.
Das habe ich mir auch gedacht. Vielleicht ist die CPU sogar übertaktet worden ohne gescheite Kühlung. Auf jeden Fall hat die CPU überall einen Glanz und genau diese Stelle ist matt. Wie wenn der Lack dort weg geschmolzen ist. Die Frage ist ja, was kann eine CPU max. ab b.z.w. wie robust ist so ein Teil !? Ich kann es nur mit einem anderen Board versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste dich an Verkäufer schon gewendet? Würde das so nicht behalten wollen.
 
Haste dich an Verkäufer schon gewendet? Würde das so nicht behalten wollen.
Ja, habe ich. Habe sogar mit Käuferschutz bezahlt. Ich dachte noch so bekomme ich im Zweifel mein Geld wieder. Nur stellt er es jetzt so hin, als hätte ich das Board kaputt gemacht. Naja, ich habe jetzt ein Streitfall eröffnet und PayPal prüft dass jetzt. Trotzdem habe ich echt Angst, dass der Typ Recht bekommt. Er schreibt halt extrem förmlich, fast wie ein Anwalt und dreht mir das Wort im Mund rum. Komischerweise hat er mir bei Kleinanzeigen ganz normal geschrieben. Naja schauen wir, was dabei raus kommt.
 
Komischerweise hat er mir bei Kleinanzeigen ganz normal geschrieben.
Nichts neues... das machen viele so und danach zeigen die ihr wahres Gesicht.

Ich Drück Dir die Daumen das eBay für dich entscheidet.

Ist aber schon schlau gewesen von Verkäufer die CPU im Sockel zu lassen. So kann man leicht die Schuld abstreiten.
 
Nichts neues... das machen viele so und danach zeigen die ihr wahres Gesicht.

Ich Drück Dir die Daumen das eBay für dich entscheidet.

Ist aber schon schlau gewesen von Verkäufer die CPU im Sockel zu lassen. So kann man leicht die Schuld abstreiten.
Vielen Dank, ansonsten muss ein Haken dran und dass ganze unter Erfahrung verbucht werden, auch wenn es schwer fällt. Sollte PayPal gegen mich entscheiden, kann man den Käuferschutz dann auch nicht mehr so ernst nehmen !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh