Suche Notebook | Dockingstation | Studium

LuxBecker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich suche für mein Informatikstudium einen neuen Laptop + Dockingstation für meine 2 Bildschirme.

1. Budget?
Bin erstmal für Vorschläge offen. :)

2. Wann soll die Anschaffung erfolgen?
Gerne zeitnah, wenn es Gründe gibt zu warten (Rabattaktionen etc.) dann wäre das okay ^^.

3. Möchtest du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, was?
Kein Gaming.

4. Möchtest du das Notebook für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine Bild-/Musik-/Videobearbeitung

5. Wofür möchtest du dein Notebook nutzen, falls nicht oben genannt?
Studium, Office, Softwareentwicklung

6 Kannst du Rabattprogramme wahrnehmen? Bist du Studi, Lehrer, Schüler, Prof, Hochschulangestellte oder kennst du wen der das Notebook für dich kaufen kann?
Studirabatte kann ich wahrnehmen.

7. Soll das Gerät mobil genutzt werden? Wenn ja: Außeneinsatz oder nur in geschlossenen Räumen?
Verwendung zum großteil in geschlossenen Räumen.

8. Gibt es irgendwelche Ausstattungsmerkmale die das Notebook unbedingt haben soll? Thunderbolt, Cardreader ...?
Einen kleinen Bildschirm fände ich wahrscheinlich nicht so gut, hatte ich bis jetzt auch noch nie.


Ich freue mich auf eure Vorschläge!! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MacBook Air M4 15" wäre mein aktueller Vorschlag. Leicht für die Grösse, lüfterlos und damit geräuschlos.
16GB sind mittlerweile Standard, Grösse der SSD ggf. auf eigene Bedürfnisse anpassen.
Das ganze im Education Store mit Rabatt bestellen.

Alternativen gibt es sicher weitere, Matebook fällt mir da ein usw.
Hauptkriterium sollte imho sein: Leicht muss es sein wenn du das teil jeden Tag dabei hast. Ausdauernd was Akku angeht da vermutlich nicht überall eine Steckdose verfügbar ist. Eine Powerbank ist dann nur wieder zusätzliches Gewicht.

Evtl. gibt es für OSX und oder ARM ein Ausschlusskriterium bei deiner Programmierarbeit, obs Sinn macht dann Linux oder Windows in einer VM zu betreiben weiss ich nicht.
 
MacBook Air M4 15" wäre mein aktueller Vorschlag. Leicht für die Grösse, lüfterlos und damit geräuschlos.
16GB sind mittlerweile Standard, Grösse der SSD ggf. auf eigene Bedürfnisse anpassen.
Das ganze im Education Store mit Rabatt bestellen.

Alternativen gibt es sicher weitere, Matebook fällt mir da ein usw.
Hauptkriterium sollte imho sein: Leicht muss es sein wenn du das teil jeden Tag dabei hast. Ausdauernd was Akku angeht da vermutlich nicht überall eine Steckdose verfügbar ist. Eine Powerbank ist dann nur wieder zusätzliches Gewicht.

Evtl. gibt es für OSX und oder ARM ein Ausschlusskriterium bei deiner Programmierarbeit, obs Sinn macht dann Linux oder Windows in einer VM zu betreiben weiss ich nicht.
Danke dir für deine Rückmeldung! :)

Ich weiß jetzt nicht wie sehr das die Vorschläge beeinflusst (hat). Bezüglich der Akkulaufzeit, wenn der Akku 6 Stunden hält sollte das dicke reichen.

Bin bezüglich (alternativen) Vorschlägen offen, nur etwas überfragt was ich genau brauche oder auch nicht brauche, aber leicht und solider Akku klingt sinnvoll. :d

Bezüglich Apple hab ich als wertig und (zu) teuer? im Kopf, auf jeden Fall sehr nices Design und Brand.
Matebook hört sich auch gut an. Matebook 14 vlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liegst beim Macbook Air M4 mit 16GB RAM und 512GB SSD bei 1349 CHF im EDU Store. Sinnvollerweise würde ich da bei viel mobilem Einsatz noch die Apple Care Plus Garantie für 3 Jahre dazu nehmen für 199 CHF (Euro Preise bitte selbst googeln). Damit wäre das Gerät für 3 Jahre gegen unbeabsichtigte Beschädgung geschützt... neben der Garantie auf 3 Jahre.
Interessanter Artikel hierzu: https://www.computerbase.de/artikel/notebooks/apple-macbook-air-m4-test.91907/

Bei Dockingstation kommt es etwas drauf an. TB4 würde hier Sinn machen. Gute Erfahrung habe ich mit der silbernen Razer TB 4 Dockingstation, die passt auch gut von der Optik her.
Hier musst du eher schauen was du willst und brauchst. Je höher die Auflösung der angeschlossenen Monitore umso höher die Datenrate was die Dockingstation schaffen muss.
Eine Alternative wäre ein Monitor mit integriertem Dock oder wenigstens USB-C Anschluss mit Ladefunktion, oft haben die dann weitere USB Anschlüsse wo man M+K einstecken kann. 2ter Monitor dann mit USB-C auf ? Adapter anschliessen.

Was ich persönlich halt noch wichtig fände ist die Abklärung ob es Sinn machen würde auf eine bestimmte CPU Architektur zu gehen oder ob es völlig egal ist.
Habt ihr evtl. eine Empfehlung der Uni bekommen was Notebook angeht oder kannst du dir da evtl. eine beim Prof. organisieren... höhere Semester fragen bei Studienberatung?

Sonst auch gerne mal auf https://geizhals.de/?cat=nb&xf=9291_Kompakt+Einsteiger~9291_Kompakt+Profi schauen.
Ich würde eben gleich das Gewicht eingrenzen (höre ich regelmässig von meiner Tochter welche so happy mit dem Macbook Air und froh ist, dass sie kein Pro rumschleppen muss).
Weniger ist mehr und dann ggf. auf Notebookcheck schauen obs einen Testbericht gibt... kein so Influenzer Video auf YT. Etwas seriöses eben.
Evtl. wäre für dich auch noch interessant ob Linux darauf läuft was evtl. im Studium schnell mal interessant werden könnte... notfalls geht das aber auch per VM.
 
Bei www.campuspoint.de gibt es auch diverse Rabatte für Windows Geräte...
Zur generellen Geräteauswahl schau mal bei Notebookcheck, dort gibt es auch die Top 10 Listen für diverse Gerätekategorien. Da die meisten auf USB-C Dockingsstations umgestiegen sind ist es auf den ersten Blick recht einfach, wenn Du jedoch "Spezialfunktionen" wie extra Powerbutton und MAC Forewarding etc. brauchst musst Du jedoch auf die Kompatibilität Gerät und Dock achten, da gibt es selbst innerhalb eines Herstellers Konfigurationen die nicht miteinander harmonieren.....
 
Ich freue mich auf eure Vorschläge!! :)
Kann Lenovo Yoga in Kombination mit einer Lenovo Docking Station empfehlen. Nutze ich es nach wie vor für Home Office an zwei QHD Bildschirmen. Hab nur das USB-C Kabel am Lappy und den Rest (Tastatur, Maus, Card-Reader, beide Bildschirme, etc.) an der Dockingstation. Ist schon sehr bequem das ganze.

Aktuell wäre das neue IdeaPad Pro unter 1000€ ne interessante Option. Mit 32GB RAM, OLED Screen, neuster Ryzen CPU, 84Wh Akku usw. auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Vielen Dank für eure Vorschläge!! Dankeschön :)
Ich habe mich nun für das "das neue IdeaPad Pro unter 1000€ ne interessante Option. Mit 32GB RAM, OLED Screen, neuster Ryzen CPU, 84Wh Akku usw."
und eine Dock entschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh