14" Zoll Laptop ohne Kamera.

heissler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2011
Beiträge
11
Hallo zusammen,

wie der Threadtitel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem (Business)-Modell bis 14" Displaygröße.
Absolutes K.O. Kriterium ist der Fakt, dass das Gerät über keine Kamera verfügen darf.
Zweite Priorität liegt auf mindestens 2x USB 2.0 Ports.

Der Rest sollte arbeitstauglich sein, sprich mindestens i5 oder i7 mit 2.0 GHz. Im Notfall kann es auch eine U-Version sein, falls die beiden oberen Anforderungen erfüllt worden sind. Bezüglich RAM und Festplatte sollten zumindest 8 GB und eine SSD vorhanden sein, Alternativ muss die Möglichkeit für einen Austausch der vorhandenen Hardware gegeben sein.

Bin gespannt auf eure Vorschläge, anscheinend scheint kein Hersteller mehr Wert auf kamera-lose Kunden zu legen :-)

Mit besten Grüßen,
H.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht gegen ein Gerät mit Kamera? Man kann die doch stilllegen indem man die Treiber deaktiviert/-installiert?!? Oder arbeitest Du in einem Hochsicherheitsbereich, wo Kameras Misstrauen erzeugen? Dann sollte Dein Arbeitgeber/Auftraggeber doch eigentlich Geräte kennen, die darüber verfügen?!?
Ist nunmal so, dass die meisten Leute heute auch im Businessbereich Telefonkonferenzen mit Bildübertragung einsetzen...
 
HP Probook Modelle

Z.B. die Panzermodelle 6470b haben super robuste Gehäuse und keine Kamera. Sind genau für solche Umgebungen noch im Programm. Zwar mit Ivy Bridge, aber M-Serie also bis über 3Ghz und 16GB RAM. Ausserdem mit selbstverschlüsselnden Laufwerken erhältlich.

Die sind bei bestimmten Arbeitgebern anerkannt
 
Was spricht gegen ein Gerät mit Kamera? Man kann die doch stilllegen indem man die Treiber deaktiviert/-installiert?!? Oder arbeitest Du in einem Hochsicherheitsbereich, wo Kameras Misstrauen erzeugen? Dann sollte Dein Arbeitgeber/Auftraggeber doch eigentlich Geräte kennen, die darüber verfügen?!?
Ist nunmal so, dass die meisten Leute heute auch im Businessbereich Telefonkonferenzen mit Bildübertragung einsetzen...

Hallo,

eine Kamera kommt aus genau diesen Gründen nicht in Frage, daher auch explizit diese Anforderung. Das Problem ist das Folgende: Firmen mit Hochsicherheitsbereichen bieten einen internen Dienst zur Zerstörung des verbauten Kameramoduls an, welches mit einem Siegel und einem Zertifikat belegt wird, wodurch die Geräte dann im Hochsicherheitsbereich eingesetzt werden können. Allerdings bin ich für ein herstellerneutrales Unternehmen tätig, für welches ich in dutzende unterschiedliche Geheimhaltungsbereiche hinein muss, in welchen die herstellergebundenen Zertifikate und Siegel nicht anerkannt werden.

Danke trotzdem für deine Hilfe.
 
Soweit ich weiss kannst du dell Latitude ohne Cam ordern, wenn du bei denen Anrufst. Sind auch keine schlechten Geraete.

Ansonsten leg dem Wachschutz mal nen Ausdruck der NSA Timeline vor. Die Probleme lauern ganz wo anders ;)
 
HP Probook Modelle

Z.B. die Panzermodelle 6470b haben super robuste Gehäuse und keine Kamera. Sind genau für solche Umgebungen noch im Programm. Zwar mit Ivy Bridge, aber M-Serie also bis über 3Ghz und 16GB RAM. Ausserdem mit selbstverschlüsselnden Laufwerken erhältlich.

Die sind bei bestimmten Arbeitgebern anerkannt

Hallo,

danke für deinen Input. Genau dieses Modell hab ich mir vor ein paar Jahren auch schon angesehen, habe mich dann allerdings aufgrund des besseren P/L Verhältnisses für den Latitude D6430 entschieden. Ich habe allerdings gehofft dass ein paar Hersteller die Konfigurationen auf 4rd Gen angehoben hätten.... :/
 
Bei Dell hab ich das auch schon gehört und eben in einem alten Thread von letztem Jahr auch gelesen, dass es z.b. das Lenovo X220 wohl auch ohne Webcam gab. Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei Dell und Lenovo anrufen und fragen. Du kannst ja nicht der einzige Menschen sein, der in solchen Sicherheitsbereichen tätig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss kannst du dell Latitude ohne Cam ordern, wenn du bei denen Anrufst. Sind auch keine schlechten Geraete.

Ansonsten leg dem Wachschutz mal nen Ausdruck der NSA Timeline vor. Die Probleme lauern ganz wo anders ;)

Hallo,

nach ausgiebiger Recherche zusammen mit einer EMEA Account Managerin war der 6430 das letzte Dell Gerät, welches ohne Kamera geordert werden konnte.. :(
 
Du hast schon ein 6430? Was willst du dann Upgraden? Die Kiste ist doch Top?
 
Du hast schon ein 6430? Was willst du dann Upgraden? Die Kiste ist doch Top?

Das alte Gerät ist mittlerweile abgeschrieben und der Support-Vertrag ausgelaufen, daher steht nun ein Neukauf an. Allerdings gibt es vom 6430 in der entsprechenden Konfiguration nur noch Restbestände zu absoluten Mondpreisen (Dell hat das Lagerhüter-System anscheinend nicht ganz verstanden - oder nutzt es unglaublich effizient aus). Ich würde für meine exakte Konfiguration von vor 3 Jahren heute 300 Euro mehr bezahlen, daher war/bin ich auf der Suche nach Alternativen.

- - - Updated - - -

Die Thinkpads kannst du auch konfigurieren und die Kamera weglassen: ThinkPad T440p Business-Notebook | Lenovo d | Lenovo (DE)
Schau mal bei nbwn.de, dort werden auch Demopoolgeräte oder Neuware ohne Kamera angeboten: https://www.nbwn.de/products/38882/...s/lenovo-thinkpad-t430s-2356-gtg-n1rgtge.html

Hallo,

danke für die Hilfe, allerdings verfügt der T440 ausschließlich über USB3.0 Ports :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, eben hat mich mein Dell Berater zurück gerufen :fresse:

Also, aktuell kann man die 3. Generation Core-Prozessoren Modelle Latitude 6440 und 6540 noch ohne Kamera ordern. Bei den aktuellen 4. Generation Haswell-Geräten geht das nicht mehr, weil Dell sich da unsinnigerweise entschieden hat, nur noch fast komplett vorkonfigurierte Bundles anzubieten, wo solche Späße nicht mehr bedacht sind. Hat mein Berater auch nicht ganz verstanden, wieso da niemand dran denkt. Vor allem, er meinte, er bekommt in letzter Zeit öfters solche Anfragen für Geräte ohne Kamera ^^
Was er aber noch meinte: Die Precision-Modelle sind auch noch ohne Kamera orderbar. Vielleicht wäre das eine Alternative. Allerdings geht es da erst bei 15,6" los, aber das M3800 wäre vielleicht was durch das Ultrabook-Feeling.

Soviel zu Dell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind die Dell Mitarbeiter zumindest mal alle auf dem gleichen Stand, das war auch die letzte mir vorliegende Information. Schade :(
Der Precision war eine sehr gute Idee, allerdings zahle ich hier leider sehr viel Aufpreis für nicht relevante Features. In der entsprechenden Konfiguration würde ein vergleichbarer M3800 dann fast das Doppelte des Latitude kosten o_o
 
Wie sieht es denn bei Fujitsu aus? Bin jetzt nicht so konform, was bei denen so geht, aber viele unserer Lieferanten, die so vorbeikommen, haben Fujitsus.
 
Konnte bisher leider keinen Konfigurator finden, und bei den vorkonfigurierten Modellen leider ebenfalls nur Webcams in Sicht.
 
Allerdings geht es da erst bei 15,6" los, aber das M3800 wäre vielleicht was durch das Ultrabook-Feeling.

Moin,

hatte gerade einige von den M3800er hier. Das Display mit 3200x1800er Auflösung ist zwar interessant, aber nur mit 150% Vergrößerung von Windows wirklich nutzbar, sonst ist alles zu klein.... Manche Anwendungen haben mit dieser Vergößereung aber ihre Probleme, nur zur Info :)
 
was spricht denn gegen lenovos t440 serie, da gibts meinem wissen nach modelle ohne.

das ist in meinen augen mit 3-5j VoS eigentlich n nettes ding.

findet sich da nix, hilft ggf. n t430
 
Manche Anwendungen haben mit dieser Vergößereung aber ihre Probleme, nur zur Info
Vor allem hat der Akku damit ein Problem, da die Intel Grafik dieses Display nicht befeuern kann und somit immer die NV aktiv ist.
 
was spricht denn gegen lenovos t440 serie, da gibts meinem wissen nach modelle ohne.

das ist in meinen augen mit 3-5j VoS eigentlich n nettes ding.

findet sich da nix, hilft ggf. n t430

Hallo und Grüße,

wie oben schon erwähnt, verfügen die T440 Modelle leider nur über USB3.0 :/
 
Echt? Hab im reinen Offcebetrieb ne Stunde gearbeitet und hatte gut 2,5 Stunden Restlaufzeit. Das finde ich für so eine Kiste okay.
 
Vor allem hat der Akku damit ein Problem, da die Intel Grafik dieses Display nicht befeuern kann und somit immer die NV aktiv ist.

Ich dachte jetzt eher an die "normale" FullHD-Version, die gibt es ja auch noch. Das sollte die integrierte Intel ja packen ohne die NV zu Hilfe nehmen zu müssen. :)
 
FHD ist kein Thema, WQHD schon. DA macht die Intel einfach Schlapp bzw ist deaktiviert.
(Quelle: notebookcheck, Test Precision M4800 mit WQHD Display)
 
Zuletzt bearbeitet:
aehm, aus welchem grund ist usb3 ein problem?
ist doch abwaertskompatibel ?
 
Je mehr ich lese desto eher bin ich der Meinung, dass dir dein Kunde einfach nen PC geben soll und alles an USB Spielzeug usw. Kann ja nicht angehen dass der Kunde Regeln aufstellt die bei aktueller Technik nicht einsetzbar sind.

Alternativ nen neuen Akku fur das vorhandene 6430 kaufen und ne SSD reinschnallen.
 
Danke, eventuell verstehst du jetzt auch mein Dilemma bezüglich Hardware-Auswahl was den Laptop angeht. Von den neuen Blackberry Modellen will ich erst gar nicht anfangen ... :-)
 
hm, das klingt fast nach nem t420 mit restgarantie.

privat nutze ich ja auch aeltere thinkpads.

hast du mal nach toughbook in buiseness-rugsized geschaut?
bin da nicht auf dem neuesten stand, aber da waren cams lange kein thema...

was ich nicht verstehe, ist das problem mit der kompatibilitaet gibt. sehr seltsam, aber klar glaub ich des.
hast du das mit mehreren chipsets getestet?
 
Ich hätte jetzt auch gedacht, dass die ganzen US-Militär-Freigaben, die DELL, HP, Lenovo und Konsorten so für ihre großen Businesskisten aufweisen, auch was bei Kameras bewirkt hätten. Dass da gar nix mehr geht finde ich extrem...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das klingt fast nach nem t420 mit restgarantie.

privat nutze ich ja auch aeltere thinkpads.

hast du mal nach toughbook in buiseness-rugsized geschaut?
bin da nicht auf dem neuesten stand, aber da waren cams lange kein thema...

was ich nicht verstehe, ist das problem mit der kompatibilitaet gibt. sehr seltsam, aber klar glaub ich des.
hast du das mit mehreren chipsets getestet?

Wie gesagt, ich bin nur auf der Suche nach Alternativen. Falls nötig werde ich mir einfach einen der 6430 aus dem Dell-Restbestand ordern lassen, dann habe ich zumindest für die nächsten 3 Jahre wieder Ruhe. Die Toughbooks gibt es in der Tat ohne Kamera - allerdings zahle ich hierbei lediglich den happigen Aufpreis für das "ruggedizen", nicht für bessere Hardware.

Die Probleme bezüglich USB3.0 konnten wir bisher bei allen Latitude sowie Precision Modellen verifizieren, ich denke daran sind einfach die Adapter schuld. Leider werden diese seit rund 2 Jahren auch nicht mehr weiterentwickelt, und Alternativen gibt es auch (noch) nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh