15" für Bildbearbeitung

chhrille

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
426
Ort
Hamburg
Moin,
suche für die Bildbearbeitung via Adobe Lightroom und ab und zu Photoshop einen neuen Laptop.
Also ist ein gutes Display ein Muss. Schön wäre, wenn es entspiegelt ist, bei der Auflösung bin ich mir unsicher ob sich mehr als FullHD lohnen.
Ansonsten muss eine SSD verbaut sein oder sich einfach selbst nachrüsten lassen (ohne Garantieverlust).
Von Asus Laptops wird ja immer mehr abgeraten, also werde ich wohl eher Hersteller wie: Lenovo, Dell, HP, Fujitsu bevorzugen.
Maximales Budget 1500€, sehr gerne aber auch weniger.
Was ich bis jetzt gefunden habe, wäre dieser hier: Lenovo Y50-70 59428683 Notebook 15,6" Ultra-HD / Core i7-4710HQ / 16GB / 512GB SSD / GTX 860M 4GB / Win 8.1 bei notebooksbilliger.de

Nochmal die Fakten:
- gutes Farbtreues Display, min 15"
- SSD
- 8GB RAM (6GB könnten eventuell auch noch gehen)
- kein Schrott Laptop, der nach 3 Tagen kaputt geht
- mobilität ist nicht wichtig
- wäre schön, wenn der Laptop bei normalem gebrauch ruhig bleibt

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sowas wie das Dell Latitude 15 E5550 nehmen: http://geizhals.at/dell-latitude-15-e5550-5550-4531-a1270653.html?hloc=at
Der Vorteil von solchen Business-Geräten ist, dass man eine Docking-Station verwenden kann, sodass man nicht immer 5 Kabel an- und ausstecken muss.
Vom Rest des Budgets würde ich mir noch ein Colorimeter holen, der Unterschied zwischen einem kalibriertem und unkalibriertem Display ist enorm und besonders bei der Bildbearbeitung merkt man den Unterschied.

Das von dir vorgeschlagene Gerät schaut aber auch nicht schlecht aus, 512GB SSD, 16GB RAM, 4K IPS Display, brauchbare CPU und Grafikkarte und das alles um 1250€, da kann man eigentlich nichts dagegen sagen. Es kann halt sein, dass es relativ laut wird.
Mir ist aufgefallen, dass nur ein Grafikanschluss vorhanden ist, aber das musst du wissen, ob dir das reicht.
 
E5550 ist ein sehr guter Tipp. Wenns Budget reicht: Precision M4800.

Oder einfach ne 0815 Consumerkiste und einen 1000€ NEC/Eizo Monitor. Da kannste dann auch sicher sein dass es passt.
 
Das ist ja auch eine ziemlich üble Pseudo-Spiele-Kiste. Lenovo hat da viel gewollt und wenig gekonnt. Der Tipp mit dem Dell Latitude E5550 ist nicht verkehrt. Das FullHD-Display ist ganz ok! Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ein HP ZBook mit Dreamcolor Display. Was besseres gibt es nicht im Notebook-Bereich. Aber der Spaß kostet...
 
Das wichtigste bei der Bildbearbeitung ist ein gutes Display, habe selber ein Dell E5550 und finde das FHD IPS Display super. TN, UHD und glare Displays würde ich versuchen zu vermeiden.
 
Ich bin auch der Meinung, dass man um einen Monitor nicht herumkommt. Ein paar Kleinigkeiten kann man ja vielleicht auf 15" machen, aber auf einem größeren Monitor lässt es sich einfach viel angenehmer arbeiten. Wenn man einmal auf einem 1440p-Monitor mit >=27" und gutem Panel Bilder bearbeitet hat, dann will man nur ungern auf ein kleineres Display umsteigen.
 
Aber sicher, das E5550 ist ein aktuelles Modell, dass in verschiedensten Konfigurationen erhältlich ist. Einfach in die bevorzugte Preissuchmaschine Dell E5550 eingeben und überraschen lassen...
 
Naja es kommt drauf an mit welcher Konfiguration, die mit; i7, ssd, 8gb ist kaum verfügbar.

Würdet ihr mir denn überhaupt eher den i5-5300 oder i7-5600 empfehlen?

Und ich habe noch eine SSD zur Verfügung, kann ich diese neben der normalen HDD verbauen?
Wie weit lässt sich der RAM eventuell mal aufstocken?
Und geht mir bei solchen eingriffen die Garantie flöten?

Derzeit schiele ich auf dieses Modell: https://www.cyberport.de/?DEEP=1C32-2XK&APID=14
Da hätte ich noch eine kleine Graka drin, womit man mal nen kleines Game noch spielen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im mom scheint die Verfügbarkeit echt etwas eingeschränkt. Als Laufwerk ist nur eine SSD oder HDD möglich, Ram lässt sich erweitern (1 Modul ist verbaut, 1 Steckplatz noch frei).

Ich würde dieses Modell nehmen https://www.cyberport.de/?DEEP=1C32-2XG&APID=14 und bei cyberport mal nachfragen wann es lieferbar ist.
 
Zwischen dem i7-u und dem i5-u gibt es kaum einen Unterschied. Wichtiger ist die SSD. 8GB RAM sind sicherlich nicht verkehrt, aber für die Bildbearbeitung braucht es keine dedizierte GPU wie die 840m.

Ich habe jetzt mal ein paar Geizhals-Links angeschaut und die meisten Konfigurationen scheinen im Zulauf zu sein. Für Dell sind aber Lieferzeiten von 2-3 Wochen eher (positiv) normal, als überraschend lang...
 
Du sagst es gibt kaum einen Unterschied zwischen i5 und i7, warum würdest dann trotz des Aufpreises zum i7 greifen?
 
Ich würde hauptsächlich wegen der 840m, der besseren Leistung des i7 und des geringen Aufpreises von 50€ zu dem Modell greifen.
 
i7 beim 5550 lohnt nur wenn man es auch auf die 840 abgesehen hat.
 
Ich würde NICHT zum i7 greifen. Überteuerter Marketing-Blubb...

Was soll den daran marketing blubb sein? 10-15% höhere Taktfrequenz und 1 MB mehr Cache werden auch in 10-15% mehr Leistung münden. In Verbindung mit der 840m bei nur 50€ Aufpreis wäre das für mich eine klare Sache.
 
Falls nicht lieferbar etc, würd eich auch mal hier schauen:

HP ZBook 15 Mobile Workstation - Asaboshi Systems GmbH

Beim Display aber auf UWVA oder Dreamcolor achten. Da Mobilität wie beim E5550 für dich nicht ganz so wichtig ist, hast du bei den Modellen mehr Leistung und die Zbooks sind nochmal besser verarbeitet. Und du hast nicht die Nachteile wie beim E5550 aufgrund seiner Mobilität.
 
Dann muss es das e5450 sein wo es die 840 nur mit i7 gab... :confused:
 
Was soll den daran marketing blubb sein? 10-15% höhere Taktfrequenz und 1 MB mehr Cache werden auch in 10-15% mehr Leistung münden. In Verbindung mit der 840m bei nur 50€ Aufpreis wäre das für mich eine klare Sache.
Marketing-Blubb, weil die meisten Halbexperten bei i7 mindestens an vier+vier Kerne denken. Da man aber in jeder Reihe eine Krone braucht, macht man aus einem leicht aufgebohrten (1 MB Cache...) i5 einen i7. Zudem gibt es sehr unterschiedliche Benchmarkergebnisse dazu. Die von Dir dargestellte Skalierung trifft nicht in allen Fällen zu. Und in diesem Fall mag der Aufpreis moderat sein, aber in den meisten Fällen kostet allein die Veränderung der CPU einen dreistelligen Betrag. Zudem möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass bei den dargestellten Anwendungsfällen der i7 relativ wenig und die 840m so gut wie gar nichts bringt! So mögen €50 moderat sein, aber es sind €50 die man sich auch sparen kann, wenn das Gerät nicht noch weitere Vorteile hat!
 
Adobe Lightroom kann jedes Prozent LEistung nutzen und für gelegentliche Spiele wie oben geschrieben ist die 840 dank Optimus doch optimal.
 
Nach meiner Erfahrung funktioniert Lightroom schon mit der HD4600 ziemlich gut und nutzt eine weitere GPU kaum bis gar nicht. Und die "kleinere Games" müsste man halt mal genauer wissen, ob die wirklich von einer 840m profitieren, denn "kleinere" (heißt meist auch technisch ältere) Games laufen ebenfalls auf den iGPUs und ignorieren (dank Optimus) sogar die dedizierten GPUs. Gerade erst wieder an meinem Laptop mit GT650m erlebt...

P.S.: Ich verstehe auch nicht, wo Du mit Deinen € 50 Preisdifferenz herkommst: beim von Dir verlinkten Händler kostet das Gerät mit i7 und 840m € 1.220. Eines mit i5 ohne 840m, welches völlig ausreicht eben nur € 1.020. Und es ist darüber hinaus in 2-4 Tagen lieferbar. Einziger Nachteil: kleinere SSD. Die kann man entweder tauschen oder man setzt (was sinnvoller ist) auf externe Lösungen (Cloud, USB, NAS...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein 6 Jahre altes Starcraft 2 kann man mit der integrierten gpu auf FHD vergessen, genau wie x-com oder so etwas. Und wenn man mit Lightroom ARBEITET dann ist jeder Geschwindigkeitszuwachs bares Geld. Für den geringen Aufpreis würde ich auf jeden Fall zu einer 840m und dem i7 raten. Ich hatte z.b. nicht erwartet das der i-7 ein quadcore ist, steht ja auch deutlich da. Nur 10-15% lohnen sich bei so einer cpu schon oder man lässt es mit dem E5550 und greift gleich zu einem richtigen quadcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der lenovo und das asus Schrott sind muss das Acer es ja auch sein. Es hat das schlechteste Touchpad der letzen 10 Jahre und oft nen sehr dunklen Bildschirm obwohl IPS und die Verarbeitung wird auch nicht viel besser sein. Da würde ich dann doch lieber zu einem von Asus mit fehlerfreiem touchpad greifen.
 
Touchpad weiß ich nicht, aber der Rest vom Acer ist dem Preis angemessen. Und das Display ist eines der Besten in der Preisklasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh