Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Gaming Notebook, habe schon vieles angeschaut und gelesen, es wäre noch interessant wenn ich von Leuten die selbst solch ein Gerät haben oder sich mit den Mobile-Grafikkarten auskennen Feedbacks bekomme.
PUNKT 1:
Die Grafikkarte ist für mich das wichtigste, momentan stehen 675MX, 680M oder 7970M / ev. 2x7970M CF zur Auswahl.
Stabilität und Zuverlässigkeit ist für mich ebenfalls sehr wichtig. Da komm ich schon zum wund diskutierten Punkt AMD 7970M. Generell mag ich es, wenn ich Treiber einmal installiere und aus den Augen, aus dem Sinn, es muss einfach laufen. Man liest halt viel von den 7970, resp. von den ATI Treibern die nicht so gut funktionieren, sprich man muss bei jedem neuen Spiel in den ATI Treibern das Spiel so einstellen, dass es von der dedizierten Grafikkarte aus spielen soll.
--> habe aber auch gelesen, dass dies mit den neuesten ATI Treibern behoben sein soll, wenn auch nicht so zuverlässig und Bluescreens sind noch wöchentliches Thema bei Notebooks mit ATI Grafiktreibern....
Von Nvidia lese ich nur, dass Optimus gut funktioniert und dass es halt einfach "lauft" ohne dass man immer in der Nvidia Grafikkonfiguration Einstellungen machen muss....wie ist das wirklich? Klar, jeder hat da und dort Probleme aber ist AMD-ATI nach wie vor eher nicht zu empfehlen wenn man ein stabiles System will?
PUNKT 2:
570M, 580M, 675M 680M Grafikkartengenerationen
Demnächst kommt der 780M, leider bin ich nicht so eingelesen zu den Modellhistorys, ist z.B. der neue 780M eine veränderte 680M mit höheren Taktraten oder ist das schon die wirklich neue Generation? Irgendwo habe ich gelesen, dass die neuen 30% mehr leisten werden als die alten 675MX und 680M. Bei solchen Daten würde es sich lohnen noch zu warten??!!
PUNKT 3:
Mögliche Notebooks:
1. Schenker P722 mit einer 680M oder 2x7970M, ich stehe einfach auf Zuverlässigkeit und bin daher CF von ATI/AMD sehr skeptisch gegenüber.
Pro: Clevo, bewährt, NonGlare, Power ohne Ende
Kontra: Da ich in der CH wohne müsste ich bei jedem Garantieanspruch das NB nach Deutschland senden, das Paket senden ist das eine, aber die umständlichen Zollfragen und Nachweise jedesmal würde mich sehr ärgern..
2. Samsung 700 G7C NP700G7C-S02CH, i7 3630QM, 17.3" Full HD, GTX 675M, 128SSD, 750GB
Pro: fantastisches Panel, Glare, aber das Panel soll der Hammer sein, Garantieansprüche laufen über die CH, Gehäuse elegant und optisch ansprechend, einfach anders als ein Clevo
Kontra: "nur" 675M Grafik, vermutlich 100 Software mit dabei das man löschen muss
Asus kommt eher nicht in Frage, teuer und hat nicht diesselbe Ausstattung wie Schenker oder Samsung.....
Werd ich wohl auch mit einer 675M Grafikkarte glücklich für die nächsten 5 Jahre oder braucht es noch das "Quäntchen" Leistung einer 680/780 oder 2x7970M CF?
Was meint ihr dazu?
Grüsse aus der CH
Ich bin auf der Suche nach einem Gaming Notebook, habe schon vieles angeschaut und gelesen, es wäre noch interessant wenn ich von Leuten die selbst solch ein Gerät haben oder sich mit den Mobile-Grafikkarten auskennen Feedbacks bekomme.
PUNKT 1:
Die Grafikkarte ist für mich das wichtigste, momentan stehen 675MX, 680M oder 7970M / ev. 2x7970M CF zur Auswahl.
Stabilität und Zuverlässigkeit ist für mich ebenfalls sehr wichtig. Da komm ich schon zum wund diskutierten Punkt AMD 7970M. Generell mag ich es, wenn ich Treiber einmal installiere und aus den Augen, aus dem Sinn, es muss einfach laufen. Man liest halt viel von den 7970, resp. von den ATI Treibern die nicht so gut funktionieren, sprich man muss bei jedem neuen Spiel in den ATI Treibern das Spiel so einstellen, dass es von der dedizierten Grafikkarte aus spielen soll.
--> habe aber auch gelesen, dass dies mit den neuesten ATI Treibern behoben sein soll, wenn auch nicht so zuverlässig und Bluescreens sind noch wöchentliches Thema bei Notebooks mit ATI Grafiktreibern....
Von Nvidia lese ich nur, dass Optimus gut funktioniert und dass es halt einfach "lauft" ohne dass man immer in der Nvidia Grafikkonfiguration Einstellungen machen muss....wie ist das wirklich? Klar, jeder hat da und dort Probleme aber ist AMD-ATI nach wie vor eher nicht zu empfehlen wenn man ein stabiles System will?
PUNKT 2:
570M, 580M, 675M 680M Grafikkartengenerationen
Demnächst kommt der 780M, leider bin ich nicht so eingelesen zu den Modellhistorys, ist z.B. der neue 780M eine veränderte 680M mit höheren Taktraten oder ist das schon die wirklich neue Generation? Irgendwo habe ich gelesen, dass die neuen 30% mehr leisten werden als die alten 675MX und 680M. Bei solchen Daten würde es sich lohnen noch zu warten??!!
PUNKT 3:
Mögliche Notebooks:
1. Schenker P722 mit einer 680M oder 2x7970M, ich stehe einfach auf Zuverlässigkeit und bin daher CF von ATI/AMD sehr skeptisch gegenüber.
Pro: Clevo, bewährt, NonGlare, Power ohne Ende
Kontra: Da ich in der CH wohne müsste ich bei jedem Garantieanspruch das NB nach Deutschland senden, das Paket senden ist das eine, aber die umständlichen Zollfragen und Nachweise jedesmal würde mich sehr ärgern..
2. Samsung 700 G7C NP700G7C-S02CH, i7 3630QM, 17.3" Full HD, GTX 675M, 128SSD, 750GB
Pro: fantastisches Panel, Glare, aber das Panel soll der Hammer sein, Garantieansprüche laufen über die CH, Gehäuse elegant und optisch ansprechend, einfach anders als ein Clevo
Kontra: "nur" 675M Grafik, vermutlich 100 Software mit dabei das man löschen muss
Asus kommt eher nicht in Frage, teuer und hat nicht diesselbe Ausstattung wie Schenker oder Samsung.....
Werd ich wohl auch mit einer 675M Grafikkarte glücklich für die nächsten 5 Jahre oder braucht es noch das "Quäntchen" Leistung einer 680/780 oder 2x7970M CF?
Was meint ihr dazu?
Grüsse aus der CH