[Kaufberatung] 1GBit Netzwerkkarte PCIe x1

BlackGhost

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
5.262
Wie im Titel schon erwähnt suche ich eine 1GBit Netzwerkkarte PCIe x1.

Bei geizhals sind ein paar gelistet.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=nwpcie&xf=819_1000Base-T~759_PCIe+x1

Kann ich mit PCIe x1 die volle 1GBit Leistung aus dem Netzwerk herrauskitzeln?
Mit geht es insbesondere darum wenn von mehreren Rechnern gleichzeitig auf den Server zugegriffen wird. Es soll eine möglichst stabile und konstante Übertragungsrate erhalten bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 1Gbit sind ja 100MB, da die wenigsten festplatten diese geschwindkeit in der Wirklichkeit und beim normalen gebrauch nutzen würden, oder etwa doch? naja ist egal, da es schon ausreichen wird, dazu noch, PCIe 1x hat eine Bandbreite von 625 MB/s
 
hallo ssd
und selbst moderne 1tb hdds schaffen am anfang jenseits der 100mb/s bereits !

wobei 1gb ja 125mb/s sind, was aber wie auch 100mbit nur um 110mb/s bzw. 11mb/s sind...
 
Wie im Titel schon erwähnt suche ich eine 1GBit Netzwerkkarte PCIe x1.

Bei geizhals sind ein paar gelistet.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=nwpcie&xf=819_1000Base-T~759_PCIe+x1

Kann ich mit PCIe x1 die volle 1GBit Leistung aus dem Netzwerk herrauskitzeln?
Mit geht es insbesondere darum wenn von mehreren Rechnern gleichzeitig auf den Server zugegriffen wird. Es soll eine möglichst stabile und konstante Übertragungsrate erhalten bleiben.

Ich würde eine Intel nehmen.

Ich persönlich habe den Intel PRO/1000 PT Desktop Adapter im Server. Allerdings soll wohl der Server Adapter treibertechnisch besser auf simultane Zugriffe ausgelegt sein.

Mit den Karten kannst du bei entsprechenden Gegenstellen und Switches durchaus Gigabit nahezu vollständig auslasten.

also 1Gbit sind ja 100MB, da die wenigsten festplatten diese geschwindkeit in der Wirklichkeit und beim normalen gebrauch nutzen würden, oder etwa doch? naja ist egal, da es schon ausreichen wird, dazu noch, PCIe 1x hat eine Bandbreite von 625 MB/s

Es sind 250MB/s bei PCIE 1.x, und 500MB/s bei PCIE 2.0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info .. 8x 1TB HDDs im RAID5 liefern genug Daten.

Daher will ich den Flaschenhals Ethernet Karte so klein wie möglich halten ;)


Nachtrag:

Was könnte ich mit dem Server Adapter an mehr Leistung erwarten und unter welchen Umständen?
Was sind die Unterschiede zum Desktop Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwaretechnisch sind die afaik identisch, der Unterschied liegt im Treiber. Da ich nie eine Server Karte hatte (kostete zu dem Zeitpunkt noch ca das 3-fache des Desktop-Pendants), kann ich dir nicht sagen, ob der Unterschied signifikant ist.
 
Ich denke für meinen Zweck wird auch der Desktop Adapter reichen.
Danke schonmal soweit :)
 
Würd dir auch zu Intel raten, alle GBit Karten die ich daheim hab sind von Intel.
2x Desktop Karten für PCI und 2x Serverkarten für PCI-X.
Die Treiber sind super, Performance ausgezeichnet und die CPU-Belastung sehr gering.
Mein Server schafft mit ner Intel Pro/1000 MT Server im PCI64/66 Slot ne Netzwerkdatentransferrate von realen 65 MB/s bei Dateitransfers (RAID 5 aufm 3Ware Controller, Client ist im erwähnten Fall der Q9550 aus der Sig mit Onboard Atheros LAN das über PCIe angebunden ist).

Der Server hat 2x 1400er Pentium IIIs drin und die CPU-Auslastung liegt bei vielleicht 10% wenn er voll am rödeln ist. Ich denk das spricht für ne recht geringe CPU Auslastung.
 
Wie weit konntest Du die Verbindung schon auslasten?
Hast Du schonmal mit mehreren Clients was vom Server gezogen?
 
Also ich hatte mit 3 Clients, die gleichzeitig von 3 verschiedenen Platten gezogen haben, eine Übertragungsrate am Server von ~110MB/s...
 
Hört sich nett an :)

Dann werd ich mal schauen, das ich vielleicht den Desktop Adapter noch günstiger abstauben kann :d
 
Ich werds gelegentlich mal testen was ich an Auslastung hin bekomm wenn ich mehrere PCs ziehen lass. Hab aktuell ausser dem Server leider nur 2 PCs mit GBit LAN in Betrieb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh