Das einmessen, machst du mit einem Mikrofon, was du an dem AVR Anschliessen kannst dafür.
Umstellen wirst du solltest du, in dem Sinne das du die Boxen weiter weg von der Wand dahinter holst, oder doch näher dran, vielleicht bisschen weiter auseinander die Standboxen, doch weiter zusammen... das Eindrehen auf deine Sitzposition bewirkt auch einiges... mitunter ist da auch der Geschmack mit inbegriffen.
Also nicht die ganze Bude komplett umkrempeln.
Ziel ist es ja das der Frequenzgang passt, dir die räumlichkeit/Bühnenbild gefällt/rüberkommt.
Des Eindrehens auf die Sitzposition hin kann ich dir soviel auf den Weg mitgeben, Stur gerade hinstellen ist Mist, weil du dadurch (einmessung nicht mit inbegriffen zwangsweise) weniger Höhen und Mitten bekommst, diese sind "schallrichtungsempfindlich", so nenne ich es mal.
Die Tiefen also den Wumms, denn bekommst du immer genügend, im Falle von Stur gerade hinstellen mit Sicherheit mehr als Höhen und Mitten an deiner Sitzposition. (Von einem Bühnenbild oder auch teilweise räumlichen Hören kann man hier noch nicht sprechen, da stimmt in den meisten Fällen einfach noch absolut garnix)
Zuviel eindrehen ist aber auch nicht gut, die Strecken ab Mitte deiner Membranen sollten sich hinter dir kreuzen, nicht quasi auf dir oder noch schlimmer vor dir, wenn du das ganze von oben betrachtest, zu wenig bewirkt halt oberen Fall, Höhen und mitten lassen gegenüber den Tiefen ein gutes Stück nach.
Das ist je nach Lautsprecher total verschieden wie man die nun genau hinzustellen hat, vorallem wegen der Abstrahlcharakteristik und eben weil der Geschmacksfaktor noch mit dazu kommt.
Das Einmesssystem wird meiner Erfahrung nach immer dafür sorgen das der Frequenzgang ausgeglichen ist, aber die bessere Option ist es das alles so steht das es möglichst wenig bis garnix machen muss. (Also an bestimmten Frequenzen arg leiser machen oder sehr viel lauter drehen)
Im Grunde genommen würde ich sogar mutmaßen du hast das perfekte Bühnenbild an deiner Sitzposition erreicht wenn das Einmesssystem so wenig wie möglich machen muss am Frequenzgang, bei mir schaut das im groben und ganzen so aus, das im "Pure-Direct" ich durch die Raummoden bei lediglich ein wenig zuviel Wumms habe.
Ansonsten passt aber alles, Bühne ist gross und voll da, das Einmesssystem (YPAO) bügelt mir das letzte bisschen noch aus und so macht das ganze dann auch Spass.
Ein Subwoofer deren Frequenzen wenn du aufrüstest ist normalerweise wo der steht relativ egal, hauptsache er dröhnt nicht und ist nicht penetrant, sprich lauter als alles andere, der scheint mir das schwierigste zu sein ohne Einmesssystem kann man da viel und lange dran herumbasteln

der richtige Platz ist aber im groben recht fix gefunden, Bass/Tiefenlastige Musik laufen lassen, Sub auf die Hörposiotion stellen in Richtung der Standboxen, durch die Bude krabbeln und da wo man am meistenspürt dort etwa gehört der Sub dann hin. (Danach könnte man noch gucken gegen Dröhnen Phase einstellen, Pegel würde das Einmesssystem übernehmen also Sub Pegel einfach voll aufdrehen, manchmal ist es aber so vorgesehen das man den beim Einmessen nur halb aufdreht)
Für die Bühne und den "real"-HiFi Test, empfehle ich dir Ultimate Demonstration Disc von Chesky, die gibt es auch auf deutsch, es wird dir vorher immer erzählt was deutlich wahrzunehmen sein sollte, wie und auch wo und denn läuft als nächstes halt eine spitzen Aufnahme von einem Lied.
Hier mal die Playlist von meiner Audio CD:
Ich weiss jetzt nicht um welches Lied es sich handelt, aber vorher sagt er dir da dann z.B. du sollst mal mit den Fingern schnippen, damit du direkt den Vergleich hast halt, wie ein "echtes" Fingerschnippen klingt, dann folgt das Lied, ich denke es war "Grandma's Hands", wenn du gerne "richtige" Musik hörst, wird dir das nebenbei bemerkt sehr gefallen

"Spanish Harlem" ist auch so eine verdammt richtig gute Nummer, das geht einfach in's Ohr.
Ganz zum Schluss kommt noch ein Dynamiktest, ein Schlagzeug, das immer lauter wird, drehe ruhig bis auf die Hälfte auf vom Pegel, aber behalte die Fernbedienung in der Hand falls es dir zu laut werden sollte und oder du die Nachbarn nicht ärgern willst

(Das ist auch eine sehr sehr geile Sache)
Unter anderem lenrst du mit der CD auch recht schnell wie echte Musik klingt was Dynamik eigentlich ist, auch vollkommen ohne irgendeiner Anzeige des Pegels wie ich das in FooBar pflege (nicht Frequenzbänder wie bei Winamp, Pegel wichtig zu beachten), denn Dynamik und zwar in vollem Umfang ist recht einfach zu beschrieben, die Frequenzbänder haben den Pegel in Bewegung zu setzen und zwar immer nix anderes, alles andere ist versauter Mist bishin zur völligen Abflachung ohne richtiger Passagen -> siehe Loudness War (z.B. Wikipedia, auch in meiner Signatur verlinkt...)
Das genialste ist wie man heraushören kann, wie nah eine Stimme am Mikrofon ist, das Schlagzeug sich tatsächlich orten lässt und zwar weiter weg vom Mikrofon "hinten", echte Stimmen, die aus einem Körper kommen und nicht künstlich losgelöst.
Ich wollte es auch erst nicht so ganz glauben, aber was da alles möglich ist, das ist der Hammer.
Naja zu kaufen bekommst zu überwiegend leider nur totalen Schrott heutzutage mit Ausnahmen mancher ReMaster, ich betone "manche" nicht jedes ReMaster ist auch gut, liegt leider auch mit am Loudness War, schau dir Videos von mir auf Youtube an, dann verstehst du recht schnell was echte Dynamik ist, der absolute Supergau ist für flaches Zeug -> Ellie Goulding, Figure 08 war es glaube ich, was eines der matschigsten Sachen ist die man so haben kann.
Gruss Dennis50300