[Kaufberatung] 2.1 Soundsystem

MadiX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
117
Ort
Schwarzwald
Moin,
weil ich jetzt mein Logitech X230 satt hab (Gott behüte es :fresse: ) bin ich auf der Suche nach was neuem.

Da das Teil an meine Xbox360 und PC angeschlossen wird, sollten 2 Soundeingänge vorhanden sein. Allerdings bin ich auch nicht soo der Sound-Enthusiast, der PC hat momentan auch nur Onboard-Sound.
Preislicher Rahmen liegt bei 100-200€ - ist da auch eine Soundkarte drinnen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich nur bestätigen habe erst vor kurzen die X-Fi durch einen Xonar DS ersetzt.
 
Wenn Du nicht so viel Wert auf einen "krassen" bass legst und genug Platz hast, kämen auch 2.0-Systeme in Frage, die klingen idR ausgewogener, sind halt ca. doppelt so groß wie die "kleinen" boxen bei nem 2.1-System. Und genug bass haben die natürlich trotzdem, nur halt keinen "bombast"-Bass.

und wenn Du ein Boxenset mit digitalem Eingang nimmst, bräuchtest Du auch keine extra Soundkarte, außer Dein onboardsound hat keine(n) Digitalausga(e)ng(e).

zB Edirol MA-15D Aktive Monitore bzw. in schwarz Edirol MA-15DBK Monitor Lautsprecher da könntest Du den PC per optischem oder coaxialem Kabel anschließen, je nach dem, was der onboardsound bietet, und die PS3 kannst Du analog anschließen. Oder wenn der onboard coax hat, dann die PS3 optisch. Dann hast Du beides digital angeschlossen.


Das mit den digitalen Eingängen und deren möglichen Anschlüssen gilt natürlich auch für 2.1-boxen, die solche Eingänge haben.

Im 2.1 Sektor sind die genannten edifier ne gute Wahl.
 
Das S530 hat ja einen coaxial und optischen Eingang. Mein Onboardsound hat einen coaxial und optischen Ausgang (1 coaxial RCA S/PDIF-out port,
1 optical S/PDIF-out port ist das doch?), die Xbox360 einen optischen. Kann ich also beides (PC coaxial, 360 optisch) verlustfrei digital ohne weitere Soundkarte anschließen? Wenn ja, welche Kabel benötige ich dafür?
 
Für coax geht ein normales audiokabel, nur die Steckerformen müssen halt entprechend passen, je nach dem, was für Buchsen beim onboardsound und beim set vorhanden sind. Es gibt auch "coaxiale Digitalkabel", is aber an sich nicht nötig, das sind technisch eigentlich nur ganz normale Audiokabel in mono (bei digital gibt es nur ein Signal, also mono). An sich reicht da auch ein normales "billiges" mono-Audiokabel, kannst es aber auch mit nem Stereokabel versuchen, das müßte ebenfalls gehen - falls da Cinch-Buchsen/Stecker im Spiel sind, verwendet man halt nur einen von zwei Steckern.

Für optisch brauchst Du ein optisches Kabel, auch da: je nach Steckerform. Toslink zu Toslink zB das hier AmazonBasics Optisches Toslink Digital-Kabel, 1.8m: Amazon.de: Elektronik, aber wenn das Lichtsignal beim PC auch aus ner normalen 3,5mm-Klinkenbuchse (wie für normale Boxen) rauskommt, beim Boxenset aber "toslink", dann vom Prinzip her so ein Kabel: Clicktronic HC 303-200 Optisches Digitalkabel 2 m: Amazon.de: Elektronik


irgendwelche Spezialkabel oder besonders teure Firmen brauchst Du da nicht nehmen.


Wegen verlustfrei: bis zu den Boxen isses Verlustfrei, in den Boxen wird das dann von einem Soundchip (quasi fast ne kleine Soundkarte) in analog umgewandelt, damit die eigentlichen Boxenmembranen usw. damit was anfangen können. Also genau das gleiche, was die Soundkarte auch macht, bevor der Sound aus den Buchsen kommt, wenn Du das nicht digital rübersendest.

Ob es analog auf dem Weg vom PC bis zu den Boxen wirklich Qualitativ einen hörbaren Unterschied gibt, ist aber zweifelhaft. Bei ner guten Soundkarte wäre der Sound vermutlich sogar "trotz" des analogen Kabelweges besser, als wenn Du das den vom in den Boxen eingebautem Soundchip machen lässt. Bei onboardsound wiederum isses vermutlich besser, es digital zu machen, da das analoge Signal da idR nicht so gut ist - das hat aber dann eher nix mit den 2-3m Kabelweg zu tun, der is schon von Anfang an nicht so gut ;)


Aber einfach mal ausprobieren, die PS3 würd ich eh optisch anschließen, also kauf Dir ein optisches Kabel, und beim PC kannst Du es ja mal analog probieren und dann auch mal zur zum Vergleich optisch, ob Du überhaupt nen Unterschied hörst. Wenn nein, dann lass den PC einfach analog dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werde ich mir für die Konsole ein Toslink-Kabel und für den PC ein koaxial Kabel gönnen. Danke für den hilfreichen Post :d

Auf geizhals finde ich ja Shops mit dem S530, S530D und S530 Rev2. Die ersten beiden sollten die gleichen sein (nur unterschiedlich benannt), aber was hat sich mit der zweiten Revision verändert?
 
Die ersten sind nicht gleich! Das D steht für den digitalen Eingang (optisch), die Version ohne D hat den nicht!
 
Ja, ist mir mittlerweile auch aufgefallen - verwirrend irgendwie. Dann wirds das S530D :d
 
Ok, dann werde ich mir für die Konsole ein Toslink-Kabel und für den PC ein koaxial Kabel gönnen. Danke für den hilfreichen Post :d
Moment: hat denn der onboardsound wirklich auch nen passenden Anschluss? also, die PS3 willst Du wohl optisch verbinden, dann stimmt das Kabel, WENN das Boxenset auch einen toslink-Eingang hat. Aber für coax: hat der onboardsound denn wirklich eine Cinch-Buchse?
 
Moment: hat denn der onboardsound wirklich auch nen passenden Anschluss? also, die PS3 willst Du wohl optisch verbinden, dann stimmt das Kabel, WENN das Boxenset auch einen toslink-Eingang hat. Aber für coax: hat der onboardsound denn wirklich eine Cinch-Buchse?
Also das Edifier S530D hat einen optischen und coax Eingang, hier zu sehen.
Und mein Board (DFI LANparty BI 785G-M35) hat ebenfalls optisch und coax, hier ein Bild. Das orangene zwischen HDMI und DVI/VGA ist doch der coax Ausgang, oder?
Die Konsole hat ebenfalls optisch (Toslink), aber kein coax.
 
O.k, wenn das so aussieht, dann passt es - es gibt halt auch "coax"-Buchsen, die 3,5mm sind. Dann bräuchte man halt ein anderes Kabel oder nen Adapter.
 
Du kannst alles Anschließen was entweder über zwei analoge Chinch ausgänge, nen optischen oder coax Anschluss verfügt
 
Und auch alles, an das Du nen normalen Kopfhöer anschließen könntest, zB MP3-PLayer oder so.


Wenn Du aber nen CD-PLayer und Tuner GLEICHZEITIG anschließen willst, geht das nicht ohne Umstecken, da das Set nur EINEN analogen EIngang hat - außer der CD-Player hat nen digital-Ausgang, dann kannste den Player digital anschließen an optisch oder coax des Boxensets (je nach dem, was der Player hat) und den Tuner analog anschließen (also über dessen zwei Buchsen rot+weiß zum Boxenset mit einem Cinch-Kabel oder einem Kabel 2x Cinch auf 3,5mm-Stecker, je nach den, was das Boxenset für nen Eingang hat)
 
Ich geh mal davon aus, dass es beim Hersteller eine Anleitung zum runterladen gibt ^^

Und es könnte halt sein, dass man nicht umschalten kann, sondern alles parallel zu hören ist, d.h. Du würdest dann CD-Player und Tuner hören. Musst also ggf. den Tuner dann abschalten, wenn Du ne CD hören willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh