Hi zusammen,
seit Kurzem ist ja die neue Samsung-Notebook Platte mit 500GB und nur 9,5mm Bauhöhe auf dem Markt. Sie passt somit ja in jedes Notebook rein.
Momentan besitze ich eine Hitachi Travelstar 7k200 (200GB), mit der ich von der Performance her sehr zufrieden bin. Das Problem ist nur, dass die leider immer voller wird :-/
Ich hab in der letzten c't einen Bericht über Notebook-Platten gelesen.
Dort hat die Samsung im sequentiellen Lesen/Schreiben sehr gut abgeschnitten (schnellste Platte).
Allerdings hat sie beim Test mit IOmeter (Profil IOmix, welches praxisnahe Werte simulieren soll) etwas gepatzt und liegt hier unterhalb den Werten anderer Platten.
Mich würde nun interessieren wie gut die Platte im täglichen Gebrauch wirklich ist (zB Firefox starten etc) und ob sie (wesentlich) langsamer als meine Hitachi ist.
Gibt es jemanden der die Platte bereits hat und mal ein paar Worte dazu sagen kann?
Danke im Voraus!
Gruß
LXS
seit Kurzem ist ja die neue Samsung-Notebook Platte mit 500GB und nur 9,5mm Bauhöhe auf dem Markt. Sie passt somit ja in jedes Notebook rein.
Momentan besitze ich eine Hitachi Travelstar 7k200 (200GB), mit der ich von der Performance her sehr zufrieden bin. Das Problem ist nur, dass die leider immer voller wird :-/
Ich hab in der letzten c't einen Bericht über Notebook-Platten gelesen.
Dort hat die Samsung im sequentiellen Lesen/Schreiben sehr gut abgeschnitten (schnellste Platte).
Allerdings hat sie beim Test mit IOmeter (Profil IOmix, welches praxisnahe Werte simulieren soll) etwas gepatzt und liegt hier unterhalb den Werten anderer Platten.
Mich würde nun interessieren wie gut die Platte im täglichen Gebrauch wirklich ist (zB Firefox starten etc) und ob sie (wesentlich) langsamer als meine Hitachi ist.
Gibt es jemanden der die Platte bereits hat und mal ein paar Worte dazu sagen kann?
Danke im Voraus!
Gruß
LXS