2 dsl-leitungen im lan

Gnom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
862
Ort
Hamburg Ghetto
hallo,
ich habe zwei getrennte dsl-leitungen (100000 mbit über kabel :xmas: und alice 16000) und möchte sie beide im lanbenutzen.
wie kann ich das am besten bewerkstelling? ich dachte da an zwei router.
aber wie kann ich dann den jeweiligen programmen mitteilen, welche leitung sie nehmen sollen?
kann mann mit windows xp oder vista überhaupt über zwei verschiedene leitungen gleichzeitig in netz?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du benutzt einen Router der zwei Leitungen verwalten kann.
In Windows kannst Du leider nur einen default Gateway setzen, der bestimmt welcher Router genommen wird.
 
Wie HisN schon sage, router kaufen mit 2 WAN ports. Windows kann nur eine leitung(gateway) nutzen.

(Und so ne 100000 mbit leitung möchte ich auch mal sehn, das haben ja netmal rechenzentren ;))
 
Soll er doch mal nen Speedtest machen ...
Das würd ich gerne sehen
 
Mit einem Router mit Dual-Wan bekommst du die beste Lösung. Der Draytek 2910 wäre ein Router der dies regeln könnte, allerdings kostet der Router auch ca. 180€. Problem ist allerdings, dass die Draytek nur bis zu 24 MBit routen können, wobei du kaum Geräte finden wirst die schneller sind bei einen normalen Preis. Sonst aus dem Bereich der SSG`s von Juniper könnten das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Netzwerkkarten
jeweils ein GW auf einer Netzwerkkarte eintragen

und ein wenig über Routen und Metriken nachlesen
 
Ein PC mit 2 Netzwerkkarten wie schon beschrieben. Ich weiß allerdings nicht ob dann automatisch Load Balancing funktioniert. Nicht das du dann ein Download startest und der nur eine der beiden Leitungen verwendet. Wie gesagt ließ dich da mal schlau. Falls es so ist wie von mir behauptet, kannst du dir einen Squidserver (Linux Proxy) ausetzen. Der kann Load Balancing. In wie weit der einen Download aufteilen kann ist noch eine andere Frage. Das habe ich bisher nicht getestet. Ich weiß nur das er Load Balancing kann. Wenn du eine Seite anforderst mit vielen Bildern. Dann würde er die hälfte über die eine Leitung ziehen und die andere Hälfte über die 2. Leitung abhängig von der Auslastung der Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch 2 Leitung auf Arbeit. 90 PC müssen irgendwie ne Ordentliche Anbindung bekommen. Da bietet sich das einfach an. Leider sind die PC räumlich von einander getrennt und mit WLan verbunden, sodass ich die Leitungen nicht zusammenschalten kann so wie er es vermutlich vor hat.
 
hallo, danke schon mal für die antworten.
ich habe von meiner kabelfernsehgesellschaft (willy.de) ein sehr gutes angebot für eine (sorry, mein fehler) 100mbit leitung bekommen, das konnte ich einfach nicht ablehnen. und alice brauche ich wegen der option, per flatrate europaweit, inklusive usa, china australien usw. telephonieren zu können. da es aber kein telephon ohne dsl mehr gibt, habe ich halt beide leitungen.
nun ist es so, daß ich sehr viel über torrent, ftp und mule dateien tausche, so daß es oft zu extremen einbrüchen beim surfen gibt. ich wollte jetzt aberf nicht so viel geld für einen dual-wan router ausgeben, das müßte doch auch über zwei roeuter gehen, oder? die leitungen muß ich nicht bündeln. ich suche eigentlich nur nach einer möglichkeit, schnell zwischen den leitungen wechseln zu können, bzw einzelnen programmen eine bestimmte leitung zuweisen zu können.
geht es evtl. über zwei gtrennte netzwerke, so daß jerder pc zwei lan-karten hat, und jedes netzwerk einen router und ich mich über die eine oder die andere netzwerkkarte ins internet gehe?
 
geht es evtl. über zwei gtrennte netzwerke, so daß jerder pc zwei lan-karten hat, und jedes netzwerk einen router und ich mich über die eine oder die andere netzwerkkarte ins internet gehe?

Genau das geht halt nicht. Unter Windows lassen sich Programme nicht an NICs binden. Die Wegewahl erfolgt immer über Routen und Metriken. Ein Weg wäre VMware.

Mirko
 
Ich würd mir nen kleinen Fileserver zusammenschrauben der Torrents usw. über das Kabelnetz läd. Zum "normalen" surfen kannste ja dann deine 16k nehmen, wird wohl gerade so langen ;)

Gruß
 
Ein Weg wäre VMware.

Mirko
Dort kann man zwar der jeweiligen VM die Netzwerkkarte zuweisen, nur hätte er dann zwei VMs für Software auf seiner XP bzw. Vista Kiste. Was theoretisch machbar wäre nur, im Echtbetrieb wohl etwas nervig wäre, weil man ständig zwischen den VMs wechseln müsste. Außerdem bräuchte man theoretisch insgesamt drei Lizenzen für diese Lösung für jede VM und den Unterbau eine, sofern man z.B. den GSX Server nimmt und den ESX würde ich ganz von der Liste streichen wollen. Insgesamt wäre wohl selbst ein Dual-WAN-Router günstiger.

Eventuell wäre ein zweiter PC eine gute Lösung, durch den eine klare Aufgabenteilung durchgeführt wird. Der eine erhält die 16 MBit und der andere die 100 MBit, wobei ich aus Sicherheitsgründen die Kisten sicherlich nicht ohne Schutz an die Leitungen hängen würde. Was allerdings voraussetzt, dass es eine Hardware im Soho Bereich geben müsste die 100 MBit routen kann.
 
Nutz' doch nur die 100MBit/s Leitung ;) sollte genug Bandbreite haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit Load Balanching über speziele Router wahr allerdings das die Bandbreite aus bsp. 2 Anschlüßen (sagen wir ADSL 2 und UMTS) nicht in 1 Download oder Upstream über das maximum 1 Leitung heraus kommt und Alle verbundenen Anschlüße in 1 Transfer ausreitzen kann.
Ob das mitlerweile von weiterentwickelten Geräten gelöst ist wie dem Router von Viprinet kann Ich nicht sagen da man vor lauter Technischen Informationen sowas wessentliches auf deren Seite nicht lesen kann.
Aber vieleicht ist meine Brille auch beschlagen :wink:

http://www.viprinet.com/de/home
 
Das liegt nicht an der Geräten. Beide Anschlüsse haben eine unterschiedliche IP-Adresse. Du kannst ja schlecht eine Datei bei dem Mailpostfach deines Vertrauens hochladen und dabei beide Leitungen also beide IP-Adressen verwenden. Das wird dein Mailpostfach nicht mitmachen. Ein Upload oder auch ein Download wird nie 2 Leitungen belegen. Was man aber machen kann ist mehrere Downloads auf die 2 Leitungen verteilen, sodass die Summe dann höher ist als 1 Leitung.
 
Ob das mitlerweile von weiterentwickelten Geräten gelöst ist wie dem Router von Viprinet kann Ich nicht sagen da man vor lauter Technischen Informationen sowas wessentliches auf deren Seite nicht lesen kann.

Die Router müssen immer paarweise eingesetzt werden.

Mirko
 
Find Ich nicht so atraktiv wenn man die Bandbreite nicht auch in 1 UP oder Downstream erreichen kann erlich gesagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh