2 getrennte Netzwerke am selben Internetanschluss

huberei

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
2.601
Hallo zusammen

wir können dieses Jahr unser eigenes Haus beziehen. Da wir dort auch eine zusätzliche Mietwohnung haben, möchte ich für das gesamte Haus einen starken Internetanschluss haben, welcher dann die beiden Wohneinheiten mit jeweils eigenem Netzwerk bedient.
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Was muss man beachten?
Was braucht man an Hardware, damit das ganze unkompliziert und günstig läuft?

Danke für eure Hilfe!
 
Die getrennten Netze könnten per VLANs oder DoppelNAT gebaut werden, für die Bandbreitensteuerung muss halt entsprechend zusätzlich gesorgt werden.
Wobei mich der Punkt Störerhaftung (in welcgher Form auch immer es noch zutreffen will) von dem entsprechenden Mieterangebot und dem zugehörigen Aufwand abhalten würde.
Auch würde ich als Mieter nicht wollen, dass mein Netzwerk + Daten unter Kontrolle des Vermiters stehen müssen.
 
Ich schließe mich @amdfreund an, das wäre mir als Vermieter zu riskant bzw. als Mieter wäre ich in der Hinsicht skeptisch, was mit meinen Daten passiert, da eine weitere Partei zwischen mir und dem Internet hängt.

Falls Du dich dennoch nicht umstimmen lassen möchtest, könnte das z.B. per Fritzbox Gastzugang realisiert werden, sofern eine Fritzbox zum Einsatz kommt. Unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen kann dort der Gastzugang für LAN 4 aktiv geschaltet werden, dort wird dann ein LAN-Kabel zu einem zentralen Verteilpunkt in der Mietwohnung angeschlossen und der/die Mieter/in kann dort anschließen was er/sie will. Durch den Gastzugang bekommt der/die Mieter/in zwar Zugriff auf das Internet, aber nicht auf dein internes Netzwerk, welches dementsprechend an LAN 1 bis LAN 3 angeschlossen wird.
 
danke für die guten inputs.
also bezüglich den mietern ist es halb so schlimm. einerseits wird es jemand aus der familie und anderer seits haben wir in der schweiz meines wissens keine störerhaftung wie in deutschland.

da gilt bei uns noch immer, dass dir jemand nachweisen muss, dass du etwas illegales getan hast.

ausserdem wenn ein mieter das mal nicht haben möchte, kann er dann ganz einfach einen eigenen anschluss buchen.
aber ich denke, die meisten werden sehr gerne einen 500mbit anschluss zum halben preis nehmen... auch wenn dann theoretisch der vermieter noch dazwischen geschaltet wäre.

welche möglichkeiten gibt es denn, allenfalls die bandbreite zu splitten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh