[Kaufberatung] 2 kompakte! (max. 15 x 25 x 20) Boxen zum Anschluss an den Teufel CEM PE Sub

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.816
Ort
Münsterland
Hallo Leute,

für meinen Schreibtisch suche ich aktuell 2 gute Lautsprecher zum Anschluss an den Sub des Teufel CE Magnum Power Edition Sub.

Da nicht viel Platz vorhanden ist, sollten sie recht kompakt sein.
Die Original Satelliten besitze ich nicht mehr.

Preislich, gerne auch gebraucht über ebay, sollten 60€ nicht überstiegen werden.

Das System wird per Klinke an mein Macbook Pro angeschlossen. Weitere Geräte werden nicht verwendet.


Danke!

Zikonov
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Silber; schwarz, oder auch naturfarben?

Schau mal hier, die kleinen Dynavox Satelliten sind sogar Teufel ähnlich, die habe ich auch im Einsatz, dazu noch die Magnum Teufel Satelliten, habe sie mal gegen getestet, da ist kein Unterschied zu höhren! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Such mal in der Bucht nach canton GLE 50 / 60 / 70

Hatte ich auch mal ne zeit lang am Concept Sub und hat super funktioniert da die LS wirkungsgradstark und geschlossen sind. Quasi Sat´s im Luxusformat :)
 
Farbe ist mir ziemlich egal eigentlich :)

Aktuell habe ich das Logitech Z230 im Einsatz. Das ist mir zu basslastig.

Danke, die werde ich mir mal ansehen.
 
Wie wäre es mit aktiven Studiomonitoren? Die haben auch gleich nen Verstärker drin, da sparst du dir diesen Teufel Würfel.
 
Die Alternative wäre auch denkbar.
Was schlägst du vor?

Die Canton GLE 60 sind zu groß leider.
 
Einfach bei Thomann reinschauen oder anrufen, viel gibt es da in dem Preisbereich nicht. ;)
 
dann die 50er oder 40er, die 50er sind nur ca. 32 x 21 x 18 ( H x B x T ). Hab noch ein Paar da die ich eigentlich als Rear LS einsetzen wollte. Für nen 60er kannst du sie haben. Zustand ist verglichem mit dem Ebay Standard bei so alten LS noch recht gut ;)
 
Aktive Nahfeldmonitore in deinem Preisbereich haben kaum bass. Da muss man schon mehrere Hunnis investieren damit es im Studiobereich rummst.

Sowas wie die alte Canton GLE Serie kostet heutzutage mindestens 300,-€ neu, pro Stück. Kannst ja mal nach googlen evtl. überzeugen dich ja die Meinungen. Will dir nix andrehen oder so sondern wäre eher ein Entgegenkommen :)
 
Ich zu den alten Canton habe ich mich schonmal informiert. Habe im Wohnzimmer ja selbst antike Canton Quinto 530 im Einstatz.

Habe Dir mal ne PM geschickt.
 
Die GLE klingen in etwa gleich, nur der Hochton ist nicht ganz so agressiv wie bei der Quinto. Meine anderen beiden Paar GLE60 hab ich im Bekanntenkreis verkauft, die leute feiern die LS zurecht :)
 
Da muss man schon mehrere Hunnis investieren damit es im Studiobereich rummst.
also, das is ja mal echt Quatsch, außer du erwartest nen Bass wie in einer Großraumdisco... aber so was schafft ja auch kein 2.1-System für 60-200€, bei denen ist ja alles mit Sub >30-40% Einstellung eh nur noch ein grauenhaftes Gewummere....

Aber für nur 60-70€, das ist echt was knapp als reine 2.0-Lösung.


Ich hab solche 2.0-Nahfeldmonitore, Samson Media 4a, die haben mehr Bass als meine vorigeren 50-70€ 2.1 Systeme auf der ertäglichsten Bassstufe (also dass der Sub nicht zu dominant und wummernd wird), und der Bass ist voll da, aber "unauffällig", er übertönt nix und ist trotzdem satt. Das finde ich ideal.

Die kosteten mich damals 150€, inzwischen gibt es die für 100€. Ich höre auch viel "dunklere" Technoide Musik, wie zB diese YouTube - Hocico - The Day The World Stopped (Chernobyl) oder YouTube - X Fusion - Traitors of our Age Subtitulado usw. oder auch mal "oldschool"-Techno wie zB YouTube - Cyril's Magic Journey - Janet Is Waiting For You oder YouTube - Cherrymoon Trax - Conflictation , und da haben die Boxen für meine Begriffe mehr als genug Bass, vor allem kann man zur Not auch per EQ nachhelfen.

Aber allgemein sind solche Monitorboxen natürlich auf "neutralen" Klang ausgelegt, die haben also ganz bewußt nicht eine übertriebene Bassbetonung wie die meisten tyüischen Multimedia-Systeme. Ist alles immer ein stückweit auch geschmackssache.

Kannst natürlich trotzdem einfach welche zu dem Teufel-Sub passenden kaufen, kannst aber auch solche "nahfeldmonitore" testweise bestellen, rücksenden wäre ja auch kein Thema.

ps: falls der Teufel-Sub noch einen separaten Lineout hat, könntest Du sogar nahfeldmonitore einfach dort anschließen - dann haste den SUB plus die Monitore. Oder ggf. auch einfach ein y-kabel nehmen, damit du sub und Boxen sparat anschließen, aber gleichzeitig nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, das is ja mal echt Quatsch, außer du erwartest nen Bass wie in einer Großraumdisco...

40hz sollten es schon mindestens sein. ich weiss ja nicht was du für Musik hörst oder wie generell dein Anspruch aussieht jedoch würde es mich ziemlich ankotzen wenn eine Hammondorgel etc. unnatürlich klingt weil einfach der Tiefgang fehlt ;)

aber so was schafft ja auch kein 2.1-System für 60-200€, bei denen ist ja alles mit Sub >30-40% Einstellung eh nur noch ein grauenhaftes Gewummere....

Teufel kann Subs bauen, der CEM sub taugt schon für Musik bzw. um die Kompakten von 70hz abwärts zu unterstützen. Muss man ja nicht voll aufdrehen.

Die Satteliten des CEM sind Schrott, der Sub ist jedoch OK für Mid Fi. Trotzdem will auch er natürlich gut aufgestellt sein.

Ich hab solche 2.0-Nahfeldmonitore, Samson Media 4a, die haben mehr Bass als meine vorigeren 50-70€ 2.1 Systeme auf der ertäglichsten Bassstufe (also dass der Sub nicht zu dominant und wummernd wird), und der Bass ist voll da, aber "unauffällig", er übertönt nix und ist trotzdem satt. Das finde ich ideal.

Lol, ist ja echt ein Super vergleich. Diesen PC Multimedia Schrott zu übertreffen ist nicht wirklich schwer :fresse:

Wenn der Bass etwas übertont ist der Sub nicht richtig eingestellt, aufgestellt bzw. die eigentlichen lautsprecher kompletter Schrott.
 
40Hz?:stupid:

Mit so nem Subwoofer bei nem ordentlichen Pegel? Mit dem Teufel Teil auf jeden Fall mal nicht.:heuldoch:

Für 40Hz braucht man schon sowas mit mehr als 50l, darunter darf man Leistung verheizen ohne Ende und klingen tut es auch nicht toll, nennen wir das Endprodukt mal "Dröhnen".
 
Hätte hier von ein Paar abzugeben bei Bedarf :)

Harman Kardon HKS 4 Kompaktlautsprecher Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

HKS%204BQ%20_E_IMG1_450X350.gif
 
40Hz?:stupid:

Mit so nem Subwoofer bei nem ordentlichen Pegel? Mit dem Teufel Teil auf jeden Fall mal nicht.:heuldoch:

Für 40Hz braucht man schon sowas mit mehr als 50l, darunter darf man Leistung verheizen ohne Ende und klingen tut es auch nicht toll, nennen wir das Endprodukt mal "Dröhnen".

Nö meine Stereo LS können sogar 38hz und das sind "nur" passive Kompakt LS mit jeweils 24l. Volumen. Da dröhnt nix wenn man die LS richtig aufstellt und etwas raumtuning betreibt.

Den teufel Sub hab ich schon laange nicht mehr und ich suche sogar nen Käufer für meinen Accoustic research 30A Sub weil ich ihn nicht mehr zur Bassunterstützung brauche und von Surround komplett auf Stereo gewechselt bin :bigok:
 
Naja, ich will halt bei 40Hz auch richtigen Druck - 2x TangBand W69-1042 in rund 65l als Bassreflex, dann 2 Mindstorm als Main, demnächst noch das 20 Hz Tapped Horn. Ja, ich weiß, ich bin verückt.:bigok:

(Da Emince Horn)

Tapped Horns


Eigentlich wollte ich mir ja das Eckhorn 18 bauen, nur scheitert es da an den Winkelschnitten, die bekomm ich so nicht sauber hin.
 
hoffe der raum stimmt ansonsten dröhnt dir auch das schöne horn :)

denke aber mal das bringt Zikonov nicht wirklich weiter und gehört hier auch nicht hin ;)

@Zikonov
was ist für dich denn groß
ich würde nämlich auch in die richtung gute alte gebrauchte gehen
gerade bei dem budget
 
die Lautsprecher sollten mit auf dem Schreibtisch stehen. Von daher wären mir gute Satelliten glaub ich am liebsten.

Die Harmann Kardon oben finde ich interessant. Sind die zu empfehlen? Die Canton GLE 60 sind mir mit 37cm Höhe da schon fast zu groß, aber ich warte mal die Fotos von Mr. Wifi ab.
 
40hz sollten es schon mindestens sein. ich weiss ja nicht was du für Musik hörst oder wie generell dein Anspruch aussieht jedoch würde es mich ziemlich ankotzen wenn eine Hammondorgel etc. unnatürlich klingt weil einfach der Tiefgang fehlt ;)
tja, und mich würd es ankotzen, wenn ich überhaupt ne Hammondorgel ertragen müßte :d ;)

Im ernst: es geht hier nur um kompakte Schreibtischboxen für wenig Geld - nicht um Hifi. Ich hab allgemein lieber einen ausgewogenen guten Klang, bei dem es vielleicht am Subbass fehlt, als dass ich nen Subbass hab, aber der rest ist Mist und/oder der Sub überwummert alles. Und für nur 100€ sind meine jetzigen Boxen echt top UND haben trotzdem einen völlig ausreichenden Bass. Ich hab da bisher noch keine gehört, die ich besser fand in dem Preisbereich. Ähnlich o.k, aber nicht besser, zumal die wie gesagt vor kurzem noch 130-150€ kosteten (is jetzt wohl ein Auslaufmodell). Bei manchen Songs oder Spielen würd ich mir sogar einen Regler zum zurückdrehen wünschen, wenn die Tonleute es übertreiben mit dem Bassanteil in der Musik/dem Soundeffekt. :d

Ich hab schon genug 2.1-Sets erlebt, die teurer waren, und entweder war der Bass auch nicht besser oder aber er hat den Rest mit nem wummernden Soundbrei übertönt. Das ist IMHO auch Mist, wenn man bei jedem 3. Song wieder nachregeln muss, weil das halbe Zimmer zittert (manch einer soll ja so was wie "Nachtbarn" haben ;) )

Und ich hab lieber "nur" den Bereich ab 50Hz, als dass ich den ab 30-40Hz ab, aber dann von bis 60-70Hz in schlechter Qualität oder übertrieben betont... :bigok:




@Topic: können an den Teufelsub denn überhaupt passive Boxen jeder Art dran, muss man da nix beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die könntest du dir auch mal angucken, sind normalerweise tuerer als in der Bucht und wären neu.
 
Schau Dir mal die Wharfedale Diamond 9.SR oder 10.SR an. Sie sollten das Paar jeweils um die 100-150 € kosten, sind extrem kompakt (11 cm Bautiefe!) und klingen wahrlich nicht übel. Ich nutze sie derzeit selbst am Schreibtisch und kann sie zu diesem Preis nur empfehlen.
 
Schau mal nach Heco Victa 200/300! Ich hab die 200er hier und werde sie warscheinlich durch größere Exemplare ersetzen, solltest du Interesse haben an Gebrauchen, kannst du mir ja mal schreiben. Ich würde sie wieder kaufen oder als Rear weiterbenutzen, wenn ich noch 5.1 hätte. Für den Preis sind sie ziemlich gut, gibts manchmal als Angebot!
 
Ich befürchte, ich muß anfangen zu heulen, wenn er sich wirklich Wharfedales an den Teufel Sub hängt:(
Denke mal für den Einsatzbereich sollte es dann doch was günstigeres sein;)

Würd so auf die Schnelle Canton Plus X(L?) empfehlen... gibts in der Bucht gebraucht ab 60€ (Glaub soviel hab ich für meine bezahlt...), neu ab ungefähr 100€.

Machste auf jeden Fall erstmal nix falsch mit...

Meiner bescheidenen Meinung nach wäre alles bessere im Einsatz "nur" am PC Perlen vor die Säue^^
 
konnte es fast nicht glauben, aber man hört sogar den Unterschied zwischen Victa am Receiver und den selben Boxen am CEM... wenn auch gering.
 
Warum sollte man denn KEINEN UNterschied hören? ^^ Der Verstärker im Sub / dem Receiver spielt beim Klang ja schließlich auch eine nicht grad kleine Rolle, sonst wär es ja völliger Schwachsinn, dass es Verstärker/Receiver für 100, 500, 1000 oder auch 50.000€ gibt ;)
 
Laut Experten reicht eine Studioendstufe als Amp für 130,-€ aus ( Thomann T-Amp S150 ). Auch ein 5000,-€ Verstärker "klingt" laut denen nur höchstens 5% besser. Mir fällt es zwar auch schwer dran zu glauben jedoch ist da wohl was dran wenn es jemand sagt der in 30 Jahren unzählige Verstärker gehört hat.

@ Belgarion

Failed... :fresse:
 
Subjektiv ist ne 10000€ Endstufe besser als wie ne 100€, aber sie tuen beide, was sie tuen sollen - verstärken. Klingen sie dabei, sind sie so konstruiert oder sind kaputt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh