2 PCs via Kabel verbunden. Wie Internetverbindung teilen?

Laurent

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
677
Hallo,

ich habe 2 PCs direkt mit einem RJ45 Kabel verbunden und kann so eine Remotedesktopverbindung aufbauen und auf Netzlaufwerke zugreifen. Funktioniert also alles soweit. Allerdings hat nur ein Rechner eine (Wifi) Internetverbindung. Weiß jemand wie ich von dem 2'ten Rechner (der ohne Wifi) nun diese Internetverbindung ebenfalls nutzen kann?

Ich habe (bei dem Rechner mit dem Wifi) in den Adapteroptionen mal versucht die beiden Adapter (Wifi + Ethernet) zu überbrücken. Klappt wohl auch, nur leider lässt sich dann keine Remotedesktopverbindung (zu dem Rechner ohne Wifi) mehr aufbauen. Kann man das Problem irgendwie lösen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Internetzugang sollte so am 1sten Internetverbundenen PC eingerichtet werden:
Mobile_hotspot.PNG

Am 2ten PC muß man sich dann mit dem bei "Network name" angezeigten Netzwerk verbinden und dann sollte der auch Internet haben.

Grüße!
 
Das klappt solange ich am 2'ten PC auch Wifi habe. In dem Fall könnte ich mich aber auch direkt von dort mit dem Router verbinden. Der 2'te PC ist aber nur via Ethernet/Rj45 mit dem ersten verbunden. Ich benötige sozus. ein Tunneling der (Wifi)Internetconnection auf das Ethernet und damit an den verbundenen 2'ten PC. Scheint irgendwie nicht zu gehen ohne dass dabei die Remotedesktopverbindung deaktiviert wird?! :hmm:

edit : Im Zweifel kaufe ich halt noch einen USB-Wifi-Stick für den 2'ten PC, ich hoffte nur den könnte ich mir sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante hatte ich früher auch mal benutzt (ICS auf dem WLAN Rechner). Allerdings ist die Windows ICS ein ziemlicher Murks, da es nach jedem Boot erst mal nicht funktioniert hat. Ich habe dann irgendwo im Internet ein Script gefunden das ICS neu einrichtet (per Scheduler beim Einloggen ausführen). Da aber der PC ohne WLAN nur ins Internet kommt wenn beide Rechner an sind, habe ich dann doch einen WLAN USB Stick gekauft.
In dem Script müssen noch die Netzwerknamen für LAN und WLAN angepasst werden. Hier hatte ich das für ein NAT unter Hyper-V (inzwischen auch aufgegeben) genutzt, damit die VM's ins Internet kommen).
 

Anhänge

  • ICS.zip
    572 Bytes · Aufrufe: 66
Die Variante hatte ich früher auch mal benutzt (ICS auf dem WLAN Rechner). Allerdings ist die Windows ICS ein ziemlicher Murks, da es nach jedem Boot erst mal nicht funktioniert hat. Ich habe dann irgendwo im Internet ein Script gefunden das ICS neu einrichtet (per Scheduler beim Einloggen ausführen). Da aber der PC ohne WLAN nur ins Internet kommt wenn beide Rechner an sind, habe ich dann doch einen WLAN USB Stick gekauft.
In dem Script müssen noch die Netzwerknamen für LAN und WLAN angepasst werden. Hier hatte ich das für ein NAT unter Hyper-V (inzwischen auch aufgegeben) genutzt, damit die VM's ins Internet kommen).
An PC_2 ist weder Monitorkabel noch Tastatur/Maus. PC_1 bringt (via RDP) den Desktop von PC_2 auf den Monitor. Geht also alles nur wenn beide Rechner an sind.
Werde mich mal mit dem Script auseinandersetzen und sehen ob das soweit klappt. Allerdings habe ich jetzt schonmal "vorsichtshalber" einen 5€ Wifi-Stick gekauft ... wer weiß wozu der iwann auch noch gut ist ;)
Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh