2 Router in einem Haushalt?

Duskfall

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
871
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, ob es möglich ist zwei Router in einer Wohnung zu betreiben? Unsere Wohnung besteht aus zwei Stöcke, im unteren befindet sich der Router, den wir im Wireless Modus auf beiden Stöcken nutzen.
Mein PC ist in der oberen Etage und oftmals kommt es vor, dass ich einige Verbindungsprobleme habe. (Router ist auch nicht mehr der neueste).

In meinem Zimmer, wo eben auch mein PC steht, hätte ich einen freien Telefonanschluss. Kann ich diesen Anschluss für einen neuen Wlan Router nutzen, obwohl in der unteren Etage bereits ein Router aktiv ist? Es würden also zwei Router in der Wohnung sein, einer im unteren Stockwerk und einer (ganz für mich alleine) in meinem Zimmer. Wäre das machbar oder verursacht dies irgendwelche Störungen oder Ähnliches? Kenne mich leider nicht so gut aus im Router Bereich.

Danke schon mal =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du dir einen 2. Telefonanschluß mit DSL legen lassen, oder wie soll man dein vorhaben verstehen?

Der Anschluss in mein Zimmer ist bereits gegeben, ich könnte gleich ein Telefon daran schließen und es würde funktionieren.

Es gibt zwei Telefonanschlüsse in der Wohnung:

Ein Anschluss im unteren Stock -> dort ist der Router verbunden
Ein Anschluss in meinem Zimmer -> hier möchte ich eventuell einen Router damit verbinden.

Es sollen dann halt auch beide Router funktionieren, sowie Telefon usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Anschluß eines Providers, oder ist der von einer TK-Anlage oder Fritzbox oder sowas?

Ganz normaler Anschluss meines Providers, sowie im unteren Stockwerk eben. Es ist ein voll funktionsfähiger Telefonanschluss, der aber länger nicht mehr benutzt wurde.
Da ich ja Telefone ohne Probleme damit betreiben kann, müsste es doch auch funktionieren, wenn ich einen Router daran schließe?
 
Klar, brauchste dann nur einen 2. DSL Vertrag.

Danke, werde mich informieren ;)

Eine andere Frage: Wäre es denn möglich per Lan Kabel ins Internet zu gehen, wären unten der Wlan Router in Betrieb ist? Glaube nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich auch ein Kabel nach unten legen. Dazu ist ja der Router da, dass mehrere Rechner ins Internet können. Ob nun per LAN oder WLAN ist dabei egal.
 
Du kannst natürlich auch ein Kabel nach unten legen. Dazu ist ja der Router da, dass mehrere Rechner ins Internet können. Ob nun per LAN oder WLAN ist dabei egal.

Ja ich möchte den Kabel aber lieber an den Telefonanschluss in meinem Zimmer schließen, aber das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Einen Kabel in das untere Stockwerk zum Router legen wäre etwas umständlich und möchte keine Kabel durch die Wohnung ziehen.
 
Da kommt doch nen Telefonsignal raus, wie willst du denn da nen LAN Signal rauszaubern?

Und warum hat man nen 2. Telefonanschluß, der Geld kostet, wenn man ihn nicht nutzt?
 
Um nochmal auf Nummer sicher zugehen. Ihr habe 2 Telefonverträge? 1x für Standardtelefon und DSL und einen 2. für deinen eigenen Anschluß?
 
Um nochmal auf Nummer sicher zugehen. Ihr habe 2 Telefonverträge? 1x für Standardtelefon und DSL und einen 2. für deinen eigenen Anschluß?

Ich wohne nicht in Deutschland, weiß nicht wie es bei euch ist. Wir zahlen natürlich für alle Anschlüsse eine Gebühr an den Anbieter. Auf jeden Fall ist es voll funktionsfähig ;)
 
Das ist in .de nicht anders.

Es gibt aber 2 Grundlegende Unterschiede.

1. Es gibt eine Telefonanlage die zB über ISDN betrieben wird. Daran kann ich 100 Telefone anschließen und dennoch habe ich einen Telefonanschluß.
2. mehrere getrennte Telefonanschlüsse, da hat keiner was mit dem anderen zu tun.

Und darum geht es. Es ist also die Frage, was ihr an Technik habt und was wo hingeht, für den Fall der Falle.

Beispiel

Ich habe einen Vertrag für DSL und Telefon.
Habe aber 2x ISDN(1x echt, 1x pseudo), sprich also 4 Leitungen und daran laufen 6 Telefone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in .de nicht anders.

Es gibt aber 2 Grundlegende Unterschiede.

1. Es gibt eine Telefonanlage die zB über ISDN betrieben wird. Daran kann ich 100 Telefone anschließen und dennoch habe ich einen Telefonanschluß.
2. mehrere getrennte Telefonanschlüsse, da hat keiner was mit dem anderen zu tun.

Und darum geht es. Es ist also die Frage, was ihr an Technik habt und was wo hingeht, für den Fall der Falle.

Beispiel

Ich habe einen Vertrag für DSL und Telefon.
Habe aber 2x ISDN(1x echt, 1x pseudo), sprich also 4 Leitungen und daran laufen 6 Telefone.

Hm dann muss ich mich wohl nochmals informieren, jedenfalls haben wir nur einen Vertrag und können in der Wohnung mehrere Telefone benutzen. Z.b. eben einen unten und einen im oberen Stockwerk. Könnte im Zimmer nebenan auch wieder ein Telefon anschließen, wenn ich möchte... Als das Haus gebaut wurde, wollten wir so ziemlich in jedem Zimmer die Möglichkeit einer Telefonverwendung. Wie's jetzt technisch aussieht, müsste ich mich informieren. Müsste somit auch einen Router anschließen können?
 
Versuchen kannst du es, chance = 0 würde ich da sagen.

Aus welchen Grund? Warum sollte der Router nur in der unteren Etage funktionieren, wenn es 1:1 der gleiche Anschluss ist? Die Telefone funktionieren ja auch und der Router hat ja auch den selben Anschluss wie ein Telefon.

Werde es mal versuchen und mich auch beim Provider informieren.
 
Woher weißt du denn, dass alles 1:1 ist? (ich denke du hast keine Kennung über den Aufbau?)


Weil das Signal direkt vom Splitter an den Router geht, ohne Umwege. (und demnach auch keine Abzweigungen)
 
Woher weißt du denn, dass alles 1:1 ist? (ich denke du hast keine Kennung über den Aufbau?)


Weil das Signal direkt vom Splitter an den Router geht, ohne Umwege. (und demnach auch keine Abzweigungen)

Ich hab keine Ahnung vom Technischen, aber ich weiß dass wir seinerzeit alle Anschlüsse identisch gemacht haben.
Aber wie gesagt ich informier mich und teste es mal
 
Und das kann einfach nicht sein, weil es technisch nicht möglich ist.
 
ich glaube nicht dass es geht. nen router hat erstmal noch nix mit adsl zu tun. es kann jetzt sein, dass der router nen integriertes modem hat. ich bin mir aber nicht sicher ob die gegenstelle zwei modems gleichzeitig an einem anschluss verwalten kann. was geht: 1x modem und zwei router über nen switch an dessen port anschließen. dann noch zwei unterschiedliche kennungen (aka. mitbenutzer) und du kannst über einen anschluss auch mit zwei getrennten routern ins netz. der speed wird dann halt variabel aufgeteilt.

nur: dann kann ich auch gleich nen kabel zum router unten ziehen (sprich LAN) und mir den rest sparen...

der abgebildete anschluss lässt mich eher auf ISDN schließen. der splitter, der das dsl-signal abzwackt sollte unten sein. oben wird dann kein adsl-signal vorhanden sein, auch wenn das telefon natürlich funktioniert.

daher: erstmal abklären ob ihr wirklich zwei getrennte anschlüsse telekomseitig habt!? ich denke kaum, dass man sonst auch 2x bezahlen müsste.
 
Das liest sich eher, als ob einfach im gesamten Haus Telefonkabel verlegt wurden, die dann an einer TK zusammenlaufen.
 
Nicht so komplizert... Kauf einfach einen Repeater oder ein Router mit Repeater Funktion. Der "verstärkt" dann einfach das Signal vom Wlan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh